Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

mit begreiffe, und kommen nun von Qued-
linburg aus, hinter Ballenstädt nach Oppe-
rode und Mäußdorf, wo ebenfals Steinkoh-
len-Flötze anschieben. Das nicht allzuweit da-
von gelegne Danckerode aber, gehört schon
zum Gange folglich dem von Anfange der
Welt gewesenen Gebürge. Es gehet also
das vor dem Hartz vorliegende Flötz-Gebür-
ge, von Opperode gegen Falckenstein, allwo
Schiefern zu Tage ausstreichen, über Nen-
dorf gegen Hermannsacker, allwo ansehnliche
Kupferschiefer-Flötze, ferner auf Osterode,
Hartzungen, wo überall das Dachgebürge
derer Schiefern auch die Schiefern selbst zu
Tage ausstreichen, so wie bey den dabey ge-
legenen Städtgen Neustadt und Jhlefeldt
die Steinkohlen-Flötze würcklich gebaut wer-
den. Diese Flötzgebürge von Schiefern,
Kalckgebürge streichen bey Wofeleben,
Branderode, gegen die Sachsa, Steine,
Schartzfeld, allwo theils Bitter-Kalck-Flötze,
an letztern Orten aber ordentliche Schiefer-
Flötze zu Tage ausstreichen: von da ziehet
sich das vorliegende Flötzgebürge bey Oste-
rode vorbey bis an Goßlar, wo allerorten
Kalckstein-Flötze, als bey Badenhausen, Git-
tel, Seesen, sich spühren lasseu. Dieses ist
eine Gegend, die meinen angeführten Satz
deutlich erweiset. Wir wollen aber nun
auch andre dergleichen Gegenden besehen.
Meine Leser vergeben mir, daß ich sie so weit-

läuftig

mit begreiffe, und kommen nun von Qued-
linburg aus, hinter Ballenſtaͤdt nach Oppe-
rode und Maͤußdorf, wo ebenfals Steinkoh-
len-Floͤtze anſchieben. Das nicht allzuweit da-
von gelegne Danckerode aber, gehoͤrt ſchon
zum Gange folglich dem von Anfange der
Welt geweſenen Gebuͤrge. Es gehet alſo
das vor dem Hartz vorliegende Floͤtz-Gebuͤr-
ge, von Opperode gegen Falckenſtein, allwo
Schiefern zu Tage ausſtreichen, uͤber Nen-
dorf gegen Hermannsacker, allwo anſehnliche
Kupferſchiefer-Floͤtze, ferner auf Oſterode,
Hartzungen, wo uͤberall das Dachgebuͤrge
derer Schiefern auch die Schiefern ſelbſt zu
Tage ausſtreichen, ſo wie bey den dabey ge-
legenen Staͤdtgen Neuſtadt und Jhlefeldt
die Steinkohlen-Floͤtze wuͤrcklich gebaut wer-
den. Dieſe Floͤtzgebuͤrge von Schiefern,
Kalckgebuͤrge ſtreichen bey Wofeleben,
Branderode, gegen die Sachſa, Steine,
Schartzfeld, allwo theils Bitter-Kalck-Floͤtze,
an letztern Orten aber ordentliche Schiefer-
Floͤtze zu Tage ausſtreichen: von da ziehet
ſich das vorliegende Floͤtzgebuͤrge bey Oſte-
rode vorbey bis an Goßlar, wo allerorten
Kalckſtein-Floͤtze, als bey Badenhauſen, Git-
tel, Seeſen, ſich ſpuͤhren laſſeu. Dieſes iſt
eine Gegend, die meinen angefuͤhrten Satz
deutlich erweiſet. Wir wollen aber nun
auch andre dergleichen Gegenden beſehen.
Meine Leſer vergeben mir, daß ich ſie ſo weit-

laͤuftig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0190" n="106"/>
mit begreiffe, und kommen nun von Qued-<lb/>
linburg aus, hinter Ballen&#x017F;ta&#x0364;dt nach Oppe-<lb/>
rode und Ma&#x0364;ußdorf, wo ebenfals Steinkoh-<lb/>
len-Flo&#x0364;tze an&#x017F;chieben. Das nicht allzuweit da-<lb/>
von gelegne Danckerode aber, geho&#x0364;rt &#x017F;chon<lb/>
zum Gange folglich dem von Anfange der<lb/>
Welt gewe&#x017F;enen Gebu&#x0364;rge. Es gehet al&#x017F;o<lb/>
das vor dem Hartz vorliegende Flo&#x0364;tz-Gebu&#x0364;r-<lb/>
ge, von Opperode gegen Falcken&#x017F;tein, allwo<lb/>
Schiefern zu Tage aus&#x017F;treichen, u&#x0364;ber Nen-<lb/>
dorf gegen Hermannsacker, allwo an&#x017F;ehnliche<lb/>
Kupfer&#x017F;chiefer-Flo&#x0364;tze, ferner auf O&#x017F;terode,<lb/>
Hartzungen, wo u&#x0364;berall das Dachgebu&#x0364;rge<lb/>
derer Schiefern auch die Schiefern &#x017F;elb&#x017F;t zu<lb/>
Tage aus&#x017F;treichen, &#x017F;o wie bey den dabey ge-<lb/>
legenen Sta&#x0364;dtgen Neu&#x017F;tadt und Jhlefeldt<lb/>
die Steinkohlen-Flo&#x0364;tze wu&#x0364;rcklich gebaut wer-<lb/>
den. Die&#x017F;e Flo&#x0364;tzgebu&#x0364;rge von Schiefern,<lb/>
Kalckgebu&#x0364;rge &#x017F;treichen bey Wofeleben,<lb/>
Branderode, gegen die Sach&#x017F;a, Steine,<lb/>
Schartzfeld, allwo theils Bitter-Kalck-Flo&#x0364;tze,<lb/>
an letztern Orten aber ordentliche Schiefer-<lb/>
Flo&#x0364;tze zu Tage aus&#x017F;treichen: von da ziehet<lb/>
&#x017F;ich das vorliegende Flo&#x0364;tzgebu&#x0364;rge bey O&#x017F;te-<lb/>
rode vorbey bis an Goßlar, wo allerorten<lb/>
Kalck&#x017F;tein-Flo&#x0364;tze, als bey Badenhau&#x017F;en, Git-<lb/>
tel, See&#x017F;en, &#x017F;ich &#x017F;pu&#x0364;hren la&#x017F;&#x017F;eu. Die&#x017F;es i&#x017F;t<lb/>
eine Gegend, die meinen angefu&#x0364;hrten Satz<lb/>
deutlich erwei&#x017F;et. Wir wollen aber nun<lb/>
auch andre dergleichen Gegenden be&#x017F;ehen.<lb/>
Meine Le&#x017F;er vergeben mir, daß ich &#x017F;ie &#x017F;o weit-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">la&#x0364;uftig</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0190] mit begreiffe, und kommen nun von Qued- linburg aus, hinter Ballenſtaͤdt nach Oppe- rode und Maͤußdorf, wo ebenfals Steinkoh- len-Floͤtze anſchieben. Das nicht allzuweit da- von gelegne Danckerode aber, gehoͤrt ſchon zum Gange folglich dem von Anfange der Welt geweſenen Gebuͤrge. Es gehet alſo das vor dem Hartz vorliegende Floͤtz-Gebuͤr- ge, von Opperode gegen Falckenſtein, allwo Schiefern zu Tage ausſtreichen, uͤber Nen- dorf gegen Hermannsacker, allwo anſehnliche Kupferſchiefer-Floͤtze, ferner auf Oſterode, Hartzungen, wo uͤberall das Dachgebuͤrge derer Schiefern auch die Schiefern ſelbſt zu Tage ausſtreichen, ſo wie bey den dabey ge- legenen Staͤdtgen Neuſtadt und Jhlefeldt die Steinkohlen-Floͤtze wuͤrcklich gebaut wer- den. Dieſe Floͤtzgebuͤrge von Schiefern, Kalckgebuͤrge ſtreichen bey Wofeleben, Branderode, gegen die Sachſa, Steine, Schartzfeld, allwo theils Bitter-Kalck-Floͤtze, an letztern Orten aber ordentliche Schiefer- Floͤtze zu Tage ausſtreichen: von da ziehet ſich das vorliegende Floͤtzgebuͤrge bey Oſte- rode vorbey bis an Goßlar, wo allerorten Kalckſtein-Floͤtze, als bey Badenhauſen, Git- tel, Seeſen, ſich ſpuͤhren laſſeu. Dieſes iſt eine Gegend, die meinen angefuͤhrten Satz deutlich erweiſet. Wir wollen aber nun auch andre dergleichen Gegenden beſehen. Meine Leſer vergeben mir, daß ich ſie ſo weit- laͤuftig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/190
Zitationshilfe: Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/190>, abgerufen am 03.05.2024.