Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

ter einander vermischten Theile vorzunehmen.
Diese Scheidung ging vermuthlich auf fol-
gende Art zu. Da alles in einer Vermi-
schung von Wasser bestand, welches in einer
starcken Bewegung war, so hemmete der
weise Schöpfer diese starcke Bewegung, hier-
durch bekamen die darinnen aufgelösten fe-
sten Theile Zeit, sich nieder zu schlagen. Da-
mit aber solche auch einen Raum haben
möchten, welcher sie nach geschehener Schei-
dung zusammen und im Gleichgewichte er-
hielte; so hatte der Schöpfer schon an den
zweyten Tage davor gesorget, daß der Lufft-
Kreyß des Erdbodens fertig war, denn mir
deuchtet, dieses will hier hauptsächlich die Er-
schaffung des Himmels sagen. Diese Schei-
dung geschahe also in dem dritten Tage-
wercke. Bey diesen niederfallen derer ve-
stern und gegen das Wasser zu rechnen,
schwerern Theile, konnte es nicht fehlen, es
musten der Natur gemäß, die schwersten zu-
erst fallen, die leichtern aber überzogen her-
nach diese zuerst gefallenen vesten Theile als
mit einer Rinde; diese zuerst gefallenen vesten
Theile, welche also die inwendige Schaale
des Erdbodens ausmachten, setzten sich we-
gen ihrer natürlichen und eigenthümlichen
Schwere dichter zusammen, als die äussern
und leichtern. Es entstunden also aus de-
nenselben diejenigen Ausgeburthen, welche
unter den Nahmen derer Steine bekannt

sind.

ter einander vermiſchten Theile vorzunehmen.
Dieſe Scheidung ging vermuthlich auf fol-
gende Art zu. Da alles in einer Vermi-
ſchung von Waſſer beſtand, welches in einer
ſtarcken Bewegung war, ſo hemmete der
weiſe Schoͤpfer dieſe ſtarcke Bewegung, hier-
durch bekamen die darinnen aufgeloͤſten fe-
ſten Theile Zeit, ſich nieder zu ſchlagen. Da-
mit aber ſolche auch einen Raum haben
moͤchten, welcher ſie nach geſchehener Schei-
dung zuſammen und im Gleichgewichte er-
hielte; ſo hatte der Schoͤpfer ſchon an den
zweyten Tage davor geſorget, daß der Lufft-
Kreyß des Erdbodens fertig war, denn mir
deuchtet, dieſes will hier hauptſaͤchlich die Er-
ſchaffung des Himmels ſagen. Dieſe Schei-
dung geſchahe alſo in dem dritten Tage-
wercke. Bey dieſen niederfallen derer ve-
ſtern und gegen das Waſſer zu rechnen,
ſchwerern Theile, konnte es nicht fehlen, es
muſten der Natur gemaͤß, die ſchwerſten zu-
erſt fallen, die leichtern aber uͤberzogen her-
nach dieſe zuerſt gefallenen veſten Theile als
mit einer Rinde; dieſe zuerſt gefallenen veſten
Theile, welche alſo die inwendige Schaale
des Erdbodens ausmachten, ſetzten ſich we-
gen ihrer natuͤrlichen und eigenthuͤmlichen
Schwere dichter zuſammen, als die aͤuſſern
und leichtern. Es entſtunden alſo aus de-
nenſelben diejenigen Ausgeburthen, welche
unter den Nahmen derer Steine bekannt

ſind.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0090" n="12"/>
ter einander vermi&#x017F;chten Theile vorzunehmen.<lb/>
Die&#x017F;e Scheidung ging vermuthlich auf fol-<lb/>
gende Art zu. Da alles in einer Vermi-<lb/>
&#x017F;chung von Wa&#x017F;&#x017F;er be&#x017F;tand, welches in einer<lb/>
&#x017F;tarcken Bewegung war, &#x017F;o hemmete der<lb/>
wei&#x017F;e Scho&#x0364;pfer die&#x017F;e &#x017F;tarcke Bewegung, hier-<lb/>
durch bekamen die darinnen aufgelo&#x0364;&#x017F;ten fe-<lb/>
&#x017F;ten Theile Zeit, &#x017F;ich nieder zu &#x017F;chlagen. Da-<lb/>
mit aber &#x017F;olche auch einen Raum haben<lb/>
mo&#x0364;chten, welcher &#x017F;ie nach ge&#x017F;chehener Schei-<lb/>
dung zu&#x017F;ammen und im Gleichgewichte er-<lb/>
hielte; &#x017F;o hatte der Scho&#x0364;pfer &#x017F;chon an den<lb/>
zweyten Tage davor ge&#x017F;orget, daß der Lufft-<lb/>
Kreyß des Erdbodens fertig war, denn mir<lb/>
deuchtet, die&#x017F;es will hier haupt&#x017F;a&#x0364;chlich die Er-<lb/>
&#x017F;chaffung des Himmels &#x017F;agen. Die&#x017F;e Schei-<lb/>
dung ge&#x017F;chahe al&#x017F;o in dem dritten Tage-<lb/>
wercke. Bey die&#x017F;en niederfallen derer ve-<lb/>
&#x017F;tern und gegen das Wa&#x017F;&#x017F;er zu rechnen,<lb/>
&#x017F;chwerern Theile, konnte es nicht fehlen, es<lb/>
mu&#x017F;ten der Natur gema&#x0364;ß, die &#x017F;chwer&#x017F;ten zu-<lb/>
er&#x017F;t fallen, die leichtern aber u&#x0364;berzogen her-<lb/>
nach die&#x017F;e zuer&#x017F;t gefallenen ve&#x017F;ten Theile als<lb/>
mit einer Rinde; die&#x017F;e zuer&#x017F;t gefallenen ve&#x017F;ten<lb/>
Theile, welche al&#x017F;o die inwendige Schaale<lb/>
des Erdbodens ausmachten, &#x017F;etzten &#x017F;ich we-<lb/>
gen ihrer natu&#x0364;rlichen und eigenthu&#x0364;mlichen<lb/>
Schwere dichter zu&#x017F;ammen, als die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
und leichtern. Es ent&#x017F;tunden al&#x017F;o aus de-<lb/>
nen&#x017F;elben diejenigen Ausgeburthen, welche<lb/>
unter den Nahmen derer Steine bekannt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ind.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0090] ter einander vermiſchten Theile vorzunehmen. Dieſe Scheidung ging vermuthlich auf fol- gende Art zu. Da alles in einer Vermi- ſchung von Waſſer beſtand, welches in einer ſtarcken Bewegung war, ſo hemmete der weiſe Schoͤpfer dieſe ſtarcke Bewegung, hier- durch bekamen die darinnen aufgeloͤſten fe- ſten Theile Zeit, ſich nieder zu ſchlagen. Da- mit aber ſolche auch einen Raum haben moͤchten, welcher ſie nach geſchehener Schei- dung zuſammen und im Gleichgewichte er- hielte; ſo hatte der Schoͤpfer ſchon an den zweyten Tage davor geſorget, daß der Lufft- Kreyß des Erdbodens fertig war, denn mir deuchtet, dieſes will hier hauptſaͤchlich die Er- ſchaffung des Himmels ſagen. Dieſe Schei- dung geſchahe alſo in dem dritten Tage- wercke. Bey dieſen niederfallen derer ve- ſtern und gegen das Waſſer zu rechnen, ſchwerern Theile, konnte es nicht fehlen, es muſten der Natur gemaͤß, die ſchwerſten zu- erſt fallen, die leichtern aber uͤberzogen her- nach dieſe zuerſt gefallenen veſten Theile als mit einer Rinde; dieſe zuerſt gefallenen veſten Theile, welche alſo die inwendige Schaale des Erdbodens ausmachten, ſetzten ſich we- gen ihrer natuͤrlichen und eigenthuͤmlichen Schwere dichter zuſammen, als die aͤuſſern und leichtern. Es entſtunden alſo aus de- nenſelben diejenigen Ausgeburthen, welche unter den Nahmen derer Steine bekannt ſind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/90
Zitationshilfe: Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/90>, abgerufen am 02.05.2024.