Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644.Haußordnung. wie auch mit vbriger Arbeit keinen v-berladen. 8. Mit dem Liedlohn/ Essen vnnd Trincken allenach gebür halten. 9. Nit zulassen daß man auß oder in das Hauß schwätze. 10. Wann er auß noth ketzerisches Gefind halten muß/ sol- ches zur Catholischen Religion anwei- sen. 11. Wo müglich/ etwas Geistli- ches vber Tisch lesen lassen. 7. Noch fleissigere sorg solle er auff Nutz- E ij
Haußordnung. wie auch mit vbriger Arbeit keinen v-berladen. 8. Mit dem Liedlohn/ Eſſen vnnd Trincken allenach gebuͤr halten. 9. Nit zulaſſen daß man auß oder in das Hauß ſchwaͤtze. 10. Wañ er auß noth ketzeriſches Gefind halten muß/ ſol- ches zur Catholiſchen Religion anwei- ſen. 11. Wo muͤglich/ etwas Geiſtli- ches vber Tiſch leſen laſſen. 7. Noch fleiſſigere ſorg ſolle er auff Nutz- E ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0123" n="99"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Haußordnung.</hi></fw><lb/> wie auch mit vbriger Arbeit keinen v-<lb/> berladen. 8. Mit dem Liedlohn/ Eſſen<lb/> vnnd Trincken allenach gebuͤr halten.<lb/> 9. Nit zulaſſen daß man auß oder<lb/> in das Hauß ſchwaͤtze. 10. Wañ er auß<lb/> noth ketzeriſches Gefind halten muß/ ſol-<lb/> ches zur Catholiſchen Religion anwei-<lb/> ſen. 11. Wo muͤglich/ etwas Geiſtli-<lb/> ches vber Tiſch leſen laſſen.</p><lb/> <p>7. Noch fleiſſigere ſorg ſolle er auff<lb/> die Kinder wenden/ vnd dißfahls dem<lb/> H. Tobia folgen: auch lieber ſeine Kind’<lb/> todt/ als in der Feindtſchafft Gottes ſe-<lb/> hen: weil kein harterer Fluch ſein kan/<lb/> als deſſen ſich die verdambte Kinder ge-<lb/> gen jhꝛen Eltern in Ewigkeit ge-<lb/> brauchen werden.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Nutz-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [99/0123]
Haußordnung.
wie auch mit vbriger Arbeit keinen v-
berladen. 8. Mit dem Liedlohn/ Eſſen
vnnd Trincken allenach gebuͤr halten.
9. Nit zulaſſen daß man auß oder
in das Hauß ſchwaͤtze. 10. Wañ er auß
noth ketzeriſches Gefind halten muß/ ſol-
ches zur Catholiſchen Religion anwei-
ſen. 11. Wo muͤglich/ etwas Geiſtli-
ches vber Tiſch leſen laſſen.
7. Noch fleiſſigere ſorg ſolle er auff
die Kinder wenden/ vnd dißfahls dem
H. Tobia folgen: auch lieber ſeine Kind’
todt/ als in der Feindtſchafft Gottes ſe-
hen: weil kein harterer Fluch ſein kan/
als deſſen ſich die verdambte Kinder ge-
gen jhꝛen Eltern in Ewigkeit ge-
brauchen werden.
Nutz-
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |