Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

Der atlantische Ocean.
hunderts weitergeführt wurde; doch ist von den beiden Westthürmen
nur einer mit 57 m Höhe vollendet. Der Dom enthält sehenswerthe
Alterthümer und viele Grabdenkmäler, darunter das durch seine Grösse
ausgezeichnete des 1588 verstorbenen Herzogs Albrecht I. von Preussen.

In der Gruft ruhen die irdischen Ueberreste des Weisen von
Königsberg; die Marmorbüste Kant's und die hehren Worte der In-
schrift: "Der bestirnte Himmel über mir, das moralische Gesetz in
mir" und dessen Werke "Kritik der praktischen Vernunft" erfüllen
den Raum oberhalb der Gruft mit besonderer Weihe.

Oestlich des Domes liegt am alten Pregel das alte Universitäts-
gebäude, worin gegenwärtig die Stadtbibliothek untergebracht ist.

Am linken Pregelufer zieht zwischen der Grünen- und der
Köttelbrücke das 1875 vollendete Gebäude der Börse die Aufmerk-
samkeit auf sich. Der stattliche, im Style der italienischen Renaissance
von dem Bremer Architekten Müller errichtete, in Sandstein ausge-
führte und mit allegorischen Figuren geschmückte Bau hat die Haupt-
front gegen Westen gerichtet.

Der Pregel ist wegen seiner erheblichen Tiefe (5 - 6 m oberhalb
-- östlich -- der Stadt, innerhalb der Stadt und unterhalb derselben
bis zu 10 m) sowohl für den Verkehr von Flussfahrzeugen wie von
Seeschiffen geeignet; doch herrscht oberhalb der Stadt der Verkehr
mit Flussschiffen und Holzflössen vor. Innerhalb der Stadt gewinnt
der Verkehr der von Pillau kommenden Seeschiffe die Oberhand.
Dieselben können freilich wegen der Seichtigkeit des Frischen Haffs
nur mit etwa 4 m Tauchtiefe in Königsberg ein- und auslaufen;
tiefergehende Schiffe müssen demnach zur Fahrt von Königsberg nach
Pillau und umgekehrt entsprechend leichtern. So lange nicht die
Schiffahrt auf dem Haff durch Eis geschlossen ist -- und dies ist
infolge des seit einigen Jahren thätigen Eisbrechers nur auf wenige
strenge Wintermonate beschränkt -- kommen alle im Vorhafen
Pillau seewärts einlaufenden Schiffe mit wenigen Ausnahmen nach
Königsberg, weil trotz der durch die Leichterung entstehenden Kosten
der Transport der Waare auf dem Wasserwege von Pillau durch das
Haff nach Königsberg und umgekehrt sich billiger stellt als auf dem
Bahnwege, und weil auch in Pillau infolge räumlicher Beschränkung
die Errichtung ausreichender Handelsanlagen nicht möglich ist. Während
des Schlusses der Schiffahrt ist der Seeverkehr auf den Vorhafen
Pillau beschränkt, der während des ganzen Winters eisfrei gehalten
wird. Mit Schiffahrtsanlagen ist Pillau, wie unser Plan zeigt, aus-
reichend ausgestattet.


Der atlantische Ocean.
hunderts weitergeführt wurde; doch ist von den beiden Westthürmen
nur einer mit 57 m Höhe vollendet. Der Dom enthält sehenswerthe
Alterthümer und viele Grabdenkmäler, darunter das durch seine Grösse
ausgezeichnete des 1588 verstorbenen Herzogs Albrecht I. von Preussen.

In der Gruft ruhen die irdischen Ueberreste des Weisen von
Königsberg; die Marmorbüste Kant’s und die hehren Worte der In-
schrift: „Der bestirnte Himmel über mir, das moralische Gesetz in
mir“ und dessen Werke „Kritik der praktischen Vernunft“ erfüllen
den Raum oberhalb der Gruft mit besonderer Weihe.

Oestlich des Domes liegt am alten Pregel das alte Universitäts-
gebäude, worin gegenwärtig die Stadtbibliothek untergebracht ist.

Am linken Pregelufer zieht zwischen der Grünen- und der
Köttelbrücke das 1875 vollendete Gebäude der Börse die Aufmerk-
samkeit auf sich. Der stattliche, im Style der italienischen Renaissance
von dem Bremer Architekten Müller errichtete, in Sandstein ausge-
führte und mit allegorischen Figuren geschmückte Bau hat die Haupt-
front gegen Westen gerichtet.

Der Pregel ist wegen seiner erheblichen Tiefe (5 ‒ 6 m oberhalb
— östlich — der Stadt, innerhalb der Stadt und unterhalb derselben
bis zu 10 m) sowohl für den Verkehr von Flussfahrzeugen wie von
Seeschiffen geeignet; doch herrscht oberhalb der Stadt der Verkehr
mit Flussschiffen und Holzflössen vor. Innerhalb der Stadt gewinnt
der Verkehr der von Pillau kommenden Seeschiffe die Oberhand.
Dieselben können freilich wegen der Seichtigkeit des Frischen Haffs
nur mit etwa 4 m Tauchtiefe in Königsberg ein- und auslaufen;
tiefergehende Schiffe müssen demnach zur Fahrt von Königsberg nach
Pillau und umgekehrt entsprechend leichtern. So lange nicht die
Schiffahrt auf dem Haff durch Eis geschlossen ist — und dies ist
infolge des seit einigen Jahren thätigen Eisbrechers nur auf wenige
strenge Wintermonate beschränkt — kommen alle im Vorhafen
Pillau seewärts einlaufenden Schiffe mit wenigen Ausnahmen nach
Königsberg, weil trotz der durch die Leichterung entstehenden Kosten
der Transport der Waare auf dem Wasserwege von Pillau durch das
Haff nach Königsberg und umgekehrt sich billiger stellt als auf dem
Bahnwege, und weil auch in Pillau infolge räumlicher Beschränkung
die Errichtung ausreichender Handelsanlagen nicht möglich ist. Während
des Schlusses der Schiffahrt ist der Seeverkehr auf den Vorhafen
Pillau beschränkt, der während des ganzen Winters eisfrei gehalten
wird. Mit Schiffahrtsanlagen ist Pillau, wie unser Plan zeigt, aus-
reichend ausgestattet.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0858" n="838"/><fw place="top" type="header">Der atlantische Ocean.</fw><lb/>
hunderts weitergeführt wurde; doch ist von den beiden Westthürmen<lb/>
nur einer mit 57 <hi rendition="#i">m</hi> Höhe vollendet. Der Dom enthält sehenswerthe<lb/>
Alterthümer und viele Grabdenkmäler, darunter das durch seine Grösse<lb/>
ausgezeichnete des 1588 verstorbenen Herzogs Albrecht I. von Preussen.</p><lb/>
          <p>In der Gruft ruhen die irdischen Ueberreste des Weisen von<lb/>
Königsberg; die Marmorbüste Kant&#x2019;s und die hehren Worte der In-<lb/>
schrift: &#x201E;Der bestirnte Himmel über mir, das moralische Gesetz in<lb/>
mir&#x201C; und dessen Werke &#x201E;Kritik der praktischen Vernunft&#x201C; erfüllen<lb/>
den Raum oberhalb der Gruft mit besonderer Weihe.</p><lb/>
          <p>Oestlich des Domes liegt am alten Pregel das alte Universitäts-<lb/>
gebäude, worin gegenwärtig die Stadtbibliothek untergebracht ist.</p><lb/>
          <p>Am linken Pregelufer zieht zwischen der Grünen- und der<lb/>
Köttelbrücke das 1875 vollendete Gebäude der Börse die Aufmerk-<lb/>
samkeit auf sich. Der stattliche, im Style der italienischen Renaissance<lb/>
von dem Bremer Architekten Müller errichtete, in Sandstein ausge-<lb/>
führte und mit allegorischen Figuren geschmückte Bau hat die Haupt-<lb/>
front gegen Westen gerichtet.</p><lb/>
          <p>Der Pregel ist wegen seiner erheblichen Tiefe (5 &#x2012; 6 <hi rendition="#i">m</hi> oberhalb<lb/>
&#x2014; östlich &#x2014; der Stadt, innerhalb der Stadt und unterhalb derselben<lb/>
bis zu 10 <hi rendition="#i">m</hi>) sowohl für den Verkehr von Flussfahrzeugen wie von<lb/>
Seeschiffen geeignet; doch herrscht oberhalb der Stadt der Verkehr<lb/>
mit Flussschiffen und Holzflössen vor. Innerhalb der Stadt gewinnt<lb/>
der Verkehr der von Pillau kommenden Seeschiffe die Oberhand.<lb/>
Dieselben können freilich wegen der Seichtigkeit des Frischen Haffs<lb/>
nur mit etwa 4 <hi rendition="#i">m</hi> Tauchtiefe in Königsberg ein- und auslaufen;<lb/>
tiefergehende Schiffe müssen demnach zur Fahrt von Königsberg nach<lb/>
Pillau und umgekehrt entsprechend leichtern. So lange nicht die<lb/>
