Lavater, Hans Conrad: Kriegs-Büchlein: Das ist/ Grundtliche Anleitung Zum Kriegswesen. Zürich, 1659.Vom Feldzug vnd Läger. Bley/ Eysen/ Ertz/ Zinn/ Glockenspeiß: Jtem/ Raspen/ Sänfften/ Kommet/Rosseysen/ Sättel/ Afftergeschirr/ Lonen/ Seiler/ Sträng/ Strick/ eysen Ket- ten/ Zimmerholtz/ klein vnd grosse Sturmpfäl/ Palissaden/ Barricaden/ Haa- cken/ Hebsteig/ Strauben/ allerley Schroteysen/ eysen- vnd höltzene Bissen/ Nägel: Jtem/ ein Feldschmitten/ vnd allerley Küffer- Müller- Schlos- ser- Schmid- Wagner-Zimmerleuth- vnd dergleichen Handwercksleuthen Werckzeug: deßgleichen Wägen zu küpffernen Backöfen/ Handmülinen/ Proviant/ Frücht/ Zweybach/ etc. vnd was zur Wagenburg dienstlich/ so allhie zu erzellen vil zu lang were/ alles fleissig außrechnen/ wie vil man deren dingen nachführen/ vnd wie vil man Wägen/ Ross/ Fuhrleuth vnd Schneller dar- zu von nöhten/ auch was man jedes Monats auff ein Pferd/ Fuhrmann/ Schneller vnd dergleichen/ etc. für sold geben/ vnd solches kosten wurde. Wann man nun also mit dem kleinen vnd grossen Geschütz/ Bagage/ Munition/ vnd anderen dergleichen Rüstwägen: Jtem/ mit Fuhrleuth vnd dergleichen/ auch mit Gelt solches alles im Feld zu erhalten versehen ist/ vnd die Commissarij das Volck gemustert/ die Rödel durchgangen/ vnd man alles wol vberschla- gen/ den vnkosten gerechnet/ vnd alle Mittel darzu gefunden vnd beraht- schlaget hat/ so solle man alßdann die Patenten hin vnd wider in die Guarni- sonen oder Befatzungen schicken/ vnd auff einen gleichen bestimmten Tag den Randevous vnd vergaderung anzeigen/ damit sie sich auff den gemeldten Tag vnfehlbar auff bestimmtem ort finden lassen/ etc. Wann man am bequemsten zu Feld ziehen könne. Es ist die bequemste zeit darzu im anfang des Meyen/ dann zu derselben Wo man die vergaderung oder versamlung am besten anstellen solle. Sie sollen an einem schiffreichen Wasser/ da man an vilen enden darzu Wie man sich im ersten auffbruch verhalten solle. Es erscheinet alle abend der General Major/ oder Wachtmeister bey Major/ P iij
Vom Feldzug vnd Laͤger. Bley/ Eyſen/ Ertz/ Zinn/ Glockenſpeiß: Jtem/ Raſpen/ Saͤnfften/ Kommet/Roſseyſen/ Saͤttel/ Afftergeſchirꝛ/ Lonen/ Seiler/ Straͤng/ Strick/ eyſen Ket- ten/ Zimmerholtz/ klein vnd groſſe Sturmpfaͤl/ Paliſſaden/ Barꝛicaden/ Haa- cken/ Hebſteig/ Strauben/ allerley Schroteyſen/ eyſen- vnd hoͤltzene Biſſen/ Naͤgel: Jtem/ ein Feldſchmitten/ vnd allerley Kuͤffer- Müller- Schloſ- ſer- Schmid- Wagner-Zimmerleuth- vnd dergleichen Handwercksleuthen Werckzeug: deßgleichen Waͤgen zu küpffernen Backoͤfen/ Handmülinen/ Proviant/ Frücht/ Zweybach/ ꝛc. vnd was zur Wagenburg dienſtlich/ ſo allhie zu erzellen vil zu lang were/ alles fleiſſig außrechnen/ wie vil man deren dingen nachfuͤhren/ vnd wie vil man Waͤgen/ Roſs/ Fůhrleuth vnd Schneller dar- zu von noͤhten/ auch was man jedes Monats auff ein Pferd/ Fůhrmann/ Schneller vnd dergleichen/ ꝛc. für ſold geben/ vnd ſolches koſten wurde. Wann man nun alſo mit dem kleinen vnd groſſen Geſchütz/ Bagage/ Munition/ vnd anderen dergleichen Rüſtwaͤgen: Jtem/ mit Fůhrleuth vnd dergleichen/ auch mit Gelt ſolches alles im Feld zu erhalten verſehen iſt/ vnd die Commiſſarij das Volck gemuſtert/ die Roͤdel durchgangen/ vnd man alles wol vberſchla- gen/ den vnkoſten gerechnet/ vnd alle Mittel darzu gefunden vnd beraht- ſchlaget hat/ ſo ſolle man alßdann die Patenten hin vnd wider in die Guarni- ſonen oder Befatzungen ſchicken/ vnd auff einen gleichen beſtim̃ten Tag den Randevous vnd vergaderung anzeigen/ damit ſie ſich auff den gemeldten Tag vnfehlbar auff beſtim̃tem ort finden laſſen/ ꝛc. Wann man am bequemſten zu Feld ziehen koͤnne. Es iſt die bequemſte zeit darzu im anfang des Meyen/ dann zu derſelben Wo man die vergaderung oder verſamlung am beſten anſtellen ſolle. Sie ſollen an einem ſchiffreichen Waſſer/ da man an vilen enden darzu Wie man ſich im erſten auffbruch verhalten ſolle. Es erſcheinet alle abend der General Major/ oder Wachtmeiſter bey Major/ P iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0163" n="117"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Feldzug vnd Laͤger.</hi></fw><lb/> Bley/ Eyſen/ Ertz/ Zinn/ Glockenſpeiß: Jtem/ Raſpen/ Saͤnfften/ Kommet/<lb/> Roſseyſen/ Saͤttel/ Afftergeſchirꝛ/ Lonen/ Seiler/ Straͤng/ Strick/ eyſen Ket-<lb/> ten/ Zimmerholtz/ klein vnd groſſe Sturmpfaͤl/ Paliſſaden/ Barꝛicaden/ Haa-<lb/> cken/ Hebſteig/ Strauben/ allerley Schroteyſen/ eyſen- vnd hoͤltzene Biſſen/<lb/> Naͤgel: Jtem/ ein Feldſchmitten/ vnd allerley Kuͤffer- Müller- Schloſ-<lb/> ſer- Schmid- Wagner-Zimmerleuth- vnd dergleichen Handwercksleuthen<lb/> Werckzeug: deßgleichen Waͤgen zu küpffernen Backoͤfen/ Handmülinen/<lb/> Proviant/ Frücht/ Zweybach/ ꝛc. vnd was zur Wagenburg dienſtlich/ ſo allhie<lb/> zu erzellen vil zu lang were/ alles fleiſſig außrechnen/ wie vil man deren dingen<lb/> nachfuͤhren/ vnd wie vil man Waͤgen/ Roſs/ Fůhrleuth vnd Schneller dar-<lb/> zu von noͤhten/ auch was man jedes Monats auff ein Pferd/ Fůhrmann/<lb/> Schneller vnd dergleichen/ ꝛc. für ſold geben/ vnd ſolches koſten wurde. Wann<lb/> man nun alſo mit dem kleinen vnd groſſen Geſchütz/ Bagage/ Munition/ vnd<lb/> anderen dergleichen Rüſtwaͤgen: Jtem/ mit Fůhrleuth vnd dergleichen/ auch<lb/> mit Gelt ſolches alles im Feld zu erhalten verſehen iſt/ vnd die Commiſſarij<lb/> das Volck gemuſtert/ die Roͤdel durchgangen/ vnd man alles wol vberſchla-<lb/> gen/ den vnkoſten gerechnet/ vnd alle Mittel darzu gefunden vnd beraht-<lb/> ſchlaget hat/ ſo ſolle man alßdann die Patenten hin vnd wider in die Guarni-<lb/> ſonen oder Befatzungen ſchicken/ vnd auff einen gleichen beſtim̃ten Tag den<lb/> Randevous vnd vergaderung anzeigen/ damit ſie ſich auff den gemeldten Tag<lb/> vnfehlbar auff beſtim̃tem ort finden laſſen/ ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Wann man am bequemſten zu Feld ziehen koͤnne.</hi> </head><lb/> <p>Es iſt die bequemſte zeit darzu im anfang des Meyen/ dann zu derſelben<lb/> zeit wachſet das fůtter den Pferden in das maul/ vnd iſt gut zu marſchieren/<lb/> vnd in allweg für Roſs vnd Mann/ vnd zum graben kom̃lich.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Wo man die vergaderung oder verſamlung am beſten<lb/> anſtellen ſolle.</hi> </head><lb/> <p>Sie ſollen an einem ſchiffreichen Waſſer/ da man an vilen enden darzu<lb/> fahren kan/ oder bey einer Veſtung vnd an einem ſicheren Ort angeſtellt wer-<lb/> den/ damit der Feind das Volck nicht etwan vngewahrneter Sach vberfallen<lb/> vnd gar zertrennen moͤge.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Wie man ſich im erſten auffbruch verhalten ſolle.</hi> </head><lb/> <p>Es erſcheinet alle abend der General Major/ oder Wachtmeiſter bey<lb/> dem General/ vnd empfanget von demſelben die Ordre vnd Loſung/ auch al-<lb/> len beſcheid: Er hat auch ſeinen Leutenam̃t den General Adjutant/ ſo mit<lb/> jhme reitet/ vnd zugleich die Ordre empfahet/ vnd hat der General Major den<lb/> halben theil/ der Adjutant den anderen halben theil der Regimenteren mit der<lb/> Ordre zu verſehen. Wann nun die Wacht auffgefuͤhrt worden/ ſo reitet ein<lb/> jeder Regiments-Major von jedem Regiment zu ſeinem beſtim̃ten General<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Major/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [117/0163]
Vom Feldzug vnd Laͤger.
Bley/ Eyſen/ Ertz/ Zinn/ Glockenſpeiß: Jtem/ Raſpen/ Saͤnfften/ Kommet/
Roſseyſen/ Saͤttel/ Afftergeſchirꝛ/ Lonen/ Seiler/ Straͤng/ Strick/ eyſen Ket-
ten/ Zimmerholtz/ klein vnd groſſe Sturmpfaͤl/ Paliſſaden/ Barꝛicaden/ Haa-
cken/ Hebſteig/ Strauben/ allerley Schroteyſen/ eyſen- vnd hoͤltzene Biſſen/
Naͤgel: Jtem/ ein Feldſchmitten/ vnd allerley Kuͤffer- Müller- Schloſ-
ſer- Schmid- Wagner-Zimmerleuth- vnd dergleichen Handwercksleuthen
Werckzeug: deßgleichen Waͤgen zu küpffernen Backoͤfen/ Handmülinen/
Proviant/ Frücht/ Zweybach/ ꝛc. vnd was zur Wagenburg dienſtlich/ ſo allhie
zu erzellen vil zu lang were/ alles fleiſſig außrechnen/ wie vil man deren dingen
nachfuͤhren/ vnd wie vil man Waͤgen/ Roſs/ Fůhrleuth vnd Schneller dar-
zu von noͤhten/ auch was man jedes Monats auff ein Pferd/ Fůhrmann/
Schneller vnd dergleichen/ ꝛc. für ſold geben/ vnd ſolches koſten wurde. Wann
man nun alſo mit dem kleinen vnd groſſen Geſchütz/ Bagage/ Munition/ vnd
anderen dergleichen Rüſtwaͤgen: Jtem/ mit Fůhrleuth vnd dergleichen/ auch
mit Gelt ſolches alles im Feld zu erhalten verſehen iſt/ vnd die Commiſſarij
das Volck gemuſtert/ die Roͤdel durchgangen/ vnd man alles wol vberſchla-
gen/ den vnkoſten gerechnet/ vnd alle Mittel darzu gefunden vnd beraht-
ſchlaget hat/ ſo ſolle man alßdann die Patenten hin vnd wider in die Guarni-
ſonen oder Befatzungen ſchicken/ vnd auff einen gleichen beſtim̃ten Tag den
Randevous vnd vergaderung anzeigen/ damit ſie ſich auff den gemeldten Tag
vnfehlbar auff beſtim̃tem ort finden laſſen/ ꝛc.
Wann man am bequemſten zu Feld ziehen koͤnne.
Es iſt die bequemſte zeit darzu im anfang des Meyen/ dann zu derſelben
zeit wachſet das fůtter den Pferden in das maul/ vnd iſt gut zu marſchieren/
vnd in allweg für Roſs vnd Mann/ vnd zum graben kom̃lich.
Wo man die vergaderung oder verſamlung am beſten
anſtellen ſolle.
Sie ſollen an einem ſchiffreichen Waſſer/ da man an vilen enden darzu
fahren kan/ oder bey einer Veſtung vnd an einem ſicheren Ort angeſtellt wer-
den/ damit der Feind das Volck nicht etwan vngewahrneter Sach vberfallen
vnd gar zertrennen moͤge.
Wie man ſich im erſten auffbruch verhalten ſolle.
Es erſcheinet alle abend der General Major/ oder Wachtmeiſter bey
dem General/ vnd empfanget von demſelben die Ordre vnd Loſung/ auch al-
len beſcheid: Er hat auch ſeinen Leutenam̃t den General Adjutant/ ſo mit
jhme reitet/ vnd zugleich die Ordre empfahet/ vnd hat der General Major den
halben theil/ der Adjutant den anderen halben theil der Regimenteren mit der
Ordre zu verſehen. Wann nun die Wacht auffgefuͤhrt worden/ ſo reitet ein
jeder Regiments-Major von jedem Regiment zu ſeinem beſtim̃ten General
Major/
P iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659/163 |
Zitationshilfe: | Lavater, Hans Conrad: Kriegs-Büchlein: Das ist/ Grundtliche Anleitung Zum Kriegswesen. Zürich, 1659, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659/163>, abgerufen am 16.02.2025. |