einer Sache ungezwungen angeben kann. Wir werden in diesen Tractat noch weiter Gelegenheit finden, den Herrn Moro zu wie- derlegen.
Fünfte Abhandlung. Das System des Herrn Ber- trand betreffend.
Wr haben den Titel von der Schrift des Herrn Bertrands, schon im Anfang dieses zweyten Abschnittes angeführet, und auch dessen Hypothesen gantz kurtz erwehnet, wir wollen solche nunmehr etwas genauer ansehen. Dieser geschickte Mann hält davor, man müsse, nicht alle Phänomenen, die man gemeiniglich der Sünd- fluth zuschreibet, dieser grossen Uberschwem- mung zueignen. Er sagt daher auf der 97 Seite, der Erdboden "nachdem ihn dieBer- trands System. Hände des Schöpfers verfertiget hatten, ist vielerley Veränderungen unterworfen gewesen, welche von verschiednen Ursa- chen herrührten, und zu verschiedener Zeit sich zutrugen, und um diese Bege- benheiten nicht mit einander zu vermen- gen, muß man also die Ursachen, und die Zeit wohl unterscheiden. Es giebt,
fährt
D 3
einer Sache ungezwungen angeben kann. Wir werden in dieſen Tractat noch weiter Gelegenheit finden, den Herrn Moro zu wie- derlegen.
Fuͤnfte Abhandlung. Das Syſtem des Herrn Ber- trand betreffend.
Wr haben den Titel von der Schrift des Herrn Bertrands, ſchon im Anfang dieſes zweyten Abſchnittes angefuͤhret, und auch deſſen Hypotheſen gantz kurtz erwehnet, wir wollen ſolche nunmehr etwas genauer anſehen. Dieſer geſchickte Mann haͤlt davor, man muͤſſe, nicht alle Phaͤnomenen, die man gemeiniglich der Suͤnd- fluth zuſchreibet, dieſer groſſen Uberſchwem- mung zueignen. Er ſagt daher auf der 97 Seite, der Erdboden „nachdem ihn dieBer- trands Syſtem. Haͤnde des Schoͤpfers verfertiget hatten, iſt vielerley Veraͤnderungen unterworfen geweſen, welche von verſchiednen Urſa- chen herruͤhrten, und zu verſchiedener Zeit ſich zutrugen, und um dieſe Bege- benheiten nicht mit einander zu vermen- gen, muß man alſo die Urſachen, und die Zeit wohl unterſcheiden. Es giebt,
faͤhrt
D 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0131"n="53"/>
einer Sache ungezwungen angeben kann.<lb/>
Wir werden in dieſen Tractat noch weiter<lb/>
Gelegenheit finden, den Herrn Moro zu wie-<lb/>
derlegen.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Fuͤnfte Abhandlung.<lb/>
Das Syſtem des Herrn Ber-<lb/>
trand betreffend.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>r haben den Titel von der Schrift<lb/>
des Herrn Bertrands, ſchon im<lb/>
Anfang dieſes zweyten Abſchnittes<lb/>
angefuͤhret, und auch deſſen Hypotheſen gantz<lb/>
kurtz erwehnet, wir wollen ſolche nunmehr<lb/>
etwas genauer anſehen. Dieſer geſchickte<lb/>
Mann haͤlt davor, man muͤſſe, nicht alle<lb/>
Phaͤnomenen, die man gemeiniglich der Suͤnd-<lb/>
fluth zuſchreibet, dieſer groſſen Uberſchwem-<lb/>
mung zueignen. Er ſagt daher auf der 97<lb/>
Seite, der Erdboden „<hirendition="#fr">nachdem ihn die</hi><noteplace="right">Ber-<lb/>
trands<lb/>
Syſtem.</note><lb/><hirendition="#fr">Haͤnde des Schoͤpfers verfertiget hatten,<lb/>
iſt vielerley Veraͤnderungen unterworfen<lb/>
geweſen, welche von verſchiednen Urſa-<lb/>
chen herruͤhrten, und zu verſchiedener<lb/>
Zeit ſich zutrugen, und um dieſe Bege-<lb/>
benheiten nicht mit einander zu vermen-<lb/>
gen, muß man alſo die Urſachen, und<lb/>
die Zeit wohl unterſcheiden. Es giebt,</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">D 3</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">faͤhrt</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[53/0131]
einer Sache ungezwungen angeben kann.
Wir werden in dieſen Tractat noch weiter
Gelegenheit finden, den Herrn Moro zu wie-
derlegen.
Fuͤnfte Abhandlung.
Das Syſtem des Herrn Ber-
trand betreffend.
Wr haben den Titel von der Schrift
des Herrn Bertrands, ſchon im
Anfang dieſes zweyten Abſchnittes
angefuͤhret, und auch deſſen Hypotheſen gantz
kurtz erwehnet, wir wollen ſolche nunmehr
etwas genauer anſehen. Dieſer geſchickte
Mann haͤlt davor, man muͤſſe, nicht alle
Phaͤnomenen, die man gemeiniglich der Suͤnd-
fluth zuſchreibet, dieſer groſſen Uberſchwem-
mung zueignen. Er ſagt daher auf der 97
Seite, der Erdboden „nachdem ihn die
Haͤnde des Schoͤpfers verfertiget hatten,
iſt vielerley Veraͤnderungen unterworfen
geweſen, welche von verſchiednen Urſa-
chen herruͤhrten, und zu verſchiedener
Zeit ſich zutrugen, und um dieſe Bege-
benheiten nicht mit einander zu vermen-
gen, muß man alſo die Urſachen, und
die Zeit wohl unterſcheiden. Es giebt,
faͤhrt
Ber-
trands
Syſtem.
D 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/131>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.