Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite
Buenos-Aires.

Die Ausfuhr von lebendem Rindvieh nach Havre, welche 1890 in Buenos-
Aires 50 Producenten in die Hand genommen haben, scheint sich gewinnreich ge-
stalten zu wollen.

Von dem reichen Stapel des Landes an Pferden und Schafen werden nur
die Häute ausgeführt, so 1890 0·1 Mill. Stück trockener, 0·2 Mill. Stück gesalzener
Pferdehäute und 2 Mill. kg Ziegenfelle.

[Abbildung] La Plata (Sonden in Metern).
[Abbildung]

A Zufahrt, B Ankerplatz, C äussere Rhede, D City-Bank, E nördlicher Zufahrtscanal, F Leuchtfeuer,
G südlicher Zufahrtscanal, H Santiago-Canal, J Ensenada de Barragan, K projectirte Docks.

Früher war das Land einzig und allein auf den Ertrag der Viehzucht an-
gewiesen; durch die starke Einwanderung ist es heute in den Stand gesetzt,
Cerealien auszuführen, so 1890 7·1, 1889 4·3 Mill. q Mais nach England und
Brasilien, 1890 3·3, 1889 0·02 Mill. q rothen Weizen zumeist nach Brasilien
und 1890 120.000 q Mehl.

Andere Ausfuhrartikel sind Gerste, welche nur als Viehfutter verwendet
werden kann, Kartoffeln, die hier zweimal im Jahre gepflanzt werden können;
dann Leinsaat (1890 307.000 q), welche einen guten Ertrag gibt, obwohl man
die Fasern noch gar nicht benützt, und endlich Trockenfutter (1890 191.000 q),
erzeugt von der Luzerne, hier zu Lande Alfalfa genannt, welche am La Plata

Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 38
Buenos-Aires.

Die Ausfuhr von lebendem Rindvieh nach Hâvre, welche 1890 in Buenos-
Aires 50 Producenten in die Hand genommen haben, scheint sich gewinnreich ge-
stalten zu wollen.

Von dem reichen Stapel des Landes an Pferden und Schafen werden nur
die Häute ausgeführt, so 1890 0·1 Mill. Stück trockener, 0·2 Mill. Stück gesalzener
Pferdehäute und 2 Mill. kg Ziegenfelle.

[Abbildung] La Plata (Sonden in Metern).
[Abbildung]

A Zufahrt, B Ankerplatz, C äussere Rhede, D City-Bank, E nördlicher Zufahrtscanal, F Leuchtfeuer,
G südlicher Zufahrtscanal, H Santiago-Canal, J Ensenada de Barragan, K projectirte Docks.

Früher war das Land einzig und allein auf den Ertrag der Viehzucht an-
gewiesen; durch die starke Einwanderung ist es heute in den Stand gesetzt,
Cerealien auszuführen, so 1890 7·1, 1889 4·3 Mill. q Mais nach England und
Brasilien, 1890 3·3, 1889 0·02 Mill. q rothen Weizen zumeist nach Brasilien
und 1890 120.000 q Mehl.

Andere Ausfuhrartikel sind Gerste, welche nur als Viehfutter verwendet
werden kann, Kartoffeln, die hier zweimal im Jahre gepflanzt werden können;
dann Leinsaat (1890 307.000 q), welche einen guten Ertrag gibt, obwohl man
die Fasern noch gar nicht benützt, und endlich Trockenfutter (1890 191.000 q),
erzeugt von der Luzerne, hier zu Lande Alfalfa genannt, welche am La Plata

Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 38
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0313" n="297"/>
          <fw place="top" type="header">Buenos-Aires.</fw><lb/>
          <p>Die Ausfuhr von <hi rendition="#g">lebendem Rindvieh</hi> nach Hâvre, welche 1890 in Buenos-<lb/>
Aires 50 Producenten in die Hand genommen haben, scheint sich gewinnreich ge-<lb/>
stalten zu wollen.</p><lb/>
          <p>Von dem reichen Stapel des Landes an Pferden und Schafen werden nur<lb/>
die Häute ausgeführt, so 1890 0·1 Mill. Stück trockener, 0·2 Mill. Stück gesalzener<lb/>
Pferdehäute und 2 Mill. <hi rendition="#i">kg</hi> Ziegenfelle.</p><lb/>
          <figure>
            <head><hi rendition="#b">La Plata</hi> (Sonden in Metern).</head>
          </figure><lb/>
          <figure>
            <p><hi rendition="#b">A</hi> Zufahrt, <hi rendition="#b">B</hi> Ankerplatz, <hi rendition="#b">C</hi> äussere Rhede, <hi rendition="#b">D</hi> City-Bank, <hi rendition="#b">E</hi> nördlicher Zufahrtscanal, <hi rendition="#b">F</hi> Leuchtfeuer,<lb/><hi rendition="#b">G</hi> südlicher Zufahrtscanal, <hi rendition="#b">H</hi> Santiago-Canal, <hi rendition="#b">J</hi> Ensenada de Barragan, <hi rendition="#b">K</hi> projectirte Docks.</p>
          </figure><lb/>
          <p>Früher war das Land einzig und allein auf den Ertrag der Viehzucht an-<lb/>
gewiesen; durch die starke Einwanderung ist es heute in den Stand gesetzt,<lb/>
Cerealien auszuführen, so 1890 7·1, 1889 4·3 Mill. <hi rendition="#i">q</hi> <hi rendition="#g">Mais</hi> nach England und<lb/>
Brasilien, 1890 3·3, 1889 0·02 Mill. <hi rendition="#i">q</hi> <hi rendition="#g">rothen Weizen</hi> zumeist nach Brasilien<lb/>
und 1890 120.000 <hi rendition="#i">q</hi> <hi rendition="#g">Mehl</hi>.</p><lb/>
          <p>Andere Ausfuhrartikel sind <hi rendition="#g">Gerste</hi>, welche nur als Viehfutter verwendet<lb/>
werden kann, <hi rendition="#g">Kartoffeln</hi>, die hier zweimal im Jahre gepflanzt werden können;<lb/>
dann <hi rendition="#g">Leinsaat</hi> (1890 307.000 <hi rendition="#i">q</hi>), welche einen guten Ertrag gibt, obwohl man<lb/>
die Fasern noch gar nicht benützt, und endlich <hi rendition="#g">Trockenfutter</hi> (1890 191.000 <hi rendition="#i">q</hi>),<lb/>
erzeugt von der <hi rendition="#g">Luzerne</hi>, hier zu Lande Alfalfa genannt, welche am La Plata<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 38</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0313] Buenos-Aires. Die Ausfuhr von lebendem Rindvieh nach Hâvre, welche 1890 in Buenos- Aires 50 Producenten in die Hand genommen haben, scheint sich gewinnreich ge- stalten zu wollen. Von dem reichen Stapel des Landes an Pferden und Schafen werden nur die Häute ausgeführt, so 1890 0·1 Mill. Stück trockener, 0·2 Mill. Stück gesalzener Pferdehäute und 2 Mill. kg Ziegenfelle. [Abbildung La Plata (Sonden in Metern). ] [Abbildung A Zufahrt, B Ankerplatz, C äussere Rhede, D City-Bank, E nördlicher Zufahrtscanal, F Leuchtfeuer, G südlicher Zufahrtscanal, H Santiago-Canal, J Ensenada de Barragan, K projectirte Docks. ] Früher war das Land einzig und allein auf den Ertrag der Viehzucht an- gewiesen; durch die starke Einwanderung ist es heute in den Stand gesetzt, Cerealien auszuführen, so 1890 7·1, 1889 4·3 Mill. q Mais nach England und Brasilien, 1890 3·3, 1889 0·02 Mill. q rothen Weizen zumeist nach Brasilien und 1890 120.000 q Mehl. Andere Ausfuhrartikel sind Gerste, welche nur als Viehfutter verwendet werden kann, Kartoffeln, die hier zweimal im Jahre gepflanzt werden können; dann Leinsaat (1890 307.000 q), welche einen guten Ertrag gibt, obwohl man die Fasern noch gar nicht benützt, und endlich Trockenfutter (1890 191.000 q), erzeugt von der Luzerne, hier zu Lande Alfalfa genannt, welche am La Plata Die Seehäfen des Weltverkehrs. II. Band. 38

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/313
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 2. Wien, 1892, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen02_1892/313>, abgerufen am 21.05.2024.