Schiffahrt auf dem Haff durch Eis geschlossen ist &#x2014; und dies ist<lb/>
infolge des seit einigen Jahren thätigen Eisbrechers nur auf wenige<lb/>
strenge Wintermonate beschränkt &#x2014; kommen alle im Vorhafen<lb/>
Pillau seewärts einlaufenden Schiffe mit wenigen Ausnahmen nach<lb/>
Königsberg, weil trotz der durch die Leichterung entstehenden Kosten<lb/>
der Transport der Waare auf dem Wasserwege von Pillau durch das<lb/>
Haff nach Königsberg und umgekehrt sich billiger stellt als auf dem<lb/>
Bahnwege, und weil auch in Pillau infolge räumlicher Beschränkung<lb/>
die Errichtung ausreichender Handelsanlagen nicht möglich ist. Während<lb/>
des Schlusses der Schiffahrt ist der Seeverkehr auf den Vorhafen<lb/>
Pillau beschränkt, der während des ganzen Winters eisfrei gehalten<lb/>
wird. Mit Schiffahrtsanlagen ist Pillau, wie unser Plan zeigt, aus-<lb/>
reichend ausgestattet.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[838/0858] Der atlantische Ocean. hunderts weitergeführt wurde; doch ist von den beiden Westthürmen nur einer mit 57 m Höhe vollendet. Der Dom enthält sehenswerthe Alterthümer und viele Grabdenkmäler, darunter das durch seine Grösse ausgezeichnete des 1588 verstorbenen Herzogs Albrecht I. von Preussen. In der Gruft ruhen die irdischen Ueberreste des Weisen von Königsberg; die Marmorbüste Kant’s und die hehren Worte der In- schrift: „Der bestirnte Himmel über mir, das moralische Gesetz in mir“ und dessen Werke „Kritik der praktischen Vernunft“ erfüllen den Raum oberhalb der Gruft mit besonderer Weihe. Oestlich des Domes liegt am alten Pregel das alte Universitäts- gebäude, worin gegenwärtig die Stadtbibliothek untergebracht ist. Am linken Pregelufer zieht zwischen der Grünen- und der Köttelbrücke das 1875 vollendete Gebäude der Börse die Aufmerk- samkeit auf sich. Der stattliche, im Style der italienischen Renaissance von dem Bremer Architekten Müller errichtete, in Sandstein ausge- führte und mit allegorischen Figuren geschmückte Bau hat die Haupt- front gegen Westen gerichtet. Der Pregel ist wegen seiner erheblichen Tiefe (5 ‒ 6 m oberhalb — östlich — der Stadt, innerhalb der Stadt und unterhalb derselben bis zu 10 m) sowohl für den Verkehr von Flussfahrzeugen wie von Seeschiffen geeignet; doch herrscht oberhalb der Stadt der Verkehr mit Flussschiffen und Holzflössen vor. Innerhalb der Stadt gewinnt der Verkehr der von Pillau kommenden Seeschiffe die Oberhand. Dieselben können freilich wegen der Seichtigkeit des Frischen Haffs nur mit etwa 4 m Tauchtiefe in Königsberg ein- und auslaufen; tiefergehende Schiffe müssen demnach zur Fahrt von Königsberg nach Pillau und umgekehrt entsprechend leichtern. So lange nicht die Schiffahrt auf dem Haff durch Eis geschlossen ist — und dies ist infolge des seit einigen Jahren thätigen Eisbrechers nur auf wenige strenge Wintermonate beschränkt — kommen alle im Vorhafen Pillau seewärts einlaufenden Schiffe mit wenigen Ausnahmen nach Königsberg, weil trotz der durch die Leichterung entstehenden Kosten der Transport der Waare auf dem Wasserwege von Pillau durch das Haff nach Königsberg und umgekehrt sich billiger stellt als auf dem Bahnwege, und weil auch in Pillau infolge räumlicher Beschränkung die Errichtung ausreichender Handelsanlagen nicht möglich ist. Während des Schlusses der Schiffahrt ist der Seeverkehr auf den Vorhafen Pillau beschränkt, der während des ganzen Winters eisfrei gehalten wird. Mit Schiffahrtsanlagen ist Pillau, wie unser Plan zeigt, aus- reichend ausgestattet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/858
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 838. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/858>, abgerufen am 18.06.2024.