esset und trinket und auf (königlichen) Stühlen (oder Thronen) sitzet, und die zwölf Stämmen Israels richtet. Nehmen wir zu dieser Stelle die vollkommen ähnlich lautende Parallelstelle -- Wahr-Matth. XIX. 28. lich! Ich sage euch, daß ihr, die ihr Mir nach- gefolget seyd. (Ihr seyd's heißt's bey Lukas in der Stelle, die wir oben anführten -- Ihr seyd's, die ihr bey Mir in meinen Versuchungen verharret seyd) -- "Ihr, meine Nachfolger also, werdet in &q;der Wiedergeburt, wenn Alles umgeschaffen und er- &q;neuert werden wird -- wenn der Sohn des Men- &q;schen auf dem Throne seiner Herrlichkeit sitzen &q;wird, auch ihr auf zwölf Stühlen sitzen, und &q;die zwölf Geschlechter Israels richten." Was ist also das Reich des Meßias? -- Das erschei- nende Reich -- Die Zeit seiner Offenbahrung; Die Zeit, wenn er allgemein als König aner- kannt werden, und öffentlich, als göttlicher König im Namen der Gottheit handeln wird. Alsdann wird Jesus seine Jünger, besonders seine Apostel vorzüglich ehren: Sie als Mitkönige, als Theil- nehmer an seinen Kräften und Ehren öffentlich erklä- ren und behandeln; Dann auf eine so vertrauliche, herzliche Weise mit ihnen umgehen, wie er beym letz- ten Abendmahle mit ihnen umgieng. "So wie itzt, will &q;Er sagen, der Menschensohn unter Menschensöhnen -- &q;der dem Tode nahe unter Sterblichen sitzt -- So wird &q;Er einst als Gottessohn unter Göttern, Gottessöh- &q;nen sitzen -- als König unter Mitkönigen -- dort
&q;mit
F f 4
Reich Gottes.
eſſet und trinket und auf (königlichen) Stühlen (oder Thronen) ſitzet, und die zwölf Stämmen Iſraels richtet. Nehmen wir zu dieſer Stelle die vollkommen ähnlich lautende Parallelſtelle — Wahr-Matth. XIX. 28. lich! Ich ſage euch, daß ihr, die ihr Mir nach- gefolget ſeyd. (Ihr ſeyd’s heißt’s bey Lukas in der Stelle, die wir oben anführten — Ihr ſeyd’s, die ihr bey Mir in meinen Verſuchungen verharret ſeyd) — „Ihr, meine Nachfolger alſo, werdet in &q;der Wiedergeburt, wenn Alles umgeſchaffen und er- &q;neuert werden wird — wenn der Sohn des Men- &q;ſchen auf dem Throne ſeiner Herrlichkeit ſitzen &q;wird, auch ihr auf zwölf Stühlen ſitzen, und &q;die zwölf Geſchlechter Iſraels richten.„ Was iſt alſo das Reich des Meßias? — Das erſchei- nende Reich — Die Zeit ſeiner Offenbahrung; Die Zeit, wenn er allgemein als König aner- kannt werden, und öffentlich, als göttlicher König im Namen der Gottheit handeln wird. Alsdann wird Jeſus ſeine Jünger, beſonders ſeine Apoſtel vorzüglich ehren: Sie als Mitkönige, als Theil- nehmer an ſeinen Kräften und Ehren öffentlich erklä- ren und behandeln; Dann auf eine ſo vertrauliche, herzliche Weiſe mit ihnen umgehen, wie er beym letz- ten Abendmahle mit ihnen umgieng. „So wie itzt, will &q;Er ſagen, der Menſchenſohn unter Menſchenſöhnen — &q;der dem Tode nahe unter Sterblichen ſitzt — So wird &q;Er einſt als Gottesſohn unter Göttern, Gottesſöh- &q;nen ſitzen — als König unter Mitkönigen — dort
&q;mit
F f 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0483"n="455[475]"/><fwplace="top"type="header">Reich Gottes.</fw><lb/><hirendition="#fr">eſſet und trinket und auf</hi> (königlichen) <hirendition="#fr">Stühlen</hi><lb/>
(oder Thronen) <hirendition="#fr">ſitzet, und die zwölf Stämmen<lb/>
Iſraels richtet.</hi> Nehmen wir zu dieſer Stelle die<lb/>
vollkommen ähnlich lautende Parallelſtelle —<hirendition="#fr">Wahr-</hi><noteplace="right">Matth.<lb/><hirendition="#aq">XIX.</hi> 28.</note><lb/><hirendition="#fr">lich! Ich ſage euch, daß ihr, die ihr Mir nach-<lb/>
gefolget ſeyd. (Ihr ſeyd’s</hi> heißt’s bey <hirendition="#fr">Lukas</hi> in der<lb/>
Stelle, die wir oben anführten —<hirendition="#fr">Ihr ſeyd’s, die<lb/>
ihr bey Mir in meinen Verſuchungen verharret<lb/>ſeyd)</hi>—„Ihr, meine Nachfolger alſo, <hirendition="#fr">werdet in<lb/>&q;der Wiedergeburt,</hi> wenn Alles umgeſchaffen und er-<lb/>&q;neuert werden wird —<hirendition="#fr">wenn der Sohn des Men-<lb/>&q;ſchen auf dem Throne ſeiner Herrlichkeit ſitzen<lb/>&q;wird, auch ihr auf zwölf Stühlen ſitzen, und<lb/>&q;die zwölf Geſchlechter Iſraels richten.„</hi> Was<lb/>
iſt alſo das <hirendition="#fr">Reich des Meßias? — Das erſchei-<lb/>
nende Reich — Die Zeit ſeiner Offenbahrung;<lb/>
Die Zeit, wenn er allgemein als König aner-<lb/>
kannt werden, und öffentlich, als göttlicher<lb/>
König im Namen der Gottheit handeln wird.</hi><lb/>
Alsdann wird <hirendition="#fr">Jeſus</hi>ſeine Jünger, beſonders ſeine<lb/>
Apoſtel vorzüglich ehren: Sie als Mitkönige, als Theil-<lb/>
nehmer an ſeinen Kräften und Ehren öffentlich erklä-<lb/>
ren und behandeln; Dann auf eine <hirendition="#fr">ſo</hi> vertrauliche,<lb/>
herzliche Weiſe mit ihnen umgehen, wie er beym letz-<lb/>
ten Abendmahle mit ihnen umgieng. „So wie itzt, will<lb/>&q;Er ſagen, der Menſchenſohn unter Menſchenſöhnen —<lb/>&q;der dem Tode nahe unter Sterblichen ſitzt — So wird<lb/>&q;Er einſt als Gottesſohn unter Göttern, Gottesſöh-<lb/>&q;nen ſitzen — als König unter Mitkönigen — dort<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F f 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">&q;mit</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[455[475]/0483]
Reich Gottes.
eſſet und trinket und auf (königlichen) Stühlen
(oder Thronen) ſitzet, und die zwölf Stämmen
Iſraels richtet. Nehmen wir zu dieſer Stelle die
vollkommen ähnlich lautende Parallelſtelle — Wahr-
lich! Ich ſage euch, daß ihr, die ihr Mir nach-
gefolget ſeyd. (Ihr ſeyd’s heißt’s bey Lukas in der
Stelle, die wir oben anführten — Ihr ſeyd’s, die
ihr bey Mir in meinen Verſuchungen verharret
ſeyd) — „Ihr, meine Nachfolger alſo, werdet in
&q;der Wiedergeburt, wenn Alles umgeſchaffen und er-
&q;neuert werden wird — wenn der Sohn des Men-
&q;ſchen auf dem Throne ſeiner Herrlichkeit ſitzen
&q;wird, auch ihr auf zwölf Stühlen ſitzen, und
&q;die zwölf Geſchlechter Iſraels richten.„ Was
iſt alſo das Reich des Meßias? — Das erſchei-
nende Reich — Die Zeit ſeiner Offenbahrung;
Die Zeit, wenn er allgemein als König aner-
kannt werden, und öffentlich, als göttlicher
König im Namen der Gottheit handeln wird.
Alsdann wird Jeſus ſeine Jünger, beſonders ſeine
Apoſtel vorzüglich ehren: Sie als Mitkönige, als Theil-
nehmer an ſeinen Kräften und Ehren öffentlich erklä-
ren und behandeln; Dann auf eine ſo vertrauliche,
herzliche Weiſe mit ihnen umgehen, wie er beym letz-
ten Abendmahle mit ihnen umgieng. „So wie itzt, will
&q;Er ſagen, der Menſchenſohn unter Menſchenſöhnen —
&q;der dem Tode nahe unter Sterblichen ſitzt — So wird
&q;Er einſt als Gottesſohn unter Göttern, Gottesſöh-
&q;nen ſitzen — als König unter Mitkönigen — dort
&q;mit
Matth.
XIX. 28.
F f 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 455[475]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/483>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.