Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Berlin, 1772.Emilia Galotti. Odoardo. Auf mich warten? -- Weiß ich nicht schon genug? -- Madame! -- Aber, reden Sie nur, reden Sie nur. Orsina. Sie wissen nichts. Odoardo. Nichts? Orsina. Guter, lieber Vater! -- Was gäbe ich darum, wann Sie auch mein Vater wä- ren! -- Verzeihen Sie! die Unglücklichen ket- ten sich so gern an einander. -- Jch wollte treu- lich Schmerz und Wuth mit Jhnen theilen. Odoardo. Schmerz und Muth? Mada- me! -- Aber ich vergesse -- Reden Sie nur. Orsina. Wenn es gar Jhre einzige Toch- ter -- Jhr einziges Kind wäre! -- Zwar ein- zig, oder nicht. Das unglückliche Kind, ist immer das einzige. Odoardo. Das unglückliche? -- Madame! -- Was will ich von ihr? -- Doch, bey Gott, so spricht keine Wahnwitzige! Orsina. Wahnwitzige? Das war es also, was er Jhnen von mir vertraute? -- Nun, nun; es mag leicht keine von seinen gröbsten Lü- gen seyn. -- Jch fühle so was! -- Und glau- ben H 4
Emilia Galotti. Odoardo. Auf mich warten? — Weiß ich nicht ſchon genug? — Madame! — Aber, reden Sie nur, reden Sie nur. Orſina. Sie wiſſen nichts. Odoardo. Nichts? Orſina. Guter, lieber Vater! — Was gaͤbe ich darum, wann Sie auch mein Vater waͤ- ren! — Verzeihen Sie! die Ungluͤcklichen ket- ten ſich ſo gern an einander. — Jch wollte treu- lich Schmerz und Wuth mit Jhnen theilen. Odoardo. Schmerz und Muth? Mada- me! — Aber ich vergeſſe — Reden Sie nur. Orſina. Wenn es gar Jhre einzige Toch- ter — Jhr einziges Kind waͤre! — Zwar ein- zig, oder nicht. Das ungluͤckliche Kind, iſt immer das einzige. Odoardo. Das ungluͤckliche? — Madame! — Was will ich von ihr? — Doch, bey Gott, ſo ſpricht keine Wahnwitzige! Orſina. Wahnwitzige? Das war es alſo, was er Jhnen von mir vertraute? — Nun, nun; es mag leicht keine von ſeinen groͤbſten Luͤ- gen ſeyn. — Jch fuͤhle ſo was! — Und glau- ben H 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0123" n="119"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Emilia Galotti</hi>.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <sp who="#ODO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Odoardo.</hi> </speaker> <p>Auf mich warten? — Weiß ich<lb/> nicht ſchon genug? — Madame! — Aber, reden<lb/> Sie nur, reden Sie nur.</p> </sp><lb/> <sp who="#ORS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Orſina.</hi> </speaker> <p>Sie wiſſen nichts.</p> </sp><lb/> <sp who="#ODO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Odoardo.</hi> </speaker> <p>Nichts?</p> </sp><lb/> <sp who="#ORS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Orſina.</hi> </speaker> <p>Guter, lieber Vater! — Was<lb/> gaͤbe ich darum, wann Sie auch mein Vater waͤ-<lb/> ren! — Verzeihen Sie! die Ungluͤcklichen ket-<lb/> ten ſich ſo gern an einander. — Jch wollte treu-<lb/> lich Schmerz und Wuth mit Jhnen theilen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ODO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Odoardo.</hi> </speaker> <p>Schmerz und Muth? Mada-<lb/> me! — Aber ich vergeſſe — Reden Sie nur.</p> </sp><lb/> <sp who="#ORS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Orſina.</hi> </speaker> <p>Wenn es gar Jhre einzige Toch-<lb/> ter — Jhr einziges Kind waͤre! — Zwar ein-<lb/> zig, oder nicht. Das ungluͤckliche Kind, iſt immer<lb/> das einzige.</p> </sp><lb/> <sp who="#ODO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Odoardo.</hi> </speaker> <p>Das ungluͤckliche? — Madame! —<lb/> Was will ich von ihr? — Doch, bey Gott, ſo<lb/> ſpricht keine Wahnwitzige!</p> </sp><lb/> <sp who="#ORS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Orſina.</hi> </speaker> <p>Wahnwitzige? Das war es alſo,<lb/> was er Jhnen von mir vertraute? — Nun,<lb/> nun; es mag leicht keine von ſeinen groͤbſten Luͤ-<lb/> gen ſeyn. — Jch fuͤhle ſo was! — Und glau-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0123]
Emilia Galotti.
Odoardo. Auf mich warten? — Weiß ich
nicht ſchon genug? — Madame! — Aber, reden
Sie nur, reden Sie nur.
Orſina. Sie wiſſen nichts.
Odoardo. Nichts?
Orſina. Guter, lieber Vater! — Was
gaͤbe ich darum, wann Sie auch mein Vater waͤ-
ren! — Verzeihen Sie! die Ungluͤcklichen ket-
ten ſich ſo gern an einander. — Jch wollte treu-
lich Schmerz und Wuth mit Jhnen theilen.
Odoardo. Schmerz und Muth? Mada-
me! — Aber ich vergeſſe — Reden Sie nur.
Orſina. Wenn es gar Jhre einzige Toch-
ter — Jhr einziges Kind waͤre! — Zwar ein-
zig, oder nicht. Das ungluͤckliche Kind, iſt immer
das einzige.
Odoardo. Das ungluͤckliche? — Madame! —
Was will ich von ihr? — Doch, bey Gott, ſo
ſpricht keine Wahnwitzige!
Orſina. Wahnwitzige? Das war es alſo,
was er Jhnen von mir vertraute? — Nun,
nun; es mag leicht keine von ſeinen groͤbſten Luͤ-
gen ſeyn. — Jch fuͤhle ſo was! — Und glau-
ben
H 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772/123 |
Zitationshilfe: | Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti. Berlin, 1772, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_emilia_1772/123>, abgerufen am 16.02.2025. |