Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

a. Declination der Nomina.
als Vertretern eines ursprünglichen a, beide stehen in Wurzelsilben litauischem o
gegenüber, vgl. mothe = litauisch. mote (Weib, preuss. noch Mutter), aber po-
matre
(Stiefmutter), nozy = litauisch. nosis (Nase), aber po-nasse (Oberlippe);
die Fälle, wo pomesanisches o litauischem kurzem a der Wurzelsilbe entspricht,
beruhen auf der besonderen Einwirkung von folgendem r, l (Pauli, Beitr. VI,
424), sind also hier nicht massgebend; es bleibt daher die Möglichkeit bestehen,
dass im nom. sg. fem. das o die alte Länge sei.

Die Sprache der preussischen Katechismen bietet auch hier, wie so oft, Be-
sonderheiten und einige räthselhafte Eigenthümlichkeiten. Die grosse Ueber-
zahl der Beispiele zeigt ganz klar, dass die regelmässige Endung a ist, so dass
wir für die Abweichungen davon nach einem besonderen Grunde zu suchen
haben. Lautgesetzlich ohne Schwierigkeit der Erklärung sind die Formen galla
(Kopf), mergu (Mädchen), widdewa (Wittwe), litauisch galva, preuss. gen. sg.
galwas, litauisch merga, aber preussische Katechismen I. II. acc. sg. mergwan,
also beruht das a auf der Einwirkung des vorangehenden Labials und Verwand-
lung des va in vu, a, daher auch z. B. der dat. plur. merga-mans. Ausserdem
findet sich dieselbe Nominativform bei aucktimmiska (Obrigkeit), deiwatisku
(Seligkeit), labbisku (Güte), seilisku (Andacht), und einmal adjectivisch gebraucht,
aina peronisku enteikusna III, 39 (eine gemeine Ordnung); da dies der einzige
Fall eines adjectivischen nom. sg. fem. auf -u ist, darf man annehmen, dass hier
nur eine Verwechslung von Seiten des Uebersetzers mit dem Substantiv "Ge-
meine" vorliegt. Die Beispiele gehören demnach alle zu einer bestimmten Kate-
gorie von Worten und sind ganz gleichmässig Ableitungen mit dem bekannten
Adjectivsuffix -iska-, dass sie aber wirkliche Adjectiva seien, ist mir aus folgen-
den Gründen unglaublich. Wenn man, was ja durchaus im Bereiche der Mög-
lichkeit liegt, annähme, es sei ursprünglich ein femininales Substantiv zu sup-
pliren, so fehlt dabei die Möglichkeit des Nachweises, woher die im Preussischen
ausser nach v sonst nicht vorkommende Wandlung des alten a in u gerade hier
komme. Wollte man ferner annehmen, es stehe der acc., wie in diesen Quellen
oft genug, für den nom., -u also zunächst für -un aus -an, so ist dagegen zu
sagen, dass zwar Accusative auf -un = -an und neben -an häufig genug sind,
dieselben aber das n nicht verlieren (vgl. kailastiskun III, 23, Gesundheit). Offen-
bar wäre die Sache erklärt, wenn man jene Formen als wirkliche Substantiva
fasst, abgeleitet von Adjectiven auf -iska- durch Suffix -va, das zur Bildung des
Abstractums verwendet wäre, wie -ja- im gotischen barniskei fem., barniski ntr.
(Kindheit) von barniska- (vergl. ähnliche Bildungen im Nordischen und anderen
germanischen Dialekten bei Grimm, Gr. II, 372 f.). Im Litauischen und Let-
tischen ist -va- oder seine Nebenformen, wie -ve = -vja, kein häufiges Suffix
(Schleicher, Lit. Gr. p. 109 hat nur primäre Bildungen, wie kal-va, Höhe, zu
kel-ti, genau entsprechend ist smar-ve, Gestank, zu smird-eti), aber offenbar eng
verwandte Suffixformen dienen auch im Litauischen zur secundären Ableitung,
z. B. senove (Alterthum) von senas (alt), womit dann namentlich slavische Bil-
dungen wie gastava (Dickicht) = *gastjava zu gastu (dicht) zu vergleichen
sind; so dass gegen die oben angenommene Verwendung des -va im Preussischen

a. Declination der Nomina.
als Vertretern eines ursprünglichen ā, beide stehen in Wurzelsilben litauischem ō
gegenüber, vgl. mothe = litauisch. mōtė́ (Weib, preuss. noch Mutter), aber po-
matre
(Stiefmutter), nozy = litauisch. nósis (Nase), aber po-nasse (Oberlippe);
die Fälle, wo pomesanisches o litauischem kurzem a der Wurzelsilbe entspricht,
beruhen auf der besonderen Einwirkung von folgendem r, l (Pauli, Beitr. VI,
424), sind also hier nicht massgebend; es bleibt daher die Möglichkeit bestehen,
dass im nom. sg. fem. das o die alte Länge sei.

Die Sprache der preussischen Katechismen bietet auch hier, wie so oft, Be-
sonderheiten und einige räthselhafte Eigenthümlichkeiten. Die grosse Ueber-
zahl der Beispiele zeigt ganz klar, dass die regelmässige Endung ā ist, so dass
wir für die Abweichungen davon nach einem besonderen Grunde zu suchen
haben. Lautgesetzlich ohne Schwierigkeit der Erklärung sind die Formen gallǻ
(Kopf), mêrgu (Mädchen), widdewǻ (Wittwe), litauisch galvà, preuss. gen. sg.
galwas, litauisch mergà, aber preussische Katechismen I. II. acc. sg. mergwan,
also beruht das ǻ auf der Einwirkung des vorangehenden Labials und Verwand-
lung des in vū, ǻ, daher auch z. B. der dat. plur. mergǻ-mans. Ausserdem
findet sich dieselbe Nominativform bei aucktimmiskǻ (Obrigkeit), deiwǻtisku
(Seligkeit), labbisku (Güte), seilisku (Andacht), und einmal adjectivisch gebraucht,
aina peronisku enteikusna III, 39 (eine gemeine Ordnung); da dies der einzige
Fall eines adjectivischen nom. sg. fem. auf -u ist, darf man annehmen, dass hier
nur eine Verwechslung von Seiten des Uebersetzers mit dem Substantiv «Ge-
meine» vorliegt. Die Beispiele gehören demnach alle zu einer bestimmten Kate-
gorie von Worten und sind ganz gleichmässig Ableitungen mit dem bekannten
Adjectivsuffix -iska-, dass sie aber wirkliche Adjectiva seien, ist mir aus folgen-
den Gründen unglaublich. Wenn man, was ja durchaus im Bereiche der Mög-
lichkeit liegt, annähme, es sei ursprünglich ein femininales Substantiv zu sup-
pliren, so fehlt dabei die Möglichkeit des Nachweises, woher die im Preussischen
ausser nach v sonst nicht vorkommende Wandlung des alten ā in u gerade hier
komme. Wollte man ferner annehmen, es stehe der acc., wie in diesen Quellen
oft genug, für den nom., -u also zunächst für -un aus -an, so ist dagegen zu
sagen, dass zwar Accusative auf -un = -an und neben -an häufig genug sind,
dieselben aber das n nicht verlieren (vgl. kailǻstiskun III, 23, Gesundheit). Offen-
bar wäre die Sache erklärt, wenn man jene Formen als wirkliche Substantiva
fasst, abgeleitet von Adjectiven auf -iska- durch Suffix -vā, das zur Bildung des
Abstractums verwendet wäre, wie -ja- im gotischen barniskei fem., barniski ntr.
(Kindheit) von barniska- (vergl. ähnliche Bildungen im Nordischen und anderen
germanischen Dialekten bei Grimm, Gr. II, 372 f.). Im Litauischen und Let-
tischen ist -va- oder seine Nebenformen, wie -vė = -vjā, kein häufiges Suffix
(Schleicher, Lit. Gr. p. 109 hat nur primäre Bildungen, wie kal-và, Höhe, zu
kél-ti, genau entsprechend ist smár-vė, Gestank, zu smird-ė́ti), aber offenbar eng
verwandte Suffixformen dienen auch im Litauischen zur secundären Ableitung,
z. B. senóvė (Alterthum) von sénas (alt), womit dann namentlich slavische Bil-
dungen wie gąštava (Dickicht) = *gąstjava zu gąstŭ (dicht) zu vergleichen
sind; so dass gegen die oben angenommene Verwendung des -vā im Preussischen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0042" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">a. Declination der Nomina</hi>.</fw><lb/>
als Vertretern eines ursprünglichen <hi rendition="#i">&#x0101;</hi>, beide stehen in Wurzelsilben litauischem <hi rendition="#i">&#x014D;</hi><lb/>
gegenüber, vgl. <hi rendition="#i">mothe</hi> = litauisch. <hi rendition="#i">m&#x014D;t&#x0117;&#x0301;</hi> (Weib, preuss. noch Mutter), aber <hi rendition="#i">po-<lb/>
matre</hi> (Stiefmutter), <hi rendition="#i">nozy</hi> = litauisch. <hi rendition="#i">nósis</hi> (Nase), aber <hi rendition="#i">po-nasse</hi> (Oberlippe);<lb/>
die Fälle, wo pomesanisches <hi rendition="#i">o</hi> litauischem kurzem <hi rendition="#i">a</hi> der Wurzelsilbe entspricht,<lb/>
beruhen auf der besonderen Einwirkung von folgendem <hi rendition="#i">r, l</hi> (Pauli, Beitr. VI,<lb/>
424), sind also hier nicht massgebend; es bleibt daher die Möglichkeit bestehen,<lb/>
dass im nom. sg. fem. das <hi rendition="#i">o</hi> die alte Länge sei.</p><lb/>
                <p>Die Sprache der preussischen Katechismen bietet auch hier, wie so oft, Be-<lb/>
sonderheiten und einige räthselhafte Eigenthümlichkeiten. Die grosse Ueber-<lb/>
zahl der Beispiele zeigt ganz klar, dass die regelmässige Endung <hi rendition="#i">&#x0101;</hi> ist, so dass<lb/>
wir für die Abweichungen davon nach einem besonderen Grunde zu suchen<lb/>
haben. Lautgesetzlich ohne Schwierigkeit der Erklärung sind die Formen <hi rendition="#i">gall&#x01FB;</hi><lb/>
(Kopf), <hi rendition="#i">mêrgu</hi> (Mädchen), <hi rendition="#i">widdew&#x01FB;</hi> (Wittwe), litauisch <hi rendition="#i">galvà</hi>, preuss. gen. sg.<lb/><hi rendition="#i">galwas</hi>, litauisch <hi rendition="#i">mergà</hi>, aber preussische Katechismen I. II. acc. sg. <hi rendition="#i">mergwan</hi>,<lb/>
also beruht das <hi rendition="#i">&#x01FB;</hi> auf der Einwirkung des vorangehenden Labials und Verwand-<lb/>
lung des <hi rendition="#i">v&#x0101;</hi> in <hi rendition="#i">v&#x016B;, &#x01FB;</hi>, daher auch z. B. der dat. plur. <hi rendition="#i">merg&#x01FB;-mans</hi>. Ausserdem<lb/>
findet sich dieselbe Nominativform bei <hi rendition="#i">aucktimmisk&#x01FB;</hi> (Obrigkeit), <hi rendition="#i">deiw&#x01FB;tisku</hi><lb/>
(Seligkeit), <hi rendition="#i">labbisku</hi> (Güte), <hi rendition="#i">seilisku</hi> (Andacht), und einmal adjectivisch gebraucht,<lb/>
aina <hi rendition="#i">peronisku</hi> enteikusna III, 39 (eine gemeine Ordnung); da dies der einzige<lb/>
Fall eines adjectivischen nom. sg. fem. auf <hi rendition="#i">-u</hi> ist, darf man annehmen, dass hier<lb/>
nur eine Verwechslung von Seiten des Uebersetzers mit dem Substantiv «Ge-<lb/>
meine» vorliegt. Die Beispiele gehören demnach alle zu einer bestimmten Kate-<lb/>
gorie von Worten und sind ganz gleichmässig Ableitungen mit dem bekannten<lb/>
Adjectivsuffix <hi rendition="#i">-iska-</hi>, dass sie aber wirkliche Adjectiva seien, ist mir aus folgen-<lb/>
den Gründen unglaublich. Wenn man, was ja durchaus im Bereiche der Mög-<lb/>
lichkeit liegt, annähme, es sei ursprünglich ein femininales Substantiv zu sup-<lb/>
pliren, so fehlt dabei die Möglichkeit des Nachweises, woher die im Preussischen<lb/>
ausser nach <hi rendition="#i">v</hi> sonst nicht vorkommende Wandlung des alten <hi rendition="#i">&#x0101;</hi> in <hi rendition="#i">u</hi> gerade hier<lb/>
komme. Wollte man ferner annehmen, es stehe der acc., wie in diesen Quellen<lb/>
oft genug, für den nom., <hi rendition="#i">-u</hi> also zunächst für <hi rendition="#i">-un</hi> aus <hi rendition="#i">-an</hi>, so ist dagegen zu<lb/>
sagen, dass zwar Accusative auf <hi rendition="#i">-un</hi> = <hi rendition="#i">-an</hi> und neben <hi rendition="#i">-an</hi> häufig genug sind,<lb/>
dieselben aber das <hi rendition="#i">n</hi> nicht verlieren (vgl. <hi rendition="#i">kail&#x01FB;stiskun</hi> III, 23, Gesundheit). Offen-<lb/>
bar wäre die Sache erklärt, wenn man jene Formen als wirkliche Substantiva<lb/>
fasst, abgeleitet von Adjectiven auf <hi rendition="#i">-iska-</hi> durch Suffix <hi rendition="#i">-v&#x0101;</hi>, das zur Bildung des<lb/>
Abstractums verwendet wäre, wie <hi rendition="#i">-ja-</hi> im gotischen <hi rendition="#i">barniskei</hi> fem., <hi rendition="#i">barniski</hi> ntr.<lb/>
(Kindheit) von <hi rendition="#i">barniska-</hi> (vergl. ähnliche Bildungen im Nordischen und anderen<lb/>
germanischen Dialekten bei Grimm, Gr. II, 372 f.). Im Litauischen und Let-<lb/>
tischen ist <hi rendition="#i">-va-</hi> oder seine Nebenformen, wie <hi rendition="#i">-v&#x0117;</hi> = <hi rendition="#i">-vj&#x0101;</hi>, kein häufiges Suffix<lb/>
(Schleicher, Lit. Gr. p. 109 hat nur primäre Bildungen, wie <hi rendition="#i">kal-và</hi>, Höhe, zu<lb/><hi rendition="#i">kél-ti</hi>, genau entsprechend ist <hi rendition="#i">smár-v&#x0117;</hi>, Gestank, zu <hi rendition="#i">smird-&#x0117;&#x0301;ti</hi>), aber offenbar eng<lb/>
verwandte Suffixformen dienen auch im Litauischen zur secundären Ableitung,<lb/>
z. B. <hi rendition="#i">senóv&#x0117;</hi> (Alterthum) von <hi rendition="#i">sénas</hi> (alt), womit dann namentlich slavische Bil-<lb/>
dungen wie <hi rendition="#i">g&#x0105;&#x0161;tava</hi> (Dickicht) = <hi rendition="#i">*g&#x0105;stjava</hi> zu <hi rendition="#i">g&#x0105;st&#x016D;</hi> (dicht) zu vergleichen<lb/>
sind; so dass gegen die oben angenommene Verwendung des <hi rendition="#i">-v&#x0101;</hi> im Preussischen<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0042] a. Declination der Nomina. als Vertretern eines ursprünglichen ā, beide stehen in Wurzelsilben litauischem ō gegenüber, vgl. mothe = litauisch. mōtė́ (Weib, preuss. noch Mutter), aber po- matre (Stiefmutter), nozy = litauisch. nósis (Nase), aber po-nasse (Oberlippe); die Fälle, wo pomesanisches o litauischem kurzem a der Wurzelsilbe entspricht, beruhen auf der besonderen Einwirkung von folgendem r, l (Pauli, Beitr. VI, 424), sind also hier nicht massgebend; es bleibt daher die Möglichkeit bestehen, dass im nom. sg. fem. das o die alte Länge sei. Die Sprache der preussischen Katechismen bietet auch hier, wie so oft, Be- sonderheiten und einige räthselhafte Eigenthümlichkeiten. Die grosse Ueber- zahl der Beispiele zeigt ganz klar, dass die regelmässige Endung ā ist, so dass wir für die Abweichungen davon nach einem besonderen Grunde zu suchen haben. Lautgesetzlich ohne Schwierigkeit der Erklärung sind die Formen gallǻ (Kopf), mêrgu (Mädchen), widdewǻ (Wittwe), litauisch galvà, preuss. gen. sg. galwas, litauisch mergà, aber preussische Katechismen I. II. acc. sg. mergwan, also beruht das ǻ auf der Einwirkung des vorangehenden Labials und Verwand- lung des vā in vū, ǻ, daher auch z. B. der dat. plur. mergǻ-mans. Ausserdem findet sich dieselbe Nominativform bei aucktimmiskǻ (Obrigkeit), deiwǻtisku (Seligkeit), labbisku (Güte), seilisku (Andacht), und einmal adjectivisch gebraucht, aina peronisku enteikusna III, 39 (eine gemeine Ordnung); da dies der einzige Fall eines adjectivischen nom. sg. fem. auf -u ist, darf man annehmen, dass hier nur eine Verwechslung von Seiten des Uebersetzers mit dem Substantiv «Ge- meine» vorliegt. Die Beispiele gehören demnach alle zu einer bestimmten Kate- gorie von Worten und sind ganz gleichmässig Ableitungen mit dem bekannten Adjectivsuffix -iska-, dass sie aber wirkliche Adjectiva seien, ist mir aus folgen- den Gründen unglaublich. Wenn man, was ja durchaus im Bereiche der Mög- lichkeit liegt, annähme, es sei ursprünglich ein femininales Substantiv zu sup- pliren, so fehlt dabei die Möglichkeit des Nachweises, woher die im Preussischen ausser nach v sonst nicht vorkommende Wandlung des alten ā in u gerade hier komme. Wollte man ferner annehmen, es stehe der acc., wie in diesen Quellen oft genug, für den nom., -u also zunächst für -un aus -an, so ist dagegen zu sagen, dass zwar Accusative auf -un = -an und neben -an häufig genug sind, dieselben aber das n nicht verlieren (vgl. kailǻstiskun III, 23, Gesundheit). Offen- bar wäre die Sache erklärt, wenn man jene Formen als wirkliche Substantiva fasst, abgeleitet von Adjectiven auf -iska- durch Suffix -vā, das zur Bildung des Abstractums verwendet wäre, wie -ja- im gotischen barniskei fem., barniski ntr. (Kindheit) von barniska- (vergl. ähnliche Bildungen im Nordischen und anderen germanischen Dialekten bei Grimm, Gr. II, 372 f.). Im Litauischen und Let- tischen ist -va- oder seine Nebenformen, wie -vė = -vjā, kein häufiges Suffix (Schleicher, Lit. Gr. p. 109 hat nur primäre Bildungen, wie kal-và, Höhe, zu kél-ti, genau entsprechend ist smár-vė, Gestank, zu smird-ė́ti), aber offenbar eng verwandte Suffixformen dienen auch im Litauischen zur secundären Ableitung, z. B. senóvė (Alterthum) von sénas (alt), womit dann namentlich slavische Bil- dungen wie gąštava (Dickicht) = *gąstjava zu gąstŭ (dicht) zu vergleichen sind; so dass gegen die oben angenommene Verwendung des -vā im Preussischen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876/42
Zitationshilfe: Leskien, August: Die Declination im Slavisch-Litauischen und Germanischen. Leipzig, 1876, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/leskien_declination_1876/42>, abgerufen am 24.04.2024.