Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_083.001

Aber bei dem wohlbestellten Essen ple_083.002
Wird die Lust der Speise nicht erregt; ple_083.003
Müdigkeit läßt Speis' und Trank vergessen, ple_083.004
Daß er angekleidet sich aufs Bette legt; ple_083.005
Und er schlummert fast, ple_083.006
Als ein seltner Gast ple_083.007
Sich zur offnen Tür hereinbewegt.
ple_083.008
Denn er sieht, bei seiner Lampe Schimmer ple_083.009
Tritt, mit weißem Schleier und Gewand, ple_083.010
Sittsam still ein Mädchen in das Zimmer, ple_083.011
Um die Stirn ein schwarz- und goldnes Band. ple_083.012
Wie sie ihn erblickt, ple_083.013
Hebt sie, die erschrickt, ple_083.014
Mit Erstaunen eine weiße Hand.

ple_083.015
Auch diese Strophen wirken im hohen Maße anschaulich plastisch, und ple_083.016
doch sind die Bezeichnungen, die der Dichter wählt, fast alle ganz allgemeiner ple_083.017
Natur und entbehren im einzelnen jeder sinnlichen Bestimmtheit: ple_083.018
ein Jüngling, die Mutter, Wein und Essen; -- man vergleiche diese Darstellungsweise ple_083.019
mit den entsprechenden Szenen der Gastfreundschaft bei ple_083.020
Homer, mit ihrem Reichtum an anschaulichen Einzelheiten! Die weiße ple_083.021
Kleidung, das schwarz und goldene Band um die Stirn des Mädchens ist ple_083.022
bei Goethe das einzige unmittelbar Sinnenfällige. Aber von vornherein ple_083.023
werden wir in den Seelenzustand des Jünglings versetzt, und das innerliche ple_083.024
Wesen der Personen tritt lebhaft hervor. Die Mutter sagt vorsorgend ple_083.025
gute Nacht; das Mädchen tritt still und sittsam ins Zimmer; so ruft der ple_083.026
Dichter eine lebendige Mitempfindung hervor, und eben diese ist es, was ple_083.027
uns die Illusion der Anschauung erregt.

ple_083.028
Wir sehen: diese Beispiele stimmen. Nun aber erhebt sich gleichwohl ple_083.029
die Frage, ob und wieweit man das Recht hat, ihre Geltung zu verallgemeinern. ple_083.030
Ist das Verhältnis zwischen Gefühl und Anschauung in der ple_083.031
Tat immer das gleiche? Erweckt eine kraftvolle Stimmung, wo sie uns ple_083.032
in einem Gedicht entgegentritt, stets anschauliche Bilder? Und umgekehrt: ple_083.033
erwächst anschauliche Wirklichkeit stets und einzig aus der Lebendigkeit ple_083.034
eines Gefühlstons? Auch hier sollen ein paar Beispiele der Zweifel veranschaulichen ple_083.035
und begründen. Ich setze zunächst ein Gedicht von Paul ple_083.036
Verlaine hierher, das in freier Übertragung folgendermaßen lautet: ple_083.037

Erinn'rungsträume fahl in Dämmertiefen ple_083.038
Am rot erglühten Abendhimmel schwanken, ple_083.039
Die einst als Tageshoffnungen mich riefen! ple_083.040
Es wächst die Glut im Weichen: sieh' da ranken ple_083.041
Narzissen, Tulpen, Lilien auch, die schlanken, ple_083.042
Geheimnisvoll empor an gold'nen Schranken. ple_083.043
Betäubend süße Düfte ringsum triefen, ple_083.044
Die in der Blumen stillen Kelchen schliefen, ple_083.045
-- Narzissen, Tulpen, Lilien auch, den schlanken --

ple_083.001

Aber bei dem wohlbestellten Essen ple_083.002
Wird die Lust der Speise nicht erregt; ple_083.003
Müdigkeit läßt Speis' und Trank vergessen, ple_083.004
Daß er angekleidet sich aufs Bette legt; ple_083.005
Und er schlummert fast, ple_083.006
Als ein seltner Gast ple_083.007
Sich zur offnen Tür hereinbewegt.
ple_083.008
Denn er sieht, bei seiner Lampe Schimmer ple_083.009
Tritt, mit weißem Schleier und Gewand, ple_083.010
Sittsam still ein Mädchen in das Zimmer, ple_083.011
Um die Stirn ein schwarz- und goldnes Band. ple_083.012
Wie sie ihn erblickt, ple_083.013
Hebt sie, die erschrickt, ple_083.014
Mit Erstaunen eine weiße Hand.

ple_083.015
Auch diese Strophen wirken im hohen Maße anschaulich plastisch, und ple_083.016
doch sind die Bezeichnungen, die der Dichter wählt, fast alle ganz allgemeiner ple_083.017
Natur und entbehren im einzelnen jeder sinnlichen Bestimmtheit: ple_083.018
ein Jüngling, die Mutter, Wein und Essen; — man vergleiche diese Darstellungsweise ple_083.019
mit den entsprechenden Szenen der Gastfreundschaft bei ple_083.020
Homer, mit ihrem Reichtum an anschaulichen Einzelheiten! Die weiße ple_083.021
Kleidung, das schwarz und goldene Band um die Stirn des Mädchens ist ple_083.022
bei Goethe das einzige unmittelbar Sinnenfällige. Aber von vornherein ple_083.023
werden wir in den Seelenzustand des Jünglings versetzt, und das innerliche ple_083.024
Wesen der Personen tritt lebhaft hervor. Die Mutter sagt vorsorgend ple_083.025
gute Nacht; das Mädchen tritt still und sittsam ins Zimmer; so ruft der ple_083.026
Dichter eine lebendige Mitempfindung hervor, und eben diese ist es, was ple_083.027
uns die Illusion der Anschauung erregt.

ple_083.028
Wir sehen: diese Beispiele stimmen. Nun aber erhebt sich gleichwohl ple_083.029
die Frage, ob und wieweit man das Recht hat, ihre Geltung zu verallgemeinern. ple_083.030
Ist das Verhältnis zwischen Gefühl und Anschauung in der ple_083.031
Tat immer das gleiche? Erweckt eine kraftvolle Stimmung, wo sie uns ple_083.032
in einem Gedicht entgegentritt, stets anschauliche Bilder? Und umgekehrt: ple_083.033
erwächst anschauliche Wirklichkeit stets und einzig aus der Lebendigkeit ple_083.034
eines Gefühlstons? Auch hier sollen ein paar Beispiele der Zweifel veranschaulichen ple_083.035
und begründen. Ich setze zunächst ein Gedicht von Paul ple_083.036
Verlaine hierher, das in freier Übertragung folgendermaßen lautet: ple_083.037

Erinn'rungsträume fahl in Dämmertiefen ple_083.038
Am rot erglühten Abendhimmel schwanken, ple_083.039
Die einst als Tageshoffnungen mich riefen! ple_083.040
Es wächst die Glut im Weichen: sieh' da ranken ple_083.041
Narzissen, Tulpen, Lilien auch, die schlanken, ple_083.042
Geheimnisvoll empor an gold'nen Schranken. ple_083.043
Betäubend süße Düfte ringsum triefen, ple_083.044
Die in der Blumen stillen Kelchen schliefen, ple_083.045
— Narzissen, Tulpen, Lilien auch, den schlanken —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p> <hi rendition="#aq">
                <pb facs="#f0097" n="83"/>
                <lb n="ple_083.001"/>
                <lg>
                  <l>Aber bei dem wohlbestellten Essen</l>
                  <lb n="ple_083.002"/>
                  <l>Wird die Lust der Speise nicht erregt;</l>
                  <lb n="ple_083.003"/>
                  <l>Müdigkeit läßt Speis' und Trank vergessen,</l>
                  <lb n="ple_083.004"/>
                  <l>Daß er angekleidet sich aufs Bette legt;</l>
                  <lb n="ple_083.005"/>
                  <l>Und er schlummert fast,</l>
                  <lb n="ple_083.006"/>
                  <l>Als ein seltner Gast</l>
                  <lb n="ple_083.007"/>
                  <l>Sich zur offnen Tür hereinbewegt. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="ple_083.008"/>
                  <l>Denn er sieht, bei seiner Lampe Schimmer</l>
                  <lb n="ple_083.009"/>
                  <l>Tritt, mit weißem Schleier und Gewand,</l>
                  <lb n="ple_083.010"/>
                  <l>Sittsam still ein Mädchen in das Zimmer,</l>
                  <lb n="ple_083.011"/>
                  <l>Um die Stirn ein schwarz- und goldnes Band.</l>
                  <lb n="ple_083.012"/>
                  <l>Wie sie ihn erblickt,</l>
                  <lb n="ple_083.013"/>
                  <l>Hebt sie, die erschrickt,</l>
                  <lb n="ple_083.014"/>
                  <l>Mit Erstaunen eine weiße Hand.</l>
                </lg>
              </hi> </p>
            <p><lb n="ple_083.015"/>
Auch diese Strophen wirken im hohen Maße anschaulich plastisch, und <lb n="ple_083.016"/>
doch sind die Bezeichnungen, die der Dichter wählt, fast alle ganz allgemeiner <lb n="ple_083.017"/>
Natur und entbehren im einzelnen jeder sinnlichen Bestimmtheit: <lb n="ple_083.018"/>
ein Jüngling, die Mutter, Wein und Essen; &#x2014; man vergleiche diese Darstellungsweise <lb n="ple_083.019"/>
mit den entsprechenden Szenen der Gastfreundschaft bei <lb n="ple_083.020"/>
Homer, mit ihrem Reichtum an anschaulichen Einzelheiten! Die weiße <lb n="ple_083.021"/>
Kleidung, das schwarz und goldene Band um die Stirn des Mädchens ist <lb n="ple_083.022"/>
bei Goethe das einzige unmittelbar Sinnenfällige. Aber von vornherein <lb n="ple_083.023"/>
werden wir in den Seelenzustand des Jünglings versetzt, und das innerliche <lb n="ple_083.024"/>
Wesen der Personen tritt lebhaft hervor. Die Mutter sagt vorsorgend <lb n="ple_083.025"/>
gute Nacht; das Mädchen tritt still und sittsam ins Zimmer; so ruft der <lb n="ple_083.026"/>
Dichter eine lebendige Mitempfindung hervor, und eben diese ist es, was <lb n="ple_083.027"/>
uns die Illusion der Anschauung erregt.</p>
            <p><lb n="ple_083.028"/>
Wir sehen: diese Beispiele stimmen. Nun aber erhebt sich gleichwohl <lb n="ple_083.029"/>
die Frage, ob und wieweit man das Recht hat, ihre Geltung zu verallgemeinern. <lb n="ple_083.030"/>
Ist das Verhältnis zwischen Gefühl und Anschauung in der <lb n="ple_083.031"/>
Tat immer das gleiche? Erweckt eine kraftvolle Stimmung, wo sie uns <lb n="ple_083.032"/>
in einem Gedicht entgegentritt, stets anschauliche Bilder? Und umgekehrt: <lb n="ple_083.033"/>
erwächst anschauliche Wirklichkeit stets und einzig aus der Lebendigkeit <lb n="ple_083.034"/>
eines Gefühlstons? Auch hier sollen ein paar Beispiele der Zweifel veranschaulichen <lb n="ple_083.035"/>
