pheten, Apostel -- und Schaaren von Aufgang und Niedergang! Die treusten, reinsten, edelsten, erha- bensten, Gottesvollsten Seelen -- Zusammen gesammelt alle eine Gesellschfat, alle -- in ihrer Mitte der, der ihre Schwachheiten trug und ihre Schmerzen auf sich nahm!!
O Jünger und Jüngerinn des Verborgenen! Zu Ihm versammelt werden -- zu Ihm und den göttlich- sten, erhabensten, liebenswürdigsten Menschen der Vor- welt und Mitwelt und Nachwelt -- Ihn zu sehen -- Sie alle zu sehen von Angesicht zu Angesicht -- -- sollte uns dieser Gedanke nicht unter den drückendsten Lasten dieser eisernen Zeit aufrecht halten? Uns nicht den bittern Kelch versüssen, nicht manchen Ausbrüchen der Leidenschaft zuvor- kommen! Nicht manche Reizung zur Sünde besiegen! O du unerschöpflicher Freudenmacher, was hast du de- nen bereitet, die dich lieben!
194. Ein Gleichniß vom Feigenbaum.
Aber von dem Feigenbaum lernet ein Gleich-Matth. XXIV. 32. 33 niß. Wenn sein Zweig jetzt zart wird und das Laub herfürwachset, so merket ihr, daß derMarc. XIII. 28. 29. Sommer nahe ist. Also wenn auch ihr dieses al- les sehet, so merket, daß er nahe vor der ThürLuc. XXI. 29-31. ist.
Wovon redet Christus hier -- von der Zerstö- rung Jerusalems? Oder von dem über alle jü- dischen Gegenanstalten siegenden Evangelium? Oder von Seiner Wiederkunft? Vielleicht von dem
allem
Gleichniß vom Feigenbaum.
pheten, Apoſtel — und Schaaren von Aufgang und Niedergang! Die treuſten, reinſten, edelſten, erha- benſten, Gottesvollſten Seelen — Zuſammen geſammelt alle eine Geſellſchfat, alle — in ihrer Mitte der, der ihre Schwachheiten trug und ihre Schmerzen auf ſich nahm!!
O Jünger und Jüngerinn des Verborgenen! Zu Ihm verſammelt werden — zu Ihm und den göttlich- ſten, erhabenſten, liebenswürdigſten Menſchen der Vor- welt und Mitwelt und Nachwelt — Ihn zu ſehen — Sie alle zu ſehen von Angeſicht zu Angeſicht — — ſollte uns dieſer Gedanke nicht unter den drückendſten Laſten dieſer eiſernen Zeit aufrecht halten? Uns nicht den bittern Kelch verſüſſen, nicht manchen Ausbrüchen der Leidenſchaft zuvor- kommen! Nicht manche Reizung zur Sünde beſiegen! O du unerſchöpflicher Freudenmacher, was haſt du de- nen bereitet, die dich lieben!
194. Ein Gleichniß vom Feigenbaum.
Aber von dem Feigenbaum lernet ein Gleich-Matth. XXIV. 32. 33 niß. Wenn ſein Zweig jetzt zart wird und das Laub herfürwachſet, ſo merket ihr, daß derMarc. XIII. 28. 29. Sommer nahe iſt. Alſo wenn auch ihr dieſes al- les ſehet, ſo merket, daß er nahe vor der ThürLuc. XXI. 29-31. iſt.
Wovon redet Chriſtus hier — von der Zerſtö- rung Jeruſalems? Oder von dem über alle jü- diſchen Gegenanſtalten ſiegenden Evangelium? Oder von Seiner Wiederkunft? Vielleicht von dem
allem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0441"n="413[433]"/><fwplace="top"type="header">Gleichniß vom Feigenbaum.</fw><lb/><hirendition="#fr">pheten, Apoſtel</hi>— und Schaaren von Aufgang und<lb/>
Niedergang! Die treuſten, reinſten, edelſten, erha-<lb/>
benſten, Gottesvollſten Seelen — Zuſammen geſammelt<lb/>
alle eine Geſellſchfat, alle — in ihrer Mitte der, der ihre<lb/>
Schwachheiten trug und ihre Schmerzen auf ſich nahm!!</p><lb/><p>O Jünger und Jüngerinn des Verborgenen! Zu<lb/>
Ihm verſammelt werden — zu Ihm und den göttlich-<lb/>ſten, erhabenſten, liebenswürdigſten Menſchen der Vor-<lb/>
welt und Mitwelt und Nachwelt — Ihn zu ſehen — Sie<lb/>
alle zu ſehen von Angeſicht zu Angeſicht ——ſollte uns<lb/>
dieſer Gedanke nicht unter den drückendſten Laſten dieſer<lb/>
eiſernen Zeit aufrecht halten? Uns nicht den bittern Kelch<lb/>
verſüſſen, nicht manchen Ausbrüchen der Leidenſchaft zuvor-<lb/>
kommen! Nicht manche Reizung zur Sünde beſiegen!<lb/>
O du unerſchöpflicher Freudenmacher, was haſt du de-<lb/>
nen bereitet, die dich lieben!</p></div><lb/><divn="3"><head>194.<lb/>
Ein Gleichniß vom Feigenbaum.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Aber von dem Feigenbaum lernet ein Gleich-</hi><noteplace="right">Matth.<lb/><hirendition="#aq">XXIV.</hi> 32. 33</note><lb/><hirendition="#fr">niß. Wenn ſein Zweig jetzt zart wird und das<lb/>
Laub herfürwachſet, ſo merket ihr, daß der</hi><noteplace="right">Marc.<lb/><hirendition="#aq">XIII.</hi> 28. 29.</note><lb/><hirendition="#fr">Sommer nahe iſt. Alſo wenn auch ihr dieſes al-<lb/>
les ſehet, ſo merket, daß er nahe vor der Thür</hi><noteplace="right">Luc. <hirendition="#aq">XXI.</hi><lb/>
29-31.</note><lb/><hirendition="#fr">iſt.</hi></p><lb/><p>Wovon redet Chriſtus hier — von der <hirendition="#fr">Zerſtö-<lb/>
rung Jeruſalems? Oder von dem über alle jü-<lb/>
diſchen Gegenanſtalten ſiegenden Evangelium?</hi><lb/>
Oder von <hirendition="#fr">Seiner Wiederkunft?</hi> Vielleicht von dem<lb/><fwplace="bottom"type="catch">allem</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[413[433]/0441]
Gleichniß vom Feigenbaum.
pheten, Apoſtel — und Schaaren von Aufgang und
Niedergang! Die treuſten, reinſten, edelſten, erha-
benſten, Gottesvollſten Seelen — Zuſammen geſammelt
alle eine Geſellſchfat, alle — in ihrer Mitte der, der ihre
Schwachheiten trug und ihre Schmerzen auf ſich nahm!!
O Jünger und Jüngerinn des Verborgenen! Zu
Ihm verſammelt werden — zu Ihm und den göttlich-
ſten, erhabenſten, liebenswürdigſten Menſchen der Vor-
welt und Mitwelt und Nachwelt — Ihn zu ſehen — Sie
alle zu ſehen von Angeſicht zu Angeſicht — — ſollte uns
dieſer Gedanke nicht unter den drückendſten Laſten dieſer
eiſernen Zeit aufrecht halten? Uns nicht den bittern Kelch
verſüſſen, nicht manchen Ausbrüchen der Leidenſchaft zuvor-
kommen! Nicht manche Reizung zur Sünde beſiegen!
O du unerſchöpflicher Freudenmacher, was haſt du de-
nen bereitet, die dich lieben!
194.
Ein Gleichniß vom Feigenbaum.
Aber von dem Feigenbaum lernet ein Gleich-
niß. Wenn ſein Zweig jetzt zart wird und das
Laub herfürwachſet, ſo merket ihr, daß der
Sommer nahe iſt. Alſo wenn auch ihr dieſes al-
les ſehet, ſo merket, daß er nahe vor der Thür
iſt.
Matth.
XXIV. 32. 33
Marc.
XIII. 28. 29.
Luc. XXI.
29-31.
Wovon redet Chriſtus hier — von der Zerſtö-
rung Jeruſalems? Oder von dem über alle jü-
diſchen Gegenanſtalten ſiegenden Evangelium?
Oder von Seiner Wiederkunft? Vielleicht von dem
allem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 413[433]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/441>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.