Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite
Der atlantische Ocean.

Die nächste Stelle in der Einfuhr nehmen Flachs und Hanf ein:

[Tabelle]

Erst an dritter Stelle steht der Import von Getreide und Mehl mit
einer Gesammtmenge von 97.800 q im Jahre 1889, davon waren 42.300 q Weizen
und 42.100 q Weizen- und Roggenmehl.

Zucker verzeichnet einen Import von 33.900 q im Jahre 1889.

Eine hervorragende Stelle in der Einfuhr Dundees nehmen Lumpen und
andere Materialien für die Papierfabrication ein: 1889 12.257 t, 1888 14.613 t.

Verhältnissmässig stark ist die Einfuhr von Düngemitteln, die sich 1889
auf 4962 t belief, und die von Salpeter mit 25.400 q.

Der Holzimport ist ziemlich umfangreich:

[Tabelle]

Die wichtigsten Exportartikel sind Erzeugnisse aus Jute, Flachs
sowie Leinenfabricate.

Dundee ist der Hauptsitz der englischen Leinen-, Jute- und Flachs-
industrie, welche weit über 50.000 Menschen beschäftigt. Wichtig sind ausserdem
der Schiffs- und Maschinenbau, die Fabrication landwirtschaftlicher Geräthe und
die Zubereitung von Marmelade.

Der Schiffsverkehr des Hafens wird für 1889 auf 2401 Schiffe mit
961.889 Tons angegeben; zwei Drittel der Tonnenzahl entfallen auf den Küsten-
handel. Dundee hat (Ende 1889) eine Handelsmarine von 179 Schiffen mit
116.840 Netto-Tons.

In Dundee haben Consulate: Argentinien, Deutsches Reich, Hawaii,
Liberia, Venezuela, die Vereinigten Staaten von Amerika.

Mehr Interesse bietet Aberdeen, die Granitstadt, nördlicher
als Dundee, am Flusse Dee unter 57° 9' nördl. Br. und 2° 5' westl.
L. v. Gr. gelegen, von dem es auch seinen Namen hat. Auch hier
scheidet sich die alte Stadt von der neuen, jene gehört nur der
viel bewegten Geschichte dieses Gemeinwesens an, in der neuen
vereinigt sich das ganze geschäftliche Leben. Aberdeen zählt
105.000 Einwohner und hat eine pittoreske Lage, sowie in seinen
neuen Theilen schöne breite Strassen und einige stattliche öffentliche
Bauwerke. Trefflich ist der Hafen, welcher durch zwei lange Dämme
geschützt wird, in dem namentlich das geräumige und durch
Schleusen geschlossene Victoria-Dock den Schiffen gute Unterkunft
bietet. Der Handel von Aberdeen bezieht sich hauptsächlich auf
Granit und Vieh. Die Industrie der Stadt beschäftigt sich mit
Wollen- und Leinenwaaren, Teppichen, Seifen, Kautschukwaaren und
Maschinen. Auch der Schiffbau wird seit Alters mit Vorliebe gepflegt.
Berühmt sind seine grossartigen Granit- und Marmorschleifereien.
Aberdeen ist der Hauptort des ganzen nördlichen Schottlands.


Der atlantische Ocean.

Die nächste Stelle in der Einfuhr nehmen Flachs und Hanf ein:

[Tabelle]

Erst an dritter Stelle steht der Import von Getreide und Mehl mit
einer Gesammtmenge von 97.800 q im Jahre 1889, davon waren 42.300 q Weizen
und 42.100 q Weizen- und Roggenmehl.

Zucker verzeichnet einen Import von 33.900 q im Jahre 1889.

Eine hervorragende Stelle in der Einfuhr Dundees nehmen Lumpen und
andere Materialien für die Papierfabrication ein: 1889 12.257 t, 1888 14.613 t.

Verhältnissmässig stark ist die Einfuhr von Düngemitteln, die sich 1889
auf 4962 t belief, und die von Salpeter mit 25.400 q.

Der Holzimport ist ziemlich umfangreich:

[Tabelle]

Die wichtigsten Exportartikel sind Erzeugnisse aus Jute, Flachs
sowie Leinenfabricate.

Dundee ist der Hauptsitz der englischen Leinen-, Jute- und Flachs-
industrie, welche weit über 50.000 Menschen beschäftigt. Wichtig sind ausserdem
der Schiffs- und Maschinenbau, die Fabrication landwirtschaftlicher Geräthe und
die Zubereitung von Marmelade.

Der Schiffsverkehr des Hafens wird für 1889 auf 2401 Schiffe mit
961.889 Tons angegeben; zwei Drittel der Tonnenzahl entfallen auf den Küsten-
handel. Dundee hat (Ende 1889) eine Handelsmarine von 179 Schiffen mit
116.840 Netto-Tons.

In Dundee haben Consulate: Argentinien, Deutsches Reich, Hawaïi,
Liberia, Venezuela, die Vereinigten Staaten von Amerika.

Mehr Interesse bietet Aberdeen, die Granitstadt, nördlicher
als Dundee, am Flusse Dee unter 57° 9′ nördl. Br. und 2° 5′ westl.
L. v. Gr. gelegen, von dem es auch seinen Namen hat. Auch hier
scheidet sich die alte Stadt von der neuen, jene gehört nur der
viel bewegten Geschichte dieses Gemeinwesens an, in der neuen
vereinigt sich das ganze geschäftliche Leben. Aberdeen zählt
105.000 Einwohner und hat eine pittoreske Lage, sowie in seinen
neuen Theilen schöne breite Strassen und einige stattliche öffentliche
Bauwerke. Trefflich ist der Hafen, welcher durch zwei lange Dämme
geschützt wird, in dem namentlich das geräumige und durch
Schleusen geschlossene Victoria-Dock den Schiffen gute Unterkunft
bietet. Der Handel von Aberdeen bezieht sich hauptsächlich auf
Granit und Vieh. Die Industrie der Stadt beschäftigt sich mit
Wollen- und Leinenwaaren, Teppichen, Seifen, Kautschukwaaren und
Maschinen. Auch der Schiffbau wird seit Alters mit Vorliebe gepflegt.
Berühmt sind seine grossartigen Granit- und Marmorschleifereien.
Aberdeen ist der Hauptort des ganzen nördlichen Schottlands.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f1030" n="1010"/>
          <fw place="top" type="header">Der atlantische Ocean.</fw><lb/>
          <p>Die nächste Stelle in der Einfuhr nehmen <hi rendition="#g">Flachs</hi> und <hi rendition="#g">Hanf</hi> ein:</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>
                <gap reason="insignificant"/>
              </cell>
            </row>
          </table>
          <p>Erst an dritter Stelle steht der Import von <hi rendition="#g">Getreide</hi> und <hi rendition="#g">Mehl</hi> mit<lb/>
einer Gesammtmenge von 97.800 <hi rendition="#i">q</hi> im Jahre 1889, davon waren 42.300 <hi rendition="#i">q</hi> Weizen<lb/>
und 42.100 <hi rendition="#i">q</hi> Weizen- und Roggenmehl.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Zucker</hi> verzeichnet einen Import von 33.900 <hi rendition="#i">q</hi> im Jahre 1889.</p><lb/>
          <p>Eine hervorragende Stelle in der Einfuhr Dundees nehmen <hi rendition="#g">Lumpen</hi> und<lb/>
andere Materialien für die Papierfabrication ein: 1889 12.257 <hi rendition="#i">t</hi>, 1888 14.613 <hi rendition="#i">t</hi>.</p><lb/>
          <p>Verhältnissmässig stark ist die Einfuhr von <hi rendition="#g">Düngemitteln</hi>, die sich 1889<lb/>
auf 4962 <hi rendition="#i">t</hi> belief, und die von <hi rendition="#g">Salpeter</hi> mit 25.400 <hi rendition="#i">q</hi>.</p><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#g">Holzimport</hi> ist ziemlich umfangreich:</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>
                <gap reason="insignificant"/>
              </cell>
            </row>
          </table>
          <p>Die wichtigsten <hi rendition="#g">Exportartikel</hi> sind Erzeugnisse aus <hi rendition="#g">Jute, Flachs</hi><lb/>
sowie <hi rendition="#g">Leinenfabricate</hi>.</p><lb/>
          <p>Dundee ist der Hauptsitz der englischen Leinen-, Jute- und Flachs-<lb/>
industrie, welche weit über 50.000 Menschen beschäftigt. Wichtig sind ausserdem<lb/>
der Schiffs- und Maschinenbau, die Fabrication landwirtschaftlicher Geräthe und<lb/>
die Zubereitung von Marmelade.</p><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#g">Schiffsverkehr</hi> des Hafens wird für 1889 auf 2401 Schiffe mit<lb/>
961.889 Tons angegeben; zwei Drittel der Tonnenzahl entfallen auf den Küsten-<lb/>
handel. Dundee hat (Ende 1889) eine Handelsmarine von 179 Schiffen mit<lb/>
116.840 Netto-Tons.</p><lb/>
          <p>In Dundee haben <hi rendition="#g">Consulate</hi>: Argentinien, Deutsches Reich, Hawaïi,<lb/>
Liberia, Venezuela, die Vereinigten Staaten von Amerika.</p><lb/>
          <p>Mehr Interesse bietet <hi rendition="#g">Aberdeen</hi>, die Granitstadt, nördlicher<lb/>
als Dundee, am Flusse Dee unter 57° 9&#x2032; nördl. Br. und 2° 5&#x2032; westl.<lb/>
L. v. Gr. gelegen, von dem es auch seinen Namen hat. Auch hier<lb/>
scheidet sich die alte Stadt von der neuen, jene gehört nur der<lb/>
viel bewegten Geschichte dieses Gemeinwesens an, in der neuen<lb/>
vereinigt sich das ganze geschäftliche Leben. Aberdeen zählt<lb/>
105.000 Einwohner und hat eine pittoreske Lage, sowie in seinen<lb/>
neuen Theilen schöne breite Strassen und einige stattliche öffentliche<lb/>
Bauwerke. Trefflich ist der Hafen, welcher durch zwei lange Dämme<lb/>
geschützt wird, in dem namentlich das geräumige und durch<lb/>
Schleusen geschlossene Victoria-Dock den Schiffen gute Unterkunft<lb/>
bietet. Der Handel von Aberdeen bezieht sich hauptsächlich auf<lb/>
Granit und Vieh. Die Industrie der Stadt beschäftigt sich mit<lb/>
Wollen- und Leinenwaaren, Teppichen, Seifen, Kautschukwaaren und<lb/>
Maschinen. Auch der Schiffbau wird seit Alters mit Vorliebe gepflegt.<lb/>
Berühmt sind seine grossartigen Granit- und Marmorschleifereien.<lb/>
Aberdeen ist der Hauptort des ganzen nördlichen Schottlands.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1010/1030] Der atlantische Ocean. Die nächste Stelle in der Einfuhr nehmen Flachs und Hanf ein: _ Erst an dritter Stelle steht der Import von Getreide und Mehl mit einer Gesammtmenge von 97.800 q im Jahre 1889, davon waren 42.300 q Weizen und 42.100 q Weizen- und Roggenmehl. Zucker verzeichnet einen Import von 33.900 q im Jahre 1889. Eine hervorragende Stelle in der Einfuhr Dundees nehmen Lumpen und andere Materialien für die Papierfabrication ein: 1889 12.257 t, 1888 14.613 t. Verhältnissmässig stark ist die Einfuhr von Düngemitteln, die sich 1889 auf 4962 t belief, und die von Salpeter mit 25.400 q. Der Holzimport ist ziemlich umfangreich: _ Die wichtigsten Exportartikel sind Erzeugnisse aus Jute, Flachs sowie Leinenfabricate. Dundee ist der Hauptsitz der englischen Leinen-, Jute- und Flachs- industrie, welche weit über 50.000 Menschen beschäftigt. Wichtig sind ausserdem der Schiffs- und Maschinenbau, die Fabrication landwirtschaftlicher Geräthe und die Zubereitung von Marmelade. Der Schiffsverkehr des Hafens wird für 1889 auf 2401 Schiffe mit 961.889 Tons angegeben; zwei Drittel der Tonnenzahl entfallen auf den Küsten- handel. Dundee hat (Ende 1889) eine Handelsmarine von 179 Schiffen mit 116.840 Netto-Tons. In Dundee haben Consulate: Argentinien, Deutsches Reich, Hawaïi, Liberia, Venezuela, die Vereinigten Staaten von Amerika. Mehr Interesse bietet Aberdeen, die Granitstadt, nördlicher als Dundee, am Flusse Dee unter 57° 9′ nördl. Br. und 2° 5′ westl. L. v. Gr. gelegen, von dem es auch seinen Namen hat. Auch hier scheidet sich die alte Stadt von der neuen, jene gehört nur der viel bewegten Geschichte dieses Gemeinwesens an, in der neuen vereinigt sich das ganze geschäftliche Leben. Aberdeen zählt 105.000 Einwohner und hat eine pittoreske Lage, sowie in seinen neuen Theilen schöne breite Strassen und einige stattliche öffentliche Bauwerke. Trefflich ist der Hafen, welcher durch zwei lange Dämme geschützt wird, in dem namentlich das geräumige und durch Schleusen geschlossene Victoria-Dock den Schiffen gute Unterkunft bietet. Der Handel von Aberdeen bezieht sich hauptsächlich auf Granit und Vieh. Die Industrie der Stadt beschäftigt sich mit Wollen- und Leinenwaaren, Teppichen, Seifen, Kautschukwaaren und Maschinen. Auch der Schiffbau wird seit Alters mit Vorliebe gepflegt. Berühmt sind seine grossartigen Granit- und Marmorschleifereien. Aberdeen ist der Hauptort des ganzen nördlichen Schottlands.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/1030
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 1010. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/1030>, abgerufen am 18.05.2024.