der Kammer ausserhalb c ist, wie die Abbildung erkennen lässt, aus- gefüllt mit zahlreichen (800--900) senkrecht gerichteten Kanälen oder Schächten, deren Wände aus ca. 60 mm breiten feuerfesten Ziegeln bestehen und deren lichte Weite 120--180 mm zu betragen pflegt. Unten ruhen diese Schächte auf einem Gitter, welches von Guss- eisenstützen getragen wird. Solcher- art entsteht unterhalb der Schächte ein freier Raum e, in welchen bei der Reinigung des Apparates der Staub hinabfällt und welcher von aussen durch Mannlöcher f zu- gänglich ist.
Die Verbrennungsgase, nach- dem sie das Rohr c verlassen haben, wenden sich abwärts, ver- theilen sich in den einzelnen Ka- nälen d und gelangen schliess- lich, nachdem sie entsprechend abgekühlt worden sind, durch den Raum e in den Essenkanal g.
Ist der Apparat ausreichend erhitzt, so wird das Essenventil, der Gasschieber in der Verlänge- rung des Rohres a und die Zu- flussöffnung für die Luft (bei b) geschlossen, die Eintrittsöffnung für den kalten Wind dagegen, welche dicht neben der Austritts- öffnung g für die Gase liegt und in der Abbildung nicht sichtbar ist, und die bei h angeordnete Austrittsöffnung für den heissen Wind geöffnet. Der Wind nimmt nunmehr den entgegengesetzten Weg als vorhin die Gase und ge- langt durch h in die Leitung nach dem Hochofen.
Zur Ermöglichung der Reini- gung des Apparates ist im Scheitel ein Mannloch i angebracht, welches während des Betriebes durch einen eingesetzten Stein verschlossen ge- halten wird. Der Apparat wird kalt gelegt, nach Verlauf von drei Tagen steigt ein Arbeiter hinein
[Abbildung]
Fig. 130.
Cowper’s Winderhitzer.
der Kammer ausserhalb c ist, wie die Abbildung erkennen lässt, aus- gefüllt mit zahlreichen (800—900) senkrecht gerichteten Kanälen oder Schächten, deren Wände aus ca. 60 mm breiten feuerfesten Ziegeln bestehen und deren lichte Weite 120—180 mm zu betragen pflegt. Unten ruhen diese Schächte auf einem Gitter, welches von Guss- eisenstützen getragen wird. Solcher- art entsteht unterhalb der Schächte ein freier Raum e, in welchen bei der Reinigung des Apparates der Staub hinabfällt und welcher von aussen durch Mannlöcher f zu- gänglich ist.
Die Verbrennungsgase, nach- dem sie das Rohr c verlassen haben, wenden sich abwärts, ver- theilen sich in den einzelnen Ka- nälen d und gelangen schliess- lich, nachdem sie entsprechend abgekühlt worden sind, durch den Raum e in den Essenkanal g.
Ist der Apparat ausreichend erhitzt, so wird das Essenventil, der Gasschieber in der Verlänge- rung des Rohres a und die Zu- flussöffnung für die Luft (bei b) geschlossen, die Eintrittsöffnung für den kalten Wind dagegen, welche dicht neben der Austritts- öffnung g für die Gase liegt und in der Abbildung nicht sichtbar ist, und die bei h angeordnete Austrittsöffnung für den heissen Wind geöffnet. Der Wind nimmt nunmehr den entgegengesetzten Weg als vorhin die Gase und ge- langt durch h in die Leitung nach dem Hochofen.
Zur Ermöglichung der Reini- gung des Apparates ist im Scheitel ein Mannloch i angebracht, welches während des Betriebes durch einen eingesetzten Stein verschlossen ge- halten wird. Der Apparat wird kalt gelegt, nach Verlauf von drei Tagen steigt ein Arbeiter hinein
[Abbildung]
Fig. 130.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0481"n="421"/><fwplace="top"type="header">Cowper’s Winderhitzer.</fw><lb/>
der Kammer ausserhalb <hirendition="#i">c</hi> ist, wie<lb/>
die Abbildung erkennen lässt, aus-<lb/>
gefüllt mit zahlreichen (800—900)<lb/>
senkrecht gerichteten Kanälen oder<lb/>
Schächten, deren Wände aus ca.<lb/>
60 mm breiten feuerfesten Ziegeln<lb/>
bestehen und deren lichte Weite<lb/>
120—180 mm zu betragen pflegt.<lb/>
Unten ruhen diese Schächte auf<lb/>
einem Gitter, welches von Guss-<lb/>
eisenstützen getragen wird. Solcher-<lb/>
art entsteht unterhalb der Schächte<lb/>
ein freier Raum <hirendition="#i">e</hi>, in welchen bei<lb/>
der Reinigung des Apparates der<lb/>
Staub hinabfällt und welcher von<lb/>
aussen durch Mannlöcher <hirendition="#i">f</hi> zu-<lb/>
gänglich ist.</p><lb/><p>Die Verbrennungsgase, nach-<lb/>
dem sie das Rohr <hirendition="#i">c</hi> verlassen<lb/>
haben, wenden sich abwärts, ver-<lb/>
theilen sich in den einzelnen Ka-<lb/>
nälen <hirendition="#i">d</hi> und gelangen schliess-<lb/>
lich, nachdem sie entsprechend<lb/>
abgekühlt worden sind, durch den<lb/>
Raum <hirendition="#i">e</hi> in den Essenkanal <hirendition="#i">g</hi>.</p><lb/><p>Ist der Apparat ausreichend<lb/>
erhitzt, so wird das Essenventil,<lb/>
der Gasschieber in der Verlänge-<lb/>
rung des Rohres <hirendition="#i">a</hi> und die Zu-<lb/>
flussöffnung für die Luft (bei <hirendition="#i">b</hi>)<lb/>
geschlossen, die Eintrittsöffnung<lb/>
für den kalten Wind dagegen,<lb/>
welche dicht neben der Austritts-<lb/>
öffnung <hirendition="#i">g</hi> für die Gase liegt und<lb/>
in der Abbildung nicht sichtbar<lb/>
ist, und die bei <hirendition="#i">h</hi> angeordnete<lb/>
Austrittsöffnung für den heissen<lb/>
Wind geöffnet. Der Wind nimmt<lb/>
nunmehr den entgegengesetzten<lb/>
Weg als vorhin die Gase und ge-<lb/>
langt durch <hirendition="#i">h</hi> in die Leitung nach<lb/>
dem Hochofen.</p><lb/><p>Zur Ermöglichung der Reini-<lb/>
gung des Apparates ist im Scheitel<lb/>
ein Mannloch <hirendition="#i">i</hi> angebracht, welches<lb/>
während des Betriebes durch einen<lb/>
eingesetzten Stein verschlossen ge-<lb/>
halten wird. Der Apparat wird<lb/>
kalt gelegt, nach Verlauf von drei<lb/>
Tagen steigt ein Arbeiter hinein<lb/><figure><head>Fig. 130.</head></figure><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[421/0481]
Cowper’s Winderhitzer.
der Kammer ausserhalb c ist, wie
die Abbildung erkennen lässt, aus-
gefüllt mit zahlreichen (800—900)
senkrecht gerichteten Kanälen oder
Schächten, deren Wände aus ca.
60 mm breiten feuerfesten Ziegeln
bestehen und deren lichte Weite
120—180 mm zu betragen pflegt.
Unten ruhen diese Schächte auf
einem Gitter, welches von Guss-
eisenstützen getragen wird. Solcher-
art entsteht unterhalb der Schächte
ein freier Raum e, in welchen bei
der Reinigung des Apparates der
Staub hinabfällt und welcher von
aussen durch Mannlöcher f zu-
gänglich ist.
Die Verbrennungsgase, nach-
dem sie das Rohr c verlassen
haben, wenden sich abwärts, ver-
theilen sich in den einzelnen Ka-
nälen d und gelangen schliess-
lich, nachdem sie entsprechend
abgekühlt worden sind, durch den
Raum e in den Essenkanal g.
Ist der Apparat ausreichend
erhitzt, so wird das Essenventil,
der Gasschieber in der Verlänge-
rung des Rohres a und die Zu-
flussöffnung für die Luft (bei b)
geschlossen, die Eintrittsöffnung
für den kalten Wind dagegen,
welche dicht neben der Austritts-
öffnung g für die Gase liegt und
in der Abbildung nicht sichtbar
ist, und die bei h angeordnete
Austrittsöffnung für den heissen
Wind geöffnet. Der Wind nimmt
nunmehr den entgegengesetzten
Weg als vorhin die Gase und ge-
langt durch h in die Leitung nach
dem Hochofen.
Zur Ermöglichung der Reini-
gung des Apparates ist im Scheitel
ein Mannloch i angebracht, welches
während des Betriebes durch einen
eingesetzten Stein verschlossen ge-
halten wird. Der Apparat wird
kalt gelegt, nach Verlauf von drei
Tagen steigt ein Arbeiter hinein
[Abbildung Fig. 130.]
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/481>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.