Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Matthäus XXIII.
desten Vorwurf, dem zählt Er seine Sünden nicht sira-
fend vor -- deckte alles zu, vergaß alles -- vergab al-
les -- gab ihm alles, was er wünschte, was seine leise-
ste Sehnsucht zu wünschen sich nicht erkühnte. Das
schärfste, was Er ihm etwa sagte, und nicht sagte, bis
Er ihm vergeben und geholfen hatte, war: Sündige
hinfort nicht mehr, damit dir nicht etwas ärgers
widerfahre
-- Auf Grösse, Menge, Abscheulichkeit
der Sünde kam's Ihm nicht an -- nur aufs ehrliche
Bekennen und Bereuen der Sünde -- nur auf Erret-
tungsdurst und auf Zutrauen zu Seiner rettenden, hei-
lenden Kraft und Liebe. Wem viel vergeben ist,
der liebet viel;
Sagte Er, wenn grosse Sünder zu
Ihm kamen -- und ein selbstgerechter Pharisäer Sei-
ner Schonung Vorwürfe machte. Er war Arzt der
Kranken -- nicht da, ihnen Vorwürfe zu machen, daß
sie krank seyn, sondern sie von ihrer Krankheit zu hei-
len. Die Krankheit mochte so selbst verschuldet, so
tief, so gefährlich, so unheilbar seyn, wie sie wollte --
fühlte der Kranke nur, daß er krank sey; Wünschte
er nur gesund zu werden und glaubte an seinen Arzt, so
war alles richtig. Leset die ganze evangelische Geschichte
-- kein einziges Beyspiel werdet ihr finden, daß Jesus
je hart und strenge war gegen einen Sünder, der em-
pfand, was er war, und aufrichtig bekannte, was er
war. Nein, wie ein Hirt sich freuet seines wiederge-
fundenen Schaafes, so freute Er sich einer Sünder-
seele, die sich reuvoll zu Ihm wandte, und aus Sei-
nem Herzen stieg die Freude zu Seinen Engeln hinauf.

Laß

Matthäus XXIII.
deſten Vorwurf, dem zählt Er ſeine Sünden nicht ſira-
fend vor — deckte alles zu, vergaß alles — vergab al-
les — gab ihm alles, was er wünſchte, was ſeine leiſe-
ſte Sehnſucht zu wünſchen ſich nicht erkühnte. Das
ſchärfſte, was Er ihm etwa ſagte, und nicht ſagte, bis
Er ihm vergeben und geholfen hatte, war: Sündige
hinfort nicht mehr, damit dir nicht etwas ärgers
widerfahre
— Auf Gröſſe, Menge, Abſcheulichkeit
der Sünde kam’s Ihm nicht an — nur aufs ehrliche
Bekennen und Bereuen der Sünde — nur auf Erret-
tungsdurſt und auf Zutrauen zu Seiner rettenden, hei-
lenden Kraft und Liebe. Wem viel vergeben iſt,
der liebet viel;
Sagte Er, wenn groſſe Sünder zu
Ihm kamen — und ein ſelbſtgerechter Phariſäer Sei-
ner Schonung Vorwürfe machte. Er war Arzt der
Kranken — nicht da, ihnen Vorwürfe zu machen, daß
ſie krank ſeyn, ſondern ſie von ihrer Krankheit zu hei-
len. Die Krankheit mochte ſo ſelbſt verſchuldet, ſo
tief, ſo gefährlich, ſo unheilbar ſeyn, wie ſie wollte —
fühlte der Kranke nur, daß er krank ſey; Wünſchte
er nur geſund zu werden und glaubte an ſeinen Arzt, ſo
war alles richtig. Leſet die ganze evangeliſche Geſchichte
— kein einziges Beyſpiel werdet ihr finden, daß Jeſus
je hart und ſtrenge war gegen einen Sünder, der em-
pfand, was er war, und aufrichtig bekannte, was er
war. Nein, wie ein Hirt ſich freuet ſeines wiederge-
fundenen Schaafes, ſo freute Er ſich einer Sünder-
ſeele, die ſich reuvoll zu Ihm wandte, und aus Sei-
nem Herzen ſtieg die Freude zu Seinen Engeln hinauf.

Laß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0406" n="378[398]"/><fw place="top" type="header">Matthäus <hi rendition="#aq">XXIII.</hi></fw><lb/>
de&#x017F;ten Vorwurf, dem zählt Er &#x017F;eine Sünden nicht &#x017F;ira-<lb/>
fend vor &#x2014; deckte alles zu, vergaß alles &#x2014; vergab al-<lb/>
les &#x2014; gab ihm alles, was er wün&#x017F;chte, was &#x017F;eine lei&#x017F;e-<lb/>
&#x017F;te Sehn&#x017F;ucht zu wün&#x017F;chen &#x017F;ich nicht erkühnte. Das<lb/>
&#x017F;chärf&#x017F;te, was Er ihm etwa &#x017F;agte, und nicht &#x017F;agte, bis<lb/>
Er ihm vergeben und geholfen hatte, war: <hi rendition="#fr">Sündige<lb/>
hinfort nicht mehr, damit dir nicht etwas ärgers<lb/>
widerfahre</hi> &#x2014; Auf Grö&#x017F;&#x017F;e, Menge, Ab&#x017F;cheulichkeit<lb/>
der Sünde kam&#x2019;s Ihm nicht an &#x2014; nur aufs ehrliche<lb/>
Bekennen und Bereuen der Sünde &#x2014; nur auf Erret-<lb/>
tungsdur&#x017F;t und auf Zutrauen zu Seiner rettenden, hei-<lb/>
lenden Kraft und Liebe. <hi rendition="#fr">Wem viel vergeben i&#x017F;t,<lb/>
der liebet viel;</hi> Sagte Er, wenn gro&#x017F;&#x017F;e Sünder zu<lb/>
Ihm kamen &#x2014; und ein &#x017F;elb&#x017F;tgerechter Phari&#x017F;äer Sei-<lb/>
ner Schonung Vorwürfe machte. Er war Arzt der<lb/>
Kranken &#x2014; nicht da, ihnen Vorwürfe zu machen, daß<lb/>
&#x017F;ie krank &#x017F;eyn, &#x017F;ondern &#x017F;ie von ihrer Krankheit zu hei-<lb/>
len. Die Krankheit mochte &#x017F;o &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;chuldet, &#x017F;o<lb/>
tief, &#x017F;o gefährlich, &#x017F;o unheilbar &#x017F;eyn, wie &#x017F;ie wollte &#x2014;<lb/>
fühlte der Kranke nur, daß er krank &#x017F;ey; Wün&#x017F;chte<lb/>
er nur ge&#x017F;und zu werden und glaubte an &#x017F;einen Arzt, &#x017F;o<lb/>
war alles richtig. Le&#x017F;et die ganze evangeli&#x017F;che Ge&#x017F;chichte<lb/>
&#x2014; kein einziges Bey&#x017F;piel werdet ihr finden, daß <hi rendition="#fr">Je&#x017F;us</hi><lb/>
je hart und &#x017F;trenge war gegen einen Sünder, der em-<lb/>
pfand, was er war, und aufrichtig bekannte, was er<lb/>
war. Nein, wie ein Hirt &#x017F;ich freuet &#x017F;eines wiederge-<lb/>
fundenen Schaafes, &#x017F;o freute Er &#x017F;ich einer Sünder-<lb/>
&#x017F;eele, die &#x017F;ich reuvoll zu Ihm wandte, und aus Sei-<lb/>
nem Herzen &#x017F;tieg die Freude zu Seinen Engeln hinauf.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Laß</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[378[398]/0406] Matthäus XXIII. deſten Vorwurf, dem zählt Er ſeine Sünden nicht ſira- fend vor — deckte alles zu, vergaß alles — vergab al- les — gab ihm alles, was er wünſchte, was ſeine leiſe- ſte Sehnſucht zu wünſchen ſich nicht erkühnte. Das ſchärfſte, was Er ihm etwa ſagte, und nicht ſagte, bis Er ihm vergeben und geholfen hatte, war: Sündige hinfort nicht mehr, damit dir nicht etwas ärgers widerfahre — Auf Gröſſe, Menge, Abſcheulichkeit der Sünde kam’s Ihm nicht an — nur aufs ehrliche Bekennen und Bereuen der Sünde — nur auf Erret- tungsdurſt und auf Zutrauen zu Seiner rettenden, hei- lenden Kraft und Liebe. Wem viel vergeben iſt, der liebet viel; Sagte Er, wenn groſſe Sünder zu Ihm kamen — und ein ſelbſtgerechter Phariſäer Sei- ner Schonung Vorwürfe machte. Er war Arzt der Kranken — nicht da, ihnen Vorwürfe zu machen, daß ſie krank ſeyn, ſondern ſie von ihrer Krankheit zu hei- len. Die Krankheit mochte ſo ſelbſt verſchuldet, ſo tief, ſo gefährlich, ſo unheilbar ſeyn, wie ſie wollte — fühlte der Kranke nur, daß er krank ſey; Wünſchte er nur geſund zu werden und glaubte an ſeinen Arzt, ſo war alles richtig. Leſet die ganze evangeliſche Geſchichte — kein einziges Beyſpiel werdet ihr finden, daß Jeſus je hart und ſtrenge war gegen einen Sünder, der em- pfand, was er war, und aufrichtig bekannte, was er war. Nein, wie ein Hirt ſich freuet ſeines wiederge- fundenen Schaafes, ſo freute Er ſich einer Sünder- ſeele, die ſich reuvoll zu Ihm wandte, und aus Sei- nem Herzen ſtieg die Freude zu Seinen Engeln hinauf. Laß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/406
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 378[398]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/406>, abgerufen am 25.11.2024.