sogar keinen Einzigen als wirklichen Eudämonisten angeben: denn das hieße gerade so viel, als so einen Herrn für einen Gesellschafter und Waffen- träger der ersten Schurken Deutschlands erklären; indessen zeugen doch die Handlungen mehrerer der genannten Herren von Dero Eudämonistischen Gesinnungen. Die That des Herrn von Grol- mann zu Gießen an dem D. G -- -- -- wurde durch einen gewissen Exulanten in Ober- und Nie- dersachsen so verschrieen, daß gewiß die Kinder auf einen Mann weisen würden, der sich Grolmann nennt und diese Gegenden bereisen sollte. Schade ist es doch, daß der liberale und rechtschaffne Cri- minalist Grolmann in Gießen wohnt, und mit dem eudämonisch gesinnten Menschen einerley Na- men führt! Den Prof. Jung in Marburg mag ich kaum nennen: er hat zu viel ähnliches mit einem gewissen Kerl, Rosenfeld glaub ich, hieß er. Man ziehe nur Frömmlingen von Profession die heilige Maske von der Fratze, und dann wird wenig übrig bleiben, weßwegen man sie für Muster hal- ten müsse.
Loripedem rectus derideat, Aethiopem albus. Quis tulerit Gracchos de seditione querentes? Quis coelum terris non misceat, et mare coelo, Si fur displiceat Verri, Homicida Miloni, Clodius accuset moechos, Catilina Cethegum?
ſogar keinen Einzigen als wirklichen Eudaͤmoniſten angeben: denn das hieße gerade ſo viel, als ſo einen Herrn fuͤr einen Geſellſchafter und Waffen- traͤger der erſten Schurken Deutſchlands erklaͤren; indeſſen zeugen doch die Handlungen mehrerer der genannten Herren von Dero Eudaͤmoniſtiſchen Geſinnungen. Die That des Herrn von Grol- mann zu Gießen an dem D. G — — — wurde durch einen gewiſſen Exulanten in Ober- und Nie- derſachſen ſo verſchrieen, daß gewiß die Kinder auf einen Mann weiſen wuͤrden, der ſich Grolmann nennt und dieſe Gegenden bereiſen ſollte. Schade iſt es doch, daß der liberale und rechtſchaffne Cri- minaliſt Grolmann in Gießen wohnt, und mit dem eudaͤmoniſch geſinnten Menſchen einerley Na- men fuͤhrt! Den Prof. Jung in Marburg mag ich kaum nennen: er hat zu viel aͤhnliches mit einem gewiſſen Kerl, Roſenfeld glaub ich, hieß er. Man ziehe nur Froͤmmlingen von Profeſſion die heilige Maske von der Fratze, und dann wird wenig uͤbrig bleiben, weßwegen man ſie fuͤr Muſter hal- ten muͤſſe.
Loripedem rectus derideat, Aethiopem albus. Quis tulerit Gracchos de ſeditione querentes? Quis coelum terris non miſceat, et mare coelo, Si fur diſpliceat Verri, Homicida Miloni, Clodius accuſet moechos, Catilina Cethegum?
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0154"n="146"/>ſogar keinen Einzigen als wirklichen Eudaͤmoniſten<lb/>
angeben: denn das hieße gerade ſo viel, als ſo<lb/>
einen Herrn fuͤr einen Geſellſchafter und Waffen-<lb/>
traͤger der erſten Schurken Deutſchlands erklaͤren;<lb/>
indeſſen zeugen doch die Handlungen mehrerer der<lb/>
genannten Herren von <hirendition="#g">Dero</hi> Eudaͤmoniſtiſchen<lb/>
Geſinnungen. Die That des Herrn von Grol-<lb/>
mann zu Gießen an dem D. G ——— wurde<lb/>
durch einen gewiſſen Exulanten in Ober- und Nie-<lb/>
derſachſen ſo verſchrieen, daß gewiß die Kinder auf<lb/>
einen Mann weiſen wuͤrden, der ſich Grolmann<lb/>
nennt und dieſe Gegenden bereiſen ſollte. Schade<lb/>
iſt es doch, daß der liberale und rechtſchaffne Cri-<lb/>
minaliſt Grolmann in Gießen wohnt, und mit<lb/>
dem eudaͤmoniſch geſinnten Menſchen einerley Na-<lb/>
men fuͤhrt! Den Prof. Jung in Marburg mag ich<lb/>
kaum nennen: er hat zu viel aͤhnliches mit einem<lb/>
gewiſſen Kerl, Roſenfeld glaub ich, hieß er. Man<lb/>
ziehe nur Froͤmmlingen von Profeſſion die heilige<lb/>
Maske von der Fratze, und dann wird wenig<lb/>
uͤbrig bleiben, weßwegen man ſie fuͤr Muſter hal-<lb/>
ten muͤſſe.</p><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#aq">Loripedem rectus derideat, Aethiopem albus.</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Quis tulerit Gracchos de ſeditione querentes?</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Quis coelum terris non miſceat, et mare coelo,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Si fur diſpliceat Verri, Homicida Miloni,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Clodius accuſet moechos, Catilina Cethegum?</hi></l><lb/></lg></div></body></text></TEI>
[146/0154]
ſogar keinen Einzigen als wirklichen Eudaͤmoniſten
angeben: denn das hieße gerade ſo viel, als ſo
einen Herrn fuͤr einen Geſellſchafter und Waffen-
traͤger der erſten Schurken Deutſchlands erklaͤren;
indeſſen zeugen doch die Handlungen mehrerer der
genannten Herren von Dero Eudaͤmoniſtiſchen
Geſinnungen. Die That des Herrn von Grol-
mann zu Gießen an dem D. G — — — wurde
durch einen gewiſſen Exulanten in Ober- und Nie-
derſachſen ſo verſchrieen, daß gewiß die Kinder auf
einen Mann weiſen wuͤrden, der ſich Grolmann
nennt und dieſe Gegenden bereiſen ſollte. Schade
iſt es doch, daß der liberale und rechtſchaffne Cri-
minaliſt Grolmann in Gießen wohnt, und mit
dem eudaͤmoniſch geſinnten Menſchen einerley Na-
men fuͤhrt! Den Prof. Jung in Marburg mag ich
kaum nennen: er hat zu viel aͤhnliches mit einem
gewiſſen Kerl, Roſenfeld glaub ich, hieß er. Man
ziehe nur Froͤmmlingen von Profeſſion die heilige
Maske von der Fratze, und dann wird wenig
uͤbrig bleiben, weßwegen man ſie fuͤr Muſter hal-
ten muͤſſe.
Loripedem rectus derideat, Aethiopem albus.
Quis tulerit Gracchos de ſeditione querentes?
Quis coelum terris non miſceat, et mare coelo,
Si fur diſpliceat Verri, Homicida Miloni,
Clodius accuſet moechos, Catilina Cethegum?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 5. Leipzig, 1802, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben05_1802/154>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.