Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Am Feste der heiligen Dreyeinigkeit.

Wir beten dich an, Gott Vater, Sohn und hei-
liger Geist, dreyeiniger Gott, und loben dich
inniglich, denn von dir ist alles, was wir haben,
unser Wesen, unsere Fortdauer, die Kräfte unsers
Geistes und unserer Leiber; was unsere Seele glück-
lich machet, und dem zeitlichen Leben zur Nah-
rung und Gedeihen gereichet. Wir beten dich an,
als das einzige Wesen, das über alles erhaben ist,
und in dessen Macht, Güte und Weisheit, aller
Creaturen Daseyn und Kräfte gegründet sind. Zu
schwach sind wir, das Geheimniß deines Wesens,
dreyeiniger Gott! zu begreiffen. Nur Bewunde-
rung, Dank, Ehrfurcht und Regungen des feste-
sten Vertrauens zu dir, und des eifrigsten Gehor-
sams, können wir dir, herrlicher Gott, widmen.
Aber das nur unvollkommen, lange nicht, wie du,
Höchster, es würdig bist. Ach laß es dir dennoch
gefallen, und siehe, wie du verheissen hast, mit
segnender Gnade auf das Niedrige, auf das, was
gar nichts ist gegen dich. Vater! deine Liebe, die
uns Jesum zum Mittler bestimmet hat, erquicke uns!
Jesu! Gottes Sohn, dein Verdienst, das uns mit
dem Richter versöhnet, sey kräftig unserer Seelen
zum ewigen Leben!

Heiliger Geist! deine Kraft heilige uns durch
und durch, daß unser Geist samt Seele und Leib,
unsträflich behalten werde ewiglich. Heilig, heilig,
heilig bist du, Gott Zebaoth, alle Lande sind seiner
Ehre voll. Amen.



An-
G 5
Am Feſte der heiligen Dreyeinigkeit.

Wir beten dich an, Gott Vater, Sohn und hei-
liger Geiſt, dreyeiniger Gott, und loben dich
inniglich, denn von dir iſt alles, was wir haben,
unſer Weſen, unſere Fortdauer, die Kräfte unſers
Geiſtes und unſerer Leiber; was unſere Seele glück-
lich machet, und dem zeitlichen Leben zur Nah-
rung und Gedeihen gereichet. Wir beten dich an,
als das einzige Weſen, das über alles erhaben iſt,
und in deſſen Macht, Güte und Weisheit, aller
Creaturen Daſeyn und Kräfte gegründet ſind. Zu
ſchwach ſind wir, das Geheimniß deines Weſens,
dreyeiniger Gott! zu begreiffen. Nur Bewunde-
rung, Dank, Ehrfurcht und Regungen des feſte-
ſten Vertrauens zu dir, und des eifrigſten Gehor-
ſams, können wir dir, herrlicher Gott, widmen.
Aber das nur unvollkommen, lange nicht, wie du,
Höchſter, es würdig biſt. Ach laß es dir dennoch
gefallen, und ſiehe, wie du verheiſſen haſt, mit
ſegnender Gnade auf das Niedrige, auf das, was
gar nichts iſt gegen dich. Vater! deine Liebe, die
uns Jeſum zum Mittler beſtimmet hat, erquicke uns!
Jeſu! Gottes Sohn, dein Verdienſt, das uns mit
dem Richter verſöhnet, ſey kräftig unſerer Seelen
zum ewigen Leben!

Heiliger Geiſt! deine Kraft heilige uns durch
und durch, daß unſer Geiſt ſamt Seele und Leib,
unſträflich behalten werde ewiglich. Heilig, heilig,
heilig biſt du, Gott Zebaoth, alle Lande ſind ſeiner
Ehre voll. Amen.



