Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite
Riga.

Ausgedehnte Heideflächen ziehen sich an beiden Ufern der
Düna (Dvina) nahe ihrer Mündung hin, nur unterbrochen durch
Sandhügel und Sümpfe und kleine Anpflanzungen, die dem öden
Charakter der Gegend nur wenig Reiz zu verleihen vermögen. In
dieser eintönig trostlosen Gegend, die durch die Kunst der Menschen
bisher nur mit geringem Erfolge zu verschönern versucht wurde,
liegt Riga, die nach St. Petersburg bedeutendste russische Handels-
stadt am Baltischen Meere, die Hauptstadt des Gouvernements Liv-
land. Die Stadt breitet sich 13 km von der Mündung der Dvina, die
dort etwa 600 m breit ist, an beiden Ufern des Stromes aus. An der
Mündung befindet sich unter 57° 3' nördl. Br. und 24° 2' östl. L.
v. Gr. die Festung und der Hafen Dünamünde; kleinere Seeschiffe
können aber bis Riga selbst gelangen. Zu den beiden Uferorten an
der Mündung, Bolderaa und Mühlgraben, führt von Riga die Eisen-
bahn. Die Düna bietet in Riga ein grossartiges Bild, dem aber leider
der innere Werth des Flusses als Schiffahrtsstrom nicht entspricht.
Trotz ihrer mächtigen Breite und ihres Wasserreichthums -- sie besitzt
dort eine Tiefe von 4 bis 5 m -- bereitet die Düna doch der Schiff-
fahrt grosse Schwierigkeiten. Das Eis weicht erst mehrere Wochen
später als in Libau, und der Eisgang bewirkt in jedem Jahre eine
völlige Veränderung des Flussbettes. Deshalb bedürfen die stromauf-
wärts fahrenden Frachtschiffe auf der Fahrt von Dünamünde nach
Riga eines Lootsen, und der Fluss wird jedes Jahr auf Kosten der
Regierung neu ausgelothet.

Riga war ehemals eine Festung, deren Umwallungen im Jahre
1858 geschleift wurden. Jetzt bilden prächtige Boulevards einen
breiten Ring um die alte Stadt mit ihren gothischen Bauten, ihren
engen, finsteren Gassen. Ausserhalb der Boulevards sind die drei
Vorstädte: Petersburg (nördlich und östlich der alten Stadt), Moskau
(südlich) und die Mitauervorstadt, theils auf dem linken Dünaufer,
theils auf den Dünainseln.


Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 107
Riga.

Ausgedehnte Heideflächen ziehen sich an beiden Ufern der
Düna (Dvina) nahe ihrer Mündung hin, nur unterbrochen durch
Sandhügel und Sümpfe und kleine Anpflanzungen, die dem öden
Charakter der Gegend nur wenig Reiz zu verleihen vermögen. In
dieser eintönig trostlosen Gegend, die durch die Kunst der Menschen
bisher nur mit geringem Erfolge zu verschönern versucht wurde,
liegt Riga, die nach St. Petersburg bedeutendste russische Handels-
stadt am Baltischen Meere, die Hauptstadt des Gouvernements Liv-
land. Die Stadt breitet sich 13 km von der Mündung der Dvina, die
dort etwa 600 m breit ist, an beiden Ufern des Stromes aus. An der
Mündung befindet sich unter 57° 3′ nördl. Br. und 24° 2′ östl. L.
v. Gr. die Festung und der Hafen Dünamünde; kleinere Seeschiffe
können aber bis Riga selbst gelangen. Zu den beiden Uferorten an
der Mündung, Bolderaa und Mühlgraben, führt von Riga die Eisen-
bahn. Die Düna bietet in Riga ein grossartiges Bild, dem aber leider
der innere Werth des Flusses als Schiffahrtsstrom nicht entspricht.
Trotz ihrer mächtigen Breite und ihres Wasserreichthums — sie besitzt
dort eine Tiefe von 4 bis 5 m — bereitet die Düna doch der Schiff-
fahrt grosse Schwierigkeiten. Das Eis weicht erst mehrere Wochen
später als in Libau, und der Eisgang bewirkt in jedem Jahre eine
völlige Veränderung des Flussbettes. Deshalb bedürfen die stromauf-
wärts fahrenden Frachtschiffe auf der Fahrt von Dünamünde nach
Riga eines Lootsen, und der Fluss wird jedes Jahr auf Kosten der
Regierung neu ausgelothet.

Riga war ehemals eine Festung, deren Umwallungen im Jahre
1858 geschleift wurden. Jetzt bilden prächtige Boulevards einen
breiten Ring um die alte Stadt mit ihren gothischen Bauten, ihren
engen, finsteren Gassen. Ausserhalb der Boulevards sind die drei
Vorstädte: Petersburg (nördlich und östlich der alten Stadt), Moskau
(südlich) und die Mitauervorstadt, theils auf dem linken Dünaufer,
theils auf den Dünainseln.


Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 107
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0869" n="[849]"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Riga.</hi> </head><lb/>
          <p>Ausgedehnte Heideflächen ziehen sich an beiden Ufern der<lb/>
Düna (Dvina) nahe ihrer Mündung hin, nur unterbrochen durch<lb/>
Sandhügel und Sümpfe und kleine Anpflanzungen, die dem öden<lb/>
Charakter der Gegend nur wenig Reiz zu verleihen vermögen. In<lb/>
dieser eintönig trostlosen Gegend, die durch die Kunst der Menschen<lb/>
bisher nur mit geringem Erfolge zu verschönern versucht wurde,<lb/>
liegt Riga, die nach St. Petersburg bedeutendste russische Handels-<lb/>
stadt am Baltischen Meere, die Hauptstadt des Gouvernements Liv-<lb/>
land. Die Stadt breitet sich 13 <hi rendition="#i">km</hi> von der Mündung der Dvina, die<lb/>
dort etwa 600 <hi rendition="#i">m</hi> breit ist, an beiden Ufern des Stromes aus. An der<lb/>
Mündung befindet sich unter 57° 3&#x2032; nördl. Br. und 24° 2&#x2032; östl. L.<lb/>
v. Gr. die Festung und der Hafen Dünamünde; kleinere Seeschiffe<lb/>
können aber bis Riga selbst gelangen. Zu den beiden Uferorten an<lb/>
der Mündung, Bolderaa und Mühlgraben, führt von Riga die Eisen-<lb/>
bahn. Die Düna bietet in Riga ein grossartiges Bild, dem aber leider<lb/>
der innere Werth des Flusses als Schiffahrtsstrom nicht entspricht.<lb/>
Trotz ihrer mächtigen Breite und ihres Wasserreichthums &#x2014; sie besitzt<lb/>
dort eine Tiefe von 4 bis 5 <hi rendition="#i">m</hi> &#x2014; bereitet die Düna doch der Schiff-<lb/>
fahrt grosse Schwierigkeiten. Das Eis weicht erst mehrere Wochen<lb/>
später als in Libau, und der Eisgang bewirkt in jedem Jahre eine<lb/>
völlige Veränderung des Flussbettes. Deshalb bedürfen die stromauf-<lb/>
wärts fahrenden Frachtschiffe auf der Fahrt von Dünamünde nach<lb/>
Riga eines Lootsen, und der Fluss wird jedes Jahr auf Kosten der<lb/>
Regierung neu ausgelothet.</p><lb/>
          <p>Riga war ehemals eine Festung, deren Umwallungen im Jahre<lb/>
1858 geschleift wurden. Jetzt bilden prächtige Boulevards einen<lb/>
breiten Ring um die alte Stadt mit ihren gothischen Bauten, ihren<lb/>
engen, finsteren Gassen. Ausserhalb der Boulevards sind die drei<lb/>
Vorstädte: Petersburg (nördlich und östlich der alten Stadt), Moskau<lb/>
(südlich) und die Mitauervorstadt, theils auf dem linken Dünaufer,<lb/>
theils auf den Dünainseln.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 107</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[849]/0869] Riga. Ausgedehnte Heideflächen ziehen sich an beiden Ufern der Düna (Dvina) nahe ihrer Mündung hin, nur unterbrochen durch Sandhügel und Sümpfe und kleine Anpflanzungen, die dem öden Charakter der Gegend nur wenig Reiz zu verleihen vermögen. In dieser eintönig trostlosen Gegend, die durch die Kunst der Menschen bisher nur mit geringem Erfolge zu verschönern versucht wurde, liegt Riga, die nach St. Petersburg bedeutendste russische Handels- stadt am Baltischen Meere, die Hauptstadt des Gouvernements Liv- land. Die Stadt breitet sich 13 km von der Mündung der Dvina, die dort etwa 600 m breit ist, an beiden Ufern des Stromes aus. An der Mündung befindet sich unter 57° 3′ nördl. Br. und 24° 2′ östl. L. v. Gr. die Festung und der Hafen Dünamünde; kleinere Seeschiffe können aber bis Riga selbst gelangen. Zu den beiden Uferorten an der Mündung, Bolderaa und Mühlgraben, führt von Riga die Eisen- bahn. Die Düna bietet in Riga ein grossartiges Bild, dem aber leider der innere Werth des Flusses als Schiffahrtsstrom nicht entspricht. Trotz ihrer mächtigen Breite und ihres Wasserreichthums — sie besitzt dort eine Tiefe von 4 bis 5 m — bereitet die Düna doch der Schiff- fahrt grosse Schwierigkeiten. Das Eis weicht erst mehrere Wochen später als in Libau, und der Eisgang bewirkt in jedem Jahre eine völlige Veränderung des Flussbettes. Deshalb bedürfen die stromauf- wärts fahrenden Frachtschiffe auf der Fahrt von Dünamünde nach Riga eines Lootsen, und der Fluss wird jedes Jahr auf Kosten der Regierung neu ausgelothet. Riga war ehemals eine Festung, deren Umwallungen im Jahre 1858 geschleift wurden. Jetzt bilden prächtige Boulevards einen breiten Ring um die alte Stadt mit ihren gothischen Bauten, ihren engen, finsteren Gassen. Ausserhalb der Boulevards sind die drei Vorstädte: Petersburg (nördlich und östlich der alten Stadt), Moskau (südlich) und die Mitauervorstadt, theils auf dem linken Dünaufer, theils auf den Dünainseln. Die Seehäfen des Weltverkehrs. I. Band. 107

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/869
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. [849]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/869>, abgerufen am 23.11.2024.