Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.Vorrede. werckweise, und ist im dritten Lachterunter der Damm-Erde getroffen wor- den. Es ist ebenfalls eine Art von Rasenstein, und wird, wie gewöhnlich, auf Zerren-Heerden geschmeltzet. Von hier aus will ich nun nach Ober- Schlesien gehen. Hinter Rosenberg nach Lublinitz zu, habe einen Schurf von ohngefehr 1 und ein halben Lach- ter, auf den so genannten Rochus- Berge werfen lassen. Bey Zwo- rofsky bricht ein Thon, welcher der Englischen Fuller-Erde vollkommen gleich kommt, in grosser Menge, wor- aus die schönsten Tobacks-Pfeiffen ge- macht werden; eine Fabrique, welche, so geringe auch solche zu seyn scheinet, den- noch an die 70 neue ins Land gezogene Ausländer Brod giebt, und zu Anle- gung eines gantz neuen Colonisten-Dor- fes Gelegenheit gegeben hat. Zwischen Lubli-
Vorrede. werckweiſe, und iſt im dritten Lachterunter der Damm-Erde getroffen wor- den. Es iſt ebenfalls eine Art von Raſenſtein, und wird, wie gewoͤhnlich, auf Zerren-Heerden geſchmeltzet. Von hier aus will ich nun nach Ober- Schleſien gehen. Hinter Roſenberg nach Lublinitz zu, habe einen Schurf von ohngefehr 1 und ein halben Lach- ter, auf den ſo genannten Rochus- Berge werfen laſſen. Bey Zwo- rofsky bricht ein Thon, welcher der Engliſchen Fuller-Erde vollkommen gleich kommt, in groſſer Menge, wor- aus die ſchoͤnſten Tobacks-Pfeiffen ge- macht werden; eine Fabrique, welche, ſo geringe auch ſolche zu ſeyn ſcheinet, den- noch an die 70 neue ins Land gezogene Auslaͤnder Brod giebt, und zu Anle- gung eines gantz neuen Coloniſten-Dor- fes Gelegenheit gegeben hat. Zwiſchen Lubli-
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0068"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> werckweiſe, und iſt im dritten Lachter<lb/> unter der Damm-Erde getroffen wor-<lb/> den. Es iſt ebenfalls eine Art von<lb/> Raſenſtein, und wird, wie gewoͤhnlich,<lb/> auf Zerren-Heerden geſchmeltzet. Von<lb/> hier aus will ich nun nach <hi rendition="#fr">Ober-<lb/> Schleſien</hi> gehen. Hinter <hi rendition="#fr">Roſenberg</hi><lb/> nach <hi rendition="#fr">Lublinitz</hi> zu, habe einen Schurf<lb/> von ohngefehr 1 und ein halben Lach-<lb/> ter, auf den ſo genannten <hi rendition="#fr">Rochus-<lb/> Berge</hi> werfen laſſen. Bey <hi rendition="#fr">Zwo-<lb/> rofsky</hi> bricht ein Thon, welcher der<lb/> Engliſchen Fuller-Erde vollkommen<lb/> gleich kommt, in groſſer Menge, wor-<lb/> aus die ſchoͤnſten Tobacks-Pfeiffen ge-<lb/> macht werden; eine Fabrique, welche, ſo<lb/> geringe auch ſolche zu ſeyn ſcheinet, den-<lb/> noch an die 70 neue ins Land gezogene<lb/> Auslaͤnder Brod giebt, und zu Anle-<lb/> gung eines gantz neuen Coloniſten-Dor-<lb/> fes Gelegenheit gegeben hat. Zwiſchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Lubli-</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0068]
Vorrede.
werckweiſe, und iſt im dritten Lachter
unter der Damm-Erde getroffen wor-
den. Es iſt ebenfalls eine Art von
Raſenſtein, und wird, wie gewoͤhnlich,
auf Zerren-Heerden geſchmeltzet. Von
hier aus will ich nun nach Ober-
Schleſien gehen. Hinter Roſenberg
nach Lublinitz zu, habe einen Schurf
von ohngefehr 1 und ein halben Lach-
ter, auf den ſo genannten Rochus-
Berge werfen laſſen. Bey Zwo-
rofsky bricht ein Thon, welcher der
Engliſchen Fuller-Erde vollkommen
gleich kommt, in groſſer Menge, wor-
aus die ſchoͤnſten Tobacks-Pfeiffen ge-
macht werden; eine Fabrique, welche, ſo
geringe auch ſolche zu ſeyn ſcheinet, den-
noch an die 70 neue ins Land gezogene
Auslaͤnder Brod giebt, und zu Anle-
gung eines gantz neuen Coloniſten-Dor-
fes Gelegenheit gegeben hat. Zwiſchen
Lubli-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/68 |
Zitationshilfe: | Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/68>, abgerufen am 16.02.2025. |