An-
G 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0107" n="105"/>
        <div n="2">
          <head>Am Fe&#x017F;te der heiligen Dreyeinigkeit.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>ir beten dich an, Gott Vater, Sohn und hei-<lb/>
liger Gei&#x017F;t, dreyeiniger Gott, und loben dich<lb/>
inniglich, denn von dir i&#x017F;t alles, was wir haben,<lb/>
un&#x017F;er We&#x017F;en, un&#x017F;ere Fortdauer, die Kräfte un&#x017F;ers<lb/>
Gei&#x017F;tes und un&#x017F;erer Leiber; was un&#x017F;ere Seele glück-<lb/>
lich machet, und dem zeitlichen Leben zur Nah-<lb/>
rung und Gedeihen gereichet. Wir beten dich an,<lb/>
als das einzige We&#x017F;en, das über alles erhaben i&#x017F;t,<lb/>
und in de&#x017F;&#x017F;en Macht, Güte und Weisheit, aller<lb/>
Creaturen Da&#x017F;eyn und Kräfte gegründet &#x017F;ind. Zu<lb/>
&#x017F;chwach &#x017F;ind wir, das Geheimniß deines We&#x017F;ens,<lb/>
dreyeiniger Gott! zu begreiffen. Nur Bewunde-<lb/>
rung, Dank, Ehrfurcht und Regungen des fe&#x017F;te-<lb/>
&#x017F;ten Vertrauens zu dir, und des eifrig&#x017F;ten Gehor-<lb/>
&#x017F;ams, können wir dir, herrlicher Gott, widmen.<lb/>
Aber das nur unvollkommen, lange nicht, wie du,<lb/>
Höch&#x017F;ter, es würdig bi&#x017F;t. Ach laß es dir dennoch<lb/>
gefallen, und &#x017F;iehe, wie du verhei&#x017F;&#x017F;en ha&#x017F;t, mit<lb/>
&#x017F;egnender Gnade auf das Niedrige, auf das, was<lb/>
gar nichts i&#x017F;t gegen dich. Vater! deine Liebe, die<lb/>
uns Je&#x017F;um zum Mittler be&#x017F;timmet hat, erquicke uns!<lb/>
Je&#x017F;u! Gottes Sohn, dein Verdien&#x017F;t, das uns mit<lb/>
dem Richter ver&#x017F;öhnet, &#x017F;ey kräftig un&#x017F;erer Seelen<lb/>
zum ewigen Leben!</p><lb/>
          <p>Heiliger Gei&#x017F;t! deine Kraft heilige uns durch<lb/>
und durch, daß un&#x017F;er Gei&#x017F;t &#x017F;amt Seele und Leib,<lb/>
un&#x017F;träflich behalten werde ewiglich. Heilig, heilig,<lb/>
heilig bi&#x017F;t du, Gott Zebaoth, alle Lande &#x017F;ind &#x017F;einer<lb/>
Ehre voll. Amen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">G 5</fw>
      <fw place="bottom" type="catch">An-</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0107] Am Feſte der heiligen Dreyeinigkeit. Wir beten dich an, Gott Vater, Sohn und hei- liger Geiſt, dreyeiniger Gott, und loben dich inniglich, denn von dir iſt alles, was wir haben, unſer Weſen, unſere Fortdauer, die Kräfte unſers Geiſtes und unſerer Leiber; was unſere Seele glück- lich machet, und dem zeitlichen Leben zur Nah- rung und Gedeihen gereichet. Wir beten dich an, als das einzige Weſen, das über alles erhaben iſt, und in deſſen Macht, Güte und Weisheit, aller Creaturen Daſeyn und Kräfte gegründet ſind. Zu ſchwach ſind wir, das Geheimniß deines Weſens, dreyeiniger Gott! zu begreiffen. Nur Bewunde- rung, Dank, Ehrfurcht und Regungen des feſte- ſten Vertrauens zu dir, und des eifrigſten Gehor- ſams, können wir dir, herrlicher Gott, widmen. Aber das nur unvollkommen, lange nicht, wie du, Höchſter, es würdig biſt. Ach laß es dir dennoch gefallen, und ſiehe, wie du verheiſſen haſt, mit ſegnender Gnade auf das Niedrige, auf das, was gar nichts iſt gegen dich. Vater! deine Liebe, die uns Jeſum zum Mittler beſtimmet hat, erquicke uns! Jeſu! Gottes Sohn, dein Verdienſt, das uns mit dem Richter verſöhnet, ſey kräftig unſerer Seelen zum ewigen Leben! Heiliger Geiſt! deine Kraft heilige uns durch und durch, daß unſer Geiſt ſamt Seele und Leib, unſträflich behalten werde ewiglich. Heilig, heilig, heilig biſt du, Gott Zebaoth, alle Lande ſind ſeiner Ehre voll. Amen. An- G 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/107
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/107>, abgerufen am 13.06.2024.