Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 5. Leipzig, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

zum Verfasser haben soll, wenigstens seinen Namen
führt, und von ihm dem Landtag zu Merseburg
vorgelegt worden ist; in dieser Schrift kommen
Ausfälle vor, welche man gar leicht für sehr derbe
Injurien erklären könnte.

Sonst machte der Obrist gerne den Mäcen der
Gelehrten und den Unterstützer der Unterdrückten:
beydes wäre sehr löblich, wenn es nicht bey Herrn
von Schmid eine Wirkung der augenblicklichen
Laune gewesen wäre. Der von Leipzig, ich weiß
nicht weßwegen, flüchtig gewordene Aventurier
Hilscher fand Zuflucht in Wegewitz, mußte aber
endlich fort, weil ihm der Obrist gedrohet hatte,
ihn durch seine Hunde forthetzen zu lassen. Hilscher
zog ab, und schrieb von Naumburg aus einen im-
pertinenten Brief an den Obrist, und so bewies er
dann, daß er eben so unwürdig war, Wohlthaten
zu empfangen, als der Obrist es war, einem dürf-
tigen Gelehrten dergleichen zu erweisen.

Einen gewissen Leutnant von Scheidt hatte
Schmid auch damals in sein Haus aufgenommen,
dieser Scheidt hatte ehedem unter einem Preußischen
Garnisonsregimente gedient, hernach aber seinen
Abschied genommen, um einen bodenlosen Prozeß
wider den Stadtrath zu Erfurt zu betreiben. Da
alle seine Gründe, wodurch er eine über drey Mil-
lionen betreffende Erbschaft erobern wollte, nicht

zum Verfaſſer haben ſoll, wenigſtens ſeinen Namen
fuͤhrt, und von ihm dem Landtag zu Merſeburg
vorgelegt worden iſt; in dieſer Schrift kommen
Ausfaͤlle vor, welche man gar leicht fuͤr ſehr derbe
Injurien erklaͤren koͤnnte.

Sonſt machte der Obriſt gerne den Maͤcen der
Gelehrten und den Unterſtuͤtzer der Unterdruͤckten:
beydes waͤre ſehr loͤblich, wenn es nicht bey Herrn
von Schmid eine Wirkung der augenblicklichen
Laune geweſen waͤre. Der von Leipzig, ich weiß
nicht weßwegen, fluͤchtig gewordene Aventurier
Hilſcher fand Zuflucht in Wegewitz, mußte aber
endlich fort, weil ihm der Obriſt gedrohet hatte,
ihn durch ſeine Hunde forthetzen zu laſſen. Hilſcher
zog ab, und ſchrieb von Naumburg aus einen im-
pertinenten Brief an den Obriſt, und ſo bewies er
dann, daß er eben ſo unwuͤrdig war, Wohlthaten
zu empfangen, als der Obriſt es war, einem duͤrf-
tigen Gelehrten dergleichen zu erweiſen.

