Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_213.001
pathetische "Juvenal, Swift, Haller". -- Ob die Grenzlinie zwischen beiden ple_213.002
Arten ebenso richtig gezogen ist, wie sie scharf erscheint, werden wir ple_213.003
später (S. 232 f.) Gelegenheit haben zu untersuchen. Jedenfalls ist die Einführung ple_213.004
des Begriffs der pathetischen Satire einer der fruchtbarsten Gedanken ple_213.005
dieser geistvollen Abhandlung: wie die großen Satiriker des späteren ple_213.006
Roms, besonders Persius und Juvenal, erst hierdurch an die richtige Stelle ple_213.007
treten, so rücken auch Schillers eigene Jugendwerke in ein neues Licht.

ple_213.008
Überhaupt sind diese Gesichtspunkte und Einteilungen für die literarhistorische ple_213.009
wie für die kritische Betrachtung höchst wertvoll. Schon die ple_213.010
Charakteristiken älterer und zeitgenössischer Dichter, die Schiller selbst an ple_213.011
sie knüpft, beweisen das. Gewisse Forderungen, wie die, welche er gegenüber ple_213.012
dem einseitigen Naturalismus und Idealismus erhebt, können nicht ple_213.013
besser und tiefer begründet werden, als das hier geschieht. Gleichwohl ple_213.014
erheben sich gegen das Hauptergebnis seiner Betrachtungen noch einige ple_213.015
wesentliche Bedenken, die zwar nicht zu einer Widerlegung, wohl aber zu ple_213.016
einer Einschränkung führen.

ple_213.017
Offenbar nämlich ist es ein Irrtum Schillers, wenn er glaubt, aus der ple_213.018
Unterscheidung der naiven und sentimentalischen Poesie zwei absolut verschiedene ple_213.019
Kunstgattungen und gar zwei ebenso entgegengesetzte Arten von ple_213.020
Dichtern ableiten zu können. Er selbst gibt zu, daß jedes wahre Genie ple_213.021
naiv sein muß ("seine Naivetät allein macht es zum Genie"), daß auch ple_213.022
der sentimentalische Dichter im einzelnen durch naive Schönheit rühren ple_213.023
muß ("ohne das würde er überhaupt kein Dichter sein"), und daß man ple_213.024
"nicht nur in demselben Dichter, auch in denselben Werken häufig beide ple_213.025
Gattungen vereinigt antrifft". Schon aus den angeführten Wendungen ple_213.026
scheint daher hervorzugehen, daß jede Dichtung als solche zunächst naiv ple_213.027
oder genauer objektiv sein, d. h. daß sie ein unmittelbares Erlebnis, ein ple_213.028
Stück Wirklichkeit darstellen oder wenigstens andeuten muß. In der sentimentalischen ple_213.029
Dichtung kommt nun noch etwas hinzu; sie enthält objektive ple_213.030
Darstellung und subjektives Sentiment, und ihre Arten und Möglichkeiten ple_213.031
unterscheiden sich nach der Verschiedenheit dieser begleitenden ple_213.032
Empfindung, während sie andrerseits auf der gemeinsamen Grundlage beruhen, ple_213.033
aus der auch die naive Dichtung erwächst.

ple_213.034
In der Tat kann es nur in der Lyrik Dichtungen geben, in denen ple_213.035
die objektive Grundlage, das Erlebnis als solches, gänzlich getilgt oder ple_213.036
doch nur durch leise Andeutungen ersetzt ist. Wir haben solche Gedichte ple_213.037
in unserer Betrachtung der Lyrik kennen gelernt: ich erinnere ple_213.038
zur Veranschaulichung an Novalis' Hymnen an die Nacht, an Goethes ple_213.039
Ganymed, an Hölderlins Schicksalslied; auch manche Liebeslieder gehören ple_213.040
hierher, besonders kleinere, die nichts als der Ausdruck der Sehnsucht ple_213.041
oder des Glücks sind. Freilich kann auch, wie Schiller richtig bemerkt, ple_213.042
ein rein innerliches Erlebnis objektiv dargestellt, also ein sentimentalischer ple_213.043
Stoff naiv behandelt werden. Mit dem Beispiel, das Schiller dafür gibt,

ple_213.001
pathetische „Juvenal, Swift, Haller“. — Ob die Grenzlinie zwischen beiden ple_213.002
Arten ebenso richtig gezogen ist, wie sie scharf erscheint, werden wir ple_213.003
später (S. 232 f.) Gelegenheit haben zu untersuchen. Jedenfalls ist die Einführung ple_213.004
des Begriffs der pathetischen Satire einer der fruchtbarsten Gedanken ple_213.005
dieser geistvollen Abhandlung: wie die großen Satiriker des späteren ple_213.006
Roms, besonders Persius und Juvenal, erst hierdurch an die richtige Stelle ple_213.007
treten, so rücken auch Schillers eigene Jugendwerke in ein neues Licht.

ple_213.008
Überhaupt sind diese Gesichtspunkte und Einteilungen für die literarhistorische ple_213.009
wie für die kritische Betrachtung höchst wertvoll. Schon die ple_213.010
Charakteristiken älterer und zeitgenössischer Dichter, die Schiller selbst an ple_213.011
sie knüpft, beweisen das. Gewisse Forderungen, wie die, welche er gegenüber ple_213.012
dem einseitigen Naturalismus und Idealismus erhebt, können nicht ple_213.013
besser und tiefer begründet werden, als das hier geschieht. Gleichwohl ple_213.014
erheben sich gegen das Hauptergebnis seiner Betrachtungen noch einige ple_213.015
wesentliche Bedenken, die zwar nicht zu einer Widerlegung, wohl aber zu ple_213.016
einer Einschränkung führen.

ple_213.017
Offenbar nämlich ist es ein Irrtum Schillers, wenn er glaubt, aus der ple_213.018
Unterscheidung der naiven und sentimentalischen Poesie zwei absolut verschiedene ple_213.019
Kunstgattungen und gar zwei ebenso entgegengesetzte Arten von ple_213.020
Dichtern ableiten zu können. Er selbst gibt zu, daß jedes wahre Genie ple_213.021
naiv sein muß („seine Naivetät allein macht es zum Genie“), daß auch ple_213.022
der sentimentalische Dichter im einzelnen durch naive Schönheit rühren ple_213.023
muß („ohne das würde er überhaupt kein Dichter sein“), und daß man ple_213.024
„nicht nur in demselben Dichter, auch in denselben Werken häufig beide ple_213.025
Gattungen vereinigt antrifft“. Schon aus den angeführten Wendungen ple_213.026
scheint daher hervorzugehen, daß jede Dichtung als solche zunächst naiv ple_213.027
oder genauer objektiv sein, d. h. daß sie ein unmittelbares Erlebnis, ein ple_213.028
Stück Wirklichkeit darstellen oder wenigstens andeuten muß. In der sentimentalischen ple_213.029
Dichtung kommt nun noch etwas hinzu; sie enthält objektive ple_213.030
Darstellung und subjektives Sentiment, und ihre Arten und Möglichkeiten ple_213.031
unterscheiden sich nach der Verschiedenheit dieser begleitenden ple_213.032
Empfindung, während sie andrerseits auf der gemeinsamen Grundlage beruhen, ple_213.033
aus der auch die naive Dichtung erwächst.

ple_213.034
In der Tat kann es nur in der Lyrik Dichtungen geben, in denen ple_213.035
die objektive Grundlage, das Erlebnis als solches, gänzlich getilgt oder ple_213.036
doch nur durch leise Andeutungen ersetzt ist. Wir haben solche Gedichte ple_213.037
in unserer Betrachtung der Lyrik kennen gelernt: ich erinnere ple_213.038
zur Veranschaulichung an Novalis' Hymnen an die Nacht, an Goethes ple_213.039
Ganymed, an Hölderlins Schicksalslied; auch manche Liebeslieder gehören ple_213.040
hierher, besonders kleinere, die nichts als der Ausdruck der Sehnsucht ple_213.041
oder des Glücks sind. Freilich kann auch, wie Schiller richtig bemerkt, ple_213.042
ein rein innerliches Erlebnis objektiv dargestellt, also ein sentimentalischer ple_213.043
Stoff naiv behandelt werden. Mit dem Beispiel, das Schiller dafür gibt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0227" n="213"/><lb n="ple_213.001"/>
pathetische &#x201E;Juvenal, Swift, Haller&#x201C;. &#x2014; Ob die Grenzlinie zwischen beiden <lb n="ple_213.002"/>
Arten ebenso richtig gezogen ist, wie sie scharf erscheint, werden wir <lb n="ple_213.003"/>
später (S. 232 f.) Gelegenheit haben zu untersuchen. Jedenfalls ist die Einführung <lb n="ple_213.004"/>
des Begriffs der pathetischen Satire einer der fruchtbarsten Gedanken <lb n="ple_213.005"/>
dieser geistvollen Abhandlung: wie die großen Satiriker des späteren <lb n="ple_213.006"/>
Roms, besonders Persius und Juvenal, erst hierdurch an die richtige Stelle <lb n="ple_213.007"/>
treten, so rücken auch Schillers eigene Jugendwerke in ein neues Licht.</p>
            <p><lb n="ple_213.008"/>
Überhaupt sind diese Gesichtspunkte und Einteilungen für die literarhistorische <lb n="ple_213.009"/>
wie für die kritische Betrachtung höchst wertvoll. Schon die <lb n="ple_213.010"/>
Charakteristiken älterer und zeitgenössischer Dichter, die Schiller selbst an <lb n="ple_213.011"/>
sie knüpft, beweisen das. Gewisse Forderungen, wie die, welche er gegenüber <lb n="ple_213.012"/>
dem einseitigen Naturalismus und Idealismus erhebt, können nicht <lb n="ple_213.013"/>
besser und tiefer begründet werden, als das hier geschieht. Gleichwohl <lb n="ple_213.014"/>
erheben sich gegen das Hauptergebnis seiner Betrachtungen noch einige <lb n="ple_213.015"/>
wesentliche Bedenken, die zwar nicht zu einer Widerlegung, wohl aber zu <lb n="ple_213.016"/>
einer Einschränkung führen.</p>
            <p><lb n="ple_213.017"/>
Offenbar nämlich ist es ein Irrtum Schillers, wenn er glaubt, aus der <lb n="ple_213.018"/>
Unterscheidung der naiven und sentimentalischen Poesie zwei absolut verschiedene <lb n="ple_213.019"/>
Kunstgattungen und gar zwei ebenso entgegengesetzte Arten von <lb n="ple_213.020"/>
Dichtern ableiten zu können. Er selbst gibt zu, daß jedes wahre Genie <lb n="ple_213.021"/>
naiv sein muß (&#x201E;seine Naivetät allein macht es zum Genie&#x201C;), daß auch <lb n="ple_213.022"/>
der sentimentalische Dichter im einzelnen durch naive Schönheit rühren <lb n="ple_213.023"/>
muß (&#x201E;ohne das würde er überhaupt kein Dichter sein&#x201C;), und daß man <lb n="ple_213.024"/>
&#x201E;nicht nur in demselben Dichter, auch in denselben Werken häufig beide <lb n="ple_213.025"/>
Gattungen vereinigt antrifft&#x201C;. Schon aus den angeführten Wendungen <lb n="ple_213.026"/>
scheint daher hervorzugehen, daß jede Dichtung als solche zunächst naiv <lb n="ple_213.027"/>
oder genauer objektiv sein, d. h. daß sie ein unmittelbares Erlebnis, ein <lb n="ple_213.028"/>
Stück Wirklichkeit darstellen oder wenigstens andeuten muß. In der sentimentalischen <lb n="ple_213.029"/>
Dichtung kommt nun noch etwas hinzu; sie enthält <hi rendition="#g">objektive</hi> <lb n="ple_213.030"/>
Darstellung <hi rendition="#g">und</hi> subjektives <hi rendition="#g">Sentiment,</hi> und ihre Arten und Möglichkeiten <lb n="ple_213.031"/>
unterscheiden sich nach der Verschiedenheit dieser begleitenden <lb n="ple_213.032"/>
Empfindung, während sie andrerseits auf der gemeinsamen Grundlage beruhen, <lb n="ple_213.033"/>
aus der auch die naive Dichtung erwächst.</p>
            <p><lb n="ple_213.034"/>
In der Tat kann es nur in der Lyrik Dichtungen geben, in denen <lb n="ple_213.035"/>
die objektive Grundlage, das Erlebnis als solches, gänzlich getilgt oder <lb n="ple_213.036"/>
doch nur durch leise Andeutungen ersetzt ist. Wir haben solche Gedichte <lb n="ple_213.037"/>
in unserer Betrachtung der Lyrik kennen gelernt: ich erinnere <lb n="ple_213.038"/>
zur Veranschaulichung an Novalis' Hymnen an die Nacht, an Goethes <lb n="ple_213.039"/>
Ganymed, an Hölderlins Schicksalslied; auch manche Liebeslieder gehören <lb n="ple_213.040"/>
hierher, besonders kleinere, die nichts als der Ausdruck der Sehnsucht <lb n="ple_213.041"/>
oder des Glücks sind. Freilich kann auch, wie Schiller richtig bemerkt, <lb n="ple_213.042"/>
ein rein innerliches Erlebnis objektiv dargestellt, also ein sentimentalischer <lb n="ple_213.043"/>
Stoff naiv behandelt werden. Mit dem Beispiel, das Schiller dafür gibt,
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0227] ple_213.001 pathetische „Juvenal, Swift, Haller“. — Ob die Grenzlinie zwischen beiden ple_213.002 Arten ebenso richtig gezogen ist, wie sie scharf erscheint, werden wir ple_213.003 später (S. 232 f.) Gelegenheit haben zu untersuchen. Jedenfalls ist die Einführung ple_213.004 des Begriffs der pathetischen Satire einer der fruchtbarsten Gedanken ple_213.005 dieser geistvollen Abhandlung: wie die großen Satiriker des späteren ple_213.006 Roms, besonders Persius und Juvenal, erst hierdurch an die richtige Stelle ple_213.007 treten, so rücken auch Schillers eigene Jugendwerke in ein neues Licht. ple_213.008 Überhaupt sind diese Gesichtspunkte und Einteilungen für die literarhistorische ple_213.009 wie für die kritische Betrachtung höchst wertvoll. Schon die ple_213.010 Charakteristiken älterer und zeitgenössischer Dichter, die Schiller selbst an ple_213.011 sie knüpft, beweisen das. Gewisse Forderungen, wie die, welche er gegenüber ple_213.012 dem einseitigen Naturalismus und Idealismus erhebt, können nicht ple_213.013 besser und tiefer begründet werden, als das hier geschieht. Gleichwohl ple_213.014 erheben sich gegen das Hauptergebnis seiner Betrachtungen noch einige ple_213.015 wesentliche Bedenken, die zwar nicht zu einer Widerlegung, wohl aber zu ple_213.016 einer Einschränkung führen. ple_213.017 Offenbar nämlich ist es ein Irrtum Schillers, wenn er glaubt, aus der ple_213.018 Unterscheidung der naiven und sentimentalischen Poesie zwei absolut verschiedene ple_213.019 Kunstgattungen und gar zwei ebenso entgegengesetzte Arten von ple_213.020 Dichtern ableiten zu können. Er selbst gibt zu, daß jedes wahre Genie ple_213.021 naiv sein muß („seine Naivetät allein macht es zum Genie“), daß auch ple_213.022 der sentimentalische Dichter im einzelnen durch naive Schönheit rühren ple_213.023 muß („ohne das würde er überhaupt kein Dichter sein“), und daß man ple_213.024 „nicht nur in demselben Dichter, auch in denselben Werken häufig beide ple_213.025 Gattungen vereinigt antrifft“. Schon aus den angeführten Wendungen ple_213.026 scheint daher hervorzugehen, daß jede Dichtung als solche zunächst naiv ple_213.027 oder genauer objektiv sein, d. h. daß sie ein unmittelbares Erlebnis, ein ple_213.028 Stück Wirklichkeit darstellen oder wenigstens andeuten muß. In der sentimentalischen ple_213.029 Dichtung kommt nun noch etwas hinzu; sie enthält objektive ple_213.030 Darstellung und subjektives Sentiment, und ihre Arten und Möglichkeiten ple_213.031 unterscheiden sich nach der Verschiedenheit dieser begleitenden ple_213.032 Empfindung, während sie andrerseits auf der gemeinsamen Grundlage beruhen, ple_213.033 aus der auch die naive Dichtung erwächst. ple_213.034 In der Tat kann es nur in der Lyrik Dichtungen geben, in denen ple_213.035 die objektive Grundlage, das Erlebnis als solches, gänzlich getilgt oder ple_213.036 doch nur durch leise Andeutungen ersetzt ist. Wir haben solche Gedichte ple_213.037 in unserer Betrachtung der Lyrik kennen gelernt: ich erinnere ple_213.038 zur Veranschaulichung an Novalis' Hymnen an die Nacht, an Goethes ple_213.039 Ganymed, an Hölderlins Schicksalslied; auch manche Liebeslieder gehören ple_213.040 hierher, besonders kleinere, die nichts als der Ausdruck der Sehnsucht ple_213.041 oder des Glücks sind. Freilich kann auch, wie Schiller richtig bemerkt, ple_213.042 ein rein innerliches Erlebnis objektiv dargestellt, also ein sentimentalischer ple_213.043 Stoff naiv behandelt werden. Mit dem Beispiel, das Schiller dafür gibt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/227
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/227>, abgerufen am 24.11.2024.