Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.Vorrede. That edel: Aber es müsten andereAnstalten daselbst seyn. Wie denn ehedessen der so genannte Tityans- Berg viel Aufsehens gemacht, wo man verschiedene Spuhren von Stollen, Schurfen etc. findet. Auf meiner Rückreise gehe ich über Ermsleben nach Aschersleben, daselbst ist ein vortrefflicher Sandstein-Bruch, vor- zeiten ist auch daselbst eine Saltz-Co- ctur gewesen, weil aber die Sohle zu arm und die Feuerung zu theuer, so ist dieses Werck liegen geblieben. Die Quellen sind starck und also hinlänglich, eine Coctur zu versehen. Die vor der Stadt ausstreichenden Kohlen sind schlechte, braune so genannte Holtz- Kohlen. So findet man auch an ver- schiedenen Orten dieses Fürstenthums Trippel und Farben-Erden. Nun ist noch übrig, daß ich die dem Fürstenthum Hal- d 4
Vorrede. That edel: Aber es muͤſten andereAnſtalten daſelbſt ſeyn. Wie denn ehedeſſen der ſo genannte Tityans- Berg viel Aufſehens gemacht, wo man verſchiedene Spuhren von Stollen, Schurfen ꝛc. findet. Auf meiner Ruͤckreiſe gehe ich uͤber Ermsleben nach Aſchersleben, daſelbſt iſt ein vortrefflicher Sandſtein-Bruch, vor- zeiten iſt auch daſelbſt eine Saltz-Co- ctur geweſen, weil aber die Sohle zu arm und die Feuerung zu theuer, ſo iſt dieſes Werck liegen geblieben. Die Quellen ſind ſtarck und alſo hinlaͤnglich, eine Coctur zu verſehen. Die vor der Stadt ausſtreichenden Kohlen ſind ſchlechte, braune ſo genannte Holtz- Kohlen. So findet man auch an ver- ſchiedenen Orten dieſes Fuͤrſtenthums Trippel und Farben-Erden. Nun iſt noch uͤbrig, daß ich die dem Fuͤrſtenthum Hal- d 4
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0053"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> That edel: Aber es muͤſten andere<lb/> Anſtalten daſelbſt ſeyn. Wie denn<lb/> ehedeſſen der ſo genannte <hi rendition="#fr">Tityans-<lb/> Berg</hi> viel Aufſehens gemacht, wo man<lb/> verſchiedene Spuhren von Stollen,<lb/> Schurfen ꝛc. findet. Auf meiner<lb/> Ruͤckreiſe gehe ich uͤber <hi rendition="#fr">Ermsleben</hi><lb/> nach <hi rendition="#fr">Aſchersleben,</hi> daſelbſt iſt ein<lb/> vortrefflicher Sandſtein-Bruch, vor-<lb/> zeiten iſt auch daſelbſt eine Saltz-<hi rendition="#aq">Co-<lb/> ctur</hi> geweſen, weil aber die Sohle zu<lb/> arm und die Feuerung zu theuer, ſo iſt<lb/> dieſes Werck liegen geblieben. Die<lb/> Quellen ſind ſtarck und alſo hinlaͤnglich,<lb/> eine <hi rendition="#aq">Coctur</hi> zu verſehen. Die vor der<lb/> Stadt ausſtreichenden Kohlen ſind<lb/> ſchlechte, braune ſo genannte Holtz-<lb/> Kohlen. So findet man auch an ver-<lb/> ſchiedenen Orten dieſes Fuͤrſtenthums<lb/> Trippel und Farben-Erden. Nun iſt<lb/> noch uͤbrig, daß ich die dem Fuͤrſtenthum<lb/> <fw place="bottom" type="sig">d 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Hal-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0053]
Vorrede.
That edel: Aber es muͤſten andere
Anſtalten daſelbſt ſeyn. Wie denn
ehedeſſen der ſo genannte Tityans-
Berg viel Aufſehens gemacht, wo man
verſchiedene Spuhren von Stollen,
Schurfen ꝛc. findet. Auf meiner
Ruͤckreiſe gehe ich uͤber Ermsleben
nach Aſchersleben, daſelbſt iſt ein
vortrefflicher Sandſtein-Bruch, vor-
zeiten iſt auch daſelbſt eine Saltz-Co-
ctur geweſen, weil aber die Sohle zu
arm und die Feuerung zu theuer, ſo iſt
dieſes Werck liegen geblieben. Die
Quellen ſind ſtarck und alſo hinlaͤnglich,
eine Coctur zu verſehen. Die vor der
Stadt ausſtreichenden Kohlen ſind
ſchlechte, braune ſo genannte Holtz-
Kohlen. So findet man auch an ver-
ſchiedenen Orten dieſes Fuͤrſtenthums
Trippel und Farben-Erden. Nun iſt
noch uͤbrig, daß ich die dem Fuͤrſtenthum
Hal-
d 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/53 |
Zitationshilfe: | Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/53>, abgerufen am 16.02.2025. |