Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775.XI. Fragment. Von einigen Schwierigkeiten merkbarkeit wieder verschwindet, ehe sie den gehörigen Eindruck auf euch gemacht hat; und,wenn auch dieß geschehen ist, so kann dieser Zug so schwer zu fassen, und ganz unmöglich mit dem Pinsel, geschweige mit dem Grabstichel und mit Worten, auszudrücken seyn. Dieß kann oft so gar mit den bleibendsten und gewissermaßen entscheidendsten und zuver- Es ist mit der Physiognomie, wie mit allen Gegenständen des menschlichen Geschma- der
XI. Fragment. Von einigen Schwierigkeiten merkbarkeit wieder verſchwindet, ehe ſie den gehoͤrigen Eindruck auf euch gemacht hat; und,wenn auch dieß geſchehen iſt, ſo kann dieſer Zug ſo ſchwer zu faſſen, und ganz unmoͤglich mit dem Pinſel, geſchweige mit dem Grabſtichel und mit Worten, auszudruͤcken ſeyn. Dieß kann oft ſo gar mit den bleibendſten und gewiſſermaßen entſcheidendſten und zuver- Es iſt mit der Phyſiognomie, wie mit allen Gegenſtaͤnden des menſchlichen Geſchma- der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0212" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XI.</hi><hi rendition="#g">Fragment. Von einigen Schwierigkeiten</hi></hi></fw><lb/> merkbarkeit wieder verſchwindet, ehe ſie den gehoͤrigen Eindruck auf euch gemacht hat; und,<lb/> wenn auch dieß geſchehen iſt, ſo kann dieſer Zug ſo ſchwer zu faſſen, und ganz unmoͤglich mit<lb/> dem Pinſel, geſchweige mit dem Grabſtichel und mit Worten, auszudruͤcken ſeyn.</p><lb/> <p>Dieß kann oft ſo gar mit den bleibendſten und gewiſſermaßen entſcheidendſten und zuver-<lb/> laͤßigſten Merkmalen geſchehen. Unzaͤhlige dieſer Art, laſſen ſich weder beſchreiben, noch nachma-<lb/> chen, und ſehr viele nicht einmal mit der Einbildungskraft ſich feſthalten. Jhr fuͤhlet ſie mehr,<lb/> als daß ihr ſie ſehet. Den ſanfterleuchtenden, den waͤrmenden Lichtſtral, wer will ihn beſchrei-<lb/> ben? wer zeichnen? — Wer ſieht ihn nur? und wer, wer kann z. E. den Blick der Liebe —<lb/> das ſanfte Zittern des wohlwollenden ſegnenden Auges, wer das Licht oder die Daͤmmerung<lb/> der Sehnſucht und Hoffnung, wer die feinen Zuͤge der uneigennuͤtzigen, ruhigen Zaͤrtlichkeit,<lb/> wer das innige, maͤchtige, in Demuth und Sanftmuth gehuͤllte Dringen des Geiſtes, um ſich<lb/> her Gutes zu wirken, des Elendes weniger, und der Freuden in der Welt und Nachwelt mehr<lb/> zu machen; wer — alle die geheimen in einen Blick zuſammenfließenden Triebe und Kraͤfte<lb/> eines Vertheidigers, oder eines Feindes der Wahrheit; eines rettenden Menſchenfreundes oder<lb/> eines ſchlauen Antipatrioten, wer — den auf und niederſchauenden, maͤchtigumfaſſenden, tief-<lb/> dringenden Blitzblick des Genies, der weit und ſchnell um ſich her erhellt, blendet, zittern macht,<lb/> und tiefe Nacht hinter ſich zuruͤcklaͤßt, wer kann dieſes alles beſchreiben oder zeichnen? — Wer<lb/> Feuer mit der Kohle, Licht mit Bleyſtift, mit Erde und Oel Leben, darſtellen?</p><lb/> <p>Es iſt mit der Phyſiognomie, wie mit allen Gegenſtaͤnden des menſchlichen Geſchma-<lb/> ckes, vom craſſeſten an bis auf den geiſtigſten; vom Speiſegeſchmack bis zum Geſchmack an<lb/> der goͤttlichſten Wahrheit! Man kann empfinden, aber nicht ausdruͤcken — Das Weſen jedes<lb/> organiſchen Koͤrpers iſt an ſich ſelbſt unſichtbare Kraft! Das iſt Geiſt! Ohne dieß unerforſchliche<lb/> Belebende iſt alles todt und ohne Bedeutung, Kraft, Einwirkung. Und <hi rendition="#fr">den Geiſt ſiehet die<lb/> Welt nicht und kennet ihn nicht.</hi> O wie wahr iſt dieß, wie's nun immer kalt oder warm,<lb/> in Paragraphen oder Deklamationen ausgedruͤckt werden mag, wie wahr iſt dieß, vom erhaben-<lb/> ſten goͤttlichen Geiſt an in der Perſon, den Juͤngern und dem Evangelio, unſers großen Herrn<lb/> bis auf den Geiſt des gemeinſten Objectes: <hi rendition="#fr">die Welt ſiehet Jhn nicht, und kennet Jhn<lb/> nicht.</hi> Es iſt dieß der allgemeinſte Satz, der ausgeſprochen werden kann. Der große Haufe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0212]
XI. Fragment. Von einigen Schwierigkeiten
merkbarkeit wieder verſchwindet, ehe ſie den gehoͤrigen Eindruck auf euch gemacht hat; und,
wenn auch dieß geſchehen iſt, ſo kann dieſer Zug ſo ſchwer zu faſſen, und ganz unmoͤglich mit
dem Pinſel, geſchweige mit dem Grabſtichel und mit Worten, auszudruͤcken ſeyn.
Dieß kann oft ſo gar mit den bleibendſten und gewiſſermaßen entſcheidendſten und zuver-
laͤßigſten Merkmalen geſchehen. Unzaͤhlige dieſer Art, laſſen ſich weder beſchreiben, noch nachma-
chen, und ſehr viele nicht einmal mit der Einbildungskraft ſich feſthalten. Jhr fuͤhlet ſie mehr,
als daß ihr ſie ſehet. Den ſanfterleuchtenden, den waͤrmenden Lichtſtral, wer will ihn beſchrei-
ben? wer zeichnen? — Wer ſieht ihn nur? und wer, wer kann z. E. den Blick der Liebe —
das ſanfte Zittern des wohlwollenden ſegnenden Auges, wer das Licht oder die Daͤmmerung
der Sehnſucht und Hoffnung, wer die feinen Zuͤge der uneigennuͤtzigen, ruhigen Zaͤrtlichkeit,
wer das innige, maͤchtige, in Demuth und Sanftmuth gehuͤllte Dringen des Geiſtes, um ſich
her Gutes zu wirken, des Elendes weniger, und der Freuden in der Welt und Nachwelt mehr
zu machen; wer — alle die geheimen in einen Blick zuſammenfließenden Triebe und Kraͤfte
eines Vertheidigers, oder eines Feindes der Wahrheit; eines rettenden Menſchenfreundes oder
eines ſchlauen Antipatrioten, wer — den auf und niederſchauenden, maͤchtigumfaſſenden, tief-
dringenden Blitzblick des Genies, der weit und ſchnell um ſich her erhellt, blendet, zittern macht,
und tiefe Nacht hinter ſich zuruͤcklaͤßt, wer kann dieſes alles beſchreiben oder zeichnen? — Wer
Feuer mit der Kohle, Licht mit Bleyſtift, mit Erde und Oel Leben, darſtellen?
Es iſt mit der Phyſiognomie, wie mit allen Gegenſtaͤnden des menſchlichen Geſchma-
ckes, vom craſſeſten an bis auf den geiſtigſten; vom Speiſegeſchmack bis zum Geſchmack an
der goͤttlichſten Wahrheit! Man kann empfinden, aber nicht ausdruͤcken — Das Weſen jedes
organiſchen Koͤrpers iſt an ſich ſelbſt unſichtbare Kraft! Das iſt Geiſt! Ohne dieß unerforſchliche
Belebende iſt alles todt und ohne Bedeutung, Kraft, Einwirkung. Und den Geiſt ſiehet die
Welt nicht und kennet ihn nicht. O wie wahr iſt dieß, wie's nun immer kalt oder warm,
in Paragraphen oder Deklamationen ausgedruͤckt werden mag, wie wahr iſt dieß, vom erhaben-
ſten goͤttlichen Geiſt an in der Perſon, den Juͤngern und dem Evangelio, unſers großen Herrn
bis auf den Geiſt des gemeinſten Objectes: die Welt ſiehet Jhn nicht, und kennet Jhn
nicht. Es iſt dieß der allgemeinſte Satz, der ausgeſprochen werden kann. Der große Haufe
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |