Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite
Lachter, Zoll
16) Unter solchen liegt ein blauer
Thon, welcher der blaue Lettenschmitz
genennet wird, und ist 2. 4. bis   - 8
mächtig.
17) Das darunter liegende Gestein,
welches aus Thon, Kalck, Glimmer,
Talck, Sand bestehet, und sehr Eisen-
schüßig, dahero gantz roth siehet, heisset
das zarte Todte, und ist mächtig   1. -
18) Ein sehr festes rothes Gestein,
welches aus Kalck-Erde, groben Sande,
Kieseln etc bestehet, und sehr eisenschüßig
ist, heisset das wahre rothe feste Todte,
und ist öfters 20. 30. 40. 50 Lachter
mächtig, ja wohl   60. -
Dieses hat man bis anher vor die letzte
Schicht derer Flötz-Gebürge gehalten, allein
angestellte Untersuchungen haben mir gezei-
get, daß unter solchen noch verschiedene Flötze
fortstreichen, welche eigentlich zu dem unter
denen Schiefer-Flötzen stehenden Kohlen-
Flötze gehören, und folgende sind:
19) Ein schichthartes, festes, rothes
eisenschüßiges Gestein, welches mit sau-
ren Auflösungsmitteln nicht brauset
und hornsteinartig ist. Es bricht Ei-
senstein nesterweise darinne, welcher aber
strenge, feuerwackig und arm an Gehalt
ist. Dieses Gestein läßt sich poliren,
und ist 6. 8. auch wohl   16. -
mäch-
Lachter, Zoll
16) Unter ſolchen liegt ein blauer
Thon, welcher der blaue Lettenſchmitz
genennet wird, und iſt 2. 4. bis   ‒ 8
maͤchtig.
17) Das darunter liegende Geſtein,
welches aus Thon, Kalck, Glimmer,
Talck, Sand beſtehet, und ſehr Eiſen-
ſchuͤßig, dahero gantz roth ſiehet, heiſſet
das zarte Todte, und iſt maͤchtig   1. ‒
18) Ein ſehr feſtes rothes Geſtein,
welches aus Kalck-Erde, groben Sande,
Kieſeln ꝛc beſtehet, und ſehr eiſenſchuͤßig
iſt, heiſſet das wahre rothe feſte Todte,
und iſt oͤfters 20. 30. 40. 50 Lachter
maͤchtig, ja wohl   60. ‒
Dieſes hat man bis anher vor die letzte
Schicht derer Floͤtz-Gebuͤrge gehalten, allein
angeſtellte Unterſuchungen haben mir gezei-
get, daß unter ſolchen noch verſchiedene Floͤtze
fortſtreichen, welche eigentlich zu dem unter
denen Schiefer-Floͤtzen ſtehenden Kohlen-
Floͤtze gehoͤren, und folgende ſind:
19) Ein ſchichthartes, feſtes, rothes
eiſenſchuͤßiges Geſtein, welches mit ſau-
ren Aufloͤſungsmitteln nicht brauſet
und hornſteinartig iſt. Es bricht Ei-
ſenſtein neſterweiſe darinne, welcher aber
ſtrenge, feuerwackig und arm an Gehalt
iſt. Dieſes Geſtein laͤßt ſich poliren,
und iſt 6. 8. auch wohl   16. ‒
maͤch-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0257" n="166"/>
        <list xml:id="l07d" prev="#l07c" next="#l07e">
          <head> <hi rendition="#right">Lachter, Zoll</hi> </head><lb/>
          <item>16) Unter &#x017F;olchen liegt ein blauer<lb/>
Thon, welcher der <hi rendition="#fr">blaue Letten&#x017F;chmitz</hi><lb/>
genennet wird, und i&#x017F;t 2. 4. bis<space dim="horizontal"/>&#x2012; 8<lb/>
ma&#x0364;chtig.</item><lb/>
          <item>17) Das darunter liegende Ge&#x017F;tein,<lb/>
welches aus Thon, Kalck, Glimmer,<lb/>
Talck, Sand be&#x017F;tehet, und &#x017F;ehr Ei&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;ßig, dahero gantz roth &#x017F;iehet, hei&#x017F;&#x017F;et<lb/>
das <hi rendition="#fr">zarte Todte,</hi> und i&#x017F;t ma&#x0364;chtig<space dim="horizontal"/>1. &#x2012;</item><lb/>
          <item>18) Ein &#x017F;ehr fe&#x017F;tes rothes Ge&#x017F;tein,<lb/>
welches aus Kalck-Erde, groben Sande,<lb/>
Kie&#x017F;eln &#xA75B;c be&#x017F;tehet, und &#x017F;ehr ei&#x017F;en&#x017F;chu&#x0364;ßig<lb/>
i&#x017F;t, hei&#x017F;&#x017F;et das <hi rendition="#fr">wahre rothe fe&#x017F;te Todte,</hi><lb/>
und i&#x017F;t o&#x0364;fters 20. 30. 40. 50 Lachter<lb/>
ma&#x0364;chtig, ja wohl<space dim="horizontal"/>60. &#x2012;</item><lb/>
          <item>Die&#x017F;es hat man bis anher vor die letzte<lb/>
Schicht derer Flo&#x0364;tz-Gebu&#x0364;rge gehalten, allein<lb/>
ange&#x017F;tellte Unter&#x017F;uchungen haben mir gezei-<lb/>
get, daß unter &#x017F;olchen noch ver&#x017F;chiedene Flo&#x0364;tze<lb/>
fort&#x017F;treichen, welche eigentlich zu dem unter<lb/>
denen Schiefer-Flo&#x0364;tzen &#x017F;tehenden Kohlen-<lb/>
Flo&#x0364;tze geho&#x0364;ren, und folgende &#x017F;ind:</item><lb/>
          <item xml:id="i08a" next="#i08b">19) Ein &#x017F;chichthartes, fe&#x017F;tes, rothes<lb/>
ei&#x017F;en&#x017F;chu&#x0364;ßiges Ge&#x017F;tein, welches mit &#x017F;au-<lb/>
ren Auflo&#x0364;&#x017F;ungsmitteln nicht brau&#x017F;et<lb/>
und horn&#x017F;teinartig i&#x017F;t. Es bricht Ei-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;tein ne&#x017F;terwei&#x017F;e darinne, welcher aber<lb/>
&#x017F;trenge, feuerwackig und arm an Gehalt<lb/>
i&#x017F;t. Die&#x017F;es Ge&#x017F;tein la&#x0364;ßt &#x017F;ich poliren,<lb/>
und i&#x017F;t 6. 8. auch wohl<space dim="horizontal"/>16. &#x2012;</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">ma&#x0364;ch-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0257] Lachter, Zoll 16) Unter ſolchen liegt ein blauer Thon, welcher der blaue Lettenſchmitz genennet wird, und iſt 2. 4. bis ‒ 8 maͤchtig. 17) Das darunter liegende Geſtein, welches aus Thon, Kalck, Glimmer, Talck, Sand beſtehet, und ſehr Eiſen- ſchuͤßig, dahero gantz roth ſiehet, heiſſet das zarte Todte, und iſt maͤchtig 1. ‒ 18) Ein ſehr feſtes rothes Geſtein, welches aus Kalck-Erde, groben Sande, Kieſeln ꝛc beſtehet, und ſehr eiſenſchuͤßig iſt, heiſſet das wahre rothe feſte Todte, und iſt oͤfters 20. 30. 40. 50 Lachter maͤchtig, ja wohl 60. ‒ Dieſes hat man bis anher vor die letzte Schicht derer Floͤtz-Gebuͤrge gehalten, allein angeſtellte Unterſuchungen haben mir gezei- get, daß unter ſolchen noch verſchiedene Floͤtze fortſtreichen, welche eigentlich zu dem unter denen Schiefer-Floͤtzen ſtehenden Kohlen- Floͤtze gehoͤren, und folgende ſind: 19) Ein ſchichthartes, feſtes, rothes eiſenſchuͤßiges Geſtein, welches mit ſau- ren Aufloͤſungsmitteln nicht brauſet und hornſteinartig iſt. Es bricht Ei- ſenſtein neſterweiſe darinne, welcher aber ſtrenge, feuerwackig und arm an Gehalt iſt. Dieſes Geſtein laͤßt ſich poliren, und iſt 6. 8. auch wohl 16. ‒ maͤch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/257
Zitationshilfe: Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/257>, abgerufen am 18.05.2024.