Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
IX. Fragment. Von der Harmonie.

Dasselbe gilt nun auch bey allen den tausendfältigen Vermischungen und Zusammense-
tzungen aller moralisch schönen, und moralisch häßlichen Gemüthszustände und ihrer Ausdrücke!



Bis hieher, denk' ich, hat die Sache wenig Schwierigkeit. Ja vielleicht möchten mich
manche schon einer entbehrlichen Weitläufigkeit beschuldigen.

Allein der nächste Schritt ist eben so wenig mit Schwierigkeit umfangen.

Ein jeder vielmals wiederholter Zug, eine jede oftmalige Lage, Veränderung des Ge-
sichts, macht endlich einen bleibenden Eindruck auf den weichen Theilen des Angesichts. Je
stärker der Zug, und je öfter er wiederholet wird, desto stärkern, tiefern, unvertilgbarern
Eindruck (und wie unten wird erwiesen werden, selbst auf die knochigten Theile von früher
Jugend an) macht er.

Ein tausendmal wiederholter angenehmer Zug drückt sich ein, und giebt einen bleiben-
den schönen Zug des Angesichts.

Ein tausendmal wiederholter häßlicher Zug drückt sich ein, und giebt einen bleibenden
häßlichen Zug des Angesichts.

Viele solche schöne Eindrücke auf die Physiognomie eines Menschen geben zusammen
(bey übrigens gleichen Umständen,) ein schönes; viel solcher häßlichen, ein häßliches Angesicht.

Moralisch-schöne Zustände nun, haben zu folge dessen, was wir oben gesagt haben,
schönen Ausdruck.

Dieselben Zustände, tausendmal wiederholt, machen also bleibende schöne Eindrücke auf
das Angesicht.

Moralisch-häßliche Seelenzustände haben häßlichen Ausdruck. Kommen sie nun oft
und immer wieder, so machen sie bleibende häßliche Eindrücke.

Und zwar verhältnißmäßig stärkere und tiefere, je öfter und stärker die einzelnen Aus-
drücke des oft wiederkommenden Zustandes der Seele geschehen.

Ferner: Es giebt keinen Gemüthszustand, der nur in einem einzelnen Gliede, oder
Theile des Angesichts, schlechterdings ausschließungsweise, seinen Ausdruck habe. Wenn schon
der eine Zustand der Seele, sich mehr in diesem, als jenem Theile des Angesichts ausdrückt,

in
IX. Fragment. Von der Harmonie.

Daſſelbe gilt nun auch bey allen den tauſendfaͤltigen Vermiſchungen und Zuſammenſe-
tzungen aller moraliſch ſchoͤnen, und moraliſch haͤßlichen Gemuͤthszuſtaͤnde und ihrer Ausdruͤcke!



Bis hieher, denk' ich, hat die Sache wenig Schwierigkeit. Ja vielleicht moͤchten mich
manche ſchon einer entbehrlichen Weitlaͤufigkeit beſchuldigen.

Allein der naͤchſte Schritt iſt eben ſo wenig mit Schwierigkeit umfangen.

Ein jeder vielmals wiederholter Zug, eine jede oftmalige Lage, Veraͤnderung des Ge-
ſichts, macht endlich einen bleibenden Eindruck auf den weichen Theilen des Angeſichts. Je
ſtaͤrker der Zug, und je oͤfter er wiederholet wird, deſto ſtaͤrkern, tiefern, unvertilgbarern
Eindruck (und wie unten wird erwieſen werden, ſelbſt auf die knochigten Theile von fruͤher
Jugend an) macht er.

Ein tauſendmal wiederholter angenehmer Zug druͤckt ſich ein, und giebt einen bleiben-
den ſchoͤnen Zug des Angeſichts.

Ein tauſendmal wiederholter haͤßlicher Zug druͤckt ſich ein, und giebt einen bleibenden
haͤßlichen Zug des Angeſichts.

Viele ſolche ſchoͤne Eindruͤcke auf die Phyſiognomie eines Menſchen geben zuſammen
(bey uͤbrigens gleichen Umſtaͤnden,) ein ſchoͤnes; viel ſolcher haͤßlichen, ein haͤßliches Angeſicht.

Moraliſch-ſchoͤne Zuſtaͤnde nun, haben zu folge deſſen, was wir oben geſagt haben,
ſchoͤnen Ausdruck.

Dieſelben Zuſtaͤnde, tauſendmal wiederholt, machen alſo bleibende ſchoͤne Eindruͤcke auf
das Angeſicht.

Moraliſch-haͤßliche Seelenzuſtaͤnde haben haͤßlichen Ausdruck. Kommen ſie nun oft
und immer wieder, ſo machen ſie bleibende haͤßliche Eindruͤcke.

Und zwar verhaͤltnißmaͤßig ſtaͤrkere und tiefere, je oͤfter und ſtaͤrker die einzelnen Aus-
druͤcke des oft wiederkommenden Zuſtandes der Seele geſchehen.

Ferner: Es giebt keinen Gemuͤthszuſtand, der nur in einem einzelnen Gliede, oder
Theile des Angeſichts, ſchlechterdings ausſchließungsweiſe, ſeinen Ausdruck habe. Wenn ſchon
der eine Zuſtand der Seele, ſich mehr in dieſem, als jenem Theile des Angeſichts ausdruͤckt,

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0090" n="62"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi><hi rendition="#g">Fragment. Von der Harmonie</hi>.</hi> </fw><lb/>
          <p>Da&#x017F;&#x017F;elbe gilt nun auch bey allen den tau&#x017F;endfa&#x0364;ltigen Vermi&#x017F;chungen und Zu&#x017F;ammen&#x017F;e-<lb/>
tzungen aller morali&#x017F;ch &#x017F;cho&#x0364;nen, und morali&#x017F;ch ha&#x0364;ßlichen Gemu&#x0364;thszu&#x017F;ta&#x0364;nde und ihrer Ausdru&#x0364;cke!</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Bis hieher, denk' ich, hat die Sache wenig Schwierigkeit. Ja vielleicht mo&#x0364;chten mich<lb/>
manche &#x017F;chon einer entbehrlichen Weitla&#x0364;ufigkeit be&#x017F;chuldigen.</p><lb/>
          <p>Allein der na&#x0364;ch&#x017F;te Schritt i&#x017F;t eben &#x017F;o wenig mit Schwierigkeit umfangen.</p><lb/>
          <p>Ein jeder vielmals wiederholter Zug, eine jede oftmalige Lage, Vera&#x0364;nderung des Ge-<lb/>
&#x017F;ichts, macht endlich einen bleibenden <hi rendition="#fr">Eindruck</hi> auf den weichen Theilen des Ange&#x017F;ichts. Je<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rker der Zug, und je o&#x0364;fter er wiederholet wird, de&#x017F;to &#x017F;ta&#x0364;rkern, tiefern, unvertilgbarern<lb/>
Eindruck (und wie unten wird erwie&#x017F;en werden, &#x017F;elb&#x017F;t auf die knochigten Theile von fru&#x0364;her<lb/>
Jugend an) macht er.</p><lb/>
          <p>Ein tau&#x017F;endmal wiederholter angenehmer Zug dru&#x0364;ckt &#x017F;ich ein, und giebt einen bleiben-<lb/>
den &#x017F;cho&#x0364;nen Zug des Ange&#x017F;ichts.</p><lb/>
          <p>Ein tau&#x017F;endmal wiederholter ha&#x0364;ßlicher Zug dru&#x0364;ckt &#x017F;ich ein, und giebt einen bleibenden<lb/>
ha&#x0364;ßlichen Zug des Ange&#x017F;ichts.</p><lb/>
          <p>Viele &#x017F;olche &#x017F;cho&#x0364;ne Eindru&#x0364;cke auf die Phy&#x017F;iognomie eines Men&#x017F;chen geben zu&#x017F;ammen<lb/>
(bey u&#x0364;brigens gleichen Um&#x017F;ta&#x0364;nden,) ein &#x017F;cho&#x0364;nes; viel &#x017F;olcher ha&#x0364;ßlichen, ein ha&#x0364;ßliches Ange&#x017F;icht.</p><lb/>
          <p>Morali&#x017F;ch-&#x017F;cho&#x0364;ne Zu&#x017F;ta&#x0364;nde nun, haben zu folge de&#x017F;&#x017F;en, was wir oben ge&#x017F;agt haben,<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen Ausdruck.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;elben Zu&#x017F;ta&#x0364;nde, tau&#x017F;endmal wiederholt, machen al&#x017F;o bleibende &#x017F;cho&#x0364;ne Eindru&#x0364;cke auf<lb/>
das Ange&#x017F;icht.</p><lb/>
          <p>Morali&#x017F;ch-ha&#x0364;ßliche Seelenzu&#x017F;ta&#x0364;nde haben ha&#x0364;ßlichen Ausdruck. Kommen &#x017F;ie nun oft<lb/>
und immer wieder, &#x017F;o machen &#x017F;ie bleibende ha&#x0364;ßliche Eindru&#x0364;cke.</p><lb/>
          <p>Und zwar verha&#x0364;ltnißma&#x0364;ßig &#x017F;ta&#x0364;rkere und tiefere, je o&#x0364;fter und &#x017F;ta&#x0364;rker die einzelnen Aus-<lb/>
dru&#x0364;cke des oft wiederkommenden Zu&#x017F;tandes der Seele ge&#x017F;chehen.</p><lb/>
          <p>Ferner: Es giebt keinen Gemu&#x0364;thszu&#x017F;tand, der nur in einem einzelnen Gliede, oder<lb/>
Theile des Ange&#x017F;ichts, &#x017F;chlechterdings aus&#x017F;chließungswei&#x017F;e, &#x017F;einen Ausdruck habe. Wenn &#x017F;chon<lb/>
der eine Zu&#x017F;tand der Seele, &#x017F;ich <hi rendition="#fr">mehr</hi> in die&#x017F;em, als jenem Theile des Ange&#x017F;ichts ausdru&#x0364;ckt,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0090] IX. Fragment. Von der Harmonie. Daſſelbe gilt nun auch bey allen den tauſendfaͤltigen Vermiſchungen und Zuſammenſe- tzungen aller moraliſch ſchoͤnen, und moraliſch haͤßlichen Gemuͤthszuſtaͤnde und ihrer Ausdruͤcke! Bis hieher, denk' ich, hat die Sache wenig Schwierigkeit. Ja vielleicht moͤchten mich manche ſchon einer entbehrlichen Weitlaͤufigkeit beſchuldigen. Allein der naͤchſte Schritt iſt eben ſo wenig mit Schwierigkeit umfangen. Ein jeder vielmals wiederholter Zug, eine jede oftmalige Lage, Veraͤnderung des Ge- ſichts, macht endlich einen bleibenden Eindruck auf den weichen Theilen des Angeſichts. Je ſtaͤrker der Zug, und je oͤfter er wiederholet wird, deſto ſtaͤrkern, tiefern, unvertilgbarern Eindruck (und wie unten wird erwieſen werden, ſelbſt auf die knochigten Theile von fruͤher Jugend an) macht er. Ein tauſendmal wiederholter angenehmer Zug druͤckt ſich ein, und giebt einen bleiben- den ſchoͤnen Zug des Angeſichts. Ein tauſendmal wiederholter haͤßlicher Zug druͤckt ſich ein, und giebt einen bleibenden haͤßlichen Zug des Angeſichts. Viele ſolche ſchoͤne Eindruͤcke auf die Phyſiognomie eines Menſchen geben zuſammen (bey uͤbrigens gleichen Umſtaͤnden,) ein ſchoͤnes; viel ſolcher haͤßlichen, ein haͤßliches Angeſicht. Moraliſch-ſchoͤne Zuſtaͤnde nun, haben zu folge deſſen, was wir oben geſagt haben, ſchoͤnen Ausdruck. Dieſelben Zuſtaͤnde, tauſendmal wiederholt, machen alſo bleibende ſchoͤne Eindruͤcke auf das Angeſicht. Moraliſch-haͤßliche Seelenzuſtaͤnde haben haͤßlichen Ausdruck. Kommen ſie nun oft und immer wieder, ſo machen ſie bleibende haͤßliche Eindruͤcke. Und zwar verhaͤltnißmaͤßig ſtaͤrkere und tiefere, je oͤfter und ſtaͤrker die einzelnen Aus- druͤcke des oft wiederkommenden Zuſtandes der Seele geſchehen. Ferner: Es giebt keinen Gemuͤthszuſtand, der nur in einem einzelnen Gliede, oder Theile des Angeſichts, ſchlechterdings ausſchließungsweiſe, ſeinen Ausdruck habe. Wenn ſchon der eine Zuſtand der Seele, ſich mehr in dieſem, als jenem Theile des Angeſichts ausdruͤckt, in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775/90
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775/90>, abgerufen am 12.05.2024.