[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.Leben und Thaten der liefländischen Ordensmeister, 1246we, Ulrich und Niclaus von Cusveld, Wizzel Kleine (Paruus) Hin-rich von Bucow, Hildebrand von Pole; rigische Bürger, waren Zeugen. Auf eingelaufene Nachricht, daß die Curen und Litthauer mit einem Der dänische König Erich bestätigte zu Rotschild dem Cistercienser- aber b) Nach Arrild Huitfelds Bericht war Gudwal, das erste Kloster in Liefland, Ci- stercienserordens. Was hat aber Huitfeld durch diesen mangelhaften Bericht unsern un- gedruckten Geschichtschreibern nicht zu rathen aufgegeben? Herr Thomas Hiärne gab sich viel Mühe dieses Kloster zu finden, konte aber mit allem Nachsuchen weiter nichts heraus bringen, als daß einige Güter in Harrien und Wirland dazu gehöret haben, deren Namen er doch aus dem Huitfeld abgschrieben zu haben scheinet. Einige haben daher dieses Kloster in Walck gesucht. Jn der aus dem Huitfeld genommenen Er- zehlung begehet Herr Hiärne auch einen Fehler, indem er des lundischen Erzbischofs Eskill Erbgut und gestiftetes Kloster Esserum für einen Mönch Namens Esserus, angesehen, den Waldemar I nach Estland geschickt habe; da doch der dänische Geschichtschreiber sich so ausdrucket, daß das Kloster Esserum (Escheraum) dem Kloster Gutwal Mönche überlassen, und selbige dahin geschickt. Der Papst weis uns dieses so lange vergeblich gesuchte Kloster besser anzuweisen. Benedictus der XIte beschweret sich in einem Schreiben an den Stathalter des Königreichs Dän- nemark und des Herzogthums Estland, daß der Höchste durch den Druck der Geistli- chen und sonderlich der Ordensleute sehr beleidiget werde, daß man den Eifer der Ci- stercienser unterdrücke, den Mönchen viel Herzleid zufüge, ihre Güter einziehe, und sie selbst im Gefängnis halte, da doch alle Geistliche frey seyn müsten. Er verlanget also, daß der Stathalter die Steuer der 400 Mark rigisch den Cistercienserklöstern Valckena, Padis und Guthwal erlasse, damit die Kirchenfreiheit nicht zu Grun- de gehe. Gegeben zu Avignon, am 9ten Febr. Ein andrer Brief vom 20 April wiederholet ein gleiches, setzet den Orden zum Schirmherrn dieser drey Klöster, und spricht alle Klöster in Estland von Schoß und Abgaben frey. Jn beiden päpstlichen Schreiben werden besagte Klöster in die Bistümer Dörpt, Revel und Linkiöping verleget. Nach dem andern, so an den Ordensmeister in Liefland gerichtet ist, gehöret Padis zu Estland, in welcher Provinz die beiden andern Klöster einen grossen Theil ihrer Güter haben. Nun wil sich das 7te Jahr der päbstlichen Regierung und der Ort Avignon mit der diesen Briefen beygesetzten Jahrzahl 1305 nicht wol reimen, wenn anders die gemeine Zeitrechnung der Päpste um diese Zeit richtig ist. c) Wenn die Dänen uns die estnischen Namen nicht so sehr radebrechten, so könten
wir die an das Bistum Revel geschenkte 80 Hacken in den Dörfern Obwald, Ruts, Sammitkertel, die sonst Robert von Sluck gehörten, und in den Dör- fern Chokere, Pesack, Carris und Waimel suchen, die ein gewisser Luttgard ehemals besessen. Die 40 Hacken, welche dem Bistum Wirland zugeschlagen wer- den Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter, 1246we, Ulrich und Niclaus von Cusveld, Wizzel Kleine (Paruus) Hin-rich von Bucow, Hildebrand von Pole; rigiſche Buͤrger, waren Zeugen. Auf eingelaufene Nachricht, daß die Curen und Litthauer mit einem Der daͤniſche Koͤnig Erich beſtaͤtigte zu Rotſchild dem Ciſtercienſer- aber b) Nach Arrild Huitfelds Bericht war Gudwal, das erſte Kloſter in Liefland, Ci- ſtercienſerordens. Was hat aber Huitfeld durch dieſen mangelhaften Bericht unſern un- gedruckten Geſchichtſchreibern nicht zu rathen aufgegeben? Herr Thomas Hiaͤrne gab ſich viel Muͤhe dieſes Kloſter zu finden, konte aber mit allem Nachſuchen weiter nichts heraus bringen, als daß einige Guͤter in Harrien und Wirland dazu gehoͤret haben, deren Namen er doch aus dem Huitfeld abgſchrieben zu haben ſcheinet. Einige haben daher dieſes Kloſter in Walck geſucht. Jn der aus dem Huitfeld genommenen Er- zehlung begehet Herr Hiaͤrne auch einen Fehler, indem er des lundiſchen Erzbiſchofs Eskill Erbgut und geſtiftetes Kloſter Eſſerum fuͤr einen Moͤnch Namens Eſſerus, angeſehen, den Waldemar I nach Eſtland geſchickt habe; da doch der daͤniſche Geſchichtſchreiber ſich ſo ausdrucket, daß das Kloſter Eſſerum (Eſcheraum) dem Kloſter Gutwal Moͤnche uͤberlaſſen, und ſelbige dahin geſchickt. Der Papſt weis uns dieſes ſo lange vergeblich geſuchte Kloſter beſſer anzuweiſen. Benedictus der XIte beſchweret ſich in einem Schreiben an den Stathalter des Koͤnigreichs Daͤn- nemark und des Herzogthums Eſtland, daß der Hoͤchſte durch den Druck der Geiſtli- chen und ſonderlich der Ordensleute ſehr beleidiget werde, daß man den Eifer der Ci- ſtercienſer unterdruͤcke, den Moͤnchen viel Herzleid zufuͤge, ihre Guͤter einziehe, und ſie ſelbſt im Gefaͤngnis halte, da doch alle Geiſtliche frey ſeyn muͤſten. Er verlanget alſo, daß der Stathalter die Steuer der 400 Mark rigiſch den Ciſtercienſerkloͤſtern Valckena, Padis und Guthwal erlaſſe, damit die Kirchenfreiheit nicht zu Grun- de gehe. Gegeben zu Avignon, am 9ten Febr. Ein andrer Brief vom 20 April wiederholet ein gleiches, ſetzet den Orden zum Schirmherrn dieſer drey Kloͤſter, und ſpricht alle Kloͤſter in Eſtland von Schoß und Abgaben frey. Jn beiden paͤpſtlichen Schreiben werden beſagte Kloͤſter in die Biſtuͤmer Doͤrpt, Revel und Linkioͤping verleget. Nach dem andern, ſo an den Ordensmeiſter in Liefland gerichtet iſt, gehoͤret Padis zu Eſtland, in welcher Provinz die beiden andern Kloͤſter einen groſſen Theil ihrer Guͤter haben. Nun wil ſich das 7te Jahr der paͤbſtlichen Regierung und der Ort Avignon mit der dieſen Briefen beygeſetzten Jahrzahl 1305 nicht wol reimen, wenn anders die gemeine Zeitrechnung der Paͤpſte um dieſe Zeit richtig iſt. c) Wenn die Daͤnen uns die eſtniſchen Namen nicht ſo ſehr radebrechten, ſo koͤnten
wir die an das Biſtum Revel geſchenkte 80 Hacken in den Doͤrfern Obwald, Ruts, Sammitkertel, die ſonſt Robert von Sluck gehoͤrten, und in den Doͤr- fern Chokere, Peſack, Carris und Waimel ſuchen, die ein gewiſſer Luttgard ehemals beſeſſen. Die 40 Hacken, welche dem Biſtum Wirland zugeſchlagen wer- den <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0066" n="48"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter,</hi></fw><lb/><note place="left">1246</note><hi rendition="#fr">we, Ulrich</hi> und <hi rendition="#fr">Niclaus</hi> von <hi rendition="#fr">Cusveld, Wizzel Kleine</hi> <hi rendition="#aq">(Paruus)</hi> <hi rendition="#fr">Hin-<lb/> rich</hi> von <hi rendition="#fr">Bucow, Hildebrand</hi> von <hi rendition="#fr">Pole; rigiſche</hi> Buͤrger, waren<lb/> Zeugen.</p><lb/> <note place="left">1247</note> <p>Auf eingelaufene Nachricht, daß die <hi rendition="#fr">Curen</hi> und <hi rendition="#fr">Litthauer</hi> mit einem<lb/> Heer von 30000 Man <hi rendition="#fr">Ampoten</hi> belagert, machte ſich der Ordensmeiſter in<lb/> Perſon auf, uͤberrumpelte die Belagerer, und jagte ſie nach einem Verluſt von<lb/> 500 Mann nach Hauſe, doch blieben beim Entſatz vier Ordensritter und 10<lb/> andre <hi rendition="#fr">Lieflaͤnder.</hi> Der Ordensmarſchal <hi rendition="#fr">Berwart</hi> ſol dieſer Unternehmung<lb/> mit beigewohnet haben. <hi rendition="#fr">Dietrich</hi> drang hierauf in <hi rendition="#fr">Litthauen</hi> ein, wo er<lb/> ſengte und brente, aber auch manchen Kopf verlor.</p><lb/> <note place="left">1248</note> <p>Der <hi rendition="#fr">daͤniſche</hi> Koͤnig <hi rendition="#fr">Erich</hi> beſtaͤtigte zu <hi rendition="#fr">Rotſchild</hi> dem <hi rendition="#fr">Ciſtercienſer-<lb/> kloſter Gudwall</hi> in dem Biſtum <hi rendition="#fr">Linkoͤping,</hi> <note place="foot" n="b)">Nach <hi rendition="#fr">Arrild Huitfelds</hi> Bericht war <hi rendition="#fr">Gudwal,</hi> das erſte Kloſter in <hi rendition="#fr">Liefland, Ci-<lb/> ſtercienſerordens.</hi> Was hat aber <hi rendition="#fr">Huitfeld</hi> durch dieſen mangelhaften Bericht unſern un-<lb/> gedruckten Geſchichtſchreibern nicht zu rathen aufgegeben? Herr <hi rendition="#fr">Thomas Hiaͤrne</hi> gab<lb/> ſich viel Muͤhe dieſes Kloſter zu finden, konte aber mit allem Nachſuchen weiter nichts<lb/> heraus bringen, als daß einige Guͤter in <hi rendition="#fr">Harrien</hi> und <hi rendition="#fr">Wirland</hi> dazu gehoͤret haben,<lb/> deren Namen er doch aus dem <hi rendition="#fr">Huitfeld</hi> abgſchrieben zu haben ſcheinet. Einige haben<lb/> daher dieſes Kloſter in <hi rendition="#fr">Walck</hi> geſucht. Jn der aus dem <hi rendition="#fr">Huitfeld</hi> genommenen Er-<lb/> zehlung begehet Herr <hi rendition="#fr">Hiaͤrne</hi> auch einen Fehler, indem er des <hi rendition="#fr">lundiſchen</hi> Erzbiſchofs<lb/><hi rendition="#fr">Eskill</hi> Erbgut und geſtiftetes Kloſter <hi rendition="#fr">Eſſerum</hi> fuͤr einen Moͤnch Namens <hi rendition="#fr">Eſſerus,</hi><lb/> angeſehen, den <hi rendition="#fr">Waldemar</hi> <hi rendition="#aq">I</hi> nach <hi rendition="#fr">Eſtland</hi> geſchickt habe; da doch der <hi rendition="#fr">daͤniſche</hi><lb/> Geſchichtſchreiber ſich ſo ausdrucket, daß das Kloſter <hi rendition="#fr">Eſſerum (Eſcheraum)</hi> dem<lb/> Kloſter <hi rendition="#fr">Gutwal</hi> Moͤnche uͤberlaſſen, und ſelbige dahin geſchickt. Der Papſt weis<lb/> uns dieſes ſo lange vergeblich geſuchte Kloſter beſſer anzuweiſen. <hi rendition="#fr">Benedictus</hi><lb/> der <hi rendition="#aq">XI</hi>te beſchweret ſich in einem Schreiben an den Stathalter des Koͤnigreichs <hi rendition="#fr">Daͤn-<lb/> nemark</hi> und des Herzogthums Eſtland, daß der Hoͤchſte durch den Druck der Geiſtli-<lb/> chen und ſonderlich der Ordensleute ſehr beleidiget werde, daß man den Eifer der <hi rendition="#fr">Ci-<lb/> ſtercienſer</hi> unterdruͤcke, den Moͤnchen viel Herzleid zufuͤge, ihre Guͤter einziehe, und<lb/> ſie ſelbſt im Gefaͤngnis halte, da doch alle Geiſtliche frey ſeyn muͤſten. Er verlanget<lb/> alſo, daß der Stathalter die Steuer der 400 Mark <hi rendition="#fr">rigiſch</hi> den <hi rendition="#fr">Ciſtercienſerkloͤſtern<lb/> Valckena, Padis</hi> und <hi rendition="#fr">Guthwal</hi> erlaſſe, damit die Kirchenfreiheit nicht zu Grun-<lb/> de gehe. Gegeben zu <hi rendition="#fr">Avignon,</hi> am 9ten Febr. Ein andrer Brief vom 20 April<lb/> wiederholet ein gleiches, ſetzet den Orden zum Schirmherrn dieſer drey Kloͤſter, und<lb/> ſpricht alle Kloͤſter in <hi rendition="#fr">Eſtland</hi> von Schoß <choice><sic>uud</sic><corr>und</corr></choice> Abgaben frey. Jn beiden paͤpſtlichen<lb/> Schreiben werden beſagte Kloͤſter in die Biſtuͤmer <hi rendition="#fr">Doͤrpt, Revel</hi> und <hi rendition="#fr">Linkioͤping</hi><lb/> verleget. Nach dem andern, ſo an den Ordensmeiſter in <hi rendition="#fr">Liefland</hi> gerichtet iſt, gehoͤret<lb/><hi rendition="#fr">Padis</hi> zu <hi rendition="#fr">Eſtland,</hi> in welcher Provinz die beiden andern Kloͤſter einen groſſen Theil<lb/> ihrer Guͤter haben. Nun wil ſich das 7te Jahr der paͤbſtlichen Regierung und der<lb/> Ort <hi rendition="#fr">Avignon</hi> mit der dieſen Briefen beygeſetzten Jahrzahl 1305 nicht wol reimen,<lb/> wenn anders die gemeine Zeitrechnung der Paͤpſte um dieſe Zeit richtig iſt.</note> die vom Herzog <hi rendition="#fr">Cnut</hi> er-<lb/> haltenen Privilegien, und erhandelte zum Nutzen deſſelben von den <hi rendition="#fr">Deutſchen</hi><lb/> in <hi rendition="#fr">Eſt</hi>- und <hi rendition="#fr">Wirland</hi> die Doͤrfer <hi rendition="#fr">Kale, Xalemachi, Ugri, Culmias,<lb/> Sicudal, Adalica, Kallis, Wonei,</hi> und <hi rendition="#fr">Perniſpaͤ.</hi> Doch muſten die<lb/> Bauren auf das Schlos nach <hi rendition="#fr">Revel</hi> froͤnen, und in Kriegszeiten ſich wie Sol-<lb/> daten gebrauchen laſſen. Er ſegelte auch ſelbſt nach <hi rendition="#fr">Eſtland,</hi> beſorgte die noͤ-<lb/> thigſten Anſtalten im Geiſtlichen und Weltlichen, machte allerhand geiſtliche Stif-<lb/> tungen und ſchenkte, als er wieder nach <hi rendition="#fr">Lund</hi> kam, am 8ten April dem <hi rendition="#fr">eſtlaͤndi-<lb/> ſchen</hi> Biſchof <hi rendition="#fr">Torchill</hi> 14 Haken im Dorfe <hi rendition="#fr">Kawwel,</hi> ſo <hi rendition="#fr">Ulrich Schuͤ-<lb/> tzen</hi> gehoͤrte, beſtaͤtigte auch das gottſelige Vermaͤchtnis, in welchem ſein Vater<lb/> vor 9 Jahren das Biſtum <hi rendition="#fr">Revel</hi> ſo reichlich beſchenket hatte, geſchehen zu <hi rendition="#fr">War-<lb/> tinsborg,</hi> am 11 September <note xml:id="g56" next="#g57" place="foot" n="c)">Wenn die <hi rendition="#fr">Daͤnen</hi> uns die <hi rendition="#fr">eſtniſchen</hi> Namen nicht ſo ſehr radebrechten, ſo koͤnten<lb/> wir die an das Biſtum <hi rendition="#fr">Revel</hi> geſchenkte 80 Hacken in den Doͤrfern <hi rendition="#fr">Obwald,<lb/> Ruts, Sammitkertel,</hi> die ſonſt <hi rendition="#fr">Robert</hi> von <hi rendition="#fr">Sluck</hi> gehoͤrten, und in den Doͤr-<lb/> fern <hi rendition="#fr">Chokere, Peſack, Carris</hi> und <hi rendition="#fr">Waimel</hi> ſuchen, die ein gewiſſer <hi rendition="#fr">Luttgard</hi><lb/> ehemals beſeſſen. Die 40 Hacken, welche dem Biſtum <hi rendition="#fr">Wirland</hi> zugeſchlagen wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw></note> Dem Orden in <hi rendition="#fr">Preuſſen</hi> und <hi rendition="#fr">Liefland</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/><lb/><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [48/0066]
Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter,
we, Ulrich und Niclaus von Cusveld, Wizzel Kleine (Paruus) Hin-
rich von Bucow, Hildebrand von Pole; rigiſche Buͤrger, waren
Zeugen.
1246
Auf eingelaufene Nachricht, daß die Curen und Litthauer mit einem
Heer von 30000 Man Ampoten belagert, machte ſich der Ordensmeiſter in
Perſon auf, uͤberrumpelte die Belagerer, und jagte ſie nach einem Verluſt von
500 Mann nach Hauſe, doch blieben beim Entſatz vier Ordensritter und 10
andre Lieflaͤnder. Der Ordensmarſchal Berwart ſol dieſer Unternehmung
mit beigewohnet haben. Dietrich drang hierauf in Litthauen ein, wo er
ſengte und brente, aber auch manchen Kopf verlor.
Der daͤniſche Koͤnig Erich beſtaͤtigte zu Rotſchild dem Ciſtercienſer-
kloſter Gudwall in dem Biſtum Linkoͤping, b) die vom Herzog Cnut er-
haltenen Privilegien, und erhandelte zum Nutzen deſſelben von den Deutſchen
in Eſt- und Wirland die Doͤrfer Kale, Xalemachi, Ugri, Culmias,
Sicudal, Adalica, Kallis, Wonei, und Perniſpaͤ. Doch muſten die
Bauren auf das Schlos nach Revel froͤnen, und in Kriegszeiten ſich wie Sol-
daten gebrauchen laſſen. Er ſegelte auch ſelbſt nach Eſtland, beſorgte die noͤ-
thigſten Anſtalten im Geiſtlichen und Weltlichen, machte allerhand geiſtliche Stif-
tungen und ſchenkte, als er wieder nach Lund kam, am 8ten April dem eſtlaͤndi-
ſchen Biſchof Torchill 14 Haken im Dorfe Kawwel, ſo Ulrich Schuͤ-
tzen gehoͤrte, beſtaͤtigte auch das gottſelige Vermaͤchtnis, in welchem ſein Vater
vor 9 Jahren das Biſtum Revel ſo reichlich beſchenket hatte, geſchehen zu War-
tinsborg, am 11 September c) Dem Orden in Preuſſen und Liefland
aber
b) Nach Arrild Huitfelds Bericht war Gudwal, das erſte Kloſter in Liefland, Ci-
ſtercienſerordens. Was hat aber Huitfeld durch dieſen mangelhaften Bericht unſern un-
gedruckten Geſchichtſchreibern nicht zu rathen aufgegeben? Herr Thomas Hiaͤrne gab
ſich viel Muͤhe dieſes Kloſter zu finden, konte aber mit allem Nachſuchen weiter nichts
heraus bringen, als daß einige Guͤter in Harrien und Wirland dazu gehoͤret haben,
deren Namen er doch aus dem Huitfeld abgſchrieben zu haben ſcheinet. Einige haben
daher dieſes Kloſter in Walck geſucht. Jn der aus dem Huitfeld genommenen Er-
zehlung begehet Herr Hiaͤrne auch einen Fehler, indem er des lundiſchen Erzbiſchofs
Eskill Erbgut und geſtiftetes Kloſter Eſſerum fuͤr einen Moͤnch Namens Eſſerus,
angeſehen, den Waldemar I nach Eſtland geſchickt habe; da doch der daͤniſche
Geſchichtſchreiber ſich ſo ausdrucket, daß das Kloſter Eſſerum (Eſcheraum) dem
Kloſter Gutwal Moͤnche uͤberlaſſen, und ſelbige dahin geſchickt. Der Papſt weis
uns dieſes ſo lange vergeblich geſuchte Kloſter beſſer anzuweiſen. Benedictus
der XIte beſchweret ſich in einem Schreiben an den Stathalter des Koͤnigreichs Daͤn-
nemark und des Herzogthums Eſtland, daß der Hoͤchſte durch den Druck der Geiſtli-
chen und ſonderlich der Ordensleute ſehr beleidiget werde, daß man den Eifer der Ci-
ſtercienſer unterdruͤcke, den Moͤnchen viel Herzleid zufuͤge, ihre Guͤter einziehe, und
ſie ſelbſt im Gefaͤngnis halte, da doch alle Geiſtliche frey ſeyn muͤſten. Er verlanget
alſo, daß der Stathalter die Steuer der 400 Mark rigiſch den Ciſtercienſerkloͤſtern
Valckena, Padis und Guthwal erlaſſe, damit die Kirchenfreiheit nicht zu Grun-
de gehe. Gegeben zu Avignon, am 9ten Febr. Ein andrer Brief vom 20 April
wiederholet ein gleiches, ſetzet den Orden zum Schirmherrn dieſer drey Kloͤſter, und
ſpricht alle Kloͤſter in Eſtland von Schoß und Abgaben frey. Jn beiden paͤpſtlichen
Schreiben werden beſagte Kloͤſter in die Biſtuͤmer Doͤrpt, Revel und Linkioͤping
verleget. Nach dem andern, ſo an den Ordensmeiſter in Liefland gerichtet iſt, gehoͤret
Padis zu Eſtland, in welcher Provinz die beiden andern Kloͤſter einen groſſen Theil
ihrer Guͤter haben. Nun wil ſich das 7te Jahr der paͤbſtlichen Regierung und der
Ort Avignon mit der dieſen Briefen beygeſetzten Jahrzahl 1305 nicht wol reimen,
wenn anders die gemeine Zeitrechnung der Paͤpſte um dieſe Zeit richtig iſt.
c) Wenn die Daͤnen uns die eſtniſchen Namen nicht ſo ſehr radebrechten, ſo koͤnten
wir die an das Biſtum Revel geſchenkte 80 Hacken in den Doͤrfern Obwald,
Ruts, Sammitkertel, die ſonſt Robert von Sluck gehoͤrten, und in den Doͤr-
fern Chokere, Peſack, Carris und Waimel ſuchen, die ein gewiſſer Luttgard
ehemals beſeſſen. Die 40 Hacken, welche dem Biſtum Wirland zugeſchlagen wer-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |