Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_008.001
schon auf Winckelmanns ästhetische Begriffe einen tiefergehenden Einfluß ple_008.002
gehabt hat.1) Auch für den englischen Philosophen2) war das Ideal der ple_008.003
harmonischen Schönheit der eigentlich bestimmende Begriff, und auch hier ple_008.004
war er an einem griechischen Vorbilde lebendig geworden. Aber dieses ple_008.005
Vorbild war Plato, und die Probleme und Anschauungen, von denen ple_008.006
Shaftesbury ausgeht, sind die der Metaphysik und der Ethik. Er sucht ple_008.007
das Ideal der Harmonie in der Seele des Menschen und zugleich im ple_008.008
Kosmos, dessen Abbild sie sein soll. So nimmt dieser Begriff, wiewohl ple_008.009
er künstlerischer Natur ist, dennoch eine sittliche und metaphysische Bedeutung ple_008.010
an; er führt über das bloße Formenideal hinaus zu einer Welt- ple_008.011
und Lebensauffassung, die gleichwohl in innerlicher Übereinstimmung mit ple_008.012
jener künstlerischen Anschauung steht. Die ideale Kunst, die Winckelmann ple_008.013
schildert, erscheint nunmehr als die Verkörperung eines sittlichen Ideals, ple_008.014
wie es Shaftesbury vorgezeichnet hat.

ple_008.015
Wir können nun verfolgen, wie die Welt- und Kunstanschauung, die ple_008.016
aus diesem doppelten Einfluß entspringt, bei Herder, Goethe und Schiller ple_008.017
geklärte und zugleich mannigfach gesteigerte Gestalt annimmt. Es treten ple_008.018
noch andere Einflüsse hinzu: Leibniz, Rousseau, Spinoza, Kant. Sie geben ple_008.019
den schöpferischen Anschauungen der genannten drei Klassiker im einzelnen ple_008.020
ein verschiedenes Gepräge, und auch persönliche Eigenart scheidet besonders ple_008.021
die Anschauungsweise Herders und Goethes auf der einen, Schillers ple_008.022
auf der anderen Seite. Aber über alle individuellen Abweichungen hinweg ple_008.023
sehen wir deutlich die verbindende Einheit, und wir verfolgen zugleich, ple_008.024
wie dieselbe zur Grundlage für eine neue Theorie der Dichtkunst wird, ple_008.025
die zwar nicht systematisch abgeschlossen, aber doch in ihren wesentlichen ple_008.026
Zügen klar bestimmt und entschieden formuliert wird.

ple_008.027
Ihren prägnantesten Ausdruck fand die neue Poetik in den philosophischen ple_008.028
Schriften Schillers. Einerseits lag seiner Art zu denken die ple_008.029
abstrakte Spekulation über künstlerische Fragen näher als Goethes intuitivem ple_008.030
Schöpfergeist. Andrerseits beschränkte sich sein Interesse fast ganz ple_008.031
auf die Dichtung, während Goethes Blicke und Gedanken fast ebensosehr ple_008.032
von der bildenden Kunst in Anspruch genommen waren. Daher liegt ple_008.033
auch die Bedeutung dessen, was Goethe über Poesie gedacht und gesagt ple_008.034
hat, wesentlich darin, daß er sie stets in ihrer Beziehung zum Ganzen der ple_008.035
Kunst, ja zum Ganzen der Natur überhaupt sah, Gemeinsames und Trennendes ple_008.036
mit gleicher Klarheit hervorhebend. Er sieht, die ewigen großen ple_008.037
Grundtypen der Natur in aller Kunst und so auch in der Dichtung in ple_008.038
immer neuer, immer gesteigerter Gestalt hervortreten. Schillers Originalität ple_008.039
dagegen zeigt sich darin, daß er das so lange umstrittene Verhältnis von ple_008.040
Schönheit und Sittlichkeit, Poesie und Moral in einer neuen und vertieften

1) ple_008.041
Vgl. Justi, Winckelmann und seine Zeit. Teil 1. 2. Aufl. (Leipzig 1898, Bd. I ple_008.042
S. 211 ff.)
2) ple_008.043
Hauptwerk: Charakteristics of men, manners, opinions, times. London 1711.

ple_008.001
schon auf Winckelmanns ästhetische Begriffe einen tiefergehenden Einfluß ple_008.002
gehabt hat.1) Auch für den englischen Philosophen2) war das Ideal der ple_008.003
harmonischen Schönheit der eigentlich bestimmende Begriff, und auch hier ple_008.004
war er an einem griechischen Vorbilde lebendig geworden. Aber dieses ple_008.005
Vorbild war Plato, und die Probleme und Anschauungen, von denen ple_008.006
Shaftesbury ausgeht, sind die der Metaphysik und der Ethik. Er sucht ple_008.007
das Ideal der Harmonie in der Seele des Menschen und zugleich im ple_008.008
Kosmos, dessen Abbild sie sein soll. So nimmt dieser Begriff, wiewohl ple_008.009
er künstlerischer Natur ist, dennoch eine sittliche und metaphysische Bedeutung ple_008.010
an; er führt über das bloße Formenideal hinaus zu einer Welt- ple_008.011
und Lebensauffassung, die gleichwohl in innerlicher Übereinstimmung mit ple_008.012
jener künstlerischen Anschauung steht. Die ideale Kunst, die Winckelmann ple_008.013
schildert, erscheint nunmehr als die Verkörperung eines sittlichen Ideals, ple_008.014
wie es Shaftesbury vorgezeichnet hat.

ple_008.015
Wir können nun verfolgen, wie die Welt- und Kunstanschauung, die ple_008.016
aus diesem doppelten Einfluß entspringt, bei Herder, Goethe und Schiller ple_008.017
geklärte und zugleich mannigfach gesteigerte Gestalt annimmt. Es treten ple_008.018
noch andere Einflüsse hinzu: Leibniz, Rousseau, Spinoza, Kant. Sie geben ple_008.019
den schöpferischen Anschauungen der genannten drei Klassiker im einzelnen ple_008.020
ein verschiedenes Gepräge, und auch persönliche Eigenart scheidet besonders ple_008.021
die Anschauungsweise Herders und Goethes auf der einen, Schillers ple_008.022
auf der anderen Seite. Aber über alle individuellen Abweichungen hinweg ple_008.023
sehen wir deutlich die verbindende Einheit, und wir verfolgen zugleich, ple_008.024
wie dieselbe zur Grundlage für eine neue Theorie der Dichtkunst wird, ple_008.025
die zwar nicht systematisch abgeschlossen, aber doch in ihren wesentlichen ple_008.026
Zügen klar bestimmt und entschieden formuliert wird.

ple_008.027
Ihren prägnantesten Ausdruck fand die neue Poetik in den philosophischen ple_008.028
Schriften Schillers. Einerseits lag seiner Art zu denken die ple_008.029
abstrakte Spekulation über künstlerische Fragen näher als Goethes intuitivem ple_008.030
Schöpfergeist. Andrerseits beschränkte sich sein Interesse fast ganz ple_008.031
auf die Dichtung, während Goethes Blicke und Gedanken fast ebensosehr ple_008.032
von der bildenden Kunst in Anspruch genommen waren. Daher liegt ple_008.033
auch die Bedeutung dessen, was Goethe über Poesie gedacht und gesagt ple_008.034
hat, wesentlich darin, daß er sie stets in ihrer Beziehung zum Ganzen der ple_008.035
Kunst, ja zum Ganzen der Natur überhaupt sah, Gemeinsames und Trennendes ple_008.036
mit gleicher Klarheit hervorhebend. Er sieht, die ewigen großen ple_008.037
Grundtypen der Natur in aller Kunst und so auch in der Dichtung in ple_008.038
immer neuer, immer gesteigerter Gestalt hervortreten. Schillers Originalität ple_008.039
dagegen zeigt sich darin, daß er das so lange umstrittene Verhältnis von ple_008.040
Schönheit und Sittlichkeit, Poesie und Moral in einer neuen und vertieften

1) ple_008.041
Vgl. Justi, Winckelmann und seine Zeit. Teil 1. 2. Aufl. (Leipzig 1898, Bd. I ple_008.042
S. 211 ff.)
2) ple_008.043
Hauptwerk: Charakteristics of men, manners, opinions, times. London 1711.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0022" n="8"/><lb n="ple_008.001"/>
schon auf Winckelmanns ästhetische Begriffe einen tiefergehenden Einfluß <lb n="ple_008.002"/>
gehabt hat.<note xml:id="ple_008_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_008.041"/>
Vgl. <hi rendition="#k">Justi,</hi> Winckelmann und seine Zeit. Teil 1. 2. Aufl. (Leipzig 1898, Bd. I <lb n="ple_008.042"/>
S. 211 ff.)</note>  Auch für den englischen Philosophen<note xml:id="ple_008_2" place="foot" n="2)"><lb n="ple_008.043"/>
Hauptwerk: Charakteristics of men, manners, opinions, times. London 1711.</note>  war das Ideal der <lb n="ple_008.003"/>
harmonischen Schönheit der eigentlich bestimmende Begriff, und auch hier <lb n="ple_008.004"/>
war er an einem griechischen Vorbilde lebendig geworden. Aber dieses <lb n="ple_008.005"/>
Vorbild war Plato, und die Probleme und Anschauungen, von denen <lb n="ple_008.006"/>
Shaftesbury ausgeht, sind die der Metaphysik und der Ethik. Er sucht <lb n="ple_008.007"/>
das Ideal der Harmonie in der Seele des Menschen und zugleich im <lb n="ple_008.008"/>
Kosmos, dessen Abbild sie sein soll. So nimmt dieser Begriff, wiewohl <lb n="ple_008.009"/>
er künstlerischer Natur ist, dennoch eine sittliche und metaphysische Bedeutung <lb n="ple_008.010"/>
an; er führt über das bloße Formenideal hinaus zu einer Welt- <lb n="ple_008.011"/>
und Lebensauffassung, die gleichwohl in innerlicher Übereinstimmung mit <lb n="ple_008.012"/>
jener künstlerischen Anschauung steht. Die ideale Kunst, die Winckelmann <lb n="ple_008.013"/>
schildert, erscheint nunmehr als die Verkörperung eines sittlichen Ideals, <lb n="ple_008.014"/>
wie es Shaftesbury vorgezeichnet hat.</p>
            <p><lb n="ple_008.015"/>
Wir können nun verfolgen, wie die Welt- und Kunstanschauung, die <lb n="ple_008.016"/>
aus diesem doppelten Einfluß entspringt, bei Herder, Goethe und Schiller <lb n="ple_008.017"/>
geklärte und zugleich mannigfach gesteigerte Gestalt annimmt. Es treten <lb n="ple_008.018"/>
noch andere Einflüsse hinzu: Leibniz, Rousseau, Spinoza, Kant. Sie geben <lb n="ple_008.019"/>
den schöpferischen Anschauungen der genannten drei Klassiker im einzelnen <lb n="ple_008.020"/>
ein verschiedenes Gepräge, und auch persönliche Eigenart scheidet besonders <lb n="ple_008.021"/>
die Anschauungsweise Herders und Goethes auf der einen, Schillers <lb n="ple_008.022"/>
auf der anderen Seite. Aber über alle individuellen Abweichungen hinweg <lb n="ple_008.023"/>
sehen wir deutlich die verbindende Einheit, und wir verfolgen zugleich, <lb n="ple_008.024"/>
wie dieselbe zur Grundlage für eine neue Theorie der Dichtkunst wird, <lb n="ple_008.025"/>
die zwar nicht systematisch abgeschlossen, aber doch in ihren wesentlichen <lb n="ple_008.026"/>
Zügen klar bestimmt und entschieden formuliert wird.</p>
            <p><lb n="ple_008.027"/>
Ihren prägnantesten Ausdruck fand die neue Poetik in den philosophischen <lb n="ple_008.028"/>
Schriften <hi rendition="#g">Schillers.</hi> Einerseits lag seiner Art zu denken die <lb n="ple_008.029"/>
abstrakte Spekulation über künstlerische Fragen näher als Goethes intuitivem <lb n="ple_008.030"/>
Schöpfergeist. Andrerseits beschränkte sich sein Interesse fast ganz <lb n="ple_008.031"/>
auf die Dichtung, während <hi rendition="#g">Goethes</hi> Blicke und Gedanken fast ebensosehr <lb n="ple_008.032"/>
von der bildenden Kunst in Anspruch genommen waren. Daher liegt <lb n="ple_008.033"/>
auch die Bedeutung dessen, was Goethe über Poesie gedacht und gesagt <lb n="ple_008.034"/>
hat, wesentlich darin, daß er sie stets in ihrer Beziehung zum Ganzen der <lb n="ple_008.035"/>
Kunst, ja zum Ganzen der Natur überhaupt sah, Gemeinsames und Trennendes <lb n="ple_008.036"/>
mit gleicher Klarheit hervorhebend. Er sieht, die ewigen großen <lb n="ple_008.037"/>
Grundtypen der Natur in aller Kunst und so auch in der Dichtung in <lb n="ple_008.038"/>
immer neuer, immer gesteigerter Gestalt hervortreten. <hi rendition="#g">Schillers</hi> Originalität <lb n="ple_008.039"/>
dagegen zeigt sich darin, daß er das so lange umstrittene Verhältnis von <lb n="ple_008.040"/>
Schönheit und Sittlichkeit, Poesie und Moral in einer neuen und vertieften
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0022] ple_008.001 schon auf Winckelmanns ästhetische Begriffe einen tiefergehenden Einfluß ple_008.002 gehabt hat. 1) Auch für den englischen Philosophen 2) war das Ideal der ple_008.003 harmonischen Schönheit der eigentlich bestimmende Begriff, und auch hier ple_008.004 war er an einem griechischen Vorbilde lebendig geworden. Aber dieses ple_008.005 Vorbild war Plato, und die Probleme und Anschauungen, von denen ple_008.006 Shaftesbury ausgeht, sind die der Metaphysik und der Ethik. Er sucht ple_008.007 das Ideal der Harmonie in der Seele des Menschen und zugleich im ple_008.008 Kosmos, dessen Abbild sie sein soll. So nimmt dieser Begriff, wiewohl ple_008.009 er künstlerischer Natur ist, dennoch eine sittliche und metaphysische Bedeutung ple_008.010 an; er führt über das bloße Formenideal hinaus zu einer Welt- ple_008.011 und Lebensauffassung, die gleichwohl in innerlicher Übereinstimmung mit ple_008.012 jener künstlerischen Anschauung steht. Die ideale Kunst, die Winckelmann ple_008.013 schildert, erscheint nunmehr als die Verkörperung eines sittlichen Ideals, ple_008.014 wie es Shaftesbury vorgezeichnet hat. ple_008.015 Wir können nun verfolgen, wie die Welt- und Kunstanschauung, die ple_008.016 aus diesem doppelten Einfluß entspringt, bei Herder, Goethe und Schiller ple_008.017 geklärte und zugleich mannigfach gesteigerte Gestalt annimmt. Es treten ple_008.018 noch andere Einflüsse hinzu: Leibniz, Rousseau, Spinoza, Kant. Sie geben ple_008.019 den schöpferischen Anschauungen der genannten drei Klassiker im einzelnen ple_008.020 ein verschiedenes Gepräge, und auch persönliche Eigenart scheidet besonders ple_008.021 die Anschauungsweise Herders und Goethes auf der einen, Schillers ple_008.022 auf der anderen Seite. Aber über alle individuellen Abweichungen hinweg ple_008.023 sehen wir deutlich die verbindende Einheit, und wir verfolgen zugleich, ple_008.024 wie dieselbe zur Grundlage für eine neue Theorie der Dichtkunst wird, ple_008.025 die zwar nicht systematisch abgeschlossen, aber doch in ihren wesentlichen ple_008.026 Zügen klar bestimmt und entschieden formuliert wird. ple_008.027 Ihren prägnantesten Ausdruck fand die neue Poetik in den philosophischen ple_008.028 Schriften Schillers. Einerseits lag seiner Art zu denken die ple_008.029 abstrakte Spekulation über künstlerische Fragen näher als Goethes intuitivem ple_008.030 Schöpfergeist. Andrerseits beschränkte sich sein Interesse fast ganz ple_008.031 auf die Dichtung, während Goethes Blicke und Gedanken fast ebensosehr ple_008.032 von der bildenden Kunst in Anspruch genommen waren. Daher liegt ple_008.033 auch die Bedeutung dessen, was Goethe über Poesie gedacht und gesagt ple_008.034 hat, wesentlich darin, daß er sie stets in ihrer Beziehung zum Ganzen der ple_008.035 Kunst, ja zum Ganzen der Natur überhaupt sah, Gemeinsames und Trennendes ple_008.036 mit gleicher Klarheit hervorhebend. Er sieht, die ewigen großen ple_008.037 Grundtypen der Natur in aller Kunst und so auch in der Dichtung in ple_008.038 immer neuer, immer gesteigerter Gestalt hervortreten. Schillers Originalität ple_008.039 dagegen zeigt sich darin, daß er das so lange umstrittene Verhältnis von ple_008.040 Schönheit und Sittlichkeit, Poesie und Moral in einer neuen und vertieften 1) ple_008.041 Vgl. Justi, Winckelmann und seine Zeit. Teil 1. 2. Aufl. (Leipzig 1898, Bd. I ple_008.042 S. 211 ff.) 2) ple_008.043 Hauptwerk: Charakteristics of men, manners, opinions, times. London 1711.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/22
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/22>, abgerufen am 27.11.2024.