Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644.

Bild:
<< vorherige Seite
Erwegung

8. Was werden alßdann keusche
Augen zusehen haben/ an der Gottheit/
wie werden der Engel gesänger in vnse-
ren Ohren klingen/ wie wirdt der Seel
so wol sein/ die Gott anhangt.

9. Was schadet es jetzt dem armen
Lazaro/ daß er vor deß reichen Manns
Thür voller Geschwär gelegen/ vnd sei-
nen Hunger auch mit den Brosamen
zu ersättigen nit gehabt? Jst er nit sei-
nes Leyds herein kommen? Rewet es
die Heiligen/ daß sie sich wie das Kehr-
koth haben lassen mit Füssen tretten/
klagt sich einer/ er hab mehr gelitten/
als jhm Gott bezahle.

10. Jetzt sehen die Seeligen wie es
Gott gemaint/ daß er jhnen die weltli-
chen Frewden entzogen: warumb er sie
erarmen lassen? Alle jhre Creutz wa-
ren Laitern in Himmel.

11. Darumb soll ich den Sündern
jhre Frewden nit mißgünnen/ sie wer-
dens thewer zahlen müssen: Jch aber

solle
Erwegung

8. Was werden alßdann keuſche
Augen zuſehen haben/ an der Gottheit/
wie werden der Engel geſaͤnger in vnſe-
ren Ohren klingen/ wie wirdt der Seel
ſo wol ſein/ die Gott anhangt.

9. Was ſchadet es jetzt dem armen
Lazaro/ daß er vor deß reichen Manns
Thuͤr voller Geſchwaͤr gelegen/ vnd ſei-
nen Hunger auch mit den Broſamen
zu erſaͤttigen nit gehabt? Jſt er nit ſei-
nes Leyds herein kommen? Rewet es
die Heiligen/ daß ſie ſich wie das Kehꝛ-
koth haben laſſen mit Fuͤſſen tretten/
klagt ſich einer/ er hab mehr gelitten/
als jhm Gott bezahle.

10. Jetzt ſehen die Seeligen wie es
Gott gemaint/ daß er jhnen die weltli-
chen Frewden entzogen: warumb er ſie
erarmen laſſen? Alle jhre Creutz wa-
ren Laitern in Himmel.

11. Darumb ſoll ich den Suͤndern
jhre Frewden nit mißguͤnnen/ ſie wer-
dens thewer zahlen muͤſſen: Jch aber

ſolle
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0134" n="110"/>
          <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Erwegung</hi> </fw><lb/>
          <p>8. Was werden alßdann keu&#x017F;che<lb/>
Augen zu&#x017F;ehen haben/ an der Gottheit/<lb/>
wie werden der Engel ge&#x017F;a&#x0364;nger in vn&#x017F;e-<lb/>
ren Ohren klingen/ wie wirdt der Seel<lb/>
&#x017F;o wol &#x017F;ein/ die Gott anhangt.</p><lb/>
          <p>9. Was &#x017F;chadet es jetzt dem armen<lb/>
Lazaro/ daß er vor deß reichen Manns<lb/>
Thu&#x0364;r voller Ge&#x017F;chwa&#x0364;r gelegen/ vnd &#x017F;ei-<lb/>
nen Hunger auch mit den Bro&#x017F;amen<lb/>
zu er&#x017F;a&#x0364;ttigen nit gehabt? J&#x017F;t er nit &#x017F;ei-<lb/>
nes Leyds herein kommen? Rewet es<lb/>
die Heiligen/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich wie das Keh&#xA75B;-<lb/>
koth haben la&#x017F;&#x017F;en mit Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en tretten/<lb/>
klagt &#x017F;ich einer/ er hab mehr gelitten/<lb/>
als jhm Gott bezahle.</p><lb/>
          <p>10. Jetzt &#x017F;ehen die Seeligen wie es<lb/>
Gott gemaint/ daß er jhnen die weltli-<lb/>
chen Frewden entzogen: warumb er &#x017F;ie<lb/>
erarmen la&#x017F;&#x017F;en? Alle jhre Creutz wa-<lb/>
ren Laitern in Himmel.</p><lb/>
          <p>11. Darumb &#x017F;oll ich den Su&#x0364;ndern<lb/>
jhre Frewden nit mißgu&#x0364;nnen/ &#x017F;ie wer-<lb/>
dens thewer zahlen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: Jch aber<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">&#x017F;olle</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0134] Erwegung 8. Was werden alßdann keuſche Augen zuſehen haben/ an der Gottheit/ wie werden der Engel geſaͤnger in vnſe- ren Ohren klingen/ wie wirdt der Seel ſo wol ſein/ die Gott anhangt. 9. Was ſchadet es jetzt dem armen Lazaro/ daß er vor deß reichen Manns Thuͤr voller Geſchwaͤr gelegen/ vnd ſei- nen Hunger auch mit den Broſamen zu erſaͤttigen nit gehabt? Jſt er nit ſei- nes Leyds herein kommen? Rewet es die Heiligen/ daß ſie ſich wie das Kehꝛ- koth haben laſſen mit Fuͤſſen tretten/ klagt ſich einer/ er hab mehr gelitten/ als jhm Gott bezahle. 10. Jetzt ſehen die Seeligen wie es Gott gemaint/ daß er jhnen die weltli- chen Frewden entzogen: warumb er ſie erarmen laſſen? Alle jhre Creutz wa- ren Laitern in Himmel. 11. Darumb ſoll ich den Suͤndern jhre Frewden nit mißguͤnnen/ ſie wer- dens thewer zahlen muͤſſen: Jch aber ſolle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/134
Zitationshilfe: Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/134>, abgerufen am 26.06.2024.