Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

von 1218 bis 1219.
mögen, Geld, Kleider und viele Beute mit sich. Der todtgeschmauchten aber1218
beyderley Geschlechts aus allen Löchern waren bey nahe tausend Seelen. Hier-
auf begaben sich die Liven mit den Deutschen zurück, und priesen GOTT,
daß er auch die hoffärtigen Herzen derer von Harrien gedemüthiget den Christ-
lichen Glauben anzunehmen.

w) Bey diesem Kriege geschicht des Herzogs von Sachsen zum letzten mal Erwehnung.
Daher schliesse ich, er sey nach volbrachtem Jahre seiner Walfahrt wieder in sein Va-
terland gegangen. Nach seiner Ankunft in Deutschland hielt er sich 1220 zu Erfurt
am Hofe Kaiser Friedrichs II auf. Denn in einem Freyheitsbriefe, den er damals
der Lausenitzischen Kirche im Pleißnerlande gegeben, werden folgende als unter-
schriebene Zeugen gelesen bey Schiltern de Inuestitura simultanea c. 4. §. 9:
Heinrich, Graf von Anehalt,
Albert,
dessen Bruder, Herzog von Berneburch,
Die Prinzen
des Herzogs Bernhards.

Worauf dis ziele, siehet jeder, der was wir oben gesagt in Erwegung gezogen. Anno
1222 bekam er Agneten zur Gemahlin, des glorreichen Leopolds, Herzogs von
Oesterreich und Steiermark Prinzeßin. Denn so hat das Chronicon MellicenseDes Herzog
Alberts von
Sachsen er-
ste Heirath

ums Jahr 1222: "Albert, Herzog von Sachsen, nahm des Herzogs von Oesterreich
"und Steiermark Prinzeßin, Namens Agnete, zur Gemahlin." Und das Chron.
Austral.
bey Freber. Script. Germ, tom. 1 p. 452: "Anno 1222 war ein grosses Fest zu
"Wien, so der Herzog Leopold gab, dessen Prinzeßin Tochter mit einem Sächsi-
"schen
Herzog ehelich getrauet ward." Das Todtenregister vom Kloster Neuburg
bey Petz Script. Austr. tom. 1 p. 494 hat auch nicht unrecht: "Den 28 August. starb
"Agnes, Herzogin von Sachsen, eine Tochter Leopolds, Herzogs von Oester-
reich.
" Durch diese Heirath hat Albert viele zu Schwägern bekommen, nicht allein
den letzten und sehr mächtigen Herzog von Oesterreich, Friedrichen, der seiner Ge-
mahlin Bruder war; sondern auch des Kaiser Friedrichs II Prinz, den König Hein-
rich;
den Landgrafen von Thüringen, Heinrich, so ebenfals nachher König ward,
und einen dritten Heinrich, Maggrafen zu Meissen und Landgrafen von Thüringen;
als denen die übrigen Schwestern seiner Gemahlin nach und nach vermählet worden.
Siehe Hagens, Einikels und Eberndörfers Oesterreichische Chronik bey Pez.
tom. 1 p. 1065, tom. 2 p.
540 und p. 716. Albert hat mit Agneten nichts andersZeugte vie
Prinzeßin-
nen.

als Prinzeßinnen gezeuget. Darunter die erste Judith eine Gemahlin Erichs, des
Prinzen Königs Waldemar II in Dännemark geworden. Albert von Stade ums
Jahr 1239: "Abels Bruder, Erich der jüngere, König von Dännemark, verlobte
"sich mit der Prinzeßin des Herzogs Albert von Anehalt am Tage Dionysius." Er
nennet ihn Herzog von Anehalt, weil viel Scribenten, ja selbft die Päbste, die Wel-
fischen
Fürsten noch immer Herzoge von Sachsen titulirten. Der Name Judith
komt vor in histor. gent. Dan. bey Lindenbrog p. 273 und in der Fortsetzung des
Saxo Grammaticus bey Herrn Benzels Monum. Sueo-Goth. part. 5 p. 147
mit diesen Worten: "Der König Erich bekam die Jutta, eine Prinzeßin des Her-
"zogs von Sachsen zur Gemahlin. Die andere, Elisabeth, fiel Johannes, einem
"Erbprinz des Grafens Adolfs von Holstein anheim, den man, weil er zu Hamburg
"sich unter die Franciscaner begeben, nur Bruder Adolph zu nennen pflegte." Alber-
tus Stadensis
ums Jahr 1241: "Der Graf Johann, des Bruder Adolfs Sohn,
"ward den 10 Novembr. in Hamborch mit grossem Frolocken der Geistlichkeit und
"des Volks aufgenommen, dem man auch zu gleicher Zeit die damals noch gar kleine
"Prinzeßin des Herzogs von Sachsen zur Ehe versprach." Den Namen Elisabeth
hat das Chron. Slau. bey Lindenbrog p. 277, und den Namen Adolpheis hat
Meibom c. 13. Daher irret Lambec. Orig. Hamburg. l. 1. n. 176. 177, da er sie zu
einer Prinzeßin Alberts II macht. Die dritte, Mathildis, war erst an den Otto,
des Otto Puer Erbprinz; hernach an den Kaiser Fridrich II versprochen, wegen der
Drohworte des Pabstes aber nicht heimgeholet worden. Eine Handschrift des Al-
bert von Staden
auf der Helmstädrschen Bibliothek ums Jahr 1247 meldet bey der
220 Seite nach des Reineccius Ausgabe nach den Worten, est electus, dieses: "Kurz
"vorher ward eine Prinzeßin des Herzogs von Sachsen dem ehmaligen Kaiser Frie-
"drich
zugeschickt, mit der er sich verlobet hatte. Diese hatte sich ein wenig vorher
"Otto, des Herzogs von Braunschweig Prinz, versprechen lassen, der aber bald nach-
her gestorben." Die päbstliche Bulle, darinne der Pabst entgegen ist, und diese Ver-
Q q 2

von 1218 bis 1219.
moͤgen, Geld, Kleider und viele Beute mit ſich. Der todtgeſchmauchten aber1218
beyderley Geſchlechts aus allen Loͤchern waren bey nahe tauſend Seelen. Hier-
auf begaben ſich die Liven mit den Deutſchen zuruͤck, und prieſen GOTT,
daß er auch die hoffaͤrtigen Herzen derer von Harrien gedemuͤthiget den Chriſt-
lichen Glauben anzunehmen.

w) Bey dieſem Kriege geſchicht des Herzogs von Sachſen zum letzten mal Erwehnung.
Daher ſchlieſſe ich, er ſey nach volbrachtem Jahre ſeiner Walfahrt wieder in ſein Va-
terland gegangen. Nach ſeiner Ankunft in Deutſchland hielt er ſich 1220 zu Erfurt
am Hofe Kaiſer Friedrichs II auf. Denn in einem Freyheitsbriefe, den er damals
der Lauſenitziſchen Kirche im Pleißnerlande gegeben, werden folgende als unter-
ſchriebene Zeugen geleſen bey Schiltern de Inueſtitura ſimultanea c. 4. §. 9:
Heinrich, Graf von Anehalt,
Albert,
deſſen Bruder, Herzog von Berneburch,
Die Prinzen
des Herzogs Bernhards.

Worauf dis ziele, ſiehet jeder, der was wir oben geſagt in Erwegung gezogen. Anno
1222 bekam er Agneten zur Gemahlin, des glorreichen Leopolds, Herzogs von
Oeſterreich und Steiermark Prinzeßin. Denn ſo hat das Chronicon MellicenſeDes Herzog
Alberts von
Sachſen er-
ſte Heirath

ums Jahr 1222: „Albert, Herzog von Sachſen, nahm des Herzogs von Oeſterreich
„und Steiermark Prinzeßin, Namens Agnete, zur Gemahlin.„ Und das Chron.
Auſtral.
bey Freber. Script. Germ, tom. 1 p. 452: „Anno 1222 war ein groſſes Feſt zu
Wien, ſo der Herzog Leopold gab, deſſen Prinzeßin Tochter mit einem Saͤchſi-
„ſchen
Herzog ehelich getrauet ward.„ Das Todtenregiſter vom Kloſter Neuburg
bey Petz Script. Auſtr. tom. 1 p. 494 hat auch nicht unrecht: „Den 28 Auguſt. ſtarb
Agnes, Herzogin von Sachſen, eine Tochter Leopolds, Herzogs von Oeſter-
reich.
„ Durch dieſe Heirath hat Albert viele zu Schwaͤgern bekommen, nicht allein
den letzten und ſehr maͤchtigen Herzog von Oeſterreich, Friedrichen, der ſeiner Ge-
mahlin Bruder war; ſondern auch des Kaiſer Friedrichs II Prinz, den Koͤnig Hein-
rich;
den Landgrafen von Thuͤringen, Heinrich, ſo ebenfals nachher Koͤnig ward,
und einen dritten Heinrich, Maggrafen zu Meiſſen und Landgrafen von Thuͤringen;
als denen die uͤbrigen Schweſtern ſeiner Gemahlin nach und nach vermaͤhlet worden.
Siehe Hagens, Einikels und Eberndoͤrfers Oeſterreichiſche Chronik bey Pez.
tom. 1 p. 1065, tom. 2 p.
540 und p. 716. Albert hat mit Agneten nichts andersZeugte vie
Prinzeßin-
nen.

als Prinzeßinnen gezeuget. Darunter die erſte Judith eine Gemahlin Erichs, des
Prinzen Koͤnigs Waldemar II in Daͤnnemark geworden. Albert von Stade ums
Jahr 1239: „Abels Bruder, Erich der juͤngere, Koͤnig von Daͤnnemark, verlobte
„ſich mit der Prinzeßin des Herzogs Albert von Anehalt am Tage Dionyſius.„ Er
nennet ihn Herzog von Anehalt, weil viel Scribenten, ja ſelbft die Paͤbſte, die Wel-
fiſchen
Fuͤrſten noch immer Herzoge von Sachſen titulirten. Der Name Judith
komt vor in hiſtor. gent. Dan. bey Lindenbrog p. 273 und in der Fortſetzung des
Saxo Grammaticus bey Herrn Benzels Monum. Sueo-Goth. part. 5 p. 147
mit dieſen Worten: „Der Koͤnig Erich bekam die Jutta, eine Prinzeßin des Her-
„zogs von Sachſen zur Gemahlin. Die andere, Eliſabeth, fiel Johannes, einem
„Erbprinz des Grafens Adolfs von Holſtein anheim, den man, weil er zu Hamburg
„ſich unter die Franciſcaner begeben, nur Bruder Adolph zu nennen pflegte.„ Alber-
tus Stadenſis
ums Jahr 1241: „Der Graf Johann, des Bruder Adolfs Sohn,
„ward den 10 Novembr. in Hamborch mit groſſem Frolocken der Geiſtlichkeit und
„des Volks aufgenommen, dem man auch zu gleicher Zeit die damals noch gar kleine
„Prinzeßin des Herzogs von Sachſen zur Ehe verſprach.„ Den Namen Eliſabeth
hat das Chron. Slau. bey Lindenbrog p. 277, und den Namen Adolpheis hat
Meibom c. 13. Daher irret Lambec. Orig. Hamburg. l. 1. n. 176. 177, da er ſie zu
einer Prinzeßin Alberts II macht. Die dritte, Mathildis, war erſt an den Otto,
des Otto Puer Erbprinz; hernach an den Kaiſer Fridrich II verſprochen, wegen der
Drohworte des Pabſtes aber nicht heimgeholet worden. Eine Handſchrift des Al-
bert von Staden
auf der Helmſtaͤdrſchen Bibliothek ums Jahr 1247 meldet bey der
220 Seite nach des Reineccius Ausgabe nach den Worten, eſt electus, dieſes: „Kurz
„vorher ward eine Prinzeßin des Herzogs von Sachſen dem ehmaligen Kaiſer Frie-
„drich
zugeſchickt, mit der er ſich verlobet hatte. Dieſe hatte ſich ein wenig vorher
Otto, des Herzogs von Braunſchweig Prinz, verſprechen laſſen, der aber bald nach-
her geſtorben.„ Die paͤbſtliche Bulle, darinne der Pabſt entgegen iſt, und dieſe Ver-
Q q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0187" n="155"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von 1218 bis 1219.</hi></fw><lb/>
mo&#x0364;gen, Geld, Kleider und viele Beute mit &#x017F;ich. Der todtge&#x017F;chmauchten aber<note place="right">1218</note><lb/>
beyderley Ge&#x017F;chlechts aus allen Lo&#x0364;chern waren bey nahe tau&#x017F;end Seelen. Hier-<lb/>
auf begaben &#x017F;ich die <hi rendition="#fr">Liven</hi> mit den <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;chen</hi> zuru&#x0364;ck, und prie&#x017F;en GOTT,<lb/>
daß er auch die hoffa&#x0364;rtigen Herzen derer von <hi rendition="#fr">Harrien</hi> gedemu&#x0364;thiget den Chri&#x017F;t-<lb/>
lichen Glauben anzunehmen.</p><lb/>
              <note place="end" n="w)">Bey die&#x017F;em Kriege ge&#x017F;chicht des Herzogs von <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en</hi> zum letzten mal Erwehnung.<lb/>
Daher &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e ich, er &#x017F;ey nach volbrachtem Jahre &#x017F;einer Walfahrt wieder in &#x017F;ein Va-<lb/>
terland gegangen. Nach &#x017F;einer Ankunft in <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;chland</hi> hielt er &#x017F;ich 1220 zu <hi rendition="#fr">Erfurt</hi><lb/>
am Hofe Kai&#x017F;er <hi rendition="#fr">Friedrichs</hi> <hi rendition="#aq">II</hi> auf. Denn in einem Freyheitsbriefe, den er damals<lb/>
der <hi rendition="#fr">Lau&#x017F;enitzi&#x017F;chen</hi> Kirche im <hi rendition="#fr">Pleißnerlande</hi> gegeben, werden folgende als unter-<lb/>
&#x017F;chriebene Zeugen gele&#x017F;en bey <hi rendition="#fr">Schiltern</hi> <hi rendition="#aq">de Inue&#x017F;titura &#x017F;imultanea c.</hi> 4. §. 9:<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Heinrich,</hi> Graf von <hi rendition="#fr">Anehalt,<lb/>
Albert,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Bruder, Herzog von <hi rendition="#fr">Berneburch,<lb/>
Die Prinzen</hi> des Herzogs <hi rendition="#fr">Bernhards.</hi></hi><lb/>
Worauf dis ziele, &#x017F;iehet jeder, der was wir oben ge&#x017F;agt in Erwegung gezogen. Anno<lb/>
1222 bekam er <hi rendition="#fr">Agneten</hi> zur Gemahlin, des glorreichen <hi rendition="#fr">Leopolds,</hi> Herzogs von<lb/><hi rendition="#fr">Oe&#x017F;terreich</hi> und <hi rendition="#fr">Steiermark</hi> Prinzeßin. Denn &#x017F;o hat das <hi rendition="#aq">Chronicon Mellicen&#x017F;e</hi><note place="right">Des Herzog<lb/><hi rendition="#fr">Alberts</hi> von<lb/><hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en</hi> er-<lb/>
&#x017F;te Heirath</note><lb/>
ums Jahr 1222: &#x201E;<hi rendition="#fr">Albert,</hi> Herzog von <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en,</hi> nahm des Herzogs von <hi rendition="#fr">Oe&#x017F;terreich</hi><lb/>
&#x201E;und <hi rendition="#fr">Steiermark</hi> Prinzeßin, Namens <hi rendition="#fr">Agnete,</hi> zur Gemahlin.&#x201E; Und das <hi rendition="#aq">Chron.<lb/>
Au&#x017F;tral.</hi> bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Freber.</hi> Script. Germ, tom. 1 p.</hi> 452: &#x201E;Anno 1222 war ein gro&#x017F;&#x017F;es Fe&#x017F;t zu<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#fr">Wien,</hi> &#x017F;o der Herzog <hi rendition="#fr">Leopold</hi> gab, de&#x017F;&#x017F;en Prinzeßin Tochter mit einem <hi rendition="#fr">Sa&#x0364;ch&#x017F;i-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chen</hi> Herzog ehelich getrauet ward.&#x201E; Das Todtenregi&#x017F;ter vom Klo&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Neuburg</hi><lb/>
bey <hi rendition="#fr">Petz</hi> <hi rendition="#aq">Script. Au&#x017F;tr. tom. 1 p.</hi> 494 hat auch nicht unrecht: &#x201E;Den 28 Augu&#x017F;t. &#x017F;tarb<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#fr">Agnes,</hi> Herzogin von <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en,</hi> eine Tochter <hi rendition="#fr">Leopolds,</hi> Herzogs von <hi rendition="#fr">Oe&#x017F;ter-<lb/>
reich.</hi>&#x201E; Durch die&#x017F;e Heirath hat <hi rendition="#fr">Albert</hi> viele zu Schwa&#x0364;gern bekommen, nicht allein<lb/>
den letzten und &#x017F;ehr ma&#x0364;chtigen Herzog von <hi rendition="#fr">Oe&#x017F;terreich, Friedrichen,</hi> der &#x017F;einer Ge-<lb/>
mahlin Bruder war; &#x017F;ondern auch des Kai&#x017F;er <hi rendition="#fr">Friedrichs</hi> <hi rendition="#aq">II</hi> Prinz, den Ko&#x0364;nig <hi rendition="#fr">Hein-<lb/>
rich;</hi> den Landgrafen von <hi rendition="#fr">Thu&#x0364;ringen, Heinrich,</hi> &#x017F;o ebenfals nachher Ko&#x0364;nig ward,<lb/>
und einen dritten <hi rendition="#fr">Heinrich,</hi> Maggrafen zu <hi rendition="#fr">Mei&#x017F;&#x017F;en</hi> und Landgrafen von <hi rendition="#fr">Thu&#x0364;ringen;</hi><lb/>
als denen die u&#x0364;brigen Schwe&#x017F;tern &#x017F;einer Gemahlin nach und nach verma&#x0364;hlet worden.<lb/>
Siehe <hi rendition="#fr">Hagens, Einikels</hi> und <hi rendition="#fr">Eberndo&#x0364;rfers Oe&#x017F;terreichi&#x017F;che</hi> Chronik bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pez.</hi><lb/>
tom. 1 p. 1065, tom. 2 p.</hi> 540 und <hi rendition="#aq">p.</hi> 716. <hi rendition="#fr">Albert</hi> hat mit <hi rendition="#fr">Agneten</hi> nichts anders<note place="right">Zeugte vie<lb/>
Prinzeßin-<lb/>
nen.</note><lb/>
als Prinzeßinnen gezeuget. Darunter die er&#x017F;te <hi rendition="#fr">Judith</hi> eine Gemahlin <hi rendition="#fr">Erichs,</hi> des<lb/>
Prinzen Ko&#x0364;nigs <hi rendition="#fr">Waldemar</hi> <hi rendition="#aq">II</hi> in <hi rendition="#fr">Da&#x0364;nnemark</hi> geworden. <hi rendition="#fr">Albert</hi> von <hi rendition="#fr">Stade</hi> ums<lb/>
Jahr 1239: &#x201E;<hi rendition="#fr">Abels</hi> Bruder, <hi rendition="#fr">Erich</hi> der ju&#x0364;ngere, Ko&#x0364;nig von <hi rendition="#fr">Da&#x0364;nnemark,</hi> verlobte<lb/>
&#x201E;&#x017F;ich mit der Prinzeßin des Herzogs <hi rendition="#fr">Albert</hi> von <hi rendition="#fr">Anehalt</hi> am Tage <hi rendition="#fr">Diony&#x017F;ius.</hi>&#x201E; Er<lb/>
nennet ihn Herzog von <hi rendition="#fr">Anehalt,</hi> weil viel Scribenten, ja &#x017F;elbft die Pa&#x0364;b&#x017F;te, die <hi rendition="#fr">Wel-<lb/>
fi&#x017F;chen</hi> Fu&#x0364;r&#x017F;ten noch immer Herzoge von <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en</hi> titulirten. Der Name <hi rendition="#fr">Judith</hi><lb/>
komt vor in <hi rendition="#aq">hi&#x017F;tor. gent. Dan.</hi> bey <hi rendition="#fr">Lindenbrog</hi> <hi rendition="#aq">p.</hi> 273 und in der Fort&#x017F;etzung des<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Saxo</hi> Grammaticus</hi> bey Herrn <hi rendition="#fr">Benzels</hi> <hi rendition="#aq">Monum. Sueo-Goth. part. 5 p.</hi> 147<lb/>
mit die&#x017F;en Worten: &#x201E;Der Ko&#x0364;nig <hi rendition="#fr">Erich</hi> bekam die <hi rendition="#fr">Jutta,</hi> eine Prinzeßin des Her-<lb/>
&#x201E;zogs von <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en</hi> zur Gemahlin. Die andere, <hi rendition="#fr">Eli&#x017F;abeth,</hi> fiel <hi rendition="#fr">Johannes,</hi> einem<lb/>
&#x201E;Erbprinz des Grafens <hi rendition="#fr">Adolfs</hi> von <hi rendition="#fr">Hol&#x017F;tein</hi> anheim, den man, weil er zu <hi rendition="#fr">Hamburg</hi><lb/>
&#x201E;&#x017F;ich unter die <hi rendition="#fr">Franci&#x017F;caner</hi> begeben, nur Bruder <hi rendition="#fr">Adolph</hi> zu nennen pflegte.&#x201E; <hi rendition="#fr">Alber-<lb/>
tus Staden&#x017F;is</hi> ums Jahr 1241: &#x201E;Der Graf <hi rendition="#fr">Johann,</hi> des Bruder <hi rendition="#fr">Adolfs</hi> Sohn,<lb/>
&#x201E;ward den 10 Novembr. in <hi rendition="#fr">Hamborch</hi> mit gro&#x017F;&#x017F;em Frolocken der Gei&#x017F;tlichkeit und<lb/>
&#x201E;des Volks aufgenommen, dem man auch zu gleicher Zeit die damals noch gar kleine<lb/>
&#x201E;Prinzeßin des Herzogs von <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en</hi> zur Ehe ver&#x017F;prach.&#x201E; Den Namen <hi rendition="#fr">Eli&#x017F;abeth</hi><lb/>
hat das <hi rendition="#aq">Chron. Slau.</hi> bey <hi rendition="#fr">Lindenbrog</hi> <hi rendition="#aq">p.</hi> 277, und den Namen <hi rendition="#fr">Adolpheis</hi> hat<lb/><hi rendition="#fr">Meibom</hi> <hi rendition="#aq">c.</hi> 13. Daher irret <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lambec.</hi> Orig. Hamburg. l. 1. n.</hi> 176. 177, da er &#x017F;ie zu<lb/>
einer Prinzeßin <hi rendition="#fr">Alberts</hi> <hi rendition="#aq">II</hi> macht. Die dritte, <hi rendition="#fr">Mathildis,</hi> war er&#x017F;t an den <hi rendition="#fr">Otto,</hi><lb/>
des <hi rendition="#fr">Otto</hi> <hi rendition="#aq">Puer</hi> Erbprinz; hernach an den Kai&#x017F;er <hi rendition="#fr">Fridrich</hi> <hi rendition="#aq">II</hi> ver&#x017F;prochen, wegen der<lb/>
Drohworte des Pab&#x017F;tes aber nicht heimgeholet worden. <hi rendition="#fr">Eine Hand&#x017F;chrift des Al-<lb/>
bert von Staden</hi> auf der <hi rendition="#fr">Helm&#x017F;ta&#x0364;dr&#x017F;chen</hi> Bibliothek ums Jahr 1247 meldet bey der<lb/>
220 Seite nach des <hi rendition="#fr">Reineccius</hi> Ausgabe nach den Worten, <hi rendition="#aq">e&#x017F;t electus,</hi> die&#x017F;es: &#x201E;Kurz<lb/>
&#x201E;vorher ward eine Prinzeßin des Herzogs von <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en</hi> dem ehmaligen Kai&#x017F;er <hi rendition="#fr">Frie-<lb/>
&#x201E;drich</hi> zuge&#x017F;chickt, mit der er &#x017F;ich verlobet hatte. Die&#x017F;e hatte &#x017F;ich ein wenig vorher<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#fr">Otto,</hi> des Herzogs von <hi rendition="#fr">Braun&#x017F;chweig</hi> Prinz, ver&#x017F;prechen la&#x017F;&#x017F;en, der aber bald nach-<lb/>
her ge&#x017F;torben.&#x201E; Die pa&#x0364;b&#x017F;tliche Bulle, darinne der Pab&#x017F;t entgegen i&#x017F;t, und die&#x017F;e Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ma&#x0364;hlung</fw><lb/></note>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0187] von 1218 bis 1219. moͤgen, Geld, Kleider und viele Beute mit ſich. Der todtgeſchmauchten aber beyderley Geſchlechts aus allen Loͤchern waren bey nahe tauſend Seelen. Hier- auf begaben ſich die Liven mit den Deutſchen zuruͤck, und prieſen GOTT, daß er auch die hoffaͤrtigen Herzen derer von Harrien gedemuͤthiget den Chriſt- lichen Glauben anzunehmen. 1218 w⁾ Bey dieſem Kriege geſchicht des Herzogs von Sachſen zum letzten mal Erwehnung. Daher ſchlieſſe ich, er ſey nach volbrachtem Jahre ſeiner Walfahrt wieder in ſein Va- terland gegangen. Nach ſeiner Ankunft in Deutſchland hielt er ſich 1220 zu Erfurt am Hofe Kaiſer Friedrichs II auf. Denn in einem Freyheitsbriefe, den er damals der Lauſenitziſchen Kirche im Pleißnerlande gegeben, werden folgende als unter- ſchriebene Zeugen geleſen bey Schiltern de Inueſtitura ſimultanea c. 4. §. 9: Heinrich, Graf von Anehalt, Albert, deſſen Bruder, Herzog von Berneburch, Die Prinzen des Herzogs Bernhards. Worauf dis ziele, ſiehet jeder, der was wir oben geſagt in Erwegung gezogen. Anno 1222 bekam er Agneten zur Gemahlin, des glorreichen Leopolds, Herzogs von Oeſterreich und Steiermark Prinzeßin. Denn ſo hat das Chronicon Mellicenſe ums Jahr 1222: „Albert, Herzog von Sachſen, nahm des Herzogs von Oeſterreich „und Steiermark Prinzeßin, Namens Agnete, zur Gemahlin.„ Und das Chron. Auſtral. bey Freber. Script. Germ, tom. 1 p. 452: „Anno 1222 war ein groſſes Feſt zu „Wien, ſo der Herzog Leopold gab, deſſen Prinzeßin Tochter mit einem Saͤchſi- „ſchen Herzog ehelich getrauet ward.„ Das Todtenregiſter vom Kloſter Neuburg bey Petz Script. Auſtr. tom. 1 p. 494 hat auch nicht unrecht: „Den 28 Auguſt. ſtarb „Agnes, Herzogin von Sachſen, eine Tochter Leopolds, Herzogs von Oeſter- reich.„ Durch dieſe Heirath hat Albert viele zu Schwaͤgern bekommen, nicht allein den letzten und ſehr maͤchtigen Herzog von Oeſterreich, Friedrichen, der ſeiner Ge- mahlin Bruder war; ſondern auch des Kaiſer Friedrichs II Prinz, den Koͤnig Hein- rich; den Landgrafen von Thuͤringen, Heinrich, ſo ebenfals nachher Koͤnig ward, und einen dritten Heinrich, Maggrafen zu Meiſſen und Landgrafen von Thuͤringen; als denen die uͤbrigen Schweſtern ſeiner Gemahlin nach und nach vermaͤhlet worden. Siehe Hagens, Einikels und Eberndoͤrfers Oeſterreichiſche Chronik bey Pez. tom. 1 p. 1065, tom. 2 p. 540 und p. 716. Albert hat mit Agneten nichts anders als Prinzeßinnen gezeuget. Darunter die erſte Judith eine Gemahlin Erichs, des Prinzen Koͤnigs Waldemar II in Daͤnnemark geworden. Albert von Stade ums Jahr 1239: „Abels Bruder, Erich der juͤngere, Koͤnig von Daͤnnemark, verlobte „ſich mit der Prinzeßin des Herzogs Albert von Anehalt am Tage Dionyſius.„ Er nennet ihn Herzog von Anehalt, weil viel Scribenten, ja ſelbft die Paͤbſte, die Wel- fiſchen Fuͤrſten noch immer Herzoge von Sachſen titulirten. Der Name Judith komt vor in hiſtor. gent. Dan. bey Lindenbrog p. 273 und in der Fortſetzung des Saxo Grammaticus bey Herrn Benzels Monum. Sueo-Goth. part. 5 p. 147 mit dieſen Worten: „Der Koͤnig Erich bekam die Jutta, eine Prinzeßin des Her- „zogs von Sachſen zur Gemahlin. Die andere, Eliſabeth, fiel Johannes, einem „Erbprinz des Grafens Adolfs von Holſtein anheim, den man, weil er zu Hamburg „ſich unter die Franciſcaner begeben, nur Bruder Adolph zu nennen pflegte.„ Alber- tus Stadenſis ums Jahr 1241: „Der Graf Johann, des Bruder Adolfs Sohn, „ward den 10 Novembr. in Hamborch mit groſſem Frolocken der Geiſtlichkeit und „des Volks aufgenommen, dem man auch zu gleicher Zeit die damals noch gar kleine „Prinzeßin des Herzogs von Sachſen zur Ehe verſprach.„ Den Namen Eliſabeth hat das Chron. Slau. bey Lindenbrog p. 277, und den Namen Adolpheis hat Meibom c. 13. Daher irret Lambec. Orig. Hamburg. l. 1. n. 176. 177, da er ſie zu einer Prinzeßin Alberts II macht. Die dritte, Mathildis, war erſt an den Otto, des Otto Puer Erbprinz; hernach an den Kaiſer Fridrich II verſprochen, wegen der Drohworte des Pabſtes aber nicht heimgeholet worden. Eine Handſchrift des Al- bert von Staden auf der Helmſtaͤdrſchen Bibliothek ums Jahr 1247 meldet bey der 220 Seite nach des Reineccius Ausgabe nach den Worten, eſt electus, dieſes: „Kurz „vorher ward eine Prinzeßin des Herzogs von Sachſen dem ehmaligen Kaiſer Frie- „drich zugeſchickt, mit der er ſich verlobet hatte. Dieſe hatte ſich ein wenig vorher „Otto, des Herzogs von Braunſchweig Prinz, verſprechen laſſen, der aber bald nach- her geſtorben.„ Die paͤbſtliche Bulle, darinne der Pabſt entgegen iſt, und dieſe Ver- maͤhlung Q q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/187
Zitationshilfe: [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/187>, abgerufen am 21.11.2024.