Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Unterhaltung der Andacht
unmittelbar
vor und nach dem Genuß des heili-
gen Abendmahls.
1.
Joh. 6, 35.

Jch bin das Brod des Lebens; wer zu mir kommt,
den wird nicht hungern; und wer an mich gläu-
bet, den wird nimmermehr dürsten. Jch komme zu
dir, o Heiland meines erretteten Geistes. Stille das
sehnliche Verlangen meiner Seele nach dir. Beru-
hige mein Gewissen durch den Glauben. Laß mich
durch den Genuß dieser Speisen von der Vergebung
aller meiner Schuld vollkommen versichert, durch dich
zu allem Guten gestärkt, in deiner Gemeinschaft alle
meine Begierden und Wünsche befriediget werden.

2.
1. Cor. 10, 16.

Der gesegnete Kelch, welchen wir segnen, ist der
nicht die Gemeinschaft des Blutes Christi? Das
Brod, das wir brechen, ist das nicht die Gemein-
schaft des Leibes Christi? Ja, ich glaube und bin es
vollkommen überzeugt, daß ich mit diesem Brodte
den Leib des Herrn, und mit dem Weine sein Blut
auf eine mir unbekannte Weise empfange. Gott
ist mächtig und wird alles thun, was geschehen kann.
Jch will gehorchen; ich will zum Andenken des
Todes meines göttlichen Mittlers, wie er es be-
fohlen hat, essen und trinken. Er wird sich mit mir
gnädig verbinden; er wird mich trösten, erfreuen,
zur Tugend mich stärken und mit seiner allmächtigen
Kraft neu mich beleben. Herr! ich glaube; hilf mei-
nem Unglauben!

3.
Unterhaltung der Andacht
unmittelbar
vor und nach dem Genuß des heili-
gen Abendmahls.
1.
Joh. 6, 35.

Jch bin das Brod des Lebens; wer zu mir kommt,
den wird nicht hungern; und wer an mich gläu-
bet, den wird nimmermehr dürſten. Jch komme zu
dir, o Heiland meines erretteten Geiſtes. Stille das
ſehnliche Verlangen meiner Seele nach dir. Beru-
hige mein Gewiſſen durch den Glauben. Laß mich
durch den Genuß dieſer Speiſen von der Vergebung
aller meiner Schuld vollkommen verſichert, durch dich
zu allem Guten geſtärkt, in deiner Gemeinſchaft alle
meine Begierden und Wünſche befriediget werden.

2.
1. Cor. 10, 16.

Der geſegnete Kelch, welchen wir ſegnen, iſt der
nicht die Gemeinſchaft des Blutes Chriſti? Das
Brod, das wir brechen, iſt das nicht die Gemein-
ſchaft des Leibes Chriſti? Ja, ich glaube und bin es
vollkommen überzeugt, daß ich mit dieſem Brodte
den Leib des Herrn, und mit dem Weine ſein Blut
auf eine mir unbekannte Weiſe empfange. Gott
iſt mächtig und wird alles thun, was geſchehen kann.
Jch will gehorchen; ich will zum Andenken des
Todes meines göttlichen Mittlers, wie er es be-
fohlen hat, eſſen und trinken. Er wird ſich mit mir
gnädig verbinden; er wird mich tröſten, erfreuen,
zur Tugend mich ſtärken und mit ſeiner allmächtigen
Kraft neu mich beleben. Herr! ich glaube; hilf mei-
nem Unglauben!

3.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0084" n="82"/>
        <div n="2">
          <head>Unterhaltung der Andacht<lb/>
unmittelbar<lb/>
vor und nach dem Genuß des heili-<lb/>
gen Abendmahls.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head/>
            <div n="4">
              <head>1.<lb/>
Joh. 6, 35.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>ch bin das Brod des Lebens; wer zu mir kommt,<lb/>
den wird nicht hungern; und wer an mich gläu-<lb/>
bet, den wird nimmermehr dür&#x017F;ten. Jch komme zu<lb/>
dir, o Heiland meines erretteten Gei&#x017F;tes. Stille das<lb/>
&#x017F;ehnliche Verlangen meiner Seele nach dir. Beru-<lb/>
hige mein Gewi&#x017F;&#x017F;en durch den Glauben. Laß mich<lb/>
durch den Genuß die&#x017F;er Spei&#x017F;en von der Vergebung<lb/>
aller meiner Schuld vollkommen ver&#x017F;ichert, durch dich<lb/>
zu allem Guten ge&#x017F;tärkt, in deiner Gemein&#x017F;chaft alle<lb/>
meine Begierden und Wün&#x017F;che befriediget werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>2.<lb/>
1. Cor. 10, 16.</head><lb/>
              <p>Der ge&#x017F;egnete Kelch, welchen wir &#x017F;egnen, i&#x017F;t der<lb/>
nicht die Gemein&#x017F;chaft des Blutes Chri&#x017F;ti? Das<lb/>
Brod, das wir brechen, i&#x017F;t das nicht die Gemein-<lb/>
&#x017F;chaft des Leibes Chri&#x017F;ti? Ja, ich glaube und bin es<lb/>
vollkommen überzeugt, daß ich mit die&#x017F;em Brodte<lb/>
den Leib des Herrn, und mit dem Weine &#x017F;ein Blut<lb/>
auf eine mir unbekannte Wei&#x017F;e empfange. Gott<lb/>
i&#x017F;t mächtig und wird alles thun, was ge&#x017F;chehen kann.<lb/>
Jch will gehorchen; ich will zum Andenken des<lb/>
Todes meines göttlichen Mittlers, wie er es be-<lb/>
fohlen hat, e&#x017F;&#x017F;en und trinken. Er wird &#x017F;ich mit mir<lb/>
gnädig verbinden; er wird mich trö&#x017F;ten, erfreuen,<lb/>
zur Tugend mich &#x017F;tärken und mit &#x017F;einer allmächtigen<lb/>
Kraft neu mich beleben. Herr! ich glaube; hilf mei-<lb/>
nem Unglauben!</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">3.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0084] Unterhaltung der Andacht unmittelbar vor und nach dem Genuß des heili- gen Abendmahls. 1. Joh. 6, 35. Jch bin das Brod des Lebens; wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich gläu- bet, den wird nimmermehr dürſten. Jch komme zu dir, o Heiland meines erretteten Geiſtes. Stille das ſehnliche Verlangen meiner Seele nach dir. Beru- hige mein Gewiſſen durch den Glauben. Laß mich durch den Genuß dieſer Speiſen von der Vergebung aller meiner Schuld vollkommen verſichert, durch dich zu allem Guten geſtärkt, in deiner Gemeinſchaft alle meine Begierden und Wünſche befriediget werden. 2. 1. Cor. 10, 16. Der geſegnete Kelch, welchen wir ſegnen, iſt der nicht die Gemeinſchaft des Blutes Chriſti? Das Brod, das wir brechen, iſt das nicht die Gemein- ſchaft des Leibes Chriſti? Ja, ich glaube und bin es vollkommen überzeugt, daß ich mit dieſem Brodte den Leib des Herrn, und mit dem Weine ſein Blut auf eine mir unbekannte Weiſe empfange. Gott iſt mächtig und wird alles thun, was geſchehen kann. Jch will gehorchen; ich will zum Andenken des Todes meines göttlichen Mittlers, wie er es be- fohlen hat, eſſen und trinken. Er wird ſich mit mir gnädig verbinden; er wird mich tröſten, erfreuen, zur Tugend mich ſtärken und mit ſeiner allmächtigen Kraft neu mich beleben. Herr! ich glaube; hilf mei- nem Unglauben! 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/84
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/84>, abgerufen am 13.06.2024.