Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

stance und Umkreiß schöne Versteinerungen,
doch nur auf ihrer Oberfläche zeigen? Wo
rühren solche anders her, als von der ehema-
ligen allgemeinen Ueberschwemmung. So
lange die Wasser noch in ihrer force waren,
und über die höchsten Spitzen derer Berge
gingen, so rissen sie aller Orten durch, und
machten sich Wege, um nach der Fläche zu
kommen; ihre Macht wurde durch den Zug,
welchen sie von denen Bergen nach der Ebene
zu hatten, verstärcket und so lange unterhal-
ten, bis sie die hohen Spitzen der Berge ver-
liessen. Oefters geschahe es, daß sie auf diese
Art zwischen etlichen dergleichen Bergen sich
stauchten, es war nicht möglich, solche zu
durchreissen, weil ihre obere Erde schon abge-
schwemmet, ihr innerstes aber ein festes,
wackiges, hornsteiniges, folglich dem Wasser
widerstehendes Wesen war. Sie musten
sich daher nur nach und nach verlaufen, und
verfielen sich durch die Länge der Zeit auf de-
nen gantz engen und fast unvermerckten
Klüfften. Die in ihnen enthaltenen Schne-
cken, Muscheln etc. blieben liegen, und wurden
nachgehends von einer Erde durchdrungen,
welche in der Folge der Zeit erhartete und zu
Stein wurde. Andere Wasser blieben ste-
hen, der Wind und die Luft verzehrte sie nach
und nach, ihr Schlamm setzte sich, und weil
die nach der Zeit darzu kommenden Wasser
vom Regen, Thau, Schnee, weder von de-

nen

ſtance und Umkreiß ſchoͤne Verſteinerungen,
doch nur auf ihrer Oberflaͤche zeigen? Wo
ruͤhren ſolche anders her, als von der ehema-
ligen allgemeinen Ueberſchwemmung. So
lange die Waſſer noch in ihrer force waren,
und uͤber die hoͤchſten Spitzen derer Berge
gingen, ſo riſſen ſie aller Orten durch, und
machten ſich Wege, um nach der Flaͤche zu
kommen; ihre Macht wurde durch den Zug,
welchen ſie von denen Bergen nach der Ebene
zu hatten, verſtaͤrcket und ſo lange unterhal-
ten, bis ſie die hohen Spitzen der Berge ver-
lieſſen. Oefters geſchahe es, daß ſie auf dieſe
Art zwiſchen etlichen dergleichen Bergen ſich
ſtauchten, es war nicht moͤglich, ſolche zu
durchreiſſen, weil ihre obere Erde ſchon abge-
ſchwemmet, ihr innerſtes aber ein feſtes,
wackiges, hornſteiniges, folglich dem Waſſer
widerſtehendes Weſen war. Sie muſten
ſich daher nur nach und nach verlaufen, und
verfielen ſich durch die Laͤnge der Zeit auf de-
nen gantz engen und faſt unvermerckten
Kluͤfften. Die in ihnen enthaltenen Schne-
cken, Muſcheln ꝛc. blieben liegen, und wurden
nachgehends von einer Erde durchdrungen,
welche in der Folge der Zeit erhartete und zu
Stein wurde. Andere Waſſer blieben ſte-
hen, der Wind und die Luft verzehrte ſie nach
und nach, ihr Schlamm ſetzte ſich, und weil
die nach der Zeit darzu kommenden Waſſer
vom Regen, Thau, Schnee, weder von de-

nen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0184" n="102"/><hi rendition="#aq">&#x017F;tance</hi> und Umkreiß &#x017F;cho&#x0364;ne Ver&#x017F;teinerungen,<lb/>
doch nur auf ihrer Oberfla&#x0364;che zeigen? Wo<lb/>
ru&#x0364;hren &#x017F;olche anders her, als von der ehema-<lb/>
ligen allgemeinen Ueber&#x017F;chwemmung. So<lb/>
lange die Wa&#x017F;&#x017F;er noch in ihrer <hi rendition="#aq">force</hi> waren,<lb/>
und u&#x0364;ber die ho&#x0364;ch&#x017F;ten Spitzen derer Berge<lb/>
gingen, &#x017F;o ri&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie aller Orten durch, und<lb/>
machten &#x017F;ich Wege, um nach der Fla&#x0364;che zu<lb/>
kommen; ihre Macht wurde durch den Zug,<lb/>
welchen &#x017F;ie von denen Bergen nach der Ebene<lb/>
zu hatten, ver&#x017F;ta&#x0364;rcket und &#x017F;o lange unterhal-<lb/>
ten, bis &#x017F;ie die hohen Spitzen der Berge ver-<lb/>
lie&#x017F;&#x017F;en. Oefters ge&#x017F;chahe es, daß &#x017F;ie auf die&#x017F;e<lb/>
Art zwi&#x017F;chen etlichen dergleichen Bergen &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;tauchten, es war nicht mo&#x0364;glich, &#x017F;olche zu<lb/>
durchrei&#x017F;&#x017F;en, weil ihre obere Erde &#x017F;chon abge-<lb/>
&#x017F;chwemmet, ihr inner&#x017F;tes aber ein fe&#x017F;tes,<lb/>
wackiges, horn&#x017F;teiniges, folglich dem Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
wider&#x017F;tehendes We&#x017F;en war. Sie mu&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;ich daher nur nach und nach verlaufen, und<lb/>
verfielen &#x017F;ich durch die La&#x0364;nge der Zeit auf de-<lb/>
nen gantz engen und fa&#x017F;t unvermerckten<lb/>
Klu&#x0364;fften. Die in ihnen enthaltenen Schne-<lb/>
cken, Mu&#x017F;cheln &#xA75B;c. blieben liegen, und wurden<lb/>
nachgehends von einer Erde durchdrungen,<lb/>
welche in der Folge der Zeit erhartete und zu<lb/>
Stein wurde. Andere Wa&#x017F;&#x017F;er blieben &#x017F;te-<lb/>
hen, der Wind und die Luft verzehrte &#x017F;ie nach<lb/>
und nach, ihr Schlamm &#x017F;etzte &#x017F;ich, und weil<lb/>
die nach der Zeit darzu kommenden Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
vom Regen, Thau, Schnee, weder von de-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0184] ſtance und Umkreiß ſchoͤne Verſteinerungen, doch nur auf ihrer Oberflaͤche zeigen? Wo ruͤhren ſolche anders her, als von der ehema- ligen allgemeinen Ueberſchwemmung. So lange die Waſſer noch in ihrer force waren, und uͤber die hoͤchſten Spitzen derer Berge gingen, ſo riſſen ſie aller Orten durch, und machten ſich Wege, um nach der Flaͤche zu kommen; ihre Macht wurde durch den Zug, welchen ſie von denen Bergen nach der Ebene zu hatten, verſtaͤrcket und ſo lange unterhal- ten, bis ſie die hohen Spitzen der Berge ver- lieſſen. Oefters geſchahe es, daß ſie auf dieſe Art zwiſchen etlichen dergleichen Bergen ſich ſtauchten, es war nicht moͤglich, ſolche zu durchreiſſen, weil ihre obere Erde ſchon abge- ſchwemmet, ihr innerſtes aber ein feſtes, wackiges, hornſteiniges, folglich dem Waſſer widerſtehendes Weſen war. Sie muſten ſich daher nur nach und nach verlaufen, und verfielen ſich durch die Laͤnge der Zeit auf de- nen gantz engen und faſt unvermerckten Kluͤfften. Die in ihnen enthaltenen Schne- cken, Muſcheln ꝛc. blieben liegen, und wurden nachgehends von einer Erde durchdrungen, welche in der Folge der Zeit erhartete und zu Stein wurde. Andere Waſſer blieben ſte- hen, der Wind und die Luft verzehrte ſie nach und nach, ihr Schlamm ſetzte ſich, und weil die nach der Zeit darzu kommenden Waſſer vom Regen, Thau, Schnee, weder von de- nen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/184
Zitationshilfe: Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/184>, abgerufen am 03.05.2024.