Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Darstellung des Cementstahles.
In Fig. 274 sind die oberen Mündungen der senkrechten Seitenzüge
-- ebenfalls mit c c bezeichnet -- als schwarze Rechtecke erkennbar.
Beide Kisten stehen demnach auf und zwischen einem Systeme von
Kanälen, geschieden durch schmale Mauerkörper, welche zum Tragen
der Kisten und zur Unterstützung der Seitenwände dienen. Eine Zug-
regulirung in dem Falle, dass die Kisten an einzelnen Stellen zu stark,
an anderen zu schwach erhitzt werden sollen, ist unschwer durch voll-
[Abbildung] Fig. 275

und 276.

[Abbildung]
[Abbildung] ständige oder theilweise Abdeckung einzelner Züge an den zu heissen
Stellen zu bewirken. Beide Kisten sind durch ein Gewölbe überspannt, in
welchem sich einzelne, gleichmässig vertheilte Oeffnungen d d .. für die
entweichenden Gase befinden; das Ganze befindet sich unter der Kuppel
B mit der Rauchabzugsöffnung e. Zur Verstärkung des Zuges, haupt-
sächlich auch zur besseren Verdünnung des Rauches in der Atmosphäre
pflegt man den letzteren aus e nicht unmittelbar ins Freie austreten
zu lassen, sondern in einen entsprechend hohen Schornstein zu führen,

Die Darstellung des Cementstahles.
In Fig. 274 sind die oberen Mündungen der senkrechten Seitenzüge
— ebenfalls mit c c bezeichnet — als schwarze Rechtecke erkennbar.
Beide Kisten stehen demnach auf und zwischen einem Systeme von
Kanälen, geschieden durch schmale Mauerkörper, welche zum Tragen
der Kisten und zur Unterstützung der Seitenwände dienen. Eine Zug-
regulirung in dem Falle, dass die Kisten an einzelnen Stellen zu stark,
an anderen zu schwach erhitzt werden sollen, ist unschwer durch voll-
[Abbildung] Fig. 275

und 276.

[Abbildung]
[Abbildung] ständige oder theilweise Abdeckung einzelner Züge an den zu heissen
Stellen zu bewirken. Beide Kisten sind durch ein Gewölbe überspannt, in
welchem sich einzelne, gleichmässig vertheilte Oeffnungen d d .. für die
entweichenden Gase befinden; das Ganze befindet sich unter der Kuppel
B mit der Rauchabzugsöffnung e. Zur Verstärkung des Zuges, haupt-
sächlich auch zur besseren Verdünnung des Rauches in der Atmosphäre
pflegt man den letzteren aus e nicht unmittelbar ins Freie austreten
zu lassen, sondern in einen entsprechend hohen Schornstein zu führen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1036" n="948"/><fw place="top" type="header">Die Darstellung des Cementstahles.</fw><lb/>
In Fig. 274 sind die oberen Mündungen der senkrechten Seitenzüge<lb/>
&#x2014; ebenfalls mit <hi rendition="#i">c c</hi> bezeichnet &#x2014; als schwarze Rechtecke erkennbar.<lb/>
Beide Kisten stehen demnach auf und zwischen einem Systeme von<lb/>
Kanälen, geschieden durch schmale Mauerkörper, welche zum Tragen<lb/>
der Kisten und zur Unterstützung der Seitenwände dienen. Eine Zug-<lb/>
regulirung in dem Falle, dass die Kisten an einzelnen Stellen zu stark,<lb/>
an anderen zu schwach erhitzt werden sollen, ist unschwer durch voll-<lb/><figure><head>Fig. 275 </head><p>und 276.</p></figure><lb/><figure/> <figure/> ständige oder theilweise Abdeckung einzelner Züge an den zu heissen<lb/>
Stellen zu bewirken. Beide Kisten sind durch ein Gewölbe überspannt, in<lb/>
welchem sich einzelne, gleichmässig vertheilte Oeffnungen <hi rendition="#i">d d</hi> .. für die<lb/>
entweichenden Gase befinden; das Ganze befindet sich unter der Kuppel<lb/><hi rendition="#i">B</hi> mit der Rauchabzugsöffnung <hi rendition="#i">e</hi>. Zur Verstärkung des Zuges, haupt-<lb/>
sächlich auch zur besseren Verdünnung des Rauches in der Atmosphäre<lb/>
pflegt man den letzteren aus <hi rendition="#i">e</hi> nicht unmittelbar ins Freie austreten<lb/>
zu lassen, sondern in einen entsprechend hohen Schornstein zu führen,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[948/1036] Die Darstellung des Cementstahles. In Fig. 274 sind die oberen Mündungen der senkrechten Seitenzüge — ebenfalls mit c c bezeichnet — als schwarze Rechtecke erkennbar. Beide Kisten stehen demnach auf und zwischen einem Systeme von Kanälen, geschieden durch schmale Mauerkörper, welche zum Tragen der Kisten und zur Unterstützung der Seitenwände dienen. Eine Zug- regulirung in dem Falle, dass die Kisten an einzelnen Stellen zu stark, an anderen zu schwach erhitzt werden sollen, ist unschwer durch voll- [Abbildung Fig. 275 und 276.] [Abbildung] [Abbildung] ständige oder theilweise Abdeckung einzelner Züge an den zu heissen Stellen zu bewirken. Beide Kisten sind durch ein Gewölbe überspannt, in welchem sich einzelne, gleichmässig vertheilte Oeffnungen d d .. für die entweichenden Gase befinden; das Ganze befindet sich unter der Kuppel B mit der Rauchabzugsöffnung e. Zur Verstärkung des Zuges, haupt- sächlich auch zur besseren Verdünnung des Rauches in der Atmosphäre pflegt man den letzteren aus e nicht unmittelbar ins Freie austreten zu lassen, sondern in einen entsprechend hohen Schornstein zu führen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/1036
Zitationshilfe: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 948. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/1036>, abgerufen am 18.05.2024.