Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

ser Gratian, ein. *) Dieser Kaiser ist, weil
er keine große Thaten im Kriege gethan, keine Län-
der geraubt, und keine Städte zerstöhrt hat, --
bey den Historikern eben nicht in Ansehn. Seiner
häuslichen und im Stillen wirksamen Tugenden,
welche Ausonius so gefällig geschildert hat, ge-
denken die Historiker nicht: aber mir war Grati-
an immer sehr schätzbar. Er ist der Sohn des wür-
digen K. Valentinians des Ersten, welcher
unter den christlichen Kaisern zuerst einsah, daß
man, wie Gott, die Ketzer nicht verfolgen, son-
dern einen jeden glauben lassen müsse, was er wolle.
Valentinian hat dieses durch ein Gesetz gebo-
ten, und dadurch den Pfaffen seiner Zeit die Ge-
walt benommen, über die Gewissen zu herrschen.
Er empfahl seinem Sohn, Grantian, das Näm-
liche, und dieser befolgte die Vorschrift seines Va-
ters pünktlich, und ward dadurch dessen würdi-
ger Nachfolger.

Meine Kumpanschaft war zwar nicht im Stan-
de, meine Bemerkungen zu verstehen, als ich aber
daher ging, ohne ein Wort zu sprechen, fragte mich
einer, warum ich so still einher ginge. Ich theilte
ihm also einige Nachrichten von dem Erbauer der
Stadt Grenoble mit, und er antwortete mit einem

*) Sie heißt auch auf lateinisch und griechisch, Gratianopolis.

ſer Gratian, ein. *) Dieſer Kaiſer iſt, weil
er keine große Thaten im Kriege gethan, keine Laͤn-
der geraubt, und keine Staͤdte zerſtoͤhrt hat, —
bey den Hiſtorikern eben nicht in Anſehn. Seiner
haͤuslichen und im Stillen wirkſamen Tugenden,
welche Auſonius ſo gefaͤllig geſchildert hat, ge-
denken die Hiſtoriker nicht: aber mir war Grati-
an immer ſehr ſchaͤtzbar. Er iſt der Sohn des wuͤr-
digen K. Valentinians des Erſten, welcher
unter den chriſtlichen Kaiſern zuerſt einſah, daß
man, wie Gott, die Ketzer nicht verfolgen, ſon-
dern einen jeden glauben laſſen muͤſſe, was er wolle.
Valentinian hat dieſes durch ein Geſetz gebo-
ten, und dadurch den Pfaffen ſeiner Zeit die Ge-
walt benommen, uͤber die Gewiſſen zu herrſchen.
Er empfahl ſeinem Sohn, Grantian, das Naͤm-
liche, und dieſer befolgte die Vorſchrift ſeines Va-
ters puͤnktlich, und ward dadurch deſſen wuͤrdi-
ger Nachfolger.

Meine Kumpanſchaft war zwar nicht im Stan-
de, meine Bemerkungen zu verſtehen, als ich aber
daher ging, ohne ein Wort zu ſprechen, fragte mich
einer, warum ich ſo ſtill einher ginge. Ich theilte
ihm alſo einige Nachrichten von dem Erbauer der
Stadt Grenoble mit, und er antwortete mit einem

*) Sie heißt auch auf lateiniſch und griechiſch, Gratianopolis.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0381" n="377"/>
&#x017F;er <hi rendition="#g">Gratian</hi>, ein. <note place="foot" n="*)">Sie heißt auch auf lateini&#x017F;ch und griechi&#x017F;ch, <hi rendition="#aq">Gratianopolis.</hi></note> Die&#x017F;er Kai&#x017F;er i&#x017F;t, weil<lb/>
er keine große Thaten im Kriege gethan, keine La&#x0364;n-<lb/>
der geraubt, und keine Sta&#x0364;dte zer&#x017F;to&#x0364;hrt hat, &#x2014;<lb/>
bey den Hi&#x017F;torikern eben nicht in An&#x017F;ehn. Seiner<lb/>
ha&#x0364;uslichen und im Stillen wirk&#x017F;amen Tugenden,<lb/>
welche <hi rendition="#g">Au&#x017F;onius</hi> &#x017F;o gefa&#x0364;llig ge&#x017F;childert hat, ge-<lb/>
denken die Hi&#x017F;toriker nicht: aber mir war <hi rendition="#g">Grati</hi>-<lb/><hi rendition="#g">an</hi> immer &#x017F;ehr &#x017F;cha&#x0364;tzbar. Er i&#x017F;t der Sohn des wu&#x0364;r-<lb/>
digen K. <hi rendition="#g">Valentinians</hi> des Er&#x017F;ten, welcher<lb/>
unter den chri&#x017F;tlichen Kai&#x017F;ern zuer&#x017F;t ein&#x017F;ah, daß<lb/>
man, wie Gott, die Ketzer nicht verfolgen, &#x017F;on-<lb/>
dern einen jeden glauben la&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, was er wolle.<lb/><hi rendition="#g">Valentinian</hi> hat die&#x017F;es durch ein Ge&#x017F;etz gebo-<lb/>
ten, und dadurch den Pfaffen &#x017F;einer Zeit die Ge-<lb/>
walt benommen, u&#x0364;ber die Gewi&#x017F;&#x017F;en zu herr&#x017F;chen.<lb/>
Er empfahl &#x017F;einem Sohn, <hi rendition="#g">Grantian</hi>, das Na&#x0364;m-<lb/>
liche, und die&#x017F;er befolgte die Vor&#x017F;chrift &#x017F;eines Va-<lb/>
ters pu&#x0364;nktlich, und ward dadurch de&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rdi-<lb/>
ger Nachfolger.</p><lb/>
        <p>Meine Kumpan&#x017F;chaft war zwar nicht im Stan-<lb/>
de, meine Bemerkungen zu ver&#x017F;tehen, als ich aber<lb/>
daher ging, ohne ein Wort zu &#x017F;prechen, fragte mich<lb/>
einer, warum ich &#x017F;o &#x017F;till einher ginge. Ich theilte<lb/>
ihm al&#x017F;o einige Nachrichten von dem Erbauer der<lb/>
Stadt Grenoble mit, und er antwortete mit einem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0381] ſer Gratian, ein. *) Dieſer Kaiſer iſt, weil er keine große Thaten im Kriege gethan, keine Laͤn- der geraubt, und keine Staͤdte zerſtoͤhrt hat, — bey den Hiſtorikern eben nicht in Anſehn. Seiner haͤuslichen und im Stillen wirkſamen Tugenden, welche Auſonius ſo gefaͤllig geſchildert hat, ge- denken die Hiſtoriker nicht: aber mir war Grati- an immer ſehr ſchaͤtzbar. Er iſt der Sohn des wuͤr- digen K. Valentinians des Erſten, welcher unter den chriſtlichen Kaiſern zuerſt einſah, daß man, wie Gott, die Ketzer nicht verfolgen, ſon- dern einen jeden glauben laſſen muͤſſe, was er wolle. Valentinian hat dieſes durch ein Geſetz gebo- ten, und dadurch den Pfaffen ſeiner Zeit die Ge- walt benommen, uͤber die Gewiſſen zu herrſchen. Er empfahl ſeinem Sohn, Grantian, das Naͤm- liche, und dieſer befolgte die Vorſchrift ſeines Va- ters puͤnktlich, und ward dadurch deſſen wuͤrdi- ger Nachfolger. Meine Kumpanſchaft war zwar nicht im Stan- de, meine Bemerkungen zu verſtehen, als ich aber daher ging, ohne ein Wort zu ſprechen, fragte mich einer, warum ich ſo ſtill einher ginge. Ich theilte ihm alſo einige Nachrichten von dem Erbauer der Stadt Grenoble mit, und er antwortete mit einem *) Sie heißt auch auf lateiniſch und griechiſch, Gratianopolis.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/381
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/381>, abgerufen am 25.11.2024.