Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem aignen
heit/ die vnbegreiffliche Weißheit/ mit
meinen Thorheiten erzürnet.

9. Wäre es dann ein Wund' geweßt/
wann mich die heylige Engel/ als Die-
ner der Göttlichen Gerechtigkeit/ deren
einer in einiger Nacht/ wegen einer gotts-
lästerung/ auff die 185. tausendt Assi-
rier vmbgebracht/ hetten ebnermassen
außgereüttet? Sie aber/ die heyligen
Engel/ haben auß Befelch Gottes/ mir
so widerspännigen/ also embsig vnd be-
ständig gedienet!

10. Wär es ein Wunder geweßt/
wann das Fewr von Himmel oder auff
Erden mich vntüchtigen verzehret/ wann
das Wasser mich versencket/ die Erden
mich verschlücket/ wie vor Zeitten woll
von einiger Sündt wegen geschehen.
Dise alle geschöpff aber/ haben mir also
stätts gutts gethan/ als wann ich der
beste Freündt Gottes wäre.!

11. Wann nun einem das Ver-
brechen/ so geschehen/ desto mehr wehe

thun

Von dem aignen
heit/ die vnbegreiffliche Weißheit/ mit
meinen Thorheiten erzuͤrnet.

9. Waͤre es dann ein Wund’ geweßt/
wann mich die heylige Engel/ als Die-
ner der Goͤttlichen Gerechtigkeit/ deren
einer in einiger Nacht/ wegẽ einer gotts-
laͤſterung/ auff die 185. tauſendt Aſſi-
rier vmbgebracht/ hetten ebnermaſſen
außgereuͤttet? Sie aber/ die heyligen
Engel/ haben auß Befelch Gottes/ mir
ſo widerſpaͤnnigen/ alſo embſig vnd be-
ſtaͤndig gedienet!

10. Waͤr es ein Wunder geweßt/
wann das Fewr von Himmel oder auff
Erden mich vntuͤchtigen verzehret/ wañ
das Waſſer mich verſencket/ die Erden
mich verſchluͤcket/ wie vor Zeitten woll
von einiger Suͤndt wegen geſchehen.
Diſe alle geſchoͤpff aber/ haben mir alſo
ſtaͤtts gutts gethan/ als wann ich der
beſte Freuͤndt Gottes waͤre.!

11. Wann nun einem das Ver-
brechen/ ſo geſchehen/ deſto mehr wehe

thun
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0042" n="18"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Von dem aignen</hi></fw><lb/>
heit/ die vnbegreiffliche Weißheit/ mit<lb/>
meinen Thorheiten erzu&#x0364;rnet.</p><lb/>
            <p>9. Wa&#x0364;re es dann ein Wund&#x2019; geweßt/<lb/>
wann mich die heylige Engel/ als Die-<lb/>
ner der Go&#x0364;ttlichen Gerechtigkeit/ deren<lb/>
einer in einiger Nacht/ wege&#x0303; einer gotts-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;terung/ auff die 185. tau&#x017F;endt A&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
rier vmbgebracht/ hetten ebnerma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
außgereu&#x0364;ttet? Sie aber/ die heyligen<lb/>
Engel/ haben auß Befelch Gottes/ mir<lb/>
&#x017F;o wider&#x017F;pa&#x0364;nnigen/ al&#x017F;o emb&#x017F;ig vnd be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig gedienet!</p><lb/>
            <p>10. Wa&#x0364;r es ein Wunder geweßt/<lb/>
wann das Fewr von Himmel oder auff<lb/>
Erden mich vntu&#x0364;chtigen verzehret/ wan&#x0303;<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er mich ver&#x017F;encket/ die Erden<lb/>
mich ver&#x017F;chlu&#x0364;cket/ wie vor Zeitten woll<lb/>
von einiger Su&#x0364;ndt wegen ge&#x017F;chehen.<lb/>
Di&#x017F;e alle ge&#x017F;cho&#x0364;pff aber/ haben mir al&#x017F;o<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;tts gutts gethan/ als wann ich der<lb/>
be&#x017F;te Freu&#x0364;ndt Gottes wa&#x0364;re.!</p><lb/>
            <p>11. Wann nun einem das Ver-<lb/>
brechen/ &#x017F;o ge&#x017F;chehen/ de&#x017F;to mehr wehe<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">thun</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0042] Von dem aignen heit/ die vnbegreiffliche Weißheit/ mit meinen Thorheiten erzuͤrnet. 9. Waͤre es dann ein Wund’ geweßt/ wann mich die heylige Engel/ als Die- ner der Goͤttlichen Gerechtigkeit/ deren einer in einiger Nacht/ wegẽ einer gotts- laͤſterung/ auff die 185. tauſendt Aſſi- rier vmbgebracht/ hetten ebnermaſſen außgereuͤttet? Sie aber/ die heyligen Engel/ haben auß Befelch Gottes/ mir ſo widerſpaͤnnigen/ alſo embſig vnd be- ſtaͤndig gedienet! 10. Waͤr es ein Wunder geweßt/ wann das Fewr von Himmel oder auff Erden mich vntuͤchtigen verzehret/ wañ das Waſſer mich verſencket/ die Erden mich verſchluͤcket/ wie vor Zeitten woll von einiger Suͤndt wegen geſchehen. Diſe alle geſchoͤpff aber/ haben mir alſo ſtaͤtts gutts gethan/ als wann ich der beſte Freuͤndt Gottes waͤre.! 11. Wann nun einem das Ver- brechen/ ſo geſchehen/ deſto mehr wehe thun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/42
Zitationshilfe: Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/42>, abgerufen am 26.06.2024.