Einen gewiſſen Leutnant von Scheidt hatte
Schmid auch damals in ſein Haus aufgenommen,
dieſer Scheidt hatte ehedem unter einem Preußiſchen
Garniſonsregimente gedient, hernach aber ſeinen
Abſchied genommen, um einen bodenloſen Prozeß
wider den Stadtrath zu Erfurt zu betreiben. Da
alle ſeine Gruͤnde, wodurch er eine uͤber drey Mil-
lionen betreffende Erbſchaft erobern wollte, nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0054" n="46"/>
zum Verfa&#x017F;&#x017F;er haben &#x017F;oll, wenig&#x017F;tens &#x017F;einen Namen<lb/>
fu&#x0364;hrt, und von ihm dem Landtag zu Mer&#x017F;eburg<lb/>
vorgelegt worden i&#x017F;t; in die&#x017F;er Schrift kommen<lb/>
Ausfa&#x0364;lle vor, welche man gar leicht fu&#x0364;r &#x017F;ehr derbe<lb/>
Injurien erkla&#x0364;ren ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
        <p>Son&#x017F;t machte der Obri&#x017F;t gerne den Ma&#x0364;cen der<lb/>
Gelehrten und den Unter&#x017F;tu&#x0364;tzer der Unterdru&#x0364;ckten:<lb/>
beydes wa&#x0364;re &#x017F;ehr lo&#x0364;blich, wenn es nicht bey Herrn<lb/>
von Schmid eine Wirkung der augenblicklichen<lb/>
Laune gewe&#x017F;en wa&#x0364;re. Der von Leipzig, ich weiß<lb/>
nicht weßwegen, flu&#x0364;chtig gewordene Aventurier<lb/>
Hil&#x017F;cher fand Zuflucht in Wegewitz, mußte aber<lb/>
endlich fort, weil ihm der Obri&#x017F;t gedrohet hatte,<lb/>
ihn durch &#x017F;eine Hunde forthetzen zu la&#x017F;&#x017F;en. Hil&#x017F;cher<lb/>
zog ab, und &#x017F;chrieb von Naumburg aus einen im-<lb/>
pertinenten Brief an den Obri&#x017F;t, und &#x017F;o bewies er<lb/>
dann, daß er eben &#x017F;o unwu&#x0364;rdig war, Wohlthaten<lb/>
zu empfangen, als der Obri&#x017F;t es war, einem du&#x0364;rf-<lb/>
tigen Gelehrten dergleichen zu erwei&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Einen gewi&#x017F;&#x017F;en Leutnant von Scheidt hatte<lb/>
Schmid auch damals in &#x017F;ein Haus aufgenommen,<lb/>
die&#x017F;er Scheidt hatte ehedem unter einem Preußi&#x017F;chen<lb/>
Garni&#x017F;onsregimente gedient, hernach aber &#x017F;einen<lb/>
Ab&#x017F;chied genommen, um einen bodenlo&#x017F;en Prozeß<lb/>
wider den Stadtrath zu Erfurt zu betreiben. Da<lb/>
alle &#x017F;eine Gru&#x0364;nde, wodurch er eine u&#x0364;ber drey Mil-<lb/>
lionen betreffende Erb&#x017F;chaft erobern wollte, nicht<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0054] zum Verfaſſer haben ſoll, wenigſtens ſeinen Namen fuͤhrt, und von ihm dem Landtag zu Merſeburg vorgelegt worden iſt; in dieſer Schrift kommen Ausfaͤlle vor, welche man gar leicht fuͤr ſehr derbe Injurien erklaͤren koͤnnte. Sonſt machte der Obriſt gerne den Maͤcen der Gelehrten und den Unterſtuͤtzer der Unterdruͤckten: beydes waͤre ſehr loͤblich, wenn es nicht bey Herrn von Schmid eine Wirkung der augenblicklichen Laune geweſen waͤre. Der von Leipzig, ich weiß nicht weßwegen, fluͤchtig gewordene Aventurier Hilſcher fand Zuflucht in Wegewitz, mußte aber endlich fort, weil ihm der Obriſt gedrohet hatte, ihn durch ſeine Hunde forthetzen zu laſſen. Hilſcher zog ab, und ſchrieb von Naumburg aus einen im- pertinenten Brief an den Obriſt, und ſo bewies er dann, daß er eben ſo unwuͤrdig war, Wohlthaten zu empfangen, als der Obriſt es war, einem duͤrf- tigen Gelehrten dergleichen zu erweiſen. Einen gewiſſen Leutnant von Scheidt hatte Schmid auch damals in ſein Haus aufgenommen, dieſer Scheidt hatte ehedem unter einem Preußiſchen Garniſonsregimente gedient, hernach aber ſeinen Abſchied genommen, um einen bodenloſen Prozeß wider den Stadtrath zu Erfurt zu betreiben. Da alle ſeine Gruͤnde, wodurch er eine uͤber drey Mil- lionen betreffende Erbſchaft erobern wollte, nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben05_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben05_1802/54
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 5. Leipzig, 1802, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben05_1802/54>, abgerufen am 27.04.2024.