Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

unbefleckte Jungfrau, und ihre Himmelfahrt.
Allein ich fand auf eine sehr angenehme Art, daß
ich hierin geirrt hatte. Der junge Geistliche sprach
kein Wort von der allerseligsten Jungfrau, sondern
hielt mit vielem Anstand und Beredsamkeit eine Pre-
digt über die Trostgründe, welche der Leidende aus
der Hoffnung eines künftigen bessern Lebens schöpfen
könnte. Er schränkte sich blos auf die Unglückli-
chen ein: denn die Glücklichen, sagte er, sehnen
sich nach dem Ziele ihres Daseyns nicht, und be-
wies, daß dem mancher Trostgrund fehlen müßte,
welcher an der Unsterblichkeit seiner Seele, und an
dem künftigen Leben zweifelte. Ich muß gestehen,
daß der Mann seine Sachen recht schön machte;
und dieses Bekenntniß von meiner Seite muß um
so unpartheiischer scheinen, da ich schon seit langer
Zeit Gründe zu haben glaube, auf alles Ultra-
mundanische nicht so recht zu rechnen, und das
Meiste davon der Ungenügsamkeit der Menschen,
und ihrer kaufmännischspielenden Phantasie zuzu-
schreiben.

Nach der Kirche gieng ich ins Weinhaus, wo
mehrere Bürger sich versammelten. Ich rühmte
hier den Hn. Kaplan öffentlich, fand aber, daß
die Leute nicht sehr mit ihm zufrieden waren, und
hörte, daß sein Herr Pfarrer ihm gar nicht gün-
stig sey. Den Bauren predigte der Mann nichts

unbefleckte Jungfrau, und ihre Himmelfahrt.
Allein ich fand auf eine ſehr angenehme Art, daß
ich hierin geirrt hatte. Der junge Geiſtliche ſprach
kein Wort von der allerſeligſten Jungfrau, ſondern
hielt mit vielem Anſtand und Beredſamkeit eine Pre-
digt uͤber die Troſtgruͤnde, welche der Leidende aus
der Hoffnung eines kuͤnftigen beſſern Lebens ſchoͤpfen
koͤnnte. Er ſchraͤnkte ſich blos auf die Ungluͤckli-
chen ein: denn die Gluͤcklichen, ſagte er, ſehnen
ſich nach dem Ziele ihres Daſeyns nicht, und be-
wies, daß dem mancher Troſtgrund fehlen muͤßte,
welcher an der Unſterblichkeit ſeiner Seele, und an
dem kuͤnftigen Leben zweifelte. Ich muß geſtehen,
daß der Mann ſeine Sachen recht ſchoͤn machte;
und dieſes Bekenntniß von meiner Seite muß um
ſo unpartheiiſcher ſcheinen, da ich ſchon ſeit langer
Zeit Gruͤnde zu haben glaube, auf alles Ultra-
mundaniſche nicht ſo recht zu rechnen, und das
Meiſte davon der Ungenuͤgſamkeit der Menſchen,
und ihrer kaufmaͤnniſchſpielenden Phantaſie zuzu-
ſchreiben.

Nach der Kirche gieng ich ins Weinhaus, wo
mehrere Buͤrger ſich verſammelten. Ich ruͤhmte
hier den Hn. Kaplan oͤffentlich, fand aