Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644.der frembden Sünden. auch nach so grossen vnd vilen Sünden;vnd darff mich noch wol darzu beklagen/ wann mir was zuleyden zusteht/ als ge- schehe mir zu vil! 8. Noch heutiges Tags wirdt ein 9. Wann einem Verdambten/ so mahl A vj
der frembden Suͤnden. auch nach ſo groſſen vnd vilen Suͤnden;vñ darff mich noch wol darzu beklagen/ wann mir was zuleyden zuſteht/ als ge- ſchehe mir zu vil! 8. Noch heutiges Tags wirdt ein 9. Wann einem Verdambten/ ſo mahl A vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0035" n="11"/><fw type="header" place="top">der frembden Suͤnden.</fw><lb/> auch nach ſo groſſen vnd vilen Suͤnden;<lb/> vñ darff mich noch wol darzu beklagen/<lb/> wann mir was zuleyden zuſteht/ als ge-<lb/> ſchehe mir zu vil!</p><lb/> <p>8. Noch heutiges Tags wirdt ein<lb/> jede Todtſuͤndt mit der ewigẽ Peyn ge-<lb/> ſtrafft woferꝛ man darinn ſtirbt (vnnd<lb/> wer wirdt es mir verſprechen/ daß es<lb/> mir nit auch geſchehe/ wann ich mit ſol-<lb/> cher verhafft bin!) vnd diſes zwar bil-<lb/> lich/ weil durch jede Todtſuͤndt ein vn-<lb/> außſprechliche vnd gleichſam vnendtli-<lb/> che ſchmach Gott angethan wirdt. wie<lb/> darff ich dann ſo mutwillig vorige noch<lb/> nit abgebieſte Suͤnden mit newen ver-<lb/> mehren?</p><lb/> <p>9. Wann einem Verdambten/ ſo<lb/> wegẽ ainiger Todtſuͤndt in der Hoͤll iſt/<lb/> noch friſt vnd zeit gelaſſen wurde/ was<lb/> fuͤr Buß wurde er nit gern annem̃en?<lb/> welches Creutz wurde jhm zu ſchwaͤr<lb/> fallen/ welche zeit zu lang ſein/ wann<lb/> er nur von verdienter ewiger ſtraff ein-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A vj</fw><fw type="catch" place="bottom">mahl</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0035]
der frembden Suͤnden.
auch nach ſo groſſen vnd vilen Suͤnden;
vñ darff mich noch wol darzu beklagen/
wann mir was zuleyden zuſteht/ als ge-
ſchehe mir zu vil!
8. Noch heutiges Tags wirdt ein
jede Todtſuͤndt mit der ewigẽ Peyn ge-
ſtrafft woferꝛ man darinn ſtirbt (vnnd
wer wirdt es mir verſprechen/ daß es
mir nit auch geſchehe/ wann ich mit ſol-
cher verhafft bin!) vnd diſes zwar bil-
lich/ weil durch jede Todtſuͤndt ein vn-
außſprechliche vnd gleichſam vnendtli-
che ſchmach Gott angethan wirdt. wie
darff ich dann ſo mutwillig vorige noch
nit abgebieſte Suͤnden mit newen ver-
mehren?
9. Wann einem Verdambten/ ſo
wegẽ ainiger Todtſuͤndt in der Hoͤll iſt/
noch friſt vnd zeit gelaſſen wurde/ was
fuͤr Buß wurde er nit gern annem̃en?
welches Creutz wurde jhm zu ſchwaͤr
fallen/ welche zeit zu lang ſein/ wann
er nur von verdienter ewiger ſtraff ein-
mahl
A vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/35 |
Zitationshilfe: | Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/35>, abgerufen am 16.02.2025. |