Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.VIII. Abschnitt. I. Fragment. Läßigkeit, Lockerheit aber ist der reinen Ehrlichkeit gerade so zuwider, wie Anstren- Jm mehr und weniger also nicht der Kraft, sondern der Anwendung seiner Kraft be- Also natürlicher Ton der Stimme -- unschleichend sanft; schnell und fest und sich leicht Vornehmlich erkenne ich, wie den wahren Weisen, so den ächt Ehrlichen aus der Art, wie Ein gewisses Licht der Augen -- Helle des Blickes, in welchem Ruhe und Bewegsam- Zeichen, die sehr vielen redlichen Gesichtern mangeln, aber äußerst selten auf einem unred- Ein Mensch, der bey herzlichem Gelächter keine Züge des Hohnes blicken läßt; wenn Wo
VIII. Abſchnitt. I. Fragment. Laͤßigkeit, Lockerheit aber iſt der reinen Ehrlichkeit gerade ſo zuwider, wie Anſtren- Jm mehr und weniger alſo nicht der Kraft, ſondern der Anwendung ſeiner Kraft be- Alſo natuͤrlicher Ton der Stimme — unſchleichend ſanft; ſchnell und feſt und ſich leicht Vornehmlich erkenne ich, wie den wahren Weiſen, ſo den aͤcht Ehrlichen aus der Art, wie Ein gewiſſes Licht der Augen — Helle des Blickes, in welchem Ruhe und Bewegſam- Zeichen, die ſehr vielen redlichen Geſichtern mangeln, aber aͤußerſt ſelten auf einem unred- Ein Menſch, der bey herzlichem Gelaͤchter keine Zuͤge des Hohnes blicken laͤßt; wenn Wo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0476" n="394"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VIII.</hi> Abſchnitt. <hi rendition="#aq">I.</hi> Fragment.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Laͤßigkeit, Lockerheit</hi> aber iſt der reinen Ehrlichkeit gerade ſo zuwider, wie <hi rendition="#fr">Anſtren-<lb/> gung. Wer weniger thut, als er kann, iſt ſo unehrlich, wie der, der mehr thut.</hi> We-<lb/> niger geben und mehr geben, als man hat — und gefordert werden kann, iſt Unredlichkeit. <hi rendition="#fr">Traͤg-<lb/> heit</hi> heißt weniger; <hi rendition="#fr">Eitelkeit</hi> mehr geben. Das eine macht <hi rendition="#fr">laͤßig;</hi> das andre <hi rendition="#fr">ſtrengt an.</hi></p><lb/> <p>Jm <hi rendition="#fr">mehr</hi> und <hi rendition="#fr">weniger</hi> alſo nicht der <hi rendition="#fr">Kraft,</hi> ſondern der <hi rendition="#fr">Anwendung</hi> ſeiner Kraft be-<lb/> ſteht die <hi rendition="#fr">Unredlichkeit. Kein Menſch iſt von Natur unredlich. Gott ſchafft alles unſchul-<lb/> dig und aufrichtig.</hi> Aber das <hi rendition="#fr">mehr ſeyn wollen,</hi> als man iſt; das <hi rendition="#fr">weniger ſeyn,</hi> als man<lb/> ſeyn <hi rendition="#fr">kann</hi> — das macht den Menſchen unredlich. Aus dieſen Betrachtungen ergeben ſich die allge-<lb/> meinen Kennzeichen der Ehrlichkeit. — Und dieſe ſind <hi rendition="#fr">Natuͤrlichkeit, lebendige Kraft,</hi> die nicht<lb/><hi rendition="#fr">wild</hi> und nicht <hi rendition="#fr">matt</hi> iſt. —</p><lb/> <p>Alſo natuͤrlicher <hi rendition="#fr">Ton der Stimme</hi> — unſchleichend ſanft; <hi rendition="#fr">ſchnell</hi> und <hi rendition="#fr">feſt</hi> und ſich <hi rendition="#fr">leicht</hi><lb/> wendend nach dem Jnnhalt der Rede — unangeſtrengter und unlaͤßiger <hi rendition="#fr">Gang</hi> — eben ſolche <hi rendition="#fr">Hand-<lb/> ſchrift;</hi> ſolche <hi rendition="#fr">Art der Thaͤtigkeit,</hi> der <hi rendition="#fr">Bewegung</hi> — ſolcher <hi rendition="#fr">Ton</hi> der <hi rendition="#fr">Liebe,</hi> der <hi rendition="#fr">Freund-<lb/> ſchaft,</hi> der <hi rendition="#fr">Gefaͤlligkeit,</hi> der <hi rendition="#fr">Hoͤflichkeit.</hi></p><lb/> <p>Vornehmlich erkenne ich, wie den wahren Weiſen, ſo den aͤcht Ehrlichen aus der Art, <hi rendition="#fr">wie<lb/> er hoͤrt.</hi> Da muß ſich <hi rendition="#fr">Kraft</hi> und <hi rendition="#fr">Guͤte</hi> und ihr Verhaͤltniß gegen einander am leichteſten zeigen.</p><lb/> <p>Ein gewiſſes <hi rendition="#fr">Licht</hi> der Augen — <hi rendition="#fr">Helle</hi> des Blickes, in welchem <hi rendition="#fr">Ruhe</hi> und <hi rendition="#fr">Bewegſam-<lb/> keit</hi> ſich zu vereinigen ſcheinen — Ein Mittellicht zwiſchen <hi rendition="#fr">Blitz</hi> und <hi rendition="#fr">Mattigkeit.</hi> Ein <hi rendition="#fr">Mund<lb/> ohne ſchiefe Verzerrung; Harmonie</hi> zwiſchen der <hi rendition="#fr">Bewegung</hi> des <hi rendition="#fr">Auges</hi> und der <hi rendition="#fr">Lippen.</hi><lb/> Eine <hi rendition="#fr">Geſichtsfarbe,</hi> die weder zu <hi rendition="#fr">erdig,</hi> noch zu <hi rendition="#fr">ſanguiniſch</hi> und <hi rendition="#fr">milchigt</hi> iſt —</p><lb/> <p>Zeichen, die ſehr vielen redlichen Geſichtern mangeln, aber aͤußerſt ſelten auf einem unred-<lb/> lichen Geſichte ſich vereinigen koͤnnen.</p><lb/> <p>Ein Menſch, der bey <hi rendition="#fr">herzlichem Gelaͤchter</hi> keine Zuͤge des <hi rendition="#fr">Hohnes</hi> blicken laͤßt; wenn<lb/> er zu lachen aufhoͤrt, ſtill heiter <hi rendition="#fr">fortlaͤchelt</hi> — und uͤber deſſen Geſichte nach dem Gelaͤchter ſich <hi rendition="#fr">ru-<lb/> hige frohe Stille</hi> verbreitet — hat viel Anſpruch auf den Glauben anderer an ſeine Redlichkeit.<lb/> Jn nichts zeigt ſich Redlichkeit und Unredlichkeit, wie im <hi rendition="#fr">Lachen, Laͤcheln, Nichtlachen,</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Nichtlaͤcheln.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wo</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [394/0476]
VIII. Abſchnitt. I. Fragment.
Laͤßigkeit, Lockerheit aber iſt der reinen Ehrlichkeit gerade ſo zuwider, wie Anſtren-
gung. Wer weniger thut, als er kann, iſt ſo unehrlich, wie der, der mehr thut. We-
niger geben und mehr geben, als man hat — und gefordert werden kann, iſt Unredlichkeit. Traͤg-
heit heißt weniger; Eitelkeit mehr geben. Das eine macht laͤßig; das andre ſtrengt an.
Jm mehr und weniger alſo nicht der Kraft, ſondern der Anwendung ſeiner Kraft be-
ſteht die Unredlichkeit. Kein Menſch iſt von Natur unredlich. Gott ſchafft alles unſchul-
dig und aufrichtig. Aber das mehr ſeyn wollen, als man iſt; das weniger ſeyn, als man
ſeyn kann — das macht den Menſchen unredlich. Aus dieſen Betrachtungen ergeben ſich die allge-
meinen Kennzeichen der Ehrlichkeit. — Und dieſe ſind Natuͤrlichkeit, lebendige Kraft, die nicht
wild und nicht matt iſt. —
Alſo natuͤrlicher Ton der Stimme — unſchleichend ſanft; ſchnell und feſt und ſich leicht
wendend nach dem Jnnhalt der Rede — unangeſtrengter und unlaͤßiger Gang — eben ſolche Hand-
ſchrift; ſolche Art der Thaͤtigkeit, der Bewegung — ſolcher Ton der Liebe, der Freund-
ſchaft, der Gefaͤlligkeit, der Hoͤflichkeit.
Vornehmlich erkenne ich, wie den wahren Weiſen, ſo den aͤcht Ehrlichen aus der Art, wie
er hoͤrt. Da muß ſich Kraft und Guͤte und ihr Verhaͤltniß gegen einander am leichteſten zeigen.
Ein gewiſſes Licht der Augen — Helle des Blickes, in welchem Ruhe und Bewegſam-
keit ſich zu vereinigen ſcheinen — Ein Mittellicht zwiſchen Blitz und Mattigkeit. Ein Mund
ohne ſchiefe Verzerrung; Harmonie zwiſchen der Bewegung des Auges und der Lippen.
Eine Geſichtsfarbe, die weder zu erdig, noch zu ſanguiniſch und milchigt iſt —
Zeichen, die ſehr vielen redlichen Geſichtern mangeln, aber aͤußerſt ſelten auf einem unred-
lichen Geſichte ſich vereinigen koͤnnen.
Ein Menſch, der bey herzlichem Gelaͤchter keine Zuͤge des Hohnes blicken laͤßt; wenn
er zu lachen aufhoͤrt, ſtill heiter fortlaͤchelt — und uͤber deſſen Geſichte nach dem Gelaͤchter ſich ru-
hige frohe Stille verbreitet — hat viel Anſpruch auf den Glauben anderer an ſeine Redlichkeit.
Jn nichts zeigt ſich Redlichkeit und Unredlichkeit, wie im Lachen, Laͤcheln, Nichtlachen, und
Nichtlaͤcheln.
Wo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |