Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.

Bild:
<< vorherige Seite
Bisch. Albert. zur Zeit der Regierung des Volquin.
.
Vinno b).

Er war der erste Grosmeister des vom Bischof Albert in die-1201
sem Jahre gestifteten Ordens der Schwerdtbrüder. Sei-
ne Herkunft, Thaten und Regierung sind von den Ge-
schichtschreibern, der damaligen Schwäche dieses neuen Or-
dens wegen, in wenige oder gar keine Betrachtung gekommen.
Die Geschichte seiner Ordensbrüder, die er als ein tapfrer
Vorgänger angeführet, und seinen gewaltsamen Tod haben wir unter diesen Jah-
ren im ersten Theil dieser Chronik zu suchen c)

in des jüngern Meiboms Samlung deutscher Geschichtschreiber beifügen, welcher1208
als einen Beweis davon anführet, daß die Bremer in Liefland gleich Leuten von
ritterlichem Stande weisse Ordensmäntel tragen dürfen, und der Stadt Bremen in
dem Gebete der Brüder namentlich sey gedacht worden, dergleichen keiner andern Stadt
wiederfahren. Die häufigen Marienbilder selbst auf den Münzen, und die Schlüssel
bey dem Wapen der Stadt Riga beweisen ein gleiches*).
*) Es folget nicht, daß die Entdeckung von Liefland deswegen an einem Sonnabend geschehen sey,
weil das Land der heil. Jungfrau Maria gewidmet worden, und ihr dieser Tag geweihet war.
Es komt viel natürlicher heraus, wenn man annimt, daß die ersten Colonisten das Wapen des
Erzstifts Bremen deswegen beybehalten, damit sie sich ihres Vaterlandes dabey erinnern möch-
ten. Die Marienbilder sind noch häufig in Liefland vorhanden. Auf der Gildenstube hat der
nächste Nachfolger im Eltestenamte blos seine Auctorität zu reden, wenn er unter dem Bilde der
heil. Jungfrau oder der Docke stehet, davon er auch der Dockmann heisset. Jn der spanischen
Historia de nuestra Sennora de Guadalupe kommen eben dergleichen übertriebene Lobeserhebun-
gen von der Maria vor, wie sie Heinrich der Lette im ersten Theil S. 169, § 2 anbringet.
b) Dieser Ordensmeister wird von etlichen Vinne, vom Herrn Pastor und nachmaligen
Präpositus Kelch, Winand von Rohrbach, von Strubyczen**) gar Weimar ge-
nant. Peter von Duisburg läßt ihn aus, und selbst Arnold von Lübeck l. 8, c. 9
gibt dessen Namen nicht einmal an. Vinno, an statt Vinhold, ist ein alter sächsi-
scher
Rittername. So ward ein gewisser Vinno, Abt zu Helmwardhausen zu
Kayser Conrads des 2ten Zeiten 1033 nach dem heil. Grabe geschickt. Es ist aber
auch nach unsern Documenten ein bürgerlicher Vorname. Die seiner Regierung mehr
Jahre und Thaten unrichtig beylegen, brechen sie seinem Nachfolger Volquin ab.
Waissel und eine alte Ordenschronik setzen sonst die Stiftung dieses Ordens in die
Zeit, da Alexander der dritte den päpstlichen Stul bekleidet, welches mit der Zeit-
rechnung unmöglich bestehen kan. Hartknoch, in seinen Anmerkungen über den
Duisburg S. 115 getrauet sich nicht es auszumachen. Jnnocentius der IIIte soll im
16ten Jahr seiner Würde, welches das 1213 Jahr nach C. G. wäre, an ihn geschrieben
haben, doch ist der Name des Ordensmeisters nicht genennet. Es bemerket aber
Bernhard Justinian in seiner italiänischen Geschichte der Ritterorden S. 568, daß
das päpstliche Breve beym Franciscus Bosquet l. IV, reg. XVI, ep. 123 und beim
Steph. Baluze lib. XVI in der Jahrzahl einen Druckfehler habe. Gewisser ist das
Schreiben besagten Papstes von 1210 an den folgenden Ordensmeister Wolcuin, das
sich in denen Briefschaften Jnnocentii des IIIten, lib. XIII, ep. 141, p. 479 befindet,
woraus die kurze Dauer der Regierung dieses Vinno zugleich erhellet.
**) Matthias Strubycz, ein Liefländer und königl. polnischer Secretair, brachte 1577 einen
gar nüchternen Aufsatz zu Papier unter dem Titel: Breuis atque accurata Liuoniae ducatus de-
scriptio historico-geographica,
und widmete ihn in einer eigenen Zuschrift dem König Ste-
phanus.
Herr Mag. Diez ließ dieses Werkgen von 4 Bogen zu Amsterdam 1727 drucken,
und eignete es dem sachsenherzoglichen Rath Hrn. Joh. Mich. Langguth zu. So klein die-
se Schrift ist, so vol ist sie von Fehlern in den Namen der Personen, Oerter, Flüsse, in der
Zeitrechnung und der Landesbeschreibung. Eine Probe von seiner saubern Chronologie mag uns
die 9te Seite geben, wo es heisset: Nach Alberts Tode, der 3 Jahr regieret, kam Nicolaus,
welcher 22 Jahr Bischof war, und starb 1242. Albert der andre regierte 30 Jahr, und starb
1282. Johannes von Lünen starb 1289 und regierte 13 Jahr. Johannes der andere starb
nach 9 jährigem Regiment 1294. Wie muß hier der Verfasser gezehlet haben? Daß es keine
Druckfehler seyn, bezeugen die mit Buchstaben überall ausgedruckten Jahre. Die Acta borussi-
ca ecclesiastica, ciuilia et litteraria
haben dieser unbrauchbaren Geschichte die Ehre gethan, und
sie in dem 5ten Stück des 3ten Bandes von neuen mit allen Unrichtigkeiten abgedruckt, ohne die
groben Schnitzer auch nur in einer Note anzuzeigen. Doch läst sich unter vielen Nieten noch
dann und wann ein Treffer greiffen.
c) Da der lundische Erzbischof Andreas und der Bischof von Schleswig, Nico-
laus,
den Winter 1206 zu Riga mit ascetischen Uebungen zubrachten, so haben unsere
Verfasser, Herr Kelch und Menius***) entweder den Aufenthalt dieser Prälaten mit
der
***) Friedrich Menius ein Pommer, ehemaliger Prediger und nachmaliger Professor der Geschichte
und Alterthümer in Dörpt, ein Mann von grosser Arbeitsamkeit, aber wunderlichen Einfällen,
erwehnet im historischen Prodromus S. I seiner bey Gerhard Schröder zu Riga 1630 gedruck-
ten Jntrada, welche nur eine vorläufige Ankündigung seiner Universalhistorie von Liefland ent-
hält. Sie ist von ihm zu Riga, da er noch Pastor der Kirchen zu Neuermühlen, Düne-
münde, Czernichow
und Rodenpois war, in einer etwas stachlichten Schreibart aufgesetzet,
die er hier und da mit des Traianus Boccalini Relation vom Parnas noch beissender gemacht.
Weil diese kleine Schrift von etwan 4 Bogen bey uns fast unsichtbar geworden, so wollen wir
unsern Lesern den Entwurf seiner Universalhistorie aus einer Abschrift vorlegen, damit sie urthei-
len können, ob Menius mit manchen nichtsbedeutenden Kleinigkeiten, seltsamen Gedanken,
aber-
B
Biſch. Albert. zur Zeit der Regierung des Volquin.
.
Vinno b).

Er war der erſte Grosmeiſter des vom Biſchof Albert in die-1201
ſem Jahre geſtifteten Ordens der Schwerdtbruͤder. Sei-
ne Herkunft, Thaten und Regierung ſind von den Ge-
ſchichtſchreibern, der damaligen Schwaͤche dieſes neuen Or-
dens wegen, in wenige oder gar keine Betrachtung gekommen.
Die Geſchichte ſeiner Ordensbruͤder, die er als ein tapfrer
Vorgaͤnger angefuͤhret, und ſeinen gewaltſamen Tod haben wir unter dieſen Jah-
ren im erſten Theil dieſer Chronik zu ſuchen c)

in des juͤngern Meiboms Samlung deutſcher Geſchichtſchreiber beifuͤgen, welcher1208
als einen Beweis davon anfuͤhret, daß die Bremer in Liefland gleich Leuten von
ritterlichem Stande weiſſe Ordensmaͤntel tragen duͤrfen, und der Stadt Bremen in
dem Gebete der Bruͤder namentlich ſey gedacht worden, dergleichen keiner andern Stadt
wiederfahren. Die haͤufigen Marienbilder ſelbſt auf den Muͤnzen, und die Schluͤſſel
bey dem Wapen der Stadt Riga beweiſen ein gleiches*).
*) Es folget nicht, daß die Entdeckung von Liefland deswegen an einem Sonnabend geſchehen ſey,
weil das Land der heil. Jungfrau Maria gewidmet worden, und ihr dieſer Tag geweihet war.
Es komt viel natuͤrlicher heraus, wenn man annimt, daß die erſten Coloniſten das Wapen des
Erzſtifts Bremen deswegen beybehalten, damit ſie ſich ihres Vaterlandes dabey erinnern moͤch-
ten. Die Marienbilder ſind noch haͤufig in Liefland vorhanden. Auf der Gildenſtube hat der
naͤchſte Nachfolger im Elteſtenamte blos ſeine Auctoritaͤt zu reden, wenn er unter dem Bilde der
heil. Jungfrau oder der Docke ſtehet, davon er auch der Dockmann heiſſet. Jn der ſpaniſchen
Hiſtoria de nueſtra Sennora de Guadalupe kommen eben dergleichen uͤbertriebene Lobeserhebun-
gen von der Maria vor, wie ſie Heinrich der Lette im erſten Theil S. 169, § 2 anbringet.
b) Dieſer Ordensmeiſter wird von etlichen Vinne, vom Herrn Paſtor und nachmaligen
Praͤpoſitus Kelch, Winand von Rohrbach, von Strubyczen**) gar Weimar ge-
nant. Peter von Duisburg laͤßt ihn aus, und ſelbſt Arnold von Luͤbeck l. 8, c. 9
gibt deſſen Namen nicht einmal an. Vinno, an ſtatt Vinhold, iſt ein alter ſaͤchſi-
ſcher
Rittername. So ward ein gewiſſer Vinno, Abt zu Helmwardhauſen zu
Kayſer Conrads des 2ten Zeiten 1033 nach dem heil. Grabe geſchickt. Es iſt aber
auch nach unſern Documenten ein buͤrgerlicher Vorname. Die ſeiner Regierung mehr
Jahre und Thaten unrichtig beylegen, brechen ſie ſeinem Nachfolger Volquin ab.
Waiſſel und eine alte Ordenschronik ſetzen ſonſt die Stiftung dieſes Ordens in die
Zeit, da Alexander der dritte den paͤpſtlichen Stul bekleidet, welches mit der Zeit-
rechnung unmoͤglich beſtehen kan. Hartknoch, in ſeinen Anmerkungen uͤber den
Duisburg S. 115 getrauet ſich nicht es auszumachen. Jnnocentius der IIIte ſoll im
16ten Jahr ſeiner Wuͤrde, welches das 1213 Jahr nach C. G. waͤre, an ihn geſchrieben
haben, doch iſt der Name des Ordensmeiſters nicht genennet. Es bemerket aber
Bernhard Juſtinian in ſeiner italiaͤniſchen Geſchichte der Ritterorden S. 568, daß
das paͤpſtliche Breve beym Franciſcus Bosquet l. IV, reg. XVI, ep. 123 und beim
Steph. Baluze lib. XVI in der Jahrzahl einen Druckfehler habe. Gewiſſer iſt das
Schreiben beſagten Papſtes von 1210 an den folgenden Ordensmeiſter Wolcuin, das
ſich in denen Briefſchaften Jnnocentii des IIIten, lib. XIII, ep. 141, p. 479 befindet,
woraus die kurze Dauer der Regierung dieſes Vinno zugleich erhellet.
**) Matthias Strubycz, ein Lieflaͤnder und koͤnigl. polniſcher Secretair, brachte 1577 einen
gar nuͤchternen Aufſatz zu Papier unter dem Titel: Breuis atque accurata Liuoniae ducatus de-
ſcriptio hiſtorico-geographica,
und widmete ihn in einer eigenen Zuſchrift dem Koͤnig Ste-
phanus.
Herr Mag. Diez ließ dieſes Werkgen von 4 Bogen zu Amſterdam 1727 drucken,
und eignete es dem ſachſenherzoglichen Rath Hrn. Joh. Mich. Langguth zu. So klein die-
ſe Schrift iſt, ſo vol iſt ſie von Fehlern in den Namen der Perſonen, Oerter, Fluͤſſe, in der
Zeitrechnung und der Landesbeſchreibung. Eine Probe von ſeiner ſaubern Chronologie mag uns
die 9te Seite geben, wo es heiſſet: Nach Alberts Tode, der 3 Jahr regieret, kam Nicolaus,
welcher 22 Jahr Biſchof war, und ſtarb 1242. Albert der andre regierte 30 Jahr, und ſtarb
1282. Johannes von Luͤnen ſtarb 1289 und regierte 13 Jahr. Johannes der andere ſtarb
nach 9 jaͤhrigem Regiment 1294. Wie muß hier der Verfaſſer gezehlet haben? Daß es keine
Druckfehler ſeyn, bezeugen die mit Buchſtaben uͤberall ausgedruckten Jahre. Die Acta boruſſi-
ca eccleſiaſtica, ciuilia et litteraria
haben dieſer unbrauchbaren Geſchichte die Ehre gethan, und
ſie in dem 5ten Stuͤck des 3ten Bandes von neuen mit allen Unrichtigkeiten abgedruckt, ohne die
groben Schnitzer auch nur in einer Note anzuzeigen. Doch laͤſt ſich unter vielen Nieten noch
dann und wann ein Treffer greiffen.
c) Da der lundiſche Erzbiſchof Andreas und der Biſchof von Schleswig, Nico-
laus,
den Winter 1206 zu Riga mit aſcetiſchen Uebungen zubrachten, ſo haben unſere
Verfaſſer, Herr Kelch und Menius***) entweder den Aufenthalt dieſer Praͤlaten mit
der
***) Friedrich Menius ein Pommer, ehemaliger Prediger und nachmaliger Profeſſor der Geſchichte
und Alterthuͤmer in Doͤrpt, ein Mann von groſſer Arbeitſamkeit, aber wunderlichen Einfaͤllen,
erwehnet im hiſtoriſchen Prodromus S. I ſeiner bey Gerhard Schroͤder zu Riga 1630 gedruck-
ten Jntrada, welche nur eine vorlaͤufige Ankuͤndigung ſeiner Univerſalhiſtorie von Liefland ent-
haͤlt. Sie iſt von ihm zu Riga, da er noch Paſtor der Kirchen zu Neuermuͤhlen, Duͤne-
muͤnde, Czernichow
und Rodenpois war, in einer etwas ſtachlichten Schreibart aufgeſetzet,
die er hier und da mit des Traianus Boccalini Relation vom Parnas noch beiſſender gemacht.
Weil dieſe kleine Schrift von etwan 4 Bogen bey uns faſt unſichtbar geworden, ſo wollen wir
unſern Leſern den Entwurf ſeiner Univerſalhiſtorie aus einer Abſchrift vorlegen, damit ſie urthei-
len koͤnnen, ob Menius mit manchen nichtsbedeutenden Kleinigkeiten, ſeltſamen Gedanken,
aber-
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <head><pb facs="#f0023" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Bi&#x017F;ch. Albert. zur Zeit der Regierung des Volquin.</hi></fw><lb/><note xml:id="g05" prev="#g04" place="foot" n="a)">in des ju&#x0364;ngern <hi rendition="#fr">Meiboms</hi> Samlung <hi rendition="#fr">deut&#x017F;cher</hi> Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber beifu&#x0364;gen, welcher<note place="right">1208</note><lb/>
als einen Beweis davon anfu&#x0364;hret, daß die <hi rendition="#fr">Bremer</hi> in <hi rendition="#fr">Liefland</hi> gleich Leuten von<lb/>
ritterlichem Stande wei&#x017F;&#x017F;e Ordensma&#x0364;ntel tragen du&#x0364;rfen, und der Stadt <hi rendition="#fr">Bremen</hi> in<lb/>
dem Gebete der Bru&#x0364;der namentlich &#x017F;ey gedacht worden, dergleichen keiner andern Stadt<lb/>
wiederfahren. Die ha&#x0364;ufigen <hi rendition="#fr">Marien</hi>bilder &#x017F;elb&#x017F;t auf den Mu&#x0364;nzen, und die Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el<lb/>
bey dem Wapen der Stadt <hi rendition="#fr">Riga</hi> bewei&#x017F;en ein gleiches<note place="foot" n="*)">Es folget nicht, daß die Entdeckung von <hi rendition="#fr">Liefland</hi> deswegen an einem Sonnabend ge&#x017F;chehen &#x017F;ey,<lb/>
weil das Land der heil. Jungfrau <hi rendition="#fr">Maria</hi> gewidmet worden, und ihr die&#x017F;er Tag geweihet war.<lb/>
Es komt viel natu&#x0364;rlicher heraus, wenn man annimt, daß die er&#x017F;ten Coloni&#x017F;ten das Wapen des<lb/>
Erz&#x017F;tifts <hi rendition="#fr">Bremen</hi> deswegen beybehalten, damit &#x017F;ie &#x017F;ich ihres Vaterlandes dabey erinnern mo&#x0364;ch-<lb/>
ten. Die <hi rendition="#fr">Marien</hi>bilder &#x017F;ind noch ha&#x0364;ufig in <hi rendition="#fr">Liefland</hi> vorhanden. Auf der Gilden&#x017F;tube hat der<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;te Nachfolger im Elte&#x017F;tenamte blos &#x017F;eine Auctorita&#x0364;t zu reden, wenn er unter dem Bilde der<lb/>
heil. Jungfrau oder der Docke &#x017F;tehet, davon er auch der <hi rendition="#fr">Dockmann</hi> hei&#x017F;&#x017F;et. Jn der <hi rendition="#fr">&#x017F;pani&#x017F;chen</hi><lb/><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toria de nue&#x017F;tra Sennora de Guadalupe</hi> kommen eben dergleichen u&#x0364;bertriebene Lobeserhebun-<lb/>
gen von der <hi rendition="#fr">Maria</hi> vor, wie &#x017F;ie <hi rendition="#fr">Heinrich</hi> der <hi rendition="#fr">Lette</hi> im er&#x017F;ten Theil S. 169, § 2 anbringet.</note>.</note>.<lb/><hi rendition="#b">Vinno</hi><note place="foot" n="b)">Die&#x017F;er Ordensmei&#x017F;ter wird von etlichen <hi rendition="#fr">Vinne,</hi> vom Herrn Pa&#x017F;tor und nachmaligen<lb/>
Pra&#x0364;po&#x017F;itus <hi rendition="#fr">Kelch, Winand</hi> von <hi rendition="#fr">Rohrbach,</hi> von <hi rendition="#fr">Strubyczen</hi><note place="foot" n="**)"><hi rendition="#fr">Matthias Strubycz,</hi> ein <hi rendition="#fr">Liefla&#x0364;nder</hi> und ko&#x0364;nigl. <hi rendition="#fr">polni&#x017F;cher</hi> Secretair, brachte 1577 einen<lb/>
gar nu&#x0364;chternen Auf&#x017F;atz zu Papier unter dem Titel: <hi rendition="#aq">Breuis atque accurata Liuoniae ducatus de-<lb/>
&#x017F;criptio hi&#x017F;torico-geographica,</hi> und widmete ihn in einer eigenen Zu&#x017F;chrift dem Ko&#x0364;nig <hi rendition="#fr">Ste-<lb/>
phanus.</hi> Herr Mag. <hi rendition="#fr">Diez</hi> ließ die&#x017F;es Werkgen von 4 Bogen zu <hi rendition="#fr">Am&#x017F;terdam</hi> 1727 drucken,<lb/>
und eignete es dem <hi rendition="#fr">&#x017F;ach&#x017F;en</hi>herzoglichen Rath Hrn. <hi rendition="#fr">Joh. Mich. Langguth</hi> zu. So klein die-<lb/>
&#x017F;e Schrift i&#x017F;t, &#x017F;o vol i&#x017F;t &#x017F;ie von Fehlern in den Namen der Per&#x017F;onen, Oerter, Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, in der<lb/>
Zeitrechnung und der Landesbe&#x017F;chreibung. Eine Probe von &#x017F;einer &#x017F;aubern Chronologie mag uns<lb/>
die 9te Seite geben, wo es hei&#x017F;&#x017F;et: Nach <hi rendition="#fr">Alberts</hi> Tode, der 3 Jahr regieret, kam <hi rendition="#fr">Nicolaus,</hi><lb/>
welcher 22 Jahr Bi&#x017F;chof war, und &#x017F;tarb 1242. <hi rendition="#fr">Albert</hi> der andre regierte 30 Jahr, und &#x017F;tarb<lb/>
1282. <hi rendition="#fr">Johannes</hi> von <hi rendition="#fr">Lu&#x0364;nen</hi> &#x017F;tarb 1289 und regierte 13 Jahr. <hi rendition="#fr">Johannes</hi> der andere &#x017F;tarb<lb/>
nach 9 ja&#x0364;hrigem Regiment 1294. Wie muß hier der Verfa&#x017F;&#x017F;er gezehlet haben? Daß es keine<lb/>
Druckfehler &#x017F;eyn, bezeugen die mit Buch&#x017F;taben u&#x0364;berall ausgedruckten Jahre. Die <hi rendition="#aq">Acta boru&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
ca eccle&#x017F;ia&#x017F;tica, ciuilia et litteraria</hi> haben die&#x017F;er unbrauchbaren Ge&#x017F;chichte die Ehre gethan, und<lb/>
&#x017F;ie in dem 5ten Stu&#x0364;ck des 3ten Bandes von neuen mit allen Unrichtigkeiten abgedruckt, ohne die<lb/>
groben Schnitzer auch nur in einer Note anzuzeigen. Doch la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich unter vielen Nieten noch<lb/>
dann und wann ein Treffer greiffen.</note> gar <hi rendition="#fr">Weimar</hi> ge-<lb/>
nant. <hi rendition="#fr">Peter</hi> von <hi rendition="#fr">Duisburg</hi> la&#x0364;ßt ihn aus, und &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#fr">Arnold</hi> von <hi rendition="#fr">Lu&#x0364;beck</hi> <hi rendition="#aq">l. 8, c.</hi> 9<lb/>
gibt de&#x017F;&#x017F;en Namen nicht einmal an. <hi rendition="#fr">Vinno,</hi> an &#x017F;tatt <hi rendition="#fr">Vinhold,</hi> i&#x017F;t ein alter <hi rendition="#fr">&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;cher</hi> Rittername. So ward ein gewi&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#fr">Vinno,</hi> Abt zu <hi rendition="#fr">Helmwardhau&#x017F;en</hi> zu<lb/>
Kay&#x017F;er <hi rendition="#fr">Conrads</hi> des 2ten Zeiten 1033 nach dem heil. Grabe ge&#x017F;chickt. Es i&#x017F;t aber<lb/>
auch nach un&#x017F;ern Documenten ein bu&#x0364;rgerlicher Vorname. Die &#x017F;einer Regierung mehr<lb/>
Jahre und Thaten unrichtig beylegen, brechen &#x017F;ie &#x017F;einem Nachfolger <hi rendition="#fr">Volquin</hi> ab.<lb/><hi rendition="#fr">Wai&#x017F;&#x017F;el</hi> und eine alte Ordenschronik &#x017F;etzen &#x017F;on&#x017F;t die Stiftung die&#x017F;es Ordens in die<lb/>
Zeit, da <hi rendition="#fr">Alexander</hi> der dritte den pa&#x0364;p&#x017F;tlichen Stul bekleidet, welches mit der Zeit-<lb/>
rechnung unmo&#x0364;glich be&#x017F;tehen kan. <hi rendition="#fr">Hartknoch,</hi> in &#x017F;einen Anmerkungen u&#x0364;ber den<lb/><hi rendition="#fr">Duisburg</hi> S. 115 getrauet &#x017F;ich nicht es auszumachen. <hi rendition="#fr">Jnnocentius</hi> der <hi rendition="#aq">III</hi>te &#x017F;oll im<lb/>
16ten Jahr &#x017F;einer Wu&#x0364;rde, welches das 1213 Jahr nach C. G. wa&#x0364;re, an ihn ge&#x017F;chrieben<lb/>
haben, doch i&#x017F;t der Name des Ordensmei&#x017F;ters nicht genennet. Es bemerket aber<lb/><hi rendition="#fr">Bernhard Ju&#x017F;tinian</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#fr">italia&#x0364;ni&#x017F;chen</hi> Ge&#x017F;chichte der Ritterorden S. 568, daß<lb/>
das pa&#x0364;p&#x017F;tliche <hi rendition="#fr">Breve</hi> beym <hi rendition="#fr">Franci&#x017F;cus Bosquet</hi> <hi rendition="#aq">l. IV, reg. XVI, ep.</hi> 123 und beim<lb/><hi rendition="#fr">Steph. Baluze</hi> <hi rendition="#aq">lib. XVI</hi> in der Jahrzahl einen Druckfehler habe. Gewi&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t das<lb/>
Schreiben be&#x017F;agten Pap&#x017F;tes von 1210 an den folgenden Ordensmei&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Wolcuin,</hi> das<lb/>
&#x017F;ich in denen Brief&#x017F;chaften <hi rendition="#fr">Jnnocentii</hi> des <hi rendition="#aq">III</hi>ten, <hi rendition="#aq">lib. XIII, ep. 141, p.</hi> 479 befindet,<lb/>
woraus die kurze Dauer der Regierung die&#x017F;es <hi rendition="#fr">Vinno</hi> zugleich erhellet.</note>.</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>r war der er&#x017F;te Grosmei&#x017F;ter des vom Bi&#x017F;chof <hi rendition="#fr">Albert</hi> in die-<note place="right">1201</note><lb/>
&#x017F;em Jahre ge&#x017F;tifteten Ordens der Schwerdtbru&#x0364;der. Sei-<lb/>
ne Herkunft, Thaten und Regierung &#x017F;ind von den Ge-<lb/>
&#x017F;chicht&#x017F;chreibern, der damaligen Schwa&#x0364;che die&#x017F;es neuen Or-<lb/>
dens wegen, in wenige oder gar keine Betrachtung gekommen.<lb/>
Die Ge&#x017F;chichte &#x017F;einer Ordensbru&#x0364;der, die er als ein tapfrer<lb/>
Vorga&#x0364;nger angefu&#x0364;hret, und &#x017F;einen gewalt&#x017F;amen Tod haben wir unter die&#x017F;en Jah-<lb/>
ren im er&#x017F;ten Theil die&#x017F;er Chronik zu &#x017F;uchen <note xml:id="g06" next="#g07" place="foot" n="c)">Da der <hi rendition="#fr">lundi&#x017F;che</hi> Erzbi&#x017F;chof <hi rendition="#fr">Andreas</hi> und der Bi&#x017F;chof von <hi rendition="#fr">Schleswig, Nico-<lb/>
laus,</hi> den Winter 1206 zu <hi rendition="#fr">Riga</hi> mit a&#x017F;ceti&#x017F;chen Uebungen zubrachten, &#x017F;o haben un&#x017F;ere<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;er, Herr <hi rendition="#fr">Kelch</hi> und <hi rendition="#fr">Menius</hi><note xml:id="f11" next="#f12" place="foot" n="***)"><hi rendition="#fr">Friedrich Menius</hi> ein Pommer, ehemaliger Prediger und nachmaliger Profe&#x017F;&#x017F;or der Ge&#x017F;chichte<lb/>
und Alterthu&#x0364;mer in <hi rendition="#fr">Do&#x0364;rpt,</hi> ein Mann von gro&#x017F;&#x017F;er Arbeit&#x017F;amkeit, aber wunderlichen Einfa&#x0364;llen,<lb/>
erwehnet im hi&#x017F;tori&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Prodromus</hi> S. <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;einer bey <hi rendition="#fr">Gerhard Schro&#x0364;der</hi> zu <hi rendition="#fr">Riga</hi> 1630 gedruck-<lb/>
ten <hi rendition="#fr">Jntrada,</hi> welche nur eine vorla&#x0364;ufige Anku&#x0364;ndigung &#x017F;einer Univer&#x017F;alhi&#x017F;torie von <hi rendition="#fr">Liefland</hi> ent-<lb/>
ha&#x0364;lt. Sie i&#x017F;t von ihm zu <hi rendition="#fr">Riga,</hi> da er noch Pa&#x017F;tor der Kirchen zu <hi rendition="#fr">Neuermu&#x0364;hlen, Du&#x0364;ne-<lb/>
mu&#x0364;nde, Czernichow</hi> und <hi rendition="#fr">Rodenpois</hi> war, in einer etwas &#x017F;tachlichten Schreibart aufge&#x017F;etzet,<lb/>
die er hier und da mit des <hi rendition="#fr">Traianus Boccalini</hi> Relation vom Parnas noch bei&#x017F;&#x017F;ender gemacht.<lb/>
Weil die&#x017F;e kleine Schrift von etwan 4 Bogen bey uns fa&#x017F;t un&#x017F;ichtbar geworden, &#x017F;o wollen wir<lb/>
un&#x017F;ern Le&#x017F;ern den Entwurf &#x017F;einer Univer&#x017F;alhi&#x017F;torie aus einer Ab&#x017F;chrift vorlegen, damit &#x017F;ie urthei-<lb/>
len ko&#x0364;nnen, ob <hi rendition="#fr">Menius</hi> mit manchen nichtsbedeutenden Kleinigkeiten, &#x017F;elt&#x017F;amen Gedanken,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aber-</fw></note> entweder den Aufenthalt die&#x017F;er Pra&#x0364;laten mit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw></note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0023] Biſch. Albert. zur Zeit der Regierung des Volquin. a). Vinno b). Er war der erſte Grosmeiſter des vom Biſchof Albert in die- ſem Jahre geſtifteten Ordens der Schwerdtbruͤder. Sei- ne Herkunft, Thaten und Regierung ſind von den Ge- ſchichtſchreibern, der damaligen Schwaͤche dieſes neuen Or- dens wegen, in wenige oder gar keine Betrachtung gekommen. Die Geſchichte ſeiner Ordensbruͤder, die er als ein tapfrer Vorgaͤnger angefuͤhret, und ſeinen gewaltſamen Tod haben wir unter dieſen Jah- ren im erſten Theil dieſer Chronik zu ſuchen c) 1201 a) in des juͤngern Meiboms Samlung deutſcher Geſchichtſchreiber beifuͤgen, welcher als einen Beweis davon anfuͤhret, daß die Bremer in Liefland gleich Leuten von ritterlichem Stande weiſſe Ordensmaͤntel tragen duͤrfen, und der Stadt Bremen in dem Gebete der Bruͤder namentlich ſey gedacht worden, dergleichen keiner andern Stadt wiederfahren. Die haͤufigen Marienbilder ſelbſt auf den Muͤnzen, und die Schluͤſſel bey dem Wapen der Stadt Riga beweiſen ein gleiches *). *) Es folget nicht, daß die Entdeckung von Liefland deswegen an einem Sonnabend geſchehen ſey, weil das Land der heil. Jungfrau Maria gewidmet worden, und ihr dieſer Tag geweihet war. Es komt viel natuͤrlicher heraus, wenn man annimt, daß die erſten Coloniſten das Wapen des Erzſtifts Bremen deswegen beybehalten, damit ſie ſich ihres Vaterlandes dabey erinnern moͤch- ten. Die Marienbilder ſind noch haͤufig in Liefland vorhanden. Auf der Gildenſtube hat der naͤchſte Nachfolger im Elteſtenamte blos ſeine Auctoritaͤt zu reden, wenn er unter dem Bilde der heil. Jungfrau oder der Docke ſtehet, davon er auch der Dockmann heiſſet. Jn der ſpaniſchen Hiſtoria de nueſtra Sennora de Guadalupe kommen eben dergleichen uͤbertriebene Lobeserhebun- gen von der Maria vor, wie ſie Heinrich der Lette im erſten Theil S. 169, § 2 anbringet. b) Dieſer Ordensmeiſter wird von etlichen Vinne, vom Herrn Paſtor und nachmaligen Praͤpoſitus Kelch, Winand von Rohrbach, von Strubyczen **) gar Weimar ge- nant. Peter von Duisburg laͤßt ihn aus, und ſelbſt Arnold von Luͤbeck l. 8, c. 9 gibt deſſen Namen nicht einmal an. Vinno, an ſtatt Vinhold, iſt ein alter ſaͤchſi- ſcher Rittername. So ward ein gewiſſer Vinno, Abt zu Helmwardhauſen zu Kayſer Conrads des 2ten Zeiten 1033 nach dem heil. Grabe geſchickt. Es iſt aber auch nach unſern Documenten ein buͤrgerlicher Vorname. Die ſeiner Regierung mehr Jahre und Thaten unrichtig beylegen, brechen ſie ſeinem Nachfolger Volquin ab. Waiſſel und eine alte Ordenschronik ſetzen ſonſt die Stiftung dieſes Ordens in die Zeit, da Alexander der dritte den paͤpſtlichen Stul bekleidet, welches mit der Zeit- rechnung unmoͤglich beſtehen kan. Hartknoch, in ſeinen Anmerkungen uͤber den Duisburg S. 115 getrauet ſich nicht es auszumachen. Jnnocentius der IIIte ſoll im 16ten Jahr ſeiner Wuͤrde, welches das 1213 Jahr nach C. G. waͤre, an ihn geſchrieben haben, doch iſt der Name des Ordensmeiſters nicht genennet. Es bemerket aber Bernhard Juſtinian in ſeiner italiaͤniſchen Geſchichte der Ritterorden S. 568, daß das paͤpſtliche Breve beym Franciſcus Bosquet l. IV, reg. XVI, ep. 123 und beim Steph. Baluze lib. XVI in der Jahrzahl einen Druckfehler habe. Gewiſſer iſt das Schreiben beſagten Papſtes von 1210 an den folgenden Ordensmeiſter Wolcuin, das ſich in denen Briefſchaften Jnnocentii des IIIten, lib. XIII, ep. 141, p. 479 befindet, woraus die kurze Dauer der Regierung dieſes Vinno zugleich erhellet. **) Matthias Strubycz, ein Lieflaͤnder und koͤnigl. polniſcher Secretair, brachte 1577 einen gar nuͤchternen Aufſatz zu Papier unter dem Titel: Breuis atque accurata Liuoniae ducatus de- ſcriptio hiſtorico-geographica, und widmete ihn in einer eigenen Zuſchrift dem Koͤnig Ste- phanus. Herr Mag. Diez ließ dieſes Werkgen von 4 Bogen zu Amſterdam 1727 drucken, und eignete es dem ſachſenherzoglichen Rath Hrn. Joh. Mich. Langguth zu. So klein die- ſe Schrift iſt, ſo vol iſt ſie von Fehlern in den Namen der Perſonen, Oerter, Fluͤſſe, in der Zeitrechnung und der Landesbeſchreibung. Eine Probe von ſeiner ſaubern Chronologie mag uns die 9te Seite geben, wo es heiſſet: Nach Alberts Tode, der 3 Jahr regieret, kam Nicolaus, welcher 22 Jahr Biſchof war, und ſtarb 1242. Albert der andre regierte 30 Jahr, und ſtarb 1282. Johannes von Luͤnen ſtarb 1289 und regierte 13 Jahr. Johannes der andere ſtarb nach 9 jaͤhrigem Regiment 1294. Wie muß hier der Verfaſſer gezehlet haben? Daß es keine Druckfehler ſeyn, bezeugen die mit Buchſtaben uͤberall ausgedruckten Jahre. Die Acta boruſſi- ca eccleſiaſtica, ciuilia et litteraria haben dieſer unbrauchbaren Geſchichte die Ehre gethan, und ſie in dem 5ten Stuͤck des 3ten Bandes von neuen mit allen Unrichtigkeiten abgedruckt, ohne die groben Schnitzer auch nur in einer Note anzuzeigen. Doch laͤſt ſich unter vielen Nieten noch dann und wann ein Treffer greiffen. c) Da der lundiſche Erzbiſchof Andreas und der Biſchof von Schleswig, Nico- laus, den Winter 1206 zu Riga mit aſcetiſchen Uebungen zubrachten, ſo haben unſere Verfaſſer, Herr Kelch und Menius ***) entweder den Aufenthalt dieſer Praͤlaten mit der ***) Friedrich Menius ein Pommer, ehemaliger Prediger und nachmaliger Profeſſor der Geſchichte und Alterthuͤmer in Doͤrpt, ein Mann von groſſer Arbeitſamkeit, aber wunderlichen Einfaͤllen, erwehnet im hiſtoriſchen Prodromus S. I ſeiner bey Gerhard Schroͤder zu Riga 1630 gedruck- ten Jntrada, welche nur eine vorlaͤufige Ankuͤndigung ſeiner Univerſalhiſtorie von Liefland ent- haͤlt. Sie iſt von ihm zu Riga, da er noch Paſtor der Kirchen zu Neuermuͤhlen, Duͤne- muͤnde, Czernichow und Rodenpois war, in einer etwas ſtachlichten Schreibart aufgeſetzet, die er hier und da mit des Traianus Boccalini Relation vom Parnas noch beiſſender gemacht. Weil dieſe kleine Schrift von etwan 4 Bogen bey uns faſt unſichtbar geworden, ſo wollen wir unſern Leſern den Entwurf ſeiner Univerſalhiſtorie aus einer Abſchrift vorlegen, damit ſie urthei- len koͤnnen, ob Menius mit manchen nichtsbedeutenden Kleinigkeiten, ſeltſamen Gedanken, aber- B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753/23
Zitationshilfe: [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753/23>, abgerufen am 23.11.2024.