Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

Die atlantische Küste von Afrika.
enthalte angewiesen worden ist, scheint gut zu gedeihen. Eine
katholische und eine amerikanische Mission, letztere bei Glass,
sorgen daselbst durch allerlei Unterricht auf das beste für das
Wohl der ehemaligen Sclaven und ihrer Nachkommenschaft. Die
unweit von Libreville gelegene Ortschaft Glass ist der Haupthan-
delsplatz des Stromes.

Die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel sind Kautschuk, Palmöl und so-
genanntes "grünes" (transparentes) Elfenbein.

1885 liefen 37 englische und 54 deutsche Seeschiffe ein. Der Werth der
Einfuhr (Salz, Pulver, Tabak, Baumwollzeuge, Metalle u. a.) belief sich auf etwas
mehr als 4, die Ausfuhr bewerthete sich mit fast 41/2 Millionen Frcs.



Die atlantische Küste von Afrika.
enthalte angewiesen worden ist, scheint gut zu gedeihen. Eine
katholische und eine amerikanische Mission, letztere bei Glass,
sorgen daselbst durch allerlei Unterricht auf das beste für das
Wohl der ehemaligen Sclaven und ihrer Nachkommenschaft. Die
unweit von Libreville gelegene Ortschaft Glass ist der Haupthan-
delsplatz des Stromes.

Die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel sind Kautschuk, Palmöl und so-
genanntes „grünes“ (transparentes) Elfenbein.

1885 liefen 37 englische und 54 deutsche Seeschiffe ein. Der Werth der
Einfuhr (Salz, Pulver, Tabak, Baumwollzeuge, Metalle u. a.) belief sich auf etwas
mehr als 4, die Ausfuhr bewerthete sich mit fast 4½ Millionen Frcs.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0720" n="704"/><fw place="top" type="header">Die atlantische Küste von Afrika.</fw><lb/>
enthalte angewiesen worden ist, scheint gut zu gedeihen. Eine<lb/>
katholische und eine amerikanische Mission, letztere bei Glass,<lb/>
sorgen daselbst durch allerlei Unterricht auf das beste für das<lb/>
Wohl der ehemaligen Sclaven und ihrer Nachkommenschaft. Die<lb/>
unweit von Libreville gelegene Ortschaft Glass ist der Haupthan-<lb/>
delsplatz des Stromes.</p><lb/>
          <p>Die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel sind <hi rendition="#g">Kautschuk, Palmöl</hi> und so-<lb/>
genanntes &#x201E;grünes&#x201C; (transparentes) Elfenbein.</p><lb/>
          <p>1885 liefen 37 englische und 54 deutsche Seeschiffe ein. Der Werth der<lb/>
Einfuhr (Salz, Pulver, Tabak, Baumwollzeuge, Metalle u. a.) belief sich auf etwas<lb/>
mehr als 4, die Ausfuhr bewerthete sich mit fast 4½ Millionen Frcs.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[704/0720] Die atlantische Küste von Afrika. enthalte angewiesen worden ist, scheint gut zu gedeihen. Eine katholische und eine amerikanische Mission, letztere bei Glass, sorgen daselbst durch allerlei Unterricht auf das beste für das Wohl der ehemaligen Sclaven und ihrer Nachkommenschaft. Die unweit von Libreville gelegene Ortschaft Glass ist der Haupthan- delsplatz des Stromes. Die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel sind Kautschuk, Palmöl und so- genanntes „grünes“ (transparentes) Elfenbein. 1885 liefen 37 englische und 54 deutsche Seeschiffe ein. Der Werth der Einfuhr (Salz, Pulver, Tabak, Baumwollzeuge, Metalle u. a.) belief sich auf etwas mehr als 4, die Ausfuhr bewerthete sich mit fast 4½ Millionen Frcs.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/720
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. 704. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/720>, abgerufen am 09.05.2024.