Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulgesetze für das Gymnasium zu Lemgo. Lemgo, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

zu befolgen, ist er in jedem Falle verbunden, ohne nach Gründen zu fragen, ohne sein Urtheil laut werden zu lassen. Sich mit einer Miene, mit einem Blicke dagegen aufzulehnen, sich nur merken zu lassen, daß man nicht gern thue, was er geheißen, ist Ungehorsam. Sollte aber irgend ein Schüler so undankbar seyn, und sich so weit vergessen, mit Worten oder Werken sich Widersetzlichkeit und Trotz zu erlauben, oder hinter dem Rücken des Lehrers, sich schlecht über ihn zu äußern, ihn mit Vorsatz zu kränken, und seine Verdienste herabzuwürdigen: So würde ein solches Vergehen mit den empfindlichsten Strafen geahndet werden. Nicht bloß aber hat der Lehrer in der Classe den pünctlichsten Gehorsam zu erwarten; sondern auch außer der Schule, wo es auch sey, kann jeder Lehrer dieselbe Achtung und Ehrerbietung von den Schülern, ohne Unterschied der Classen, verlangen.

2) Sollte der Fall eintreten, daß ein Schüler, seiner Meinung nach, unverdienter Weise von dem Lehrer zu einer Strafe verurtheilt würde, so steht es ihm frey, sich auf eine sanfte und bescheidene Weise zu verantworten, nachdem er sich die Erlaubniß dazu erbeten. Unbescheidenheit und Trotz würden ihn, selbst wenn er unschuldig wäre, in anderer Hinsicht strafbar machen.

3) Verhängte Strafen auszuplaudern, sich über einen Bestraften lustig zu machen, so wie auch über die Kenntnisse und die Sinnesart eines Mitschülers in Gegenwart fremder Personen lieblos zu urtheilen, verräth Schadenfreude, und ist strafbar.

4) Klatscherey und Angebungen werden nicht geduldet; dagegen aber sind Anzeigen, die Laster und Vergehen betreffen, oder die

zu befolgen, ist er in jedem Falle verbunden, ohne nach Gründen zu fragen, ohne sein Urtheil laut werden zu lassen. Sich mit einer Miene, mit einem Blicke dagegen aufzulehnen, sich nur merken zu lassen, daß man nicht gern thue, was er geheißen, ist Ungehorsam. Sollte aber irgend ein Schüler so undankbar seyn, und sich so weit vergessen, mit Worten oder Werken sich Widersetzlichkeit und Trotz zu erlauben, oder hinter dem Rücken des Lehrers, sich schlecht über ihn zu äußern, ihn mit Vorsatz zu kränken, und seine Verdienste herabzuwürdigen: So würde ein solches Vergehen mit den empfindlichsten Strafen geahndet werden. Nicht bloß aber hat der Lehrer in der Classe den pünctlichsten Gehorsam zu erwarten; sondern auch außer der Schule, wo es auch sey, kann jeder Lehrer dieselbe Achtung und Ehrerbietung von den Schülern, ohne Unterschied der Classen, verlangen.

2) Sollte der Fall eintreten, daß ein Schüler, seiner Meinung nach, unverdienter Weise von dem Lehrer zu einer Strafe verurtheilt würde, so steht es ihm frey, sich auf eine sanfte und bescheidene Weise zu verantworten, nachdem er sich die Erlaubniß dazu erbeten. Unbescheidenheit und Trotz würden ihn, selbst wenn er unschuldig wäre, in anderer Hinsicht strafbar machen.

3) Verhängte Strafen auszuplaudern, sich über einen Bestraften lustig zu machen, so wie auch über die Kenntnisse und die Sinnesart eines Mitschülers in Gegenwart fremder Personen lieblos zu urtheilen, verräth Schadenfreude, und ist strafbar.

4) Klatscherey und Angebungen werden nicht geduldet; dagegen aber sind Anzeigen, die Laster und Vergehen betreffen, oder die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0017" n="17"/>
zu befolgen, ist er in jedem Falle verbunden, ohne nach Gründen zu fragen, ohne sein Urtheil laut werden zu lassen. Sich mit einer Miene, mit einem Blicke dagegen aufzulehnen, sich nur merken zu lassen, daß man nicht gern thue, was er geheißen, ist Ungehorsam. Sollte aber irgend ein Schüler so undankbar seyn, und sich so weit vergessen, mit Worten oder Werken sich Widersetzlichkeit und Trotz zu erlauben, oder hinter dem Rücken des Lehrers, sich schlecht über ihn zu äußern, ihn mit Vorsatz zu kränken, und seine Verdienste herabzuwürdigen: So würde ein solches Vergehen mit den empfindlichsten Strafen geahndet werden. Nicht bloß aber hat der Lehrer in der Classe den pünctlichsten Gehorsam zu erwarten; sondern auch außer der Schule, wo es auch sey, kann jeder Lehrer dieselbe Achtung und Ehrerbietung von den Schülern, ohne Unterschied der Classen, verlangen.</p>
          <p>2) Sollte der Fall eintreten, daß ein Schüler, seiner Meinung nach, unverdienter Weise von dem Lehrer zu einer Strafe verurtheilt würde, so steht es ihm frey, sich auf eine sanfte und bescheidene Weise zu verantworten, nachdem er sich die Erlaubniß dazu erbeten. Unbescheidenheit und Trotz würden ihn, selbst wenn er unschuldig wäre, in anderer Hinsicht strafbar machen.</p>
          <p>3) Verhängte Strafen auszuplaudern, sich über einen Bestraften lustig zu machen, so wie auch über die Kenntnisse und die Sinnesart eines Mitschülers in Gegenwart fremder Personen lieblos zu urtheilen, verräth Schadenfreude, und ist strafbar.</p>
          <p>4) Klatscherey und Angebungen werden nicht geduldet; dagegen aber sind Anzeigen, die Laster und Vergehen betreffen, oder die
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0017] zu befolgen, ist er in jedem Falle verbunden, ohne nach Gründen zu fragen, ohne sein Urtheil laut werden zu lassen. Sich mit einer Miene, mit einem Blicke dagegen aufzulehnen, sich nur merken zu lassen, daß man nicht gern thue, was er geheißen, ist Ungehorsam. Sollte aber irgend ein Schüler so undankbar seyn, und sich so weit vergessen, mit Worten oder Werken sich Widersetzlichkeit und Trotz zu erlauben, oder hinter dem Rücken des Lehrers, sich schlecht über ihn zu äußern, ihn mit Vorsatz zu kränken, und seine Verdienste herabzuwürdigen: So würde ein solches Vergehen mit den empfindlichsten Strafen geahndet werden. Nicht bloß aber hat der Lehrer in der Classe den pünctlichsten Gehorsam zu erwarten; sondern auch außer der Schule, wo es auch sey, kann jeder Lehrer dieselbe Achtung und Ehrerbietung von den Schülern, ohne Unterschied der Classen, verlangen. 2) Sollte der Fall eintreten, daß ein Schüler, seiner Meinung nach, unverdienter Weise von dem Lehrer zu einer Strafe verurtheilt würde, so steht es ihm frey, sich auf eine sanfte und bescheidene Weise zu verantworten, nachdem er sich die Erlaubniß dazu erbeten. Unbescheidenheit und Trotz würden ihn, selbst wenn er unschuldig wäre, in anderer Hinsicht strafbar machen. 3) Verhängte Strafen auszuplaudern, sich über einen Bestraften lustig zu machen, so wie auch über die Kenntnisse und die Sinnesart eines Mitschülers in Gegenwart fremder Personen lieblos zu urtheilen, verräth Schadenfreude, und ist strafbar. 4) Klatscherey und Angebungen werden nicht geduldet; dagegen aber sind Anzeigen, die Laster und Vergehen betreffen, oder die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-29T14:24:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-29T14:24:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat (2012-11-29T14:24:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lemgo_schulgesetz_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lemgo_schulgesetz_1820/17
Zitationshilfe: Schulgesetze für das Gymnasium zu Lemgo. Lemgo, 1820, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lemgo_schulgesetz_1820/17>, abgerufen am 18.12.2024.