Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite
Der atlantische Ocean.

Dem Winterpalaste gegenüber an der Südostseite des Palast-
platzes befindet sich das riesige Generalstabsgebäude mit einer Front
von 768 Fenstern in drei Stockwerken.

Oestlich vom Winterpalast sind die beiden Eremitagen der
Kaiserin Katharina II., die alte und die neue (21), welche die kaiser-
lichen Kunstsammlungen enthalten. Die alte Eremitage, welche die
neue mit dem Winterpalast verbindet, enthält an Kostbarkeiten Alles,
was seit fast 200 Jahren an Gold- und Silbergeschirr, Juwelen und
Kunstgegenständen aller Art in den Besitz der kaiserlichen Familie
gelangt ist. Die angrenzende neue, auch "die grosse" genannte Ere-
mitage enthält in ihren 14 Zimmern und Sälen Gemälde von franzö-
sischen und namentlich niederländischen Meistern, welche zumeist
durch die Kaiserin Josephine, Gemalin Napoleon I., nach Russland
gebracht wurden. Die neue Eremitage bildet ein Rechteck von 156 m
Länge und 113·7 m Breite. Besonders prachtvoll ist das Treppenhaus.

Wenn man die Millionnajastrasse, der die Südfacade der neuen
Eremitage zugekehrt ist, bis an das Ende durchschreitet, gelangt man
auf das weite Marsfeld (37), wo die grossen Paraden abgehalten
werden. Oestlich vom Marsfelde dehnt sich der kaiserliche Sommer-
garten (20) aus, der besuchteste der Gärten Petersburgs. Er wurde
im Jahre 1711 von Peter dem Grossen im französisch-holländischen
Geschmack angelegt und seitdem bedeutend verschönert. Er bildet
ein längliches Rechteck von circa 300 ha Flächeninhalt. In den
Alleen und inmitten der vielen Rondelle und Blumenbeete stehen
zahlreiche Marmorstatuen und Vasen. Beim Haupteingange des Gar-


[Abbildung]

Legende zu St. Petersburg.
A Hafen, B Jekateringowskij-Canal, C Novo Obwodnij-Canal (Umfassungscanal), D Fontanka-Canal,
E Katharinencanal, G Moikacanal, H Zarskoje Selo-Bahnhof, J Peterhof- (baltisch.) Bahnhof, K War-
schauer Bahnhof, L finnländischer Bahnhof, M Nikolai- (Moskauer) Bahnhof, N Börse, O neue Admiralität,
P Hauptadmiralität, Q neues Arsenal, Q1 altes Arsenal und Artilleriedepartement, R Akademie der
Künste, S Akademie der Wissenschaften, Museum und Bibliothek, T Generalstabsakademie (Nikolaus-
Akademie), U kais. Bank, V Gostinnij Dwor (Bazar), W Werft, X kais. Glasfabrik, Y Gasanstalt, Z altes
Zollamt. -- 1 Newskij Prospect, 2 Wosnessenskij Prospect, 3 Litciny Prospect, 4 Wlademirski Pro-
spect, 5 Zagorodnij Prospect, 6 Sabalkanskij Ulica (Strasse), 7 Seedowaja Ulica, 8 Offizerskaja Ulica,
9 Gorochowaja Ulica, 10 Ramenno-Ostrowskij Prospect, 11 Bolschoj Prospect auf Peterburgskaja,
12 Bolschoj Prospect auf Wassilewskaja, 13 Simburgskaja Strasse, 14 Winterpalast, 15 Antischkow-
Palast, 16 Peter d. Gr. Haus, 17 Taurischer Palast, 18 Stallhof und Marstall, 19 Michailowskij-Palast,
20 Sommergarten, 21 Eremitage, 22 Denkmal Peter I., 23 Narwa'sche Triumphpforte, 24 Isaaks-
Kathedrale, 25 Kasan-Kathedrale, 26 Alexander Newski-Kathedrale und Kloster, 27 Andreas-Kathedrale,
28 Preobrazenskij-Kathedrale (Erlöser), 29 Nikolaus-Kathedrale, 30 Troitskij (Dreifaltigkeit), 31 Himmel-
fahrtskirche, 32 Maria-Verkündigungs-Kirche, 33 Smolij-Kirche, 34 Nowo Dewitschi-Kirche, 35 Zollhof,
36 Stadthaus (Duma), 37 Marsfeld, 38 Seemenowskij Exercirplatz und Kasernen, 39 Alexanderplatz,
40 Preobrazenskij-Kaserne, 41 Ismailow-Kaserne, 42 Araktschejewsche-Kaserne, 43 Kaserne des Leib-
garde-Grenadiere-Rgts., 44 Marinecadettenschule, 45 Universität, 46 Bergakademie, 47 Alexandra-
Theater, 48 grosses Theater, 49 Wasserthurm, 50 Irrenhaus, 51 Obuchow-Stadthospital, 52 städtisches
Spital, 53 Marien- und Alexander-Krankenhaus, 54 Militärlandesspital, Klinik und thierärztliches
Institut, 55 Nikolajewskij-Brücke, 56 Alexander-Brücke, 57 Troitskij-Brücke, 58 Dwortzowij-Brücke,
59 Egipetskij (Egypt.), 60 Friedhof v. Smolenst, 61 Mitrofan-Friedhof, 62 Wolkowskij-Friedhof, 63 Vieh-
hof, 64 Botanischer Garten auf der Apothekerinsel, 65 Alexandrowski-Park mit zoologischem Garten.


Der atlantische Ocean.

Dem Winterpalaste gegenüber an der Südostseite des Palast-
platzes befindet sich das riesige Generalstabsgebäude mit einer Front
von 768 Fenstern in drei Stockwerken.

Oestlich vom Winterpalast sind die beiden Eremitagen der
Kaiserin Katharina II., die alte und die neue (21), welche die kaiser-
lichen Kunstsammlungen enthalten. Die alte Eremitage, welche die
neue mit dem Winterpalast verbindet, enthält an Kostbarkeiten Alles,
was seit fast 200 Jahren an Gold- und Silbergeschirr, Juwelen und
Kunstgegenständen aller Art in den Besitz der kaiserlichen Familie
gelangt ist. Die angrenzende neue, auch „die grosse“ genannte Ere-
mitage enthält in ihren 14 Zimmern und Sälen Gemälde von franzö-
sischen und namentlich niederländischen Meistern, welche zumeist
durch die Kaiserin Josephine, Gemalin Napoleon I., nach Russland
gebracht wurden. Die neue Eremitage bildet ein Rechteck von 156 m
Länge und 113·7 m Breite. Besonders prachtvoll ist das Treppenhaus.

Wenn man die Millionnajastrasse, der die Südfaçade der neuen
Eremitage zugekehrt ist, bis an das Ende durchschreitet, gelangt man
auf das weite Marsfeld (37), wo die grossen Paraden abgehalten
werden. Oestlich vom Marsfelde dehnt sich der kaiserliche Sommer-
garten (20) aus, der besuchteste der Gärten Petersburgs. Er wurde
im Jahre 1711 von Peter dem Grossen im französisch-holländischen
Geschmack angelegt und seitdem bedeutend verschönert. Er bildet
ein längliches Rechteck von circa 300 ha Flächeninhalt. In den
Alleen und inmitten der vielen Rondelle und Blumenbeete stehen
zahlreiche Marmorstatuen und Vasen. Beim Haupteingange des Gar-


[Abbildung]

Legende zu St. Petersburg.
A Hafen, B Jekateringowskij-Canal, C Novo Obwodnij-Canal (Umfassungscanal), D Fontanka-Canal,
E Katharinencanal, G Moikacanal, H Zarskoje Selo-Bahnhof, J Peterhof- (baltisch.) Bahnhof, K War-
schauer Bahnhof, L finnländischer Bahnhof, M Nikolai- (Moskauer) Bahnhof, N Börse, O neue Admiralität,
P Hauptadmiralität, Q neues Arsenal, Q1 altes Arsenal und Artilleriedepartement, R Akademie der
Künste, S Akademie der Wissenschaften, Museum und Bibliothek, T Generalstabsakademie (Nikolaus-
Akademie), U kais. Bank, V Gostinnij Dwor (Bazar), W Werft, X kais. Glasfabrik, Y Gasanstalt, Z altes
Zollamt. — 1 Newskij Prospect, 2 Wosnessenskij Prospect, 3 Litciny Prospect, 4 Wlademirski Pro-
spect, 5 Zagorodnij Prospect, 6 Sabalkanskij Ulica (Strasse), 7 Seedowaja Ulica, 8 Offizerskaja Ulica,
9 Gorochowaja Ulica, 10 Ramenno-Ostrowskij Prospect, 11 Bolschoj Prospect auf Peterburgskaja,
12 Bolschoj Prospect auf Wassilewskaja, 13 Simburgskaja Strasse, 14 Winterpalast, 15 Antischkow-
Palast, 16 Peter d. Gr. Haus, 17 Taurischer Palast, 18 Stallhof und Marstall, 19 Michailowskij-Palast,
20 Sommergarten, 21 Eremitage, 22 Denkmal Peter I., 23 Narwa’sche Triumphpforte, 24 Isaaks-
Kathedrale, 25 Kasan-Kathedrale, 26 Alexander Newski-Kathedrale und Kloster, 27 Andreas-Kathedrale,
28 Preobrazenskij-Kathedrale (Erlöser), 29 Nikolaus-Kathedrale, 30 Troitskij (Dreifaltigkeit), 31 Himmel-
fahrtskirche, 32 Maria-Verkündigungs-Kirche, 33 Smolij-Kirche, 34 Nowo Dewitschi-Kirche, 35 Zollhof,
36 Stadthaus (Duma), 37 Marsfeld, 38 Seemenowskij Exercirplatz und Kasernen, 39 Alexanderplatz,
40 Preobrazenskij-Kaserne, 41 Ismailow-Kaserne, 42 Araktschejewsche-Kaserne, 43 Kaserne des Leib-
garde-Grenadiere-Rgts., 44 Marinecadettenschule, 45 Universität, 46 Bergakademie, 47 Alexandra-
Theater, 48 grosses Theater, 49 Wasserthurm, 50 Irrenhaus, 51 Obuchow-Stadthospital, 52 städtisches
Spital, 53 Marien- und Alexander-Krankenhaus, 54 Militärlandesspital, Klinik und thierärztliches
Institut, 55 Nikolajewskij-Brücke, 56 Alexander-Brücke, 57 Troitskij-Brücke, 58 Dwortzowij-Brücke,
59 Egipetskij (Egypt.), 60 Friedhof v. Smolenst, 61 Mitrofan-Friedhof, 62 Wolkowskij-Friedhof, 63 Vieh-
hof, 64 Botanischer Garten auf der Apothekerinsel, 65 Alexandrowski-Park mit zoologischem Garten.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0888" n="868"/>
          <fw place="top" type="header">Der atlantische Ocean.</fw><lb/>
          <p>Dem Winterpalaste gegenüber an der Südostseite des Palast-<lb/>
platzes befindet sich das riesige Generalstabsgebäude mit einer Front<lb/>
von 768 Fenstern in drei Stockwerken.</p><lb/>
          <p>Oestlich vom Winterpalast sind die beiden Eremitagen der<lb/>
Kaiserin Katharina II., die alte und die neue (21), welche die kaiser-<lb/>
lichen Kunstsammlungen enthalten. Die alte Eremitage, welche die<lb/>
neue mit dem Winterpalast verbindet, enthält an Kostbarkeiten Alles,<lb/>
was seit fast 200 Jahren an Gold- und Silbergeschirr, Juwelen und<lb/>
Kunstgegenständen aller Art in den Besitz der kaiserlichen Familie<lb/>
gelangt ist. Die angrenzende neue, auch &#x201E;die grosse&#x201C; genannte Ere-<lb/>
mitage enthält in ihren 14 Zimmern und Sälen Gemälde von franzö-<lb/>
sischen und namentlich niederländischen Meistern, welche zumeist<lb/>
durch die Kaiserin Josephine, Gemalin Napoleon I., nach Russland<lb/>
gebracht wurden. Die neue Eremitage bildet ein Rechteck von 156 <hi rendition="#i">m</hi><lb/>
Länge und 113·7 <hi rendition="#i">m</hi> Breite. Besonders prachtvoll ist das Treppenhaus.</p><lb/>
          <p>Wenn man die Millionnajastrasse, der die Südfaçade der neuen<lb/>
Eremitage zugekehrt ist, bis an das Ende durchschreitet, gelangt man<lb/>
auf das weite Marsfeld (37), wo die grossen Paraden abgehalten<lb/>
werden. Oestlich vom Marsfelde dehnt sich der kaiserliche Sommer-<lb/>
garten (20) aus, der besuchteste der Gärten Petersburgs. Er wurde<lb/>
im Jahre 1711 von Peter dem Grossen im französisch-holländischen<lb/>
Geschmack angelegt und seitdem bedeutend verschönert. Er bildet<lb/>
ein längliches Rechteck von circa 300 <hi rendition="#i">ha</hi> Flächeninhalt. In den<lb/>
Alleen und inmitten der vielen Rondelle und Blumenbeete stehen<lb/>
zahlreiche Marmorstatuen und Vasen. Beim Haupteingange des Gar-<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/> <figure><p><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Legende zu St. Petersburg.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">A</hi> Hafen, <hi rendition="#b">B</hi> Jekateringowskij-Canal, <hi rendition="#b">C</hi> Novo Obwodnij-Canal (Umfassungscanal), <hi rendition="#b">D</hi> Fontanka-Canal,<lb/><hi rendition="#b">E</hi> Katharinencanal, <hi rendition="#b">G</hi> Moikacanal, <hi rendition="#b">H</hi> Zarskoje Selo-Bahnhof, <hi rendition="#b">J</hi> Peterhof- (baltisch.) Bahnhof, <hi rendition="#b">K</hi> War-<lb/>
schauer Bahnhof, <hi rendition="#b">L</hi> finnländischer Bahnhof, <hi rendition="#b">M</hi> Nikolai- (Moskauer) Bahnhof, <hi rendition="#b">N</hi> Börse, <hi rendition="#b">O</hi> neue Admiralität,<lb/><hi rendition="#b">P</hi> Hauptadmiralität, <hi rendition="#b">Q</hi> neues Arsenal, <hi rendition="#b">Q</hi><hi rendition="#sub">1</hi> altes Arsenal und Artilleriedepartement, <hi rendition="#b">R</hi> Akademie der<lb/>
Künste, <hi rendition="#b">S</hi> Akademie der Wissenschaften, Museum und Bibliothek, <hi rendition="#b">T</hi> Generalstabsakademie (Nikolaus-<lb/>
Akademie), <hi rendition="#b">U</hi> kais. Bank, <hi rendition="#b">V</hi> Gostinnij Dwor (Bazar), <hi rendition="#b">W</hi> Werft, <hi rendition="#b">X</hi> kais. Glasfabrik, <hi rendition="#b">Y</hi> Gasanstalt, <hi rendition="#b">Z</hi> altes<lb/>
Zollamt. &#x2014; 1 Newskij Prospect, 2 Wosnessenskij Prospect, 3 Litciny Prospect, 4 Wlademirski Pro-<lb/>
spect, 5 Zagorodnij Prospect, 6 Sabalkanskij Ulica (Strasse), 7 Seedowaja Ulica, 8 Offizerskaja Ulica,<lb/>
9 Gorochowaja Ulica, 10 Ramenno-Ostrowskij Prospect, 11 Bolschoj Prospect auf Peterburgskaja,<lb/>
12 Bolschoj Prospect auf Wassilewskaja, 13 Simburgskaja Strasse, 14 Winterpalast, 15 Antischkow-<lb/>
Palast, 16 Peter d. Gr. Haus, 17 Taurischer Palast, 18 Stallhof und Marstall, 19 Michailowskij-Palast,<lb/>
20 Sommergarten, 21 Eremitage, 22 Denkmal Peter I., 23 Narwa&#x2019;sche Triumphpforte, 24 Isaaks-<lb/>
Kathedrale, 25 Kasan-Kathedrale, 26 Alexander Newski-Kathedrale und Kloster, 27 Andreas-Kathedrale,<lb/>
28 Preobrazenskij-Kathedrale (Erlöser), 29 Nikolaus-Kathedrale, 30 Troitskij (Dreifaltigkeit), 31 Himmel-<lb/>
fahrtskirche, 32 Maria-Verkündigungs-Kirche, 33 Smolij-Kirche, 34 Nowo Dewitschi-Kirche, 35 Zollhof,<lb/>
36 Stadthaus (Duma), 37 Marsfeld, 38 Seemenowskij Exercirplatz und Kasernen, 39 Alexanderplatz,<lb/>
40 Preobrazenskij-Kaserne, 41 Ismailow-Kaserne, 42 Araktschejewsche-Kaserne, 43 Kaserne des Leib-<lb/>
garde-Grenadiere-Rgts., 44 Marinecadettenschule, 45 Universität, 46 Bergakademie, 47 Alexandra-<lb/>
Theater, 48 grosses Theater, 49 Wasserthurm, 50 Irrenhaus, 51 Obuchow-Stadthospital, 52 städtisches<lb/>
Spital, 53 Marien- und Alexander-Krankenhaus, 54 Militärlandesspital, Klinik und thierärztliches<lb/>
Institut, 55 Nikolajewskij-Brücke, 56 Alexander-Brücke, 57 Troitskij-Brücke, 58 Dwortzowij-Brücke,<lb/>
59 Egipetskij (Egypt.), 60 Friedhof v. Smolenst, 61 Mitrofan-Friedhof, 62 Wolkowskij-Friedhof, 63 Vieh-<lb/>
hof, 64 Botanischer Garten auf der Apothekerinsel, 65 Alexandrowski-Park mit zoologischem Garten.</p></figure><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[868/0888] Der atlantische Ocean. Dem Winterpalaste gegenüber an der Südostseite des Palast- platzes befindet sich das riesige Generalstabsgebäude mit einer Front von 768 Fenstern in drei Stockwerken. Oestlich vom Winterpalast sind die beiden Eremitagen der Kaiserin Katharina II., die alte und die neue (21), welche die kaiser- lichen Kunstsammlungen enthalten. Die alte Eremitage, welche die neue mit dem Winterpalast verbindet, enthält an Kostbarkeiten Alles, was seit fast 200 Jahren an Gold- und Silbergeschirr, Juwelen und Kunstgegenständen aller Art in den Besitz der kaiserlichen Familie gelangt ist. Die angrenzende neue, auch „die grosse“ genannte Ere- mitage enthält in ihren 14 Zimmern und Sälen Gemälde von franzö- sischen und namentlich niederländischen Meistern, welche zumeist durch die Kaiserin Josephine, Gemalin Napoleon I., nach Russland gebracht wurden. Die neue Eremitage bildet ein Rechteck von 156 m Länge und 113·7 m Breite. Besonders prachtvoll ist das Treppenhaus. Wenn man die Millionnajastrasse, der die Südfaçade der neuen Eremitage zugekehrt ist, bis an das Ende durchschreitet, gelangt man auf das weite Marsfeld (37), wo die grossen Paraden abgehalten werden. Oestlich vom Marsfelde dehnt sich der kaiserliche Sommer- garten (20) aus, der besuchteste der Gärten Petersburgs. Er wurde im Jahre 1711 von Peter dem Grossen im französisch-holländischen Geschmack angelegt und seitdem bedeutend verschönert. Er bildet ein längliches Rechteck von circa 300 ha Flächeninhalt. In den Alleen und inmitten der vielen Rondelle und Blumenbeete stehen zahlreiche Marmorstatuen und Vasen. Beim Haupteingange des Gar- [Abbildung Legende zu St. Petersburg. A Hafen, B Jekateringowskij-Canal, C Novo Obwodnij-Canal (Umfassungscanal), D Fontanka-Canal, E Katharinencanal, G Moikacanal, H Zarskoje Selo-Bahnhof, J Peterhof- (baltisch.) Bahnhof, K War- schauer Bahnhof, L finnländischer Bahnhof, M Nikolai- (Moskauer) Bahnhof, N Börse, O neue Admiralität, P Hauptadmiralität, Q neues Arsenal, Q1 altes Arsenal und Artilleriedepartement, R Akademie der Künste, S Akademie der Wissenschaften, Museum und Bibliothek, T Generalstabsakademie (Nikolaus- Akademie), U kais. Bank, V Gostinnij Dwor (Bazar), W Werft, X kais. Glasfabrik, Y Gasanstalt, Z altes Zollamt. — 1 Newskij Prospect, 2 Wosnessenskij Prospect, 3 Litciny Prospect, 4 Wlademirski Pro- spect, 5 Zagorodnij Prospect, 6 Sabalkanskij Ulica (Strasse), 7 Seedowaja Ulica, 8 Offizerskaja Ulica, 9 Gorochowaja Ulica, 10 Ramenno-Ostrowskij Prospect, 11 Bolschoj Prospect auf Peterburgskaja, 12 Bolschoj Prospect auf Wassilewskaja, 13 Simburgskaja Strasse, 14 Winterpalast, 15 Antischkow- Palast, 16 Peter d. Gr. Haus, 17 Taurischer Palast, 18 Stallhof und Marstall, 19 Michailowskij-Palast, 20 Sommergarten, 21 Eremitage, 22 Denkmal Peter I., 23 Narwa’sche Triumphpforte, 24 Isaaks- Kathedrale, 25 Kasan-Kathedrale, 26 Alexander Newski-Kathedrale und Kloster, 27 Andreas-Kathedrale, 28 Preobrazenskij-Kathedrale (Erlöser), 29 Nikolaus-Kathedrale, 30 Troitskij (Dreifaltigkeit), 31 Himmel- fahrtskirche, 32 Maria-Verkündigungs-Kirche, 33 Smolij-Kirche, 34 Nowo Dewitschi-Kirche, 35 Zollhof, 36 Stadthaus (Duma), 37 Marsfeld, 38 Seemenowskij Exercirplatz und Kasernen, 39 Alexanderplatz, 40 Preobrazenskij-Kaserne, 41 Ismailow-Kaserne, 42 Araktschejewsche-Kaserne, 43 Kaserne des Leib- garde-Grenadiere-Rgts., 44 Marinecadettenschule, 45 Universität, 46 Bergakademie, 47 Alexandra- Theater, 48 grosses Theater, 49 Wasserthurm, 50 Irrenhaus, 51 Obuchow-Stadthospital, 52 städtisches Spital, 53 Marien- und Alexander-Krankenhaus, 54 Militärlandesspital, Klinik und thierärztliches Institut, 55 Nikolajewskij-Brücke, 56 Alexander-Brücke, 57 Troitskij-Brücke, 58 Dwortzowij-Brücke, 59 Egipetskij (Egypt.), 60 Friedhof v. Smolenst, 61 Mitrofan-Friedhof, 62 Wolkowskij-Friedhof, 63 Vieh- hof, 64 Botanischer Garten auf der Apothekerinsel, 65 Alexandrowski-Park mit zoologischem Garten.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/888
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 868. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/888>, abgerufen am 02.06.2024.