Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

darinn, dessen sich Moliere nicht hätte schämen
dürfen. Aber der fünfte Akt und die ganze Auf-
lösung hätte weit besser seyn können; der alte
Sklave, dessen in den vorhergehenden Akten ge-
dacht wird, kömmt nicht zum Vorscheine; das
Stück schließt mit einer kalten Erzehlung, nach-
dem wir auf eine theatralische Handlung vorbe-
reitet worden. Sonst ist es in der Geschichte
des französischen Theaters deswegen mit merk-
würdig, weil der lächerliche Marquis darinn der
erste von seiner Art ist. Die coquette Mutter
ist auch sein eigentlichster Titel nicht, und
Quinault hätte es immer bey dem zweyten, die
veruneinigten Verliebten, können bewenden
lassen.

Der Advocat Patelin ist eigentlich ein altes
Possenspiel aus dem funfzehnten Jahrhunderte,
das zu seiner Zeit ausserordentlichen Beyfall fand.
Es verdiente ihn auch, wegen der ungemeinen
Lustigkeit, und des guten Komischen, das aus
der Handlung selbst und aus der Situation der
Personen entspringet, und nicht auf bloßen Ein-
fällen beruhet. Bruegs gab ihm eine neue
Sprache und brachte es in die Form, in welcher
es gegenwärtig aufgeführet wird. Hr. Eckhof
spielt den Patelin ganz vortrefflich.

Den funfzehnten Abend (Dienstags, den
12ten May,) ward Leßings Freygeist vorge-
stellt.

Man

darinn, deſſen ſich Moliere nicht haͤtte ſchaͤmen
duͤrfen. Aber der fuͤnfte Akt und die ganze Auf-
loͤſung haͤtte weit beſſer ſeyn koͤnnen; der alte
Sklave, deſſen in den vorhergehenden Akten ge-
dacht wird, koͤmmt nicht zum Vorſcheine; das
Stuͤck ſchließt mit einer kalten Erzehlung, nach-
dem wir auf eine theatraliſche Handlung vorbe-
reitet worden. Sonſt iſt es in der Geſchichte
des franzoͤſiſchen Theaters deswegen mit merk-
wuͤrdig, weil der laͤcherliche Marquis darinn der
erſte von ſeiner Art iſt. Die coquette Mutter
iſt auch ſein eigentlichſter Titel nicht, und
Quinault haͤtte es immer bey dem zweyten, die
veruneinigten Verliebten, koͤnnen bewenden
laſſen.

Der Advocat Patelin iſt eigentlich ein altes
Poſſenſpiel aus dem funfzehnten Jahrhunderte,
das zu ſeiner Zeit auſſerordentlichen Beyfall fand.
Es verdiente ihn auch, wegen der ungemeinen
Luſtigkeit, und des guten Komiſchen, das aus
der Handlung ſelbſt und aus der Situation der
Perſonen entſpringet, und nicht auf bloßen Ein-
faͤllen beruhet. Bruegs gab ihm eine neue
Sprache und brachte es in die Form, in welcher
es gegenwaͤrtig aufgefuͤhret wird. Hr. Eckhof
ſpielt den Patelin ganz vortrefflich.

Den funfzehnten Abend (Dienſtags, den
12ten May,) ward Leßings Freygeiſt vorge-
ſtellt.

Man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0124" n="110"/>
darinn, de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich Moliere nicht ha&#x0364;tte &#x017F;cha&#x0364;men<lb/>
du&#x0364;rfen. Aber der fu&#x0364;nfte Akt und die ganze Auf-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;ung ha&#x0364;tte weit be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen; der alte<lb/>
Sklave, de&#x017F;&#x017F;en in den vorhergehenden Akten ge-<lb/>
dacht wird, ko&#x0364;mmt nicht zum Vor&#x017F;cheine; das<lb/>
Stu&#x0364;ck &#x017F;chließt mit einer kalten Erzehlung, nach-<lb/>
dem wir auf eine theatrali&#x017F;che Handlung vorbe-<lb/>
reitet worden. Son&#x017F;t i&#x017F;t es in der Ge&#x017F;chichte<lb/>
des franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Theaters deswegen mit merk-<lb/>
wu&#x0364;rdig, weil der la&#x0364;cherliche Marquis darinn der<lb/>
er&#x017F;te von &#x017F;einer Art i&#x017F;t. Die coquette Mutter<lb/>
i&#x017F;t auch &#x017F;ein eigentlich&#x017F;ter Titel nicht, und<lb/>
Quinault ha&#x0364;tte es immer bey dem zweyten, die<lb/>
veruneinigten Verliebten, ko&#x0364;nnen bewenden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Der Advocat Patelin i&#x017F;t eigentlich ein altes<lb/>
Po&#x017F;&#x017F;en&#x017F;piel aus dem funfzehnten Jahrhunderte,<lb/>
das zu &#x017F;einer Zeit au&#x017F;&#x017F;erordentlichen Beyfall fand.<lb/>
Es verdiente ihn auch, wegen der ungemeinen<lb/>
Lu&#x017F;tigkeit, und des guten Komi&#x017F;chen, das aus<lb/>
der Handlung &#x017F;elb&#x017F;t und aus der Situation der<lb/>
Per&#x017F;onen ent&#x017F;pringet, und nicht auf bloßen Ein-<lb/>
fa&#x0364;llen beruhet. Bruegs gab ihm eine neue<lb/>
Sprache und brachte es in die Form, in welcher<lb/>
es gegenwa&#x0364;rtig aufgefu&#x0364;hret wird. Hr. Eckhof<lb/>
&#x017F;pielt den Patelin ganz vortrefflich.</p><lb/>
        <p>Den funfzehnten Abend (Dien&#x017F;tags, den<lb/>
12ten May,) ward Leßings Freygei&#x017F;t vorge-<lb/>
&#x017F;tellt.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0124] darinn, deſſen ſich Moliere nicht haͤtte ſchaͤmen duͤrfen. Aber der fuͤnfte Akt und die ganze Auf- loͤſung haͤtte weit beſſer ſeyn koͤnnen; der alte Sklave, deſſen in den vorhergehenden Akten ge- dacht wird, koͤmmt nicht zum Vorſcheine; das Stuͤck ſchließt mit einer kalten Erzehlung, nach- dem wir auf eine theatraliſche Handlung vorbe- reitet worden. Sonſt iſt es in der Geſchichte des franzoͤſiſchen Theaters deswegen mit merk- wuͤrdig, weil der laͤcherliche Marquis darinn der erſte von ſeiner Art iſt. Die coquette Mutter iſt auch ſein eigentlichſter Titel nicht, und Quinault haͤtte es immer bey dem zweyten, die veruneinigten Verliebten, koͤnnen bewenden laſſen. Der Advocat Patelin iſt eigentlich ein altes Poſſenſpiel aus dem funfzehnten Jahrhunderte, das zu ſeiner Zeit auſſerordentlichen Beyfall fand. Es verdiente ihn auch, wegen der ungemeinen Luſtigkeit, und des guten Komiſchen, das aus der Handlung ſelbſt und aus der Situation der Perſonen entſpringet, und nicht auf bloßen Ein- faͤllen beruhet. Bruegs gab ihm eine neue Sprache und brachte es in die Form, in welcher es gegenwaͤrtig aufgefuͤhret wird. Hr. Eckhof ſpielt den Patelin ganz vortrefflich. Den funfzehnten Abend (Dienſtags, den 12ten May,) ward Leßings Freygeiſt vorge- ſtellt. Man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/124
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/124>, abgerufen am 22.11.2024.