Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite
Jesus und die Apostel.
Matthäus X.
76.
Jesus und die Apostel.

Und Er rief Seine zwölf Jünger und gabMatth. X. 1
ihnen Macht über die unreinen Geister, daß sie
dieselben austrieben, und heileten allerley Seuche,
und allerley Krankheit.
Er gab, was Er empfan-
gen hatte. Er bildete Männer Seines gleichen. Er
erweckte jede göttliche Gabe, die in dem Menschen war;
Belebte jede Spuhr des göttlichen Ebenbildes in der
Menschheit. Die Apostel sollten der Menschheit vor-
leuchten. Durch Christus sollten die Apostel lernen,
welche Kräfte in Ihnen verborgen lagen -- durch die
Apostel wir, welche Kräfte in uns liegen. Wie Chri-
stus
Gottes Ebenbild war -- So sollten es die Apostel
von Christus seyn. So wir von den Aposteln. Seyd
unsere Nachfolger, wie wir Christus.
Das sollten
sie uns auf jede Weise, und in jeglichem Sinne zurufen.
Jesus erklärt sie -- Menschen, gleichen Anfech-
tungen unterworfen, wie wir,
zu Gewalthabern über
alle Kräfte der Finsterniß; Er giebt ihnen Gewalt über
alle bösartige Gewalten. Durch seine Handauflegung
begann das göttliche Ebenbild in ihnen aufzuwachen und
lebendig zu werden. Die Einweihung zum Apostelamt
war keine leere, bloß sinnbildliche Cärimonie. Kraft
und Leben ging von Ihm aus -- So wie einst, da Er
sie anhauchte, mit dem Worte: Nehmet hin denJoh. XX. 22
heiligen Geist!

77. Das
H 4
Jeſus und die Apoſtel.
Matthäus X.
76.
Jeſus und die Apoſtel.

Und Er rief Seine zwölf Jünger und gabMatth. X. 1
ihnen Macht über die unreinen Geiſter, daß ſie
dieſelben austrieben, und heileten allerley Seuche,
und allerley Krankheit.
Er gab, was Er empfan-
gen hatte. Er bildete Männer Seines gleichen. Er
erweckte jede göttliche Gabe, die in dem Menſchen war;
Belebte jede Spuhr des göttlichen Ebenbildes in der
Menſchheit. Die Apoſtel ſollten der Menſchheit vor-
leuchten. Durch Chriſtus ſollten die Apoſtel lernen,
welche Kräfte in Ihnen verborgen lagen — durch die
Apoſtel wir, welche Kräfte in uns liegen. Wie Chri-
ſtus
Gottes Ebenbild war — So ſollten es die Apoſtel
von Chriſtus ſeyn. So wir von den Apoſteln. Seyd
unſere Nachfolger, wie wir Chriſtus.
Das ſollten
ſie uns auf jede Weiſe, und in jeglichem Sinne zurufen.
Jeſus erklärt ſie — Menſchen, gleichen Anfech-
tungen unterworfen, wie wir,
zu Gewalthabern über
alle Kräfte der Finſterniß; Er giebt ihnen Gewalt über
alle bösartige Gewalten. Durch ſeine Handauflegung
begann das göttliche Ebenbild in ihnen aufzuwachen und
lebendig zu werden. Die Einweihung zum Apoſtelamt
war keine leere, bloß ſinnbildliche Cärimonie. Kraft
und Leben ging von Ihm aus — So wie einſt, da Er
ſie anhauchte, mit dem Worte: Nehmet hin denJoh. XX. 22
heiligen Geiſt!

77. Das
H 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0147" n="119[139]"/>
        <fw place="top" type="header">Je&#x017F;us und die Apo&#x017F;tel.</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#g">Matthäus</hi> <hi rendition="#aq">X.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>76.<lb/>
Je&#x017F;us und die Apo&#x017F;tel.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Und Er rief Seine zwölf Jünger und gab</hi><note place="right">Matth. <hi rendition="#aq">X.</hi> 1</note><lb/><hi rendition="#fr">ihnen Macht über die unreinen Gei&#x017F;ter, daß &#x017F;ie<lb/>
die&#x017F;elben austrieben, und heileten allerley Seuche,<lb/>
und allerley Krankheit.</hi> Er gab, was Er empfan-<lb/>
gen hatte. Er bildete Männer Seines gleichen. Er<lb/>
erweckte jede göttliche Gabe, die in dem Men&#x017F;chen war;<lb/>
Belebte jede Spuhr des göttlichen Ebenbildes in der<lb/>
Men&#x017F;chheit. Die Apo&#x017F;tel &#x017F;ollten der Men&#x017F;chheit vor-<lb/>
leuchten. Durch <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus</hi> &#x017F;ollten die Apo&#x017F;tel lernen,<lb/>
welche Kräfte in <hi rendition="#fr">Ihnen</hi> verborgen lagen &#x2014; durch die<lb/><hi rendition="#fr">Apo&#x017F;tel wir,</hi> welche Kräfte in uns liegen. Wie <hi rendition="#fr">Chri-<lb/>
&#x017F;tus</hi> Gottes Ebenbild war &#x2014; So &#x017F;ollten es die Apo&#x017F;tel<lb/>
von <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus &#x017F;eyn.</hi> So wir von den Apo&#x017F;teln. <hi rendition="#fr">Seyd<lb/>
un&#x017F;ere Nachfolger, wie wir Chri&#x017F;tus.</hi> Das &#x017F;ollten<lb/>
&#x017F;ie uns auf jede Wei&#x017F;e, und in jeglichem Sinne zurufen.<lb/><hi rendition="#fr">Je&#x017F;us</hi> erklärt &#x017F;ie &#x2014; <hi rendition="#fr">Men&#x017F;chen, gleichen Anfech-<lb/>
tungen unterworfen, wie wir,</hi> zu Gewalthabern über<lb/>
alle Kräfte der Fin&#x017F;terniß; Er giebt ihnen Gewalt über<lb/>
alle bösartige Gewalten. Durch &#x017F;eine Handauflegung<lb/>
begann das göttliche Ebenbild in ihnen aufzuwachen und<lb/>
lebendig zu werden. Die Einweihung zum Apo&#x017F;telamt<lb/>
war keine leere, bloß &#x017F;innbildliche Cärimonie. Kraft<lb/>
und Leben ging von Ihm aus &#x2014; So wie ein&#x017F;t, da Er<lb/>
&#x017F;ie anhauchte, mit dem Worte: <hi rendition="#fr">Nehmet hin den</hi><note place="right">Joh. <hi rendition="#aq">XX.</hi> 22</note><lb/><hi rendition="#fr">heiligen Gei&#x017F;t!</hi></p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">77. Das</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119[139]/0147] Jeſus und die Apoſtel. Matthäus X. 76. Jeſus und die Apoſtel. Und Er rief Seine zwölf Jünger und gab ihnen Macht über die unreinen Geiſter, daß ſie dieſelben austrieben, und heileten allerley Seuche, und allerley Krankheit. Er gab, was Er empfan- gen hatte. Er bildete Männer Seines gleichen. Er erweckte jede göttliche Gabe, die in dem Menſchen war; Belebte jede Spuhr des göttlichen Ebenbildes in der Menſchheit. Die Apoſtel ſollten der Menſchheit vor- leuchten. Durch Chriſtus ſollten die Apoſtel lernen, welche Kräfte in Ihnen verborgen lagen — durch die Apoſtel wir, welche Kräfte in uns liegen. Wie Chri- ſtus Gottes Ebenbild war — So ſollten es die Apoſtel von Chriſtus ſeyn. So wir von den Apoſteln. Seyd unſere Nachfolger, wie wir Chriſtus. Das ſollten ſie uns auf jede Weiſe, und in jeglichem Sinne zurufen. Jeſus erklärt ſie — Menſchen, gleichen Anfech- tungen unterworfen, wie wir, zu Gewalthabern über alle Kräfte der Finſterniß; Er giebt ihnen Gewalt über alle bösartige Gewalten. Durch ſeine Handauflegung begann das göttliche Ebenbild in ihnen aufzuwachen und lebendig zu werden. Die Einweihung zum Apoſtelamt war keine leere, bloß ſinnbildliche Cärimonie. Kraft und Leben ging von Ihm aus — So wie einſt, da Er ſie anhauchte, mit dem Worte: Nehmet hin den heiligen Geiſt! Matth. X. 1 Joh. XX. 22 77. Das H 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/147
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 119[139]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/147>, abgerufen am 24.11.2024.