Leupold, Jacob: Theatrum Machinarvm Generale. Schau-Platz Des Grundes Mechanischer Wissenschafften. Leipzig, 1724.Cap. XIX. von der Krafft des Feuers. Tab. LI. §. 367. Und gleichwie die Lufft das Feuer dirigiret, also ist auch das Feuer wieder Meister über Weil aber die Krafft des Feuers bey der Mechanic zu wissen vonnöthen, so will hier Wie des Feuers Hitze am meisten zu geniessen. §. 368. Alles Feuer steiget am meisten über sich, und führet auch die meiste und gröste Hitze da- §. 369. Die meisten haben das Feuer vielfältig hin und her durch Canale und Röhren gefüh- VII.
Cap. XIX. von der Krafft des Feuers. Tab. LI. §. 367. Und gleichwie die Lufft das Feuer dirigiret, alſo iſt auch das Feuer wieder Meiſter uͤber Weil aber die Krafft des Feuers bey der Mechanic zu wiſſen vonnoͤthen, ſo will hier Wie des Feuers Hitze am meiſten zu genieſſen. §. 368. Alles Feuer ſteiget am meiſten uͤber ſich, und fuͤhret auch die meiſte und groͤſte Hitze da- §. 369. Die meiſten haben das Feuer vielfaͤltig hin und her durch Canale und Roͤhren gefuͤh- VII.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0168" n="148"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Cap. XIX.</hi> <hi rendition="#fr">von der Krafft des Feuers.</hi> <hi rendition="#aq">Tab. LI.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>§. 367.</head><lb/> <p>Und gleichwie die Lufft das Feuer <hi rendition="#aq">dirigi</hi>ret, alſo iſt auch das Feuer wieder Meiſter uͤber<lb/> die Lufft, daß es ſolche gewaltig verduͤnnet, ja gar aus ihrem Hauſe ausjaget, wie zu ſehen an<lb/> Bade-Koͤpffen, an einen metallenen Gefaͤß mit einem etwas engen Halß, wenn ſolches warm<lb/> gemachet, daß es die Lufft alle austreibet, und es ſich alsdenn bey Abkuͤhlung faſt gaͤntzlich mit<lb/> Waſſer fuͤllet. Ja das Feuer <hi rendition="#aq">forci</hi>ret die Lufft ſo gewaltig, daß ſie vor groſſer Angſt<lb/> das ſtarcke Metall entzwey ſchmeiſſet, um dem Feuer zu entweichen. Wie und auf was Art<lb/> es geſchiehet, bleibet wiederum biß zur <hi rendition="#aq">Pnevmatic</hi> ausgeſetzet, ohne was noch unten unum-<lb/> gaͤnglich zu wiſſen noͤthig, beygebracht ſoll werden.</p><lb/> <p>Weil aber die Krafft des Feuers bey der <hi rendition="#aq">Mechanic</hi> zu wiſſen vonnoͤthen, ſo will hier<lb/> zwar nicht gedencken, wie es bey Stuben-heitzen, Kochen, Brauen, und dergleichen, mit Vor-<lb/> theil zu gebrauchen, ſondern nur uͤberhaupt das <hi rendition="#aq">Fundament</hi> zeigen:</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">W</hi>ie des <hi rendition="#in">F</hi>euers <hi rendition="#in">H</hi>itze am meiſten zu genieſſen.</hi><lb/> §. 368.</head><lb/> <p>Alles Feuer ſteiget am meiſten uͤber ſich, und fuͤhret auch die meiſte und groͤſte Hitze da-<lb/> hin, wie ſchon oben gemeldet. Dahero es bey uns auf denen Herden, wie gebraͤuchlich iſt, gar<lb/> nicht, oder das wenigſte davon genutzet wird. Denn der Topff <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A Figura I. Tabula L.</hi></hi><lb/> nur die wenige Hitze empfindet, was das Feuer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi></hi> auf die Seite auswirfft, ſo doch gar we-<lb/> nig iſt; hingegen die gantze Flamme und ihre Hitze, ſo bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C</hi></hi> iſt, gehet uͤber dem Topff hin-<lb/> weg, und iſt vergebens, und ſind hierbey die Toͤpffe mit groſſen Baͤuchen, wie dergleichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi></hi><lb/> iſt, viel beſſer, weil Holtz und Kohlen auch unter dem Boden des Topffs und die Hitze am<lb/> Bauch anſchlagen kan, und wird in einen ſolchem Topff mit halben Feuer und Zeit geſchehen<lb/> koͤnnen, als mit dem Topff <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A.</hi></hi> Derohalben iſt noch beſſer wenn der Topff auf einem Roſt<lb/> oder Dreyfuß ſtehet, und das Feuer alle ſeine Theile und Krafft ſo es uͤber ſich fuͤhret, gegen<lb/> ſelben anwenden kan, wie ſolches bey Keſſeln und Pfannen auf Dreyfuͤſſen geſchiehet, und hier<lb/> der Topff <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E</hi></hi> zeiget, auch hierzu die von der <hi rendition="#fr">Holtz-Spahr-Kunſt</hi> geſchrieben, vielerley<lb/> Anleitung gegeben; worunter vornehmlich die ſo genannten <hi rendition="#aq">Caſtrola</hi> zu zehlen. Dahero<lb/> in Holland, wo das Holtz theuer, man alles in Keſſeln und Pfannen zubereitet. Inzwi-<lb/> ſchen aber gehet dennoch viel Hitze vergeblich weg, weil man dem Feuer einen Ausgang laſſen<lb/> muß. Solchen Ausgang haben nun die Feuer-Kuͤnſtler auf mancherley Art und Weiſe aus-<lb/> gekuͤnſtelt, ſo daß faſt keine Figur mehr zu erdencken, derer man ſich nicht bedienet haͤtte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 369.</head><lb/> <p>Die meiſten haben das Feuer vielfaͤltig hin und her durch <hi rendition="#aq">Canale</hi> und Roͤhren gefuͤh-<lb/> ret, wie ſolches bey dem <hi rendition="#fr">Boͤckler, Sturm</hi>, und vielen andern, hier aber dergleichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Figura<lb/> VII.</hi></hi> zu ſehen, da das Feuer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi></hi> durch die Roͤhre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b c</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">d</hi></hi> gefuͤhret wird, daß es uͤberall<lb/> anſtoſſen, und keine Waͤrme mit heraus gehen ſoll. Alleine, weil das Feuer, wenn es einmahl<lb/> in ſeinem Zug iſt, und von der Lufft getrieben wird, ſolchem Zug folget, und ſich nicht gerne <hi rendition="#aq">ſe-<lb/> pari</hi>ret, ſo folget, daß ſolcher Roͤhren viel ſeyn muͤſſen, und dennoch viel Hitze vergeblich hin-<lb/> weg gehet. Denn die Natur des Feuers iſt eintzig und allein uͤber ſich gerichtet, aber unter<lb/> ſich iſt es ſeiner Natur zuwider; derowegen ſo lange es uͤber ſich ſteiget, wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. VII.</hi></hi> leidet<lb/> es keinen Zwang, aber wenn es unter ſich ſteigen ſoll, ſo ſuchet es vielmehr uͤber ſich durch den<lb/> Ofen ſeine Ausflucht, als unter ſich zu ſteigen, dahero ein ſolcher Ofen, der das Feuer wieder<lb/> zwey oder dreymahl unter ſich zwinget, wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. VI.</hi></hi> abſonderlich aber die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">VIII. Figur</hi></hi> zei-<lb/> get, mehr Dienſte thun wird, als einer der 20 oder 30 Ellen Roͤhren auf die Art wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig.</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">VII.</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148/0168]
Cap. XIX. von der Krafft des Feuers. Tab. LI.
§. 367.
Und gleichwie die Lufft das Feuer dirigiret, alſo iſt auch das Feuer wieder Meiſter uͤber
die Lufft, daß es ſolche gewaltig verduͤnnet, ja gar aus ihrem Hauſe ausjaget, wie zu ſehen an
Bade-Koͤpffen, an einen metallenen Gefaͤß mit einem etwas engen Halß, wenn ſolches warm
gemachet, daß es die Lufft alle austreibet, und es ſich alsdenn bey Abkuͤhlung faſt gaͤntzlich mit
Waſſer fuͤllet. Ja das Feuer forciret die Lufft ſo gewaltig, daß ſie vor groſſer Angſt
das ſtarcke Metall entzwey ſchmeiſſet, um dem Feuer zu entweichen. Wie und auf was Art
es geſchiehet, bleibet wiederum biß zur Pnevmatic ausgeſetzet, ohne was noch unten unum-
gaͤnglich zu wiſſen noͤthig, beygebracht ſoll werden.
Weil aber die Krafft des Feuers bey der Mechanic zu wiſſen vonnoͤthen, ſo will hier
zwar nicht gedencken, wie es bey Stuben-heitzen, Kochen, Brauen, und dergleichen, mit Vor-
theil zu gebrauchen, ſondern nur uͤberhaupt das Fundament zeigen:
Wie des Feuers Hitze am meiſten zu genieſſen.
§. 368.
Alles Feuer ſteiget am meiſten uͤber ſich, und fuͤhret auch die meiſte und groͤſte Hitze da-
hin, wie ſchon oben gemeldet. Dahero es bey uns auf denen Herden, wie gebraͤuchlich iſt, gar
nicht, oder das wenigſte davon genutzet wird. Denn der Topff A Figura I. Tabula L.
nur die wenige Hitze empfindet, was das Feuer B auf die Seite auswirfft, ſo doch gar we-
nig iſt; hingegen die gantze Flamme und ihre Hitze, ſo bey C iſt, gehet uͤber dem Topff hin-
weg, und iſt vergebens, und ſind hierbey die Toͤpffe mit groſſen Baͤuchen, wie dergleichen D
iſt, viel beſſer, weil Holtz und Kohlen auch unter dem Boden des Topffs und die Hitze am
Bauch anſchlagen kan, und wird in einen ſolchem Topff mit halben Feuer und Zeit geſchehen
koͤnnen, als mit dem Topff A. Derohalben iſt noch beſſer wenn der Topff auf einem Roſt
oder Dreyfuß ſtehet, und das Feuer alle ſeine Theile und Krafft ſo es uͤber ſich fuͤhret, gegen
ſelben anwenden kan, wie ſolches bey Keſſeln und Pfannen auf Dreyfuͤſſen geſchiehet, und hier
der Topff E zeiget, auch hierzu die von der Holtz-Spahr-Kunſt geſchrieben, vielerley
Anleitung gegeben; worunter vornehmlich die ſo genannten Caſtrola zu zehlen. Dahero
in Holland, wo das Holtz theuer, man alles in Keſſeln und Pfannen zubereitet. Inzwi-
ſchen aber gehet dennoch viel Hitze vergeblich weg, weil man dem Feuer einen Ausgang laſſen
muß. Solchen Ausgang haben nun die Feuer-Kuͤnſtler auf mancherley Art und Weiſe aus-
gekuͤnſtelt, ſo daß faſt keine Figur mehr zu erdencken, derer man ſich nicht bedienet haͤtte.
§. 369.
Die meiſten haben das Feuer vielfaͤltig hin und her durch Canale und Roͤhren gefuͤh-
ret, wie ſolches bey dem Boͤckler, Sturm, und vielen andern, hier aber dergleichen Figura
VII. zu ſehen, da das Feuer a durch die Roͤhre b c und d gefuͤhret wird, daß es uͤberall
anſtoſſen, und keine Waͤrme mit heraus gehen ſoll. Alleine, weil das Feuer, wenn es einmahl
in ſeinem Zug iſt, und von der Lufft getrieben wird, ſolchem Zug folget, und ſich nicht gerne ſe-
pariret, ſo folget, daß ſolcher Roͤhren viel ſeyn muͤſſen, und dennoch viel Hitze vergeblich hin-
weg gehet. Denn die Natur des Feuers iſt eintzig und allein uͤber ſich gerichtet, aber unter
ſich iſt es ſeiner Natur zuwider; derowegen ſo lange es uͤber ſich ſteiget, wie Fig. VII. leidet
es keinen Zwang, aber wenn es unter ſich ſteigen ſoll, ſo ſuchet es vielmehr uͤber ſich durch den
Ofen ſeine Ausflucht, als unter ſich zu ſteigen, dahero ein ſolcher Ofen, der das Feuer wieder
zwey oder dreymahl unter ſich zwinget, wie Fig. VI. abſonderlich aber die VIII. Figur zei-
get, mehr Dienſte thun wird, als einer der 20 oder 30 Ellen Roͤhren auf die Art wie Fig.
VII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |