Denn ich will und kann es nicht bergen, daß diese letzten Bogen fast ein Jahr später niederge- schrieben worden, als ihr Datum besagt. Der süße Traum, ein Nationaltheater hier in Ham- burg zu gründen, ist schon wieder verschwun- den: und so viel ich diesen Ort nun habe kennen lernen, dürfte er auch wohl gerade der seyn, wo ein solcher Traum am spätesten in Erfüllung gehen wird.
Aber auch das kann mir sehr gleichgültig seyn! -- Jch möchte überhaupt nicht gern das Ansehen haben, als ob ich es für ein großes Un- glück hielte, daß Bemühungen vereitelt worden, an welchen ich Antheil genommen. Sie können von keiner besondern Wichtigkeit seyn, eben weil ich Antheil daran genommen. Doch wie, wenn Bemühungen von weiterm Belange durch die nehmlichen Undienste scheitern könnten, durch welche meine gescheitert sind? Die Welt verliert nichts, daß ich, anstatt fünf und sechs Bände Dramaturgie, nur zwey an das Licht bringen kann. Aber sie könnte verlieren, wenn einmal ein nützlicheres Werk eines bessern Schriftstellers eben so ins Stecken geriethe; und es wohl gar Leute gäbe, die einen ausdrücklichen Plan darnach machten, daß auch das nützlichste, unter ähnlichen Umständen unternommene Werk verunglücken sollte und müßte.
Jn
Denn ich will und kann es nicht bergen, daß dieſe letzten Bogen faſt ein Jahr ſpäter niederge- ſchrieben worden, als ihr Datum beſagt. Der ſüße Traum, ein Nationaltheater hier in Ham- burg zu gründen, iſt ſchon wieder verſchwun- den: und ſo viel ich dieſen Ort nun habe kennen lernen, dürfte er auch wohl gerade der ſeyn, wo ein ſolcher Traum am ſpäteſten in Erfüllung gehen wird.
Aber auch das kann mir ſehr gleichgültig ſeyn! — Jch möchte überhaupt nicht gern das Anſehen haben, als ob ich es für ein großes Un- glück hielte, daß Bemühungen vereitelt worden, an welchen ich Antheil genommen. Sie können von keiner beſondern Wichtigkeit ſeyn, eben weil ich Antheil daran genommen. Doch wie, wenn Bemühungen von weiterm Belange durch die nehmlichen Undienſte ſcheitern könnten, durch welche meine geſcheitert ſind? Die Welt verliert nichts, daß ich, anſtatt fünf und ſechs Bände Dramaturgie, nur zwey an das Licht bringen kann. Aber ſie könnte verlieren, wenn einmal ein nützlicheres Werk eines beſſern Schriftſtellers eben ſo ins Stecken geriethe; und es wohl gar Leute gäbe, die einen ausdrücklichen Plan darnach machten, daß auch das nützlichſte, unter ähnlichen Umſtänden unternommene Werk verunglücken ſollte und müßte.
Jn
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0410"n="404"/><p>Denn ich will und kann es nicht bergen, daß<lb/>
dieſe letzten Bogen faſt ein Jahr ſpäter niederge-<lb/>ſchrieben worden, als ihr Datum beſagt. Der<lb/>ſüße Traum, ein Nationaltheater hier in Ham-<lb/>
burg zu gründen, iſt ſchon wieder verſchwun-<lb/>
den: und ſo viel ich dieſen Ort nun habe kennen<lb/>
lernen, dürfte er auch wohl gerade der ſeyn,<lb/>
wo ein ſolcher Traum am ſpäteſten in Erfüllung<lb/>
gehen wird.</p><lb/><p>Aber auch das kann mir ſehr gleichgültig<lb/>ſeyn! — Jch möchte überhaupt nicht gern das<lb/>
Anſehen haben, als ob ich es für ein großes Un-<lb/>
glück hielte, daß Bemühungen vereitelt worden,<lb/>
an welchen ich Antheil genommen. Sie können<lb/>
von keiner beſondern Wichtigkeit ſeyn, eben<lb/>
weil ich Antheil daran genommen. Doch wie,<lb/>
wenn Bemühungen von weiterm Belange durch<lb/>
die nehmlichen Undienſte ſcheitern könnten,<lb/>
durch welche meine geſcheitert ſind? Die Welt<lb/>
verliert nichts, daß ich, anſtatt fünf und ſechs<lb/>
Bände Dramaturgie, nur zwey an das Licht<lb/>
bringen kann. Aber ſie könnte verlieren, wenn<lb/>
einmal ein nützlicheres Werk eines beſſern<lb/>
Schriftſtellers eben ſo ins Stecken geriethe; und<lb/>
es wohl gar Leute gäbe, die einen ausdrücklichen<lb/>
Plan darnach machten, daß auch das nützlichſte,<lb/>
unter ähnlichen Umſtänden unternommene Werk<lb/>
verunglücken ſollte und müßte.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Jn</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[404/0410]
Denn ich will und kann es nicht bergen, daß
dieſe letzten Bogen faſt ein Jahr ſpäter niederge-
ſchrieben worden, als ihr Datum beſagt. Der
ſüße Traum, ein Nationaltheater hier in Ham-
burg zu gründen, iſt ſchon wieder verſchwun-
den: und ſo viel ich dieſen Ort nun habe kennen
lernen, dürfte er auch wohl gerade der ſeyn,
wo ein ſolcher Traum am ſpäteſten in Erfüllung
gehen wird.
Aber auch das kann mir ſehr gleichgültig
ſeyn! — Jch möchte überhaupt nicht gern das
Anſehen haben, als ob ich es für ein großes Un-
glück hielte, daß Bemühungen vereitelt worden,
an welchen ich Antheil genommen. Sie können
von keiner beſondern Wichtigkeit ſeyn, eben
weil ich Antheil daran genommen. Doch wie,
wenn Bemühungen von weiterm Belange durch
die nehmlichen Undienſte ſcheitern könnten,
durch welche meine geſcheitert ſind? Die Welt
verliert nichts, daß ich, anſtatt fünf und ſechs
Bände Dramaturgie, nur zwey an das Licht
bringen kann. Aber ſie könnte verlieren, wenn
einmal ein nützlicheres Werk eines beſſern
Schriftſtellers eben ſo ins Stecken geriethe; und
es wohl gar Leute gäbe, die einen ausdrücklichen
Plan darnach machten, daß auch das nützlichſte,
unter ähnlichen Umſtänden unternommene Werk
verunglücken ſollte und müßte.
Jn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/410>, abgerufen am 04.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.