und Unwitzige nachsagen; aber die Sprache des Herzens kann nur das Herz treffen. Sie hat ihre eigene Regeln; und es ist ganz um sie ge- schehen, sobald man diese verkennt, und sie da- für den Regeln der Grammatik unterwerfen, und ihr alle die kalte Vollständigkeit, alle die langweilige Deutlichkeit geben will, die wir an einem logischen Satze verlangen. Z. E. Do- rimond hat dem Mericourt eine ansehnliche Ver- bindung, nebst dem vierten Theile seines Ver- mögens, zugedacht. Aber das ist das wenigste, worauf Mericourt geht; er verweigert sich dem großmüthigen Anerbieten, und will sich ihm aus Uneigennützigkeit verweigert zu haben scheinen. "Wozu das? sagt er. Warum wollen Sie sich ihres Vermögens berauben? Genießen Sie ih- rer Güter selbst; sie haben Ihnen Gefahr und Arbeit genug gekostet." J'en jouirai, je vous rendrai tous heureux: läßt die Graffigny den lieben gutherzigen Alten antworten. "Ich will ihrer genießen, ich will euch alle glücklich machen." Vortrefflich! Hier ist kein Wort zu viel! Die wahre nachläßige Kürze, mit der ein Mann, dem Güte zur Natur geworden ist, von seiner Güte spricht, wenn er davon sprechen muß! Seines Glückes genießen, andere glücklich machen: beides ist ihm nur eines; das eine ist ihm nicht blos eine Folge des andern, ein Theil des andern; das eine ist ihm ganz das andere:
und
und Unwitzige nachſagen; aber die Sprache des Herzens kann nur das Herz treffen. Sie hat ihre eigene Regeln; und es iſt ganz um ſie ge- ſchehen, ſobald man dieſe verkennt, und ſie da- fuͤr den Regeln der Grammatik unterwerfen, und ihr alle die kalte Vollſtaͤndigkeit, alle die langweilige Deutlichkeit geben will, die wir an einem logiſchen Satze verlangen. Z. E. Do- rimond hat dem Mericourt eine anſehnliche Ver- bindung, nebſt dem vierten Theile ſeines Ver- moͤgens, zugedacht. Aber das iſt das wenigſte, worauf Mericourt geht; er verweigert ſich dem großmuͤthigen Anerbieten, und will ſich ihm aus Uneigennuͤtzigkeit verweigert zu haben ſcheinen. „Wozu das? ſagt er. Warum wollen Sie ſich ihres Vermoͤgens berauben? Genießen Sie ih- rer Guͤter ſelbſt; ſie haben Ihnen Gefahr und Arbeit genug gekoſtet.„ J’en jouirai, je vous rendrai tous heureux: laͤßt die Graffigny den lieben gutherzigen Alten antworten. „Ich will ihrer genießen, ich will euch alle gluͤcklich machen.„ Vortrefflich! Hier iſt kein Wort zu viel! Die wahre nachlaͤßige Kuͤrze, mit der ein Mann, dem Guͤte zur Natur geworden iſt, von ſeiner Guͤte ſpricht, wenn er davon ſprechen muß! Seines Gluͤckes genießen, andere gluͤcklich machen: beides iſt ihm nur eines; das eine iſt ihm nicht blos eine Folge des andern, ein Theil des andern; das eine iſt ihm ganz das andere:
und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0168"n="154"/>
und Unwitzige nachſagen; aber die Sprache des<lb/>
Herzens kann nur das Herz treffen. Sie hat<lb/>
ihre eigene Regeln; und es iſt ganz um ſie ge-<lb/>ſchehen, ſobald man dieſe verkennt, und ſie da-<lb/>
fuͤr den Regeln der Grammatik unterwerfen,<lb/>
und ihr alle die kalte Vollſtaͤndigkeit, alle die<lb/>
langweilige Deutlichkeit geben will, die wir an<lb/>
einem logiſchen Satze verlangen. Z. E. Do-<lb/>
rimond hat dem Mericourt eine anſehnliche Ver-<lb/>
bindung, nebſt dem vierten Theile ſeines Ver-<lb/>
moͤgens, zugedacht. Aber das iſt das wenigſte,<lb/>
worauf Mericourt geht; er verweigert ſich dem<lb/>
großmuͤthigen Anerbieten, und will ſich ihm aus<lb/>
Uneigennuͤtzigkeit verweigert zu haben ſcheinen.<lb/><cit><quote>„Wozu das?</quote></cit>ſagt er. <cit><quote>Warum wollen Sie ſich<lb/>
ihres Vermoͤgens berauben? Genießen Sie ih-<lb/>
rer Guͤter ſelbſt; ſie haben Ihnen Gefahr und<lb/>
Arbeit genug gekoſtet.„<hirendition="#aq">J’en jouirai, je vous<lb/>
rendrai tous heureux:</hi></quote></cit> laͤßt die Graffigny den<lb/>
lieben gutherzigen Alten antworten. <cit><quote>„Ich will<lb/>
ihrer genießen, ich will euch alle gluͤcklich machen.„</quote></cit><lb/>
Vortrefflich! Hier iſt kein Wort zu viel! Die<lb/>
wahre nachlaͤßige Kuͤrze, mit der ein Mann,<lb/>
dem Guͤte zur Natur geworden iſt, von ſeiner<lb/>
Guͤte ſpricht, wenn er davon ſprechen muß!<lb/>
Seines Gluͤckes genießen, andere gluͤcklich<lb/>
machen: beides iſt ihm nur eines; das eine iſt<lb/>
ihm nicht blos eine Folge des andern, ein Theil<lb/>
des andern; das eine iſt ihm ganz das andere:<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[154/0168]
und Unwitzige nachſagen; aber die Sprache des
Herzens kann nur das Herz treffen. Sie hat
ihre eigene Regeln; und es iſt ganz um ſie ge-
ſchehen, ſobald man dieſe verkennt, und ſie da-
fuͤr den Regeln der Grammatik unterwerfen,
und ihr alle die kalte Vollſtaͤndigkeit, alle die
langweilige Deutlichkeit geben will, die wir an
einem logiſchen Satze verlangen. Z. E. Do-
rimond hat dem Mericourt eine anſehnliche Ver-
bindung, nebſt dem vierten Theile ſeines Ver-
moͤgens, zugedacht. Aber das iſt das wenigſte,
worauf Mericourt geht; er verweigert ſich dem
großmuͤthigen Anerbieten, und will ſich ihm aus
Uneigennuͤtzigkeit verweigert zu haben ſcheinen.
„Wozu das? ſagt er. Warum wollen Sie ſich
ihres Vermoͤgens berauben? Genießen Sie ih-
rer Guͤter ſelbſt; ſie haben Ihnen Gefahr und
Arbeit genug gekoſtet.„ J’en jouirai, je vous
rendrai tous heureux: laͤßt die Graffigny den
lieben gutherzigen Alten antworten. „Ich will
ihrer genießen, ich will euch alle gluͤcklich machen.„
Vortrefflich! Hier iſt kein Wort zu viel! Die
wahre nachlaͤßige Kuͤrze, mit der ein Mann,
dem Guͤte zur Natur geworden iſt, von ſeiner
Guͤte ſpricht, wenn er davon ſprechen muß!
Seines Gluͤckes genießen, andere gluͤcklich
machen: beides iſt ihm nur eines; das eine iſt
ihm nicht blos eine Folge des andern, ein Theil
des andern; das eine iſt ihm ganz das andere:
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/168>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.