nicht dazu schicke; daß es der Ehre des französi- schen Namens zuwider sey, wenn die Elite de la noblesse Francoise sich von einem pauvre diable d[e] Prince Allemand sollte kommandiren lassen, und daß sie nicht unter einem Fürsten dienen würden, der niemals l'honneur d'approcher le roi de France gehabt hätte. --
Das Exerzieren lernt der eine Franzose von dem andern, ohne daß Schimpfen, Fluchen, Stoßen oder Stockprügel die Fehlenden noch mehr verwir- ren oder in Furcht setzen sollten. Die Nation hat ein Exerzierbüchelchen drucken lassen und an die streitenden Nationalen vertheilet. *) Hierin fin- den sie alles, was ihnen zu ihrer militärischen Be- lehrung dienen kann. Aengstliche Kleinigkeiten, die entweder zur bloßen Parade, oder zur takti- schen Pedanterie gehören, aber im Kriege wegfallen, und nie etwas entscheiden, sind nicht darin. Es ist zum Erstaunen, wenn man in Frankreichs
*) Es heißt: Instruction concernant l'exercice, les ma- noeuvres et le service militaire de l'infanterie na- tional Parisienne, ou methode facile pour appren- dre en peu de temps l'exercice et le commandement, sans le secours d'aucun maitre. Quatrieme edition; considerablement augmentee. A Paris, chez Guillot, 1790. So hieß die Ausgabe, welche ich gesehen habe. Ohne Zweifel ist sie seit 179[0] noch öfterer [von] neuem erschienen.
nicht dazu ſchicke; daß es der Ehre des franzoͤſi- ſchen Namens zuwider ſey, wenn die Elite de la nobleſſe Françoiſe ſich von einem pauvre diáble d[e] Prince Allemand ſollte kommandiren laſſen, und daß ſie nicht unter einem Fuͤrſten dienen wuͤrden, der niemals l'honneur d'approcher le roi de France gehabt haͤtte. —
Das Exerzieren lernt der eine Franzoſe von dem andern, ohne daß Schimpfen, Fluchen, Stoßen oder Stockpruͤgel die Fehlenden noch mehr verwir- ren oder in Furcht ſetzen ſollten. Die Nation hat ein Exerzierbuͤchelchen drucken laſſen und an die ſtreitenden Nationalen vertheilet. *) Hierin fin- den ſie alles, was ihnen zu ihrer militaͤriſchen Be- lehrung dienen kann. Aengſtliche Kleinigkeiten, die entweder zur bloßen Parade, oder zur takti- ſchen Pedanterie gehoͤren, aber im Kriege wegfallen, und nie etwas entſcheiden, ſind nicht darin. Es iſt zum Erſtaunen, wenn man in Frankreichs
*) Es heißt: Inſtruction concernant l'exercice, les ma- noeuvres et le ſervice militaire de l'infanterie na- tional Pariſienne, ou méthode facile pour appren- dre en peu de temps l'exercice et le commandement, ſans le ſécours d'aucun maitre. Quatrième edition; conſidérablement augmentée. A Paris, chez Guillot, 1790. So hieß die Ausgabe, welche ich geſehen habe. Ohne Zweifel iſt ſie ſeit 179[0] noch öfterer [von] neuem erſchienen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0080"n="76"/>
nicht dazu ſchicke; daß es der Ehre des franzoͤſi-<lb/>ſchen Namens zuwider ſey, wenn die <hirendition="#aq">Elite de la<lb/>
nobleſſe Françoiſe</hi>ſich von einem <hirendition="#aq">pauvre diáble d<supplied>e</supplied><lb/>
Prince Allemand</hi>ſollte kommandiren laſſen, und daß<lb/>ſie nicht unter einem Fuͤrſten dienen wuͤrden, der<lb/>
niemals <hirendition="#aq">l'honneur d'approcher le roi de France</hi><lb/>
gehabt haͤtte. —</p><lb/><p>Das Exerzieren lernt der eine Franzoſe von dem<lb/>
andern, ohne daß Schimpfen, Fluchen, Stoßen<lb/>
oder Stockpruͤgel die Fehlenden noch mehr verwir-<lb/>
ren oder in Furcht ſetzen ſollten. Die Nation hat<lb/>
ein Exerzierbuͤchelchen drucken laſſen und an die<lb/>ſtreitenden Nationalen vertheilet. <noteplace="foot"n="*)">Es heißt: <hirendition="#aq">Inſtruction concernant l'exercice, les ma-<lb/>
noeuvres et le ſervice militaire de l'infanterie na-<lb/>
tional Pariſienne, ou méthode facile pour appren-<lb/>
dre en peu de temps l'exercice et le commandement,<lb/>ſans le ſécours d'aucun maitre. Quatrième edition;<lb/>
conſidérablement augmentée. A Paris, chez Guillot,</hi><lb/>
1790. So hieß die Ausgabe, welche ich geſehen habe. Ohne<lb/>
Zweifel iſt ſie ſeit 179<supplied>0</supplied> noch öfterer <supplied>von</supplied> neuem erſchienen.</note> Hierin fin-<lb/>
den ſie alles, was ihnen zu ihrer militaͤriſchen Be-<lb/>
lehrung dienen kann. Aengſtliche Kleinigkeiten,<lb/>
die entweder zur bloßen Parade, oder zur takti-<lb/>ſchen Pedanterie gehoͤren, aber im Kriege wegfallen,<lb/>
und nie etwas entſcheiden, ſind nicht darin. Es<lb/>
iſt zum Erſtaunen, wenn man in Frankreichs<lb/></p></div></body></text></TEI>
[76/0080]
nicht dazu ſchicke; daß es der Ehre des franzoͤſi-
ſchen Namens zuwider ſey, wenn die Elite de la
nobleſſe Françoiſe ſich von einem pauvre diáble de
Prince Allemand ſollte kommandiren laſſen, und daß
ſie nicht unter einem Fuͤrſten dienen wuͤrden, der
niemals l'honneur d'approcher le roi de France
gehabt haͤtte. —
Das Exerzieren lernt der eine Franzoſe von dem
andern, ohne daß Schimpfen, Fluchen, Stoßen
oder Stockpruͤgel die Fehlenden noch mehr verwir-
ren oder in Furcht ſetzen ſollten. Die Nation hat
ein Exerzierbuͤchelchen drucken laſſen und an die
ſtreitenden Nationalen vertheilet. *) Hierin fin-
den ſie alles, was ihnen zu ihrer militaͤriſchen Be-
lehrung dienen kann. Aengſtliche Kleinigkeiten,
die entweder zur bloßen Parade, oder zur takti-
ſchen Pedanterie gehoͤren, aber im Kriege wegfallen,
und nie etwas entſcheiden, ſind nicht darin. Es
iſt zum Erſtaunen, wenn man in Frankreichs
*) Es heißt: Inſtruction concernant l'exercice, les ma-
noeuvres et le ſervice militaire de l'infanterie na-
tional Pariſienne, ou méthode facile pour appren-
dre en peu de temps l'exercice et le commandement,
ſans le ſécours d'aucun maitre. Quatrième edition;
conſidérablement augmentée. A Paris, chez Guillot,
1790. So hieß die Ausgabe, welche ich geſehen habe. Ohne
Zweifel iſt ſie ſeit 1790 noch öfterer von neuem erſchienen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/80>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.