und begründen. Ich setze zunächst ein Gedicht von Paul <lb n="ple_083.036"/>
Verlaine hierher, das in freier Übertragung folgendermaßen lautet: <lb n="ple_083.037"/> <hi rendition="#aq"><lg><l>Erinn'rungsträume fahl in Dämmertiefen</l><lb n="ple_083.038"/><l>Am rot erglühten Abendhimmel schwanken,</l><lb n="ple_083.039"/><l>Die einst als Tageshoffnungen mich riefen!</l><lb n="ple_083.040"/><l>Es wächst die Glut im Weichen: sieh' da ranken</l><lb n="ple_083.041"/><l>Narzissen, Tulpen, Lilien auch, die schlanken,</l><lb n="ple_083.042"/><l>Geheimnisvoll empor an gold'nen Schranken.</l><lb n="ple_083.043"/><l>Betäubend süße Düfte ringsum triefen,</l><lb n="ple_083.044"/><l>Die in der Blumen stillen Kelchen schliefen,</l><lb n="ple_083.045"/><l>&#x2014; Narzissen, Tulpen, Lilien auch, den schlanken &#x2014;</l></lg></hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0097] ple_083.001 Aber bei dem wohlbestellten Essen ple_083.002 Wird die Lust der Speise nicht erregt; ple_083.003 Müdigkeit läßt Speis' und Trank vergessen, ple_083.004 Daß er angekleidet sich aufs Bette legt; ple_083.005 Und er schlummert fast, ple_083.006 Als ein seltner Gast ple_083.007 Sich zur offnen Tür hereinbewegt. ple_083.008 Denn er sieht, bei seiner Lampe Schimmer ple_083.009 Tritt, mit weißem Schleier und Gewand, ple_083.010 Sittsam still ein Mädchen in das Zimmer, ple_083.011 Um die Stirn ein schwarz- und goldnes Band. ple_083.012 Wie sie ihn erblickt, ple_083.013 Hebt sie, die erschrickt, ple_083.014 Mit Erstaunen eine weiße Hand. ple_083.015 Auch diese Strophen wirken im hohen Maße anschaulich plastisch, und ple_083.016 doch sind die Bezeichnungen, die der Dichter wählt, fast alle ganz allgemeiner ple_083.017 Natur und entbehren im einzelnen jeder sinnlichen Bestimmtheit: ple_083.018 ein Jüngling, die Mutter, Wein und Essen; — man vergleiche diese Darstellungsweise ple_083.019 mit den entsprechenden Szenen der Gastfreundschaft bei ple_083.020 Homer, mit ihrem Reichtum an anschaulichen Einzelheiten! Die weiße ple_083.021 Kleidung, das schwarz und goldene Band um die Stirn des Mädchens ist ple_083.022 bei Goethe das einzige unmittelbar Sinnenfällige. Aber von vornherein ple_083.023 werden wir in den Seelenzustand des Jünglings versetzt, und das innerliche ple_083.024 Wesen der Personen tritt lebhaft hervor. Die Mutter sagt vorsorgend ple_083.025 gute Nacht; das Mädchen tritt still und sittsam ins Zimmer; so ruft der ple_083.026 Dichter eine lebendige Mitempfindung hervor, und eben diese ist es, was ple_083.027 uns die Illusion der Anschauung erregt. ple_083.028 Wir sehen: diese Beispiele stimmen. Nun aber erhebt sich gleichwohl ple_083.029 die Frage, ob und wieweit man das Recht hat, ihre Geltung zu verallgemeinern. ple_083.030 Ist das Verhältnis zwischen Gefühl und Anschauung in der ple_083.031 Tat immer das gleiche? Erweckt eine kraftvolle Stimmung, wo sie uns ple_083.032 in einem Gedicht entgegentritt, stets anschauliche Bilder? Und umgekehrt: ple_083.033 erwächst anschauliche Wirklichkeit stets und einzig aus der Lebendigkeit ple_083.034 eines Gefühlstons? Auch hier sollen ein paar Beispiele der Zweifel veranschaulichen ple_083.035 und begründen. Ich setze zunächst ein Gedicht von Paul ple_083.036 Verlaine hierher, das in freier Übertragung folgendermaßen lautet: ple_083.037 Erinn'rungsträume fahl in Dämmertiefen ple_083.038 Am rot erglühten Abendhimmel schwanken, ple_083.039 Die einst als Tageshoffnungen mich riefen! ple_083.040 Es wächst die Glut im Weichen: sieh' da ranken ple_083.041 Narzissen, Tulpen, Lilien auch, die schlanken, ple_083.042 Geheimnisvoll empor an gold'nen Schranken. ple_083.043 Betäubend süße Düfte ringsum triefen, ple_083.044 Die in der Blumen stillen Kelchen schliefen, ple_083.045 — Narzissen, Tulpen, Lilien auch, den schlanken —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/97
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/97>, abgerufen am 23.11.2024.