Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_099.001
ganz erfüllende Bewegung nicht begreifen noch dulden mögen, abschreckend ple_099.002
geworden. Im Sonett hingegen ist aller unbestimmte Fortgang abgeschnitten: ple_099.003
es ist eine in sich zurückgekehrte, vollständige und organisch artikulierte ple_099.004
Form. Deswegen steht es auf dem Übergang vom Lyrischen und Didaktischen, ple_099.005
daher erkläre man sich's, daß es zuweilen ganz epigrammatisch ple_099.006
wird und werden darf. Auf der anderen Seite sieht man auch im Sonett ple_099.007
den Typus der dramatischen Gattung ausgedrückt: die drei Teile des ple_099.008
Dramas, Exposition, Fortgang und Katastrophe, scheiden sich ganz deutlich. ple_099.009
Durch die gebundene Beschränkung wird das Sonett nun ganz besonders ple_099.010
bestimmt, ein Gipfel in der Konzentration zu sein." In der Tat ist ein ple_099.011
Sonett, das nur Ausdruck von Stimmung und Gefühlen ohne jedes schärfer ple_099.012
zugespitzte Gedankenelement wäre, nicht wohl denkbar. Man vergleiche ple_099.013
nur Goethes Sonette an Minna Herzlieb mit seinen sonstigen Liebesgedichten ple_099.014
und man wird den Unterschied sofort empfinden.

ple_099.015
Auch die orientalischen Gedichtformen, die seit Goethes westöstlichem ple_099.016
Divan durch Rückerts und Platens Einfluß in die deutsche Dichtung eingedrungen ple_099.017
sind, besonders die Ghasele, zeigen einen ähnlichen Einfluß. ple_099.018
Das Ghasel ist weit freier gebaut als die romanischen Strophen; es reiht ple_099.019
einfach Distichen aneinander, die durch den gleichen Reim der zweiten ple_099.020
Zeile verbunden sind, und kann somit zu beliebiger Länge ausgedehnt ple_099.021
werden. Diese lockere Dehnbarkeit gestattet dem Dichter Einfall an Einfall ple_099.022
zu knüpfen, und oft genug wird hier der Reim nicht nur der Führer ple_099.023
für die einzelne Wendung, sondern auch für den Gedankengang selbst: ple_099.024
auch hier liegt dann wie in jenen italienischen Formen das Spiel mit ple_099.025
Worten und Bildern nahe. Daher eignet sich das Ghasel im allgemeinen ple_099.026
nicht dazu, einen streng geschlossenen Gedankengang zum Ausdruck zu ple_099.027
bringen, wiewohl Rückert in einigen prächtig erhabenen oder tief innigen ple_099.028
"Hymnen", und Platen in einigen ernsten, reflektierenden Gedichten ple_099.029
auch diese widerstrebende Aufgabe gelöst haben. Zumeist aber reihen ple_099.030
die Ghasele in loser Verschlingung Bilder für denselben Gedanken aneinander, ple_099.031
sei es in leidenschaftlicher Widerholung und Steigerung erotischer ple_099.032
Gefühle, sei es, wie namentlich bei Platen und seinem späten Nachahmer ple_099.033
Bodenstedt, in einer graziösen Mischung von Ernst und Scherz; zuweilen ple_099.034
erscheinen sie ganz und gar als anmutiges Spiel mit einem an sich unbedeutenden ple_099.035
Gedanken. Den Einfluß der Form auf die Erfindung mögen ple_099.036
zwei kleinere Ghasele Platens, die zu den besten ihrer Art gehören, veranschaulichen. ple_099.037
ple_099.038
1. ple_099.039

Der Strom, der neben mir verrauschte, wo ist er nun? ple_099.040
Der Vogel, dessen Lied ich lauschte, wo ist er nun? ple_099.041
Wo ist die Rose, die die Freundin am Herzen trug, ple_099.042
Und jener Kuß, der mich berauschte, wo ist er nun? ple_099.043
Und jener Mensch, der ich gewesen und den ich längst ple_099.044
Mit einem andern Ich vertauschte, wo ist er nun?

ple_099.001
ganz erfüllende Bewegung nicht begreifen noch dulden mögen, abschreckend ple_099.002
geworden. Im Sonett hingegen ist aller unbestimmte Fortgang abgeschnitten: ple_099.003
es ist eine in sich zurückgekehrte, vollständige und organisch artikulierte ple_099.004
Form. Deswegen steht es auf dem Übergang vom Lyrischen und Didaktischen, ple_099.005
daher erkläre man sich's, daß es zuweilen ganz epigrammatisch ple_099.006
wird und werden darf. Auf der anderen Seite sieht man auch im Sonett ple_099.007
den Typus der dramatischen Gattung ausgedrückt: die drei Teile des ple_099.008
Dramas, Exposition, Fortgang und Katastrophe, scheiden sich ganz deutlich. ple_099.009
Durch die gebundene Beschränkung wird das Sonett nun ganz besonders ple_099.010
bestimmt, ein Gipfel in der Konzentration zu sein.“ In der Tat ist ein ple_099.011
Sonett, das nur Ausdruck von Stimmung und Gefühlen ohne jedes schärfer ple_099.012
zugespitzte Gedankenelement wäre, nicht wohl denkbar. Man vergleiche ple_099.013
nur Goethes Sonette an Minna Herzlieb mit seinen sonstigen Liebesgedichten ple_099.014
und man wird den Unterschied sofort empfinden.

ple_099.015
Auch die orientalischen Gedichtformen, die seit Goethes westöstlichem ple_099.016
Divan durch Rückerts und Platens Einfluß in die deutsche Dichtung eingedrungen ple_099.017
sind, besonders die Ghasele, zeigen einen ähnlichen Einfluß. ple_099.018
Das Ghasel ist weit freier gebaut als die romanischen Strophen; es reiht ple_099.019
einfach Distichen aneinander, die durch den gleichen Reim der zweiten ple_099.020
Zeile verbunden sind, und kann somit zu beliebiger Länge ausgedehnt ple_099.021
werden. Diese lockere Dehnbarkeit gestattet dem Dichter Einfall an Einfall ple_099.022
zu knüpfen, und oft genug wird hier der Reim nicht nur der Führer ple_099.023
für die einzelne Wendung, sondern auch für den Gedankengang selbst: ple_099.024
auch hier liegt dann wie in jenen italienischen Formen das Spiel mit ple_099.025
Worten und Bildern nahe. Daher eignet sich das Ghasel im allgemeinen ple_099.026
nicht dazu, einen streng geschlossenen Gedankengang zum Ausdruck zu ple_099.027
bringen, wiewohl Rückert in einigen prächtig erhabenen oder tief innigen ple_099.028
„Hymnen“, und Platen in einigen ernsten, reflektierenden Gedichten ple_099.029
auch diese widerstrebende Aufgabe gelöst haben. Zumeist aber reihen ple_099.030
die Ghasele in loser Verschlingung Bilder für denselben Gedanken aneinander, ple_099.031
sei es in leidenschaftlicher Widerholung und Steigerung erotischer ple_099.032
Gefühle, sei es, wie namentlich bei Platen und seinem späten Nachahmer ple_099.033
Bodenstedt, in einer graziösen Mischung von Ernst und Scherz; zuweilen ple_099.034
erscheinen sie ganz und gar als anmutiges Spiel mit einem an sich unbedeutenden ple_099.035
Gedanken. Den Einfluß der Form auf die Erfindung mögen ple_099.036
zwei kleinere Ghasele Platens, die zu den besten ihrer Art gehören, veranschaulichen. ple_099.037
ple_099.038
1. ple_099.039

Der Strom, der neben mir verrauschte, wo ist er nun? ple_099.040
Der Vogel, dessen Lied ich lauschte, wo ist er nun? ple_099.041
Wo ist die Rose, die die Freundin am Herzen trug, ple_099.042
Und jener Kuß, der mich berauschte, wo ist er nun? ple_099.043
Und jener Mensch, der ich gewesen und den ich längst ple_099.044
Mit einem andern Ich vertauschte, wo ist er nun?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0113" n="99"/><lb n="ple_099.001"/>
ganz erfüllende Bewegung nicht begreifen noch dulden mögen, abschreckend <lb n="ple_099.002"/>
geworden. Im Sonett hingegen ist aller unbestimmte Fortgang abgeschnitten: <lb n="ple_099.003"/>
es ist eine in sich zurückgekehrte, vollständige und organisch artikulierte <lb n="ple_099.004"/>
Form. Deswegen steht es auf dem Übergang vom Lyrischen und Didaktischen, <lb n="ple_099.005"/>
daher erkläre man sich's, daß es zuweilen ganz epigrammatisch <lb n="ple_099.006"/>
wird und werden darf. Auf der anderen Seite sieht man auch im Sonett <lb n="ple_099.007"/>
den Typus der dramatischen Gattung ausgedrückt: die drei Teile des <lb n="ple_099.008"/>
Dramas, Exposition, Fortgang und Katastrophe, scheiden sich ganz deutlich. <lb n="ple_099.009"/>
Durch die gebundene Beschränkung wird das Sonett nun ganz besonders <lb n="ple_099.010"/>
bestimmt, ein Gipfel in der Konzentration zu sein.&#x201C; In der Tat ist ein <lb n="ple_099.011"/>
Sonett, das nur Ausdruck von Stimmung und Gefühlen ohne jedes schärfer <lb n="ple_099.012"/>
zugespitzte Gedankenelement wäre, nicht wohl denkbar. Man vergleiche <lb n="ple_099.013"/>
nur Goethes Sonette an Minna Herzlieb mit seinen sonstigen Liebesgedichten <lb n="ple_099.014"/>
und man wird den Unterschied sofort empfinden.</p>
            <p><lb n="ple_099.015"/>
Auch die orientalischen Gedichtformen, die seit Goethes westöstlichem <lb n="ple_099.016"/>
Divan durch Rückerts und Platens Einfluß in die deutsche Dichtung eingedrungen <lb n="ple_099.017"/>
sind, besonders die Ghasele, zeigen einen ähnlichen Einfluß. <lb n="ple_099.018"/>
Das <hi rendition="#g">Ghasel</hi> ist weit freier gebaut als die romanischen Strophen; es reiht <lb n="ple_099.019"/>
einfach Distichen aneinander, die durch den gleichen Reim der zweiten <lb n="ple_099.020"/>
Zeile verbunden sind, und kann somit zu beliebiger Länge ausgedehnt <lb n="ple_099.021"/>
werden. Diese lockere Dehnbarkeit gestattet dem Dichter Einfall an Einfall <lb n="ple_099.022"/>
zu knüpfen, und oft genug wird hier der Reim nicht nur der Führer <lb n="ple_099.023"/>
für die einzelne Wendung, sondern auch für den Gedankengang selbst: <lb n="ple_099.024"/>
auch hier liegt dann wie in jenen italienischen Formen das Spiel mit <lb n="ple_099.025"/>
Worten und Bildern nahe. Daher eignet sich das Ghasel im allgemeinen <lb n="ple_099.026"/>
nicht dazu, einen streng geschlossenen Gedankengang zum Ausdruck zu <lb n="ple_099.027"/>
bringen, wiewohl Rückert in einigen prächtig erhabenen oder tief innigen <lb n="ple_099.028"/>
&#x201E;Hymnen&#x201C;, und Platen in einigen ernsten, reflektierenden Gedichten <lb n="ple_099.029"/>
auch diese widerstrebende Aufgabe gelöst haben. Zumeist aber reihen <lb n="ple_099.030"/>
die Ghasele in loser Verschlingung Bilder für denselben Gedanken aneinander, <lb n="ple_099.031"/>
sei es in leidenschaftlicher Widerholung und Steigerung erotischer <lb n="ple_099.032"/>
Gefühle, sei es, wie namentlich bei Platen und seinem späten Nachahmer <lb n="ple_099.033"/>
Bodenstedt, in einer graziösen Mischung von Ernst und Scherz; zuweilen <lb n="ple_099.034"/>
erscheinen sie ganz und gar als anmutiges Spiel mit einem an sich unbedeutenden <lb n="ple_099.035"/>
Gedanken. Den Einfluß der Form auf die Erfindung mögen <lb n="ple_099.036"/>
zwei kleinere Ghasele Platens, die zu den besten ihrer Art gehören, veranschaulichen. <lb n="ple_099.037"/>
<lb n="ple_099.038"/> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">1.</hi></hi> <lb n="ple_099.039"/> <hi rendition="#aq"><lg><l>Der Strom, der neben mir verrauschte, wo ist er nun?</l><lb n="ple_099.040"/><l>Der Vogel, dessen Lied ich lauschte, wo ist er nun?</l><lb n="ple_099.041"/><l>Wo ist die Rose, die die Freundin am Herzen trug,</l><lb n="ple_099.042"/><l>Und jener Kuß, der mich berauschte, wo ist er nun?</l><lb n="ple_099.043"/><l>Und jener Mensch, der ich gewesen und den ich längst</l><lb n="ple_099.044"/><l>Mit einem andern Ich vertauschte, wo ist er nun?</l></lg></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0113] ple_099.001 ganz erfüllende Bewegung nicht begreifen noch dulden mögen, abschreckend ple_099.002 geworden. Im Sonett hingegen ist aller unbestimmte Fortgang abgeschnitten: ple_099.003 es ist eine in sich zurückgekehrte, vollständige und organisch artikulierte ple_099.004 Form. Deswegen steht es auf dem Übergang vom Lyrischen und Didaktischen, ple_099.005 daher erkläre man sich's, daß es zuweilen ganz epigrammatisch ple_099.006 wird und werden darf. Auf der anderen Seite sieht man auch im Sonett ple_099.007 den Typus der dramatischen Gattung ausgedrückt: die drei Teile des ple_099.008 Dramas, Exposition, Fortgang und Katastrophe, scheiden sich ganz deutlich. ple_099.009 Durch die gebundene Beschränkung wird das Sonett nun ganz besonders ple_099.010 bestimmt, ein Gipfel in der Konzentration zu sein.“ In der Tat ist ein ple_099.011 Sonett, das nur Ausdruck von Stimmung und Gefühlen ohne jedes schärfer ple_099.012 zugespitzte Gedankenelement wäre, nicht wohl denkbar. Man vergleiche ple_099.013 nur Goethes Sonette an Minna Herzlieb mit seinen sonstigen Liebesgedichten ple_099.014 und man wird den Unterschied sofort empfinden. ple_099.015 Auch die orientalischen Gedichtformen, die seit Goethes westöstlichem ple_099.016 Divan durch Rückerts und Platens Einfluß in die deutsche Dichtung eingedrungen ple_099.017 sind, besonders die Ghasele, zeigen einen ähnlichen Einfluß. ple_099.018 Das Ghasel ist weit freier gebaut als die romanischen Strophen; es reiht ple_099.019 einfach Distichen aneinander, die durch den gleichen Reim der zweiten ple_099.020 Zeile verbunden sind, und kann somit zu beliebiger Länge ausgedehnt ple_099.021 werden. Diese lockere Dehnbarkeit gestattet dem Dichter Einfall an Einfall ple_099.022 zu knüpfen, und oft genug wird hier der Reim nicht nur der Führer ple_099.023 für die einzelne Wendung, sondern auch für den Gedankengang selbst: ple_099.024 auch hier liegt dann wie in jenen italienischen Formen das Spiel mit ple_099.025 Worten und Bildern nahe. Daher eignet sich das Ghasel im allgemeinen ple_099.026 nicht dazu, einen streng geschlossenen Gedankengang zum Ausdruck zu ple_099.027 bringen, wiewohl Rückert in einigen prächtig erhabenen oder tief innigen ple_099.028 „Hymnen“, und Platen in einigen ernsten, reflektierenden Gedichten ple_099.029 auch diese widerstrebende Aufgabe gelöst haben. Zumeist aber reihen ple_099.030 die Ghasele in loser Verschlingung Bilder für denselben Gedanken aneinander, ple_099.031 sei es in leidenschaftlicher Widerholung und Steigerung erotischer ple_099.032 Gefühle, sei es, wie namentlich bei Platen und seinem späten Nachahmer ple_099.033 Bodenstedt, in einer graziösen Mischung von Ernst und Scherz; zuweilen ple_099.034 erscheinen sie ganz und gar als anmutiges Spiel mit einem an sich unbedeutenden ple_099.035 Gedanken. Den Einfluß der Form auf die Erfindung mögen ple_099.036 zwei kleinere Ghasele Platens, die zu den besten ihrer Art gehören, veranschaulichen. ple_099.037 ple_099.038 1. ple_099.039 Der Strom, der neben mir verrauschte, wo ist er nun? ple_099.040 Der Vogel, dessen Lied ich lauschte, wo ist er nun? ple_099.041 Wo ist die Rose, die die Freundin am Herzen trug, ple_099.042 Und jener Kuß, der mich berauschte, wo ist er nun? ple_099.043 Und jener Mensch, der ich gewesen und den ich längst ple_099.044 Mit einem andern Ich vertauschte, wo ist er nun?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/113
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/113>, abgerufen am 22.11.2024.