Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Leben und Thaten der liefländischen Ordensmeister,
1231als sie in den neuern Zeiten, wegen unterlassenen Abtrages des Bischofszehnden, sich
zu erklären hatte, dahingegen die Ritterschaft ihren Beweis nicht so klar führen
konte.

1232

Herzog Albert von Sachsen begnadigte die ganze Gemeine der rigischen
Kaufleute mit eben dem Recht und Freiheiten in seinen Ländern, welche sie zur Zeit
der Bischöfe Alberts und Wilhelms von Modena genossen; und sprach sie
auch von allen Ungeldern (Ungeldo), Zöllen und Strandgeldern frey. Alle vom
Schifbruch gerettete Güter sollen ihnen wieder ausgeliefert werden.

Die vom päpstlichen Gesandten zur Grenzeinrichtung der Stadt verordne-
ten Schiedsmänner, Dietrich von Berenwig, und Johann von Huren-
husen,
sprechen den neuen Anbauern in Riga gewisse Haken Landes zu, die sie
8 Jahr lang, ohne alle Abgaben, besitzen sollen. Nach deren Verlauf zahlen sie
für jeden Haken jährlich einen halben Ferding (dimidium Tertonem) und für ei-
nen halben Haken ein Loth, dagegen sie es ihren Kindern und Freunden erblich
übergeben, im Fal des Verkaufs aber weder an Pilger noch Klosterleute, son-
dern nur an Mitbürger ablassen können. Nicolaus bestätigte dieses zu Riga;
und steht Helenwick, ein Schiffer (nauta) als Zeuge beigeschrieben. Jn eben
dem Jahr zog der Bischof nach Wisby, weil die rigischen Bürger ohne Ein-
willigung derer zu Wisby keine Synodalzeugen wählen wolten, und versiegelte
daselbst in der Marienkirche am 6ten May mit den dasigen Bürgermeistern die
eingeholte Bewilligung, doch mit der Bedingung, daß der Stadt Riga im Sy-
nodalgerichte kein Nachtheil (nulla Vara) daraus zuwachsen solle.

1233

Der dörptische Bischof Herman, erbauete das Dominicanerkloster
Falkenaw an der Embach, damit die Brüder immer Fische haben könten.
Da dieses Kloster bey wenigem Einkommen viele Bäuche füllen muste, so schickten
die Mönche 2 aus ihrem Mittel an Se. päpstl. Heiligkeit, um bey derselben eine Ver-
günstigung auszuwürken, vermöge welcher ihnen der Bischof einen fettern Unterhalt
ausmachen solte. Diese erzehlten dem Papst, sie bekämen nichts anders als den ekeln
Jas, (ein weisser langer und niedlicher weicher Fisch, welcher häufig bey Dörpt
gefangen, und lieber gebraten als gesotten wird) und grobes Brod zu essen,
und Gerstenbier mit Wermuth zu trinken, zu geschweigen wie sie wöchentlich ih-
ren Leib casteyen müsten. Der Papst schickte einen Jtaliäner mit, der von
dieser strengen Lebensart warhaften Bericht einsenden solte. Man setzte diesem
einfältigen Klosterbesichtiger lauter gedörten Jas und Bier vor, in welches Bors,
ein bitteres Waldkraut, an stat des Hopfens geleget war, so dem auswertigem Ge-
schmack ziemlich fremd vorkam. Des Sonnabends führten sie den neuen Gast in
ihre Badstube, gossen zur Verstärkung der Hitze häufig Wasser auf die glühenden
Steine, nahmen grosse Quasten, gossen auch wol kalt Wasser zu, und peitsch-
ten auf den von Schweis gesamleten Unflat ganz unbarmherzig los. Wie bey
dieser Zucht die Reihe den zärtlichen Jtaliäner treffen solte, so lief er aus dem
Bade weg, und schrie: Proh Deum! austera nimis haec vere est vitae regula,
vix audita ab hominibus!
Mein GOtt! das ist eine unerhörte und unerträgliche
Disciplin! brachte es auch bey dem Papst so weit, daß das Kloster mit mehrern
Gütern versorget wurde u).

Nach Alberts von Stade Bericht, sol in diesem Jahr in Liefland eine so

grosse
tzet, nur daß sie sich keinen Priester, wie die auf Gothland, erwehlen durften, weil der
Bischof sich dieses Recht vorbehielt, nach der Urkunde des Legaten vom December 1225.
Sonst bauete dieser Bischof ein Kloster Bernhardinerordens in Riga, welches, wie
Fabricius klaget, zu seiner Zeit zu einem Speicher gemacht worden.
u) Wir haben diese poßirliche Erzehlung aus dem Fabricius, einem eisrigen Catholiken,
ausgeschrieben. Fabricius fügt hinzu, daß der Bischof Herman kurz darauf nach
Rom gezogen, bald wieder gekommen, 1245 vor Alter blind geworden, sodann Alex-
andern
zu seinem Nachfolger bestimmet, und im Kloster Falkenaw sein Leben be-
schlossen habe.

Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter,
1231als ſie in den neuern Zeiten, wegen unterlaſſenen Abtrages des Biſchofszehnden, ſich
zu erklaͤren hatte, dahingegen die Ritterſchaft ihren Beweis nicht ſo klar fuͤhren
konte.

1232

Herzog Albert von Sachſen begnadigte die ganze Gemeine der rigiſchen
Kaufleute mit eben dem Recht und Freiheiten in ſeinen Laͤndern, welche ſie zur Zeit
der Biſchoͤfe Alberts und Wilhelms von Modena genoſſen; und ſprach ſie
auch von allen Ungeldern (Ungeldo), Zoͤllen und Strandgeldern frey. Alle vom
Schifbruch gerettete Guͤter ſollen ihnen wieder ausgeliefert werden.

Die vom paͤpſtlichen Geſandten zur Grenzeinrichtung der Stadt verordne-
ten Schiedsmaͤnner, Dietrich von Berenwig, und Johann von Huren-
huſen,
ſprechen den neuen Anbauern in Riga gewiſſe Haken Landes zu, die ſie
8 Jahr lang, ohne alle Abgaben, beſitzen ſollen. Nach deren Verlauf zahlen ſie
fuͤr jeden Haken jaͤhrlich einen halben Ferding (dimidium Tertonem) und fuͤr ei-
nen halben Haken ein Loth, dagegen ſie es ihren Kindern und Freunden erblich
uͤbergeben, im Fal des Verkaufs aber weder an Pilger noch Kloſterleute, ſon-
dern nur an Mitbuͤrger ablaſſen koͤnnen. Nicolaus beſtaͤtigte dieſes zu Riga;
und ſteht Helenwick, ein Schiffer (nauta) als Zeuge beigeſchrieben. Jn eben
dem Jahr zog der Biſchof nach Wisby, weil die rigiſchen Buͤrger ohne Ein-
willigung derer zu Wisby keine Synodalzeugen waͤhlen wolten, und verſiegelte
daſelbſt in der Marienkirche am 6ten May mit den daſigen Buͤrgermeiſtern die
eingeholte Bewilligung, doch mit der Bedingung, daß der Stadt Riga im Sy-
nodalgerichte kein Nachtheil (nulla Vara) daraus zuwachſen ſolle.

1233

Der doͤrptiſche Biſchof Herman, erbauete das Dominicanerkloſter
Falkenaw an der Embach, damit die Bruͤder immer Fiſche haben koͤnten.
Da dieſes Kloſter bey wenigem Einkommen viele Baͤuche fuͤllen muſte, ſo ſchickten
die Moͤnche 2 aus ihrem Mittel an Se. paͤpſtl. Heiligkeit, um bey derſelben eine Ver-
guͤnſtigung auszuwuͤrken, vermoͤge welcher ihnen der Biſchof einen fettern Unterhalt
ausmachen ſolte. Dieſe erzehlten dem Papſt, ſie bekaͤmen nichts anders als den ekeln
Jas, (ein weiſſer langer und niedlicher weicher Fiſch, welcher haͤufig bey Doͤrpt
gefangen, und lieber gebraten als geſotten wird) und grobes Brod zu eſſen,
und Gerſtenbier mit Wermuth zu trinken, zu geſchweigen wie ſie woͤchentlich ih-
ren Leib caſteyen muͤſten. Der Papſt ſchickte einen Jtaliaͤner mit, der von
dieſer ſtrengen Lebensart warhaften Bericht einſenden ſolte. Man ſetzte dieſem
einfaͤltigen Kloſterbeſichtiger lauter gedoͤrten Jas und Bier vor, in welches Bors,
ein bitteres Waldkraut, an ſtat des Hopfens geleget war, ſo dem auswertigem Ge-
ſchmack ziemlich fremd vorkam. Des Sonnabends fuͤhrten ſie den neuen Gaſt in
ihre Badſtube, goſſen zur Verſtaͤrkung der Hitze haͤufig Waſſer auf die gluͤhenden
Steine, nahmen groſſe Quaſten, goſſen auch wol kalt Waſſer zu, und peitſch-
ten auf den von Schweis geſamleten Unflat ganz unbarmherzig los. Wie bey
dieſer Zucht die Reihe den zaͤrtlichen Jtaliaͤner treffen ſolte, ſo lief er aus dem
Bade weg, und ſchrie: Proh Deum! auſtera nimis haec vere eſt vitae regula,
vix audita ab hominibus!
Mein GOtt! das iſt eine unerhoͤrte und unertraͤgliche
Diſciplin! brachte es auch bey dem Papſt ſo weit, daß das Kloſter mit mehrern
Guͤtern verſorget wurde u).

Nach Alberts von Stade Bericht, ſol in dieſem Jahr in Liefland eine ſo

groſſe
tzet, nur daß ſie ſich keinen Prieſter, wie die auf Gothland, erwehlen durften, weil der
Biſchof ſich dieſes Recht vorbehielt, nach der Urkunde des Legaten vom December 1225.
Sonſt bauete dieſer Biſchof ein Kloſter Bernhardinerordens in Riga, welches, wie
Fabricius klaget, zu ſeiner Zeit zu einem Speicher gemacht worden.
u) Wir haben dieſe poßirliche Erzehlung aus dem Fabricius, einem eiſrigen Catholiken,
ausgeſchrieben. Fabricius fuͤgt hinzu, daß der Biſchof Herman kurz darauf nach
Rom gezogen, bald wieder gekommen, 1245 vor Alter blind geworden, ſodann Alex-
andern
zu ſeinem Nachfolger beſtimmet, und im Kloſter Falkenaw ſein Leben be-
ſchloſſen habe.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0052" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leben und Thaten der liefla&#x0364;ndi&#x017F;chen Ordensmei&#x017F;ter,</hi></fw><lb/><note place="left">1231</note>als &#x017F;ie in den neuern Zeiten, wegen unterla&#x017F;&#x017F;enen Abtrages des Bi&#x017F;chofszehnden, &#x017F;ich<lb/>
zu erkla&#x0364;ren hatte, dahingegen die Ritter&#x017F;chaft ihren Beweis nicht &#x017F;o klar fu&#x0364;hren<lb/>
konte.</p><lb/>
        <note place="left">1232</note>
        <p>Herzog <hi rendition="#fr">Albert</hi> von <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en</hi> begnadigte die ganze Gemeine der <hi rendition="#fr">rigi&#x017F;chen</hi><lb/>
Kaufleute mit eben dem Recht und Freiheiten in &#x017F;einen La&#x0364;ndern, welche &#x017F;ie zur Zeit<lb/>
der Bi&#x017F;cho&#x0364;fe <hi rendition="#fr">Alberts</hi> und <hi rendition="#fr">Wilhelms</hi> von <hi rendition="#fr">Modena</hi> geno&#x017F;&#x017F;en; und &#x017F;prach &#x017F;ie<lb/>
auch von allen Ungeldern (<hi rendition="#aq">Ungeldo</hi>), Zo&#x0364;llen und Strandgeldern frey. Alle vom<lb/>
Schifbruch gerettete Gu&#x0364;ter &#x017F;ollen ihnen wieder ausgeliefert werden.</p><lb/>
        <p>Die vom pa&#x0364;p&#x017F;tlichen Ge&#x017F;andten zur Grenzeinrichtung der Stadt verordne-<lb/>
ten Schiedsma&#x0364;nner, <hi rendition="#fr">Dietrich</hi> von <hi rendition="#fr">Berenwig,</hi> und <hi rendition="#fr">Johann</hi> von <hi rendition="#fr">Huren-<lb/>
hu&#x017F;en,</hi> &#x017F;prechen den neuen Anbauern in <hi rendition="#fr">Riga</hi> gewi&#x017F;&#x017F;e Haken Landes zu, die &#x017F;ie<lb/>
8 Jahr lang, ohne alle Abgaben, be&#x017F;itzen &#x017F;ollen. Nach deren Verlauf zahlen &#x017F;ie<lb/>
fu&#x0364;r jeden Haken ja&#x0364;hrlich einen halben Ferding (<hi rendition="#aq">dimidium Tertonem</hi>) und fu&#x0364;r ei-<lb/>
nen halben Haken ein Loth, dagegen &#x017F;ie es ihren Kindern und Freunden erblich<lb/>
u&#x0364;bergeben, im Fal des Verkaufs aber weder an Pilger noch Klo&#x017F;terleute, &#x017F;on-<lb/>
dern nur an Mitbu&#x0364;rger abla&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen. <hi rendition="#fr">Nicolaus</hi> be&#x017F;ta&#x0364;tigte die&#x017F;es zu <hi rendition="#fr">Riga;</hi><lb/>
und &#x017F;teht <hi rendition="#fr">Helenwick,</hi> ein Schiffer (<hi rendition="#aq">nauta</hi>) als Zeuge beige&#x017F;chrieben. Jn eben<lb/>
dem Jahr zog der Bi&#x017F;chof nach <hi rendition="#fr">Wisby,</hi> weil die <hi rendition="#fr">rigi&#x017F;chen</hi> Bu&#x0364;rger ohne Ein-<lb/>
willigung derer zu <hi rendition="#fr">Wisby</hi> keine Synodalzeugen wa&#x0364;hlen wolten, und ver&#x017F;iegelte<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t in der <hi rendition="#fr">Marien</hi>kirche am 6ten May mit den da&#x017F;igen Bu&#x0364;rgermei&#x017F;tern die<lb/>
eingeholte Bewilligung, doch mit der Bedingung, daß der Stadt <hi rendition="#fr">Riga</hi> im Sy-<lb/>
nodalgerichte kein Nachtheil (<hi rendition="#aq">nulla Vara</hi>) daraus zuwach&#x017F;en &#x017F;olle.</p><lb/>
        <note place="left">1233</note>
        <p>Der <hi rendition="#fr">do&#x0364;rpti&#x017F;che</hi> Bi&#x017F;chof <hi rendition="#fr">Herman,</hi> erbauete das <hi rendition="#fr">Dominicaner</hi>klo&#x017F;ter<lb/><hi rendition="#fr">Falkenaw</hi> an der <hi rendition="#fr">Embach,</hi> damit die Bru&#x0364;der immer Fi&#x017F;che haben ko&#x0364;nten.<lb/>
Da die&#x017F;es Klo&#x017F;ter bey wenigem Einkommen viele Ba&#x0364;uche fu&#x0364;llen mu&#x017F;te, &#x017F;o &#x017F;chickten<lb/>
die Mo&#x0364;nche 2 aus ihrem Mittel an Se. pa&#x0364;p&#x017F;tl. Heiligkeit, um bey der&#x017F;elben eine Ver-<lb/>
gu&#x0364;n&#x017F;tigung auszuwu&#x0364;rken, vermo&#x0364;ge welcher ihnen der Bi&#x017F;chof einen fettern Unterhalt<lb/>
ausmachen &#x017F;olte. Die&#x017F;e erzehlten dem Pap&#x017F;t, &#x017F;ie beka&#x0364;men nichts anders als den ekeln<lb/><hi rendition="#fr">Jas,</hi> (ein wei&#x017F;&#x017F;er langer und niedlicher weicher Fi&#x017F;ch, welcher ha&#x0364;ufig bey <hi rendition="#fr">Do&#x0364;rpt</hi><lb/>
gefangen, und lieber gebraten als ge&#x017F;otten wird) und grobes Brod zu e&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und Ger&#x017F;tenbier mit Wermuth zu trinken, zu ge&#x017F;chweigen wie &#x017F;ie wo&#x0364;chentlich ih-<lb/>
ren Leib ca&#x017F;teyen mu&#x0364;&#x017F;ten. Der Pap&#x017F;t &#x017F;chickte einen <hi rendition="#fr">Jtalia&#x0364;ner</hi> mit, der von<lb/>
die&#x017F;er &#x017F;trengen Lebensart warhaften Bericht ein&#x017F;enden &#x017F;olte. Man &#x017F;etzte die&#x017F;em<lb/>
einfa&#x0364;ltigen Klo&#x017F;terbe&#x017F;ichtiger lauter gedo&#x0364;rten Jas und Bier vor, in welches Bors,<lb/>
ein bitteres Waldkraut, an &#x017F;tat des Hopfens geleget war, &#x017F;o dem auswertigem Ge-<lb/>
&#x017F;chmack ziemlich fremd vorkam. Des Sonnabends fu&#x0364;hrten &#x017F;ie den neuen Ga&#x017F;t in<lb/>
ihre Bad&#x017F;tube, go&#x017F;&#x017F;en zur Ver&#x017F;ta&#x0364;rkung der Hitze ha&#x0364;ufig Wa&#x017F;&#x017F;er auf die glu&#x0364;henden<lb/>
Steine, nahmen gro&#x017F;&#x017F;e Qua&#x017F;ten, go&#x017F;&#x017F;en auch wol kalt Wa&#x017F;&#x017F;er zu, und peit&#x017F;ch-<lb/>
ten auf den von Schweis ge&#x017F;amleten Unflat ganz unbarmherzig los. Wie bey<lb/>
die&#x017F;er Zucht die Reihe den za&#x0364;rtlichen <hi rendition="#fr">Jtalia&#x0364;ner</hi> treffen &#x017F;olte, &#x017F;o lief er aus dem<lb/>
Bade weg, und &#x017F;chrie: <hi rendition="#aq">Proh Deum! au&#x017F;tera nimis haec vere e&#x017F;t vitae regula,<lb/>
vix audita ab hominibus!</hi> Mein GOtt! das i&#x017F;t eine unerho&#x0364;rte und unertra&#x0364;gliche<lb/>
Di&#x017F;ciplin! brachte es auch bey dem Pap&#x017F;t &#x017F;o weit, daß das Klo&#x017F;ter mit mehrern<lb/>
Gu&#x0364;tern ver&#x017F;orget wurde <note place="foot" n="u)">Wir haben die&#x017F;e poßirliche Erzehlung aus dem <hi rendition="#fr">Fabricius,</hi> einem ei&#x017F;rigen Catholiken,<lb/>
ausge&#x017F;chrieben. <hi rendition="#fr">Fabricius</hi> fu&#x0364;gt hinzu, daß der Bi&#x017F;chof <hi rendition="#fr">Herman</hi> kurz darauf nach<lb/><hi rendition="#fr">Rom</hi> gezogen, bald wieder gekommen, 1245 vor Alter blind geworden, &#x017F;odann <hi rendition="#fr">Alex-<lb/>
andern</hi> zu &#x017F;einem Nachfolger be&#x017F;timmet, und im Klo&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Falkenaw</hi> &#x017F;ein Leben be-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en habe.</note>.</p><lb/>
        <p>Nach <hi rendition="#fr">Alberts</hi> von <hi rendition="#fr">Stade</hi> Bericht, &#x017F;ol in die&#x017F;em Jahr in <hi rendition="#fr">Liefland</hi> eine &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gro&#x017F;&#x017F;e</fw><lb/><note xml:id="g44" prev="#g43" place="foot" n="t)">tzet, nur daß &#x017F;ie &#x017F;ich keinen Prie&#x017F;ter, wie die auf <hi rendition="#fr">Gothland,</hi> erwehlen durften, weil der<lb/>
Bi&#x017F;chof &#x017F;ich die&#x017F;es Recht vorbehielt, nach der Urkunde des Legaten vom December 1225.<lb/>
Son&#x017F;t bauete die&#x017F;er Bi&#x017F;chof ein Klo&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Bernhardiner</hi>ordens in <hi rendition="#fr">Riga,</hi> welches, wie<lb/><hi rendition="#fr">Fabricius</hi> klaget, zu &#x017F;einer Zeit zu einem Speicher gemacht worden.</note><lb/><lb/>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0052] Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter, als ſie in den neuern Zeiten, wegen unterlaſſenen Abtrages des Biſchofszehnden, ſich zu erklaͤren hatte, dahingegen die Ritterſchaft ihren Beweis nicht ſo klar fuͤhren konte. 1231 Herzog Albert von Sachſen begnadigte die ganze Gemeine der rigiſchen Kaufleute mit eben dem Recht und Freiheiten in ſeinen Laͤndern, welche ſie zur Zeit der Biſchoͤfe Alberts und Wilhelms von Modena genoſſen; und ſprach ſie auch von allen Ungeldern (Ungeldo), Zoͤllen und Strandgeldern frey. Alle vom Schifbruch gerettete Guͤter ſollen ihnen wieder ausgeliefert werden. Die vom paͤpſtlichen Geſandten zur Grenzeinrichtung der Stadt verordne- ten Schiedsmaͤnner, Dietrich von Berenwig, und Johann von Huren- huſen, ſprechen den neuen Anbauern in Riga gewiſſe Haken Landes zu, die ſie 8 Jahr lang, ohne alle Abgaben, beſitzen ſollen. Nach deren Verlauf zahlen ſie fuͤr jeden Haken jaͤhrlich einen halben Ferding (dimidium Tertonem) und fuͤr ei- nen halben Haken ein Loth, dagegen ſie es ihren Kindern und Freunden erblich uͤbergeben, im Fal des Verkaufs aber weder an Pilger noch Kloſterleute, ſon- dern nur an Mitbuͤrger ablaſſen koͤnnen. Nicolaus beſtaͤtigte dieſes zu Riga; und ſteht Helenwick, ein Schiffer (nauta) als Zeuge beigeſchrieben. Jn eben dem Jahr zog der Biſchof nach Wisby, weil die rigiſchen Buͤrger ohne Ein- willigung derer zu Wisby keine Synodalzeugen waͤhlen wolten, und verſiegelte daſelbſt in der Marienkirche am 6ten May mit den daſigen Buͤrgermeiſtern die eingeholte Bewilligung, doch mit der Bedingung, daß der Stadt Riga im Sy- nodalgerichte kein Nachtheil (nulla Vara) daraus zuwachſen ſolle. Der doͤrptiſche Biſchof Herman, erbauete das Dominicanerkloſter Falkenaw an der Embach, damit die Bruͤder immer Fiſche haben koͤnten. Da dieſes Kloſter bey wenigem Einkommen viele Baͤuche fuͤllen muſte, ſo ſchickten die Moͤnche 2 aus ihrem Mittel an Se. paͤpſtl. Heiligkeit, um bey derſelben eine Ver- guͤnſtigung auszuwuͤrken, vermoͤge welcher ihnen der Biſchof einen fettern Unterhalt ausmachen ſolte. Dieſe erzehlten dem Papſt, ſie bekaͤmen nichts anders als den ekeln Jas, (ein weiſſer langer und niedlicher weicher Fiſch, welcher haͤufig bey Doͤrpt gefangen, und lieber gebraten als geſotten wird) und grobes Brod zu eſſen, und Gerſtenbier mit Wermuth zu trinken, zu geſchweigen wie ſie woͤchentlich ih- ren Leib caſteyen muͤſten. Der Papſt ſchickte einen Jtaliaͤner mit, der von dieſer ſtrengen Lebensart warhaften Bericht einſenden ſolte. Man ſetzte dieſem einfaͤltigen Kloſterbeſichtiger lauter gedoͤrten Jas und Bier vor, in welches Bors, ein bitteres Waldkraut, an ſtat des Hopfens geleget war, ſo dem auswertigem Ge- ſchmack ziemlich fremd vorkam. Des Sonnabends fuͤhrten ſie den neuen Gaſt in ihre Badſtube, goſſen zur Verſtaͤrkung der Hitze haͤufig Waſſer auf die gluͤhenden Steine, nahmen groſſe Quaſten, goſſen auch wol kalt Waſſer zu, und peitſch- ten auf den von Schweis geſamleten Unflat ganz unbarmherzig los. Wie bey dieſer Zucht die Reihe den zaͤrtlichen Jtaliaͤner treffen ſolte, ſo lief er aus dem Bade weg, und ſchrie: Proh Deum! auſtera nimis haec vere eſt vitae regula, vix audita ab hominibus! Mein GOtt! das iſt eine unerhoͤrte und unertraͤgliche Diſciplin! brachte es auch bey dem Papſt ſo weit, daß das Kloſter mit mehrern Guͤtern verſorget wurde u). Nach Alberts von Stade Bericht, ſol in dieſem Jahr in Liefland eine ſo groſſe t) u) Wir haben dieſe poßirliche Erzehlung aus dem Fabricius, einem eiſrigen Catholiken, ausgeſchrieben. Fabricius fuͤgt hinzu, daß der Biſchof Herman kurz darauf nach Rom gezogen, bald wieder gekommen, 1245 vor Alter blind geworden, ſodann Alex- andern zu ſeinem Nachfolger beſtimmet, und im Kloſter Falkenaw ſein Leben be- ſchloſſen habe. t) tzet, nur daß ſie ſich keinen Prieſter, wie die auf Gothland, erwehlen durften, weil der Biſchof ſich dieſes Recht vorbehielt, nach der Urkunde des Legaten vom December 1225. Sonſt bauete dieſer Biſchof ein Kloſter Bernhardinerordens in Riga, welches, wie Fabricius klaget, zu ſeiner Zeit zu einem Speicher gemacht worden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753/52
Zitationshilfe: [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753/52>, abgerufen am 02.05.2024.