Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Beruf der Apostel.
Menschen war doch gewiß nie kein sterblicher Mensch,
wie Der, von dem hier die Rede ist. Das zärtlichste
Mitleiden -- und die uneingeschränkteste Macht ----
wo fandet, wo finder ihr sie je so beysammen? So Eins
und ebendasselbe? -- Sie spricht in einer Person so
mächtig, so tief in die Seele! Die lebendigste Sitten-
lehre in Person, spricht mit dem sittlichen Gefühle so,
daß es verstummen muß. Schweigen ist die redend-
ste Antwort des durch lichtvolle Fragen aufgereitzten
sittlichen Gefühles. Schweigen mit Schaam und
Demuth verbunden geziemt dem Schwachen --
der Boshafte schweigt mit Wuth und Rachsucht.

Welch Verstummen einst, wenn der, den wir hier in
einem kleinen Kreise sehen, im Kreise aller Welten mit
Zorn und Betrübniß umherschauen und dem sittlichen
Gefühle Fragen vorlegen wird, worauf nur Eine Ant-
wort möglich ist, die sich selbst verdammt und wie die
göttliche Sentenz selbst ewig entscheidend und unwider-
ruflich ist.

8.
Beruf der Apostel.

Und Er kam auf den Berg, und berief zuMark. III.
13. 14.

sich, welche Er wollte. Und sie kamen zu Ihm
und Er ordnete zwölf, daß sie bey ihm wären,
und daß Er sie zu predigen aussendete, und daß
sie Gewalt hätten, die Krankheiten zu heilen, und
die Teufel auszutreiben.

Welch ein Mann! Welche Macht der inwohnenden
Weisheit. Welche Herzbezwingende Güte! Welche Er-

ha-
N n 3

Beruf der Apoſtel.
Menſchen war doch gewiß nie kein ſterblicher Menſch,
wie Der, von dem hier die Rede iſt. Das zärtlichſte
Mitleiden — und die uneingeſchränkteſte Macht ——
wo fandet, wo finder ihr ſie je ſo beyſammen? So Eins
und ebendaſſelbe? — Sie ſpricht in einer Perſon ſo
mächtig, ſo tief in die Seele! Die lebendigſte Sitten-
lehre in Perſon, ſpricht mit dem ſittlichen Gefühle ſo,
daß es verſtummen muß. Schweigen iſt die redend-
ſte Antwort des durch lichtvolle Fragen aufgereitzten
ſittlichen Gefühles. Schweigen mit Schaam und
Demuth verbunden geziemt dem Schwachen —
der Boshafte ſchweigt mit Wuth und Rachſucht.

Welch Verſtummen einſt, wenn der, den wir hier in
einem kleinen Kreiſe ſehen, im Kreiſe aller Welten mit
Zorn und Betrübniß umherſchauen und dem ſittlichen
Gefühle Fragen vorlegen wird, worauf nur Eine Ant-
wort möglich iſt, die ſich ſelbſt verdammt und wie die
göttliche Sentenz ſelbſt ewig entſcheidend und unwider-
ruflich iſt.

8.
Beruf der Apoſtel.

Und Er kam auf den Berg, und berief zuMark. III.
13. 14.

ſich, welche Er wollte. Und ſie kamen zu Ihm
und Er ordnete zwölf, daß ſie bey ihm wären,
und daß Er ſie zu predigen ausſendete, und daß
ſie Gewalt hätten, die Krankheiten zu heilen, und
die Teufel auszutreiben.

Welch ein Mann! Welche Macht der inwohnenden
Weisheit. Welche Herzbezwingende Güte! Welche Er-

ha-
N n 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0593" n="565[585]"/><fw place="top" type="header">Beruf der Apo&#x017F;tel.</fw><lb/>
Men&#x017F;chen war doch gewiß nie kein &#x017F;terblicher Men&#x017F;ch,<lb/>
wie Der, von dem hier die Rede i&#x017F;t. Das zärtlich&#x017F;te<lb/>
Mitleiden &#x2014; und die uneinge&#x017F;chränkte&#x017F;te Macht &#x2014;&#x2014;<lb/>
wo fandet, wo finder ihr &#x017F;ie je &#x017F;o bey&#x017F;ammen? So Eins<lb/>
und ebenda&#x017F;&#x017F;elbe? &#x2014; Sie &#x017F;pricht in einer Per&#x017F;on &#x017F;o<lb/>
mächtig, &#x017F;o tief in die Seele! Die lebendig&#x017F;te Sitten-<lb/>
lehre in Per&#x017F;on, &#x017F;pricht mit dem &#x017F;ittlichen Gefühle &#x017F;o,<lb/>
daß es ver&#x017F;tummen muß. <hi rendition="#fr">Schweigen</hi> i&#x017F;t die redend-<lb/>
&#x017F;te Antwort des durch lichtvolle Fragen aufgereitzten<lb/>
&#x017F;ittlichen Gefühles. <hi rendition="#fr">Schweigen mit Schaam und<lb/>
Demuth verbunden geziemt dem Schwachen &#x2014;<lb/>
der Boshafte &#x017F;chweigt mit Wuth und Rach&#x017F;ucht.</hi><lb/>
Welch Ver&#x017F;tummen ein&#x017F;t, wenn der, den wir hier in<lb/>
einem kleinen Krei&#x017F;e &#x017F;ehen, im Krei&#x017F;e aller Welten mit<lb/>
Zorn und Betrübniß umher&#x017F;chauen und dem &#x017F;ittlichen<lb/>
Gefühle Fragen vorlegen wird, worauf nur <hi rendition="#fr">Eine</hi> Ant-<lb/>
wort möglich i&#x017F;t, die &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t verdammt und wie die<lb/>
göttliche Sentenz &#x017F;elb&#x017F;t ewig ent&#x017F;cheidend und unwider-<lb/>
ruflich i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>8.<lb/>
Beruf der Apo&#x017F;tel.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Und Er kam auf den Berg, und berief zu</hi> <note place="right">Mark. <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
13. 14.</note><lb/> <hi rendition="#fr">&#x017F;ich, welche Er wollte. Und &#x017F;ie kamen zu Ihm<lb/>
und Er ordnete zwölf, daß &#x017F;ie bey ihm wären,<lb/>
und daß Er &#x017F;ie zu predigen aus&#x017F;endete, und daß<lb/>
&#x017F;ie Gewalt hätten, die Krankheiten zu heilen, und<lb/>
die Teufel auszutreiben.</hi> </p><lb/>
            <p>Welch ein Mann! Welche Macht der inwohnenden<lb/>
Weisheit. Welche Herzbezwingende Güte! Welche Er-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ha-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[565[585]/0593] Beruf der Apoſtel. Menſchen war doch gewiß nie kein ſterblicher Menſch, wie Der, von dem hier die Rede iſt. Das zärtlichſte Mitleiden — und die uneingeſchränkteſte Macht —— wo fandet, wo finder ihr ſie je ſo beyſammen? So Eins und ebendaſſelbe? — Sie ſpricht in einer Perſon ſo mächtig, ſo tief in die Seele! Die lebendigſte Sitten- lehre in Perſon, ſpricht mit dem ſittlichen Gefühle ſo, daß es verſtummen muß. Schweigen iſt die redend- ſte Antwort des durch lichtvolle Fragen aufgereitzten ſittlichen Gefühles. Schweigen mit Schaam und Demuth verbunden geziemt dem Schwachen — der Boshafte ſchweigt mit Wuth und Rachſucht. Welch Verſtummen einſt, wenn der, den wir hier in einem kleinen Kreiſe ſehen, im Kreiſe aller Welten mit Zorn und Betrübniß umherſchauen und dem ſittlichen Gefühle Fragen vorlegen wird, worauf nur Eine Ant- wort möglich iſt, die ſich ſelbſt verdammt und wie die göttliche Sentenz ſelbſt ewig entſcheidend und unwider- ruflich iſt. 8. Beruf der Apoſtel. Und Er kam auf den Berg, und berief zu ſich, welche Er wollte. Und ſie kamen zu Ihm und Er ordnete zwölf, daß ſie bey ihm wären, und daß Er ſie zu predigen ausſendete, und daß ſie Gewalt hätten, die Krankheiten zu heilen, und die Teufel auszutreiben. Mark. III. 13. 14. Welch ein Mann! Welche Macht der inwohnenden Weisheit. Welche Herzbezwingende Güte! Welche Er- ha- N n 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/593
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 565[585]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/593>, abgerufen am 25.11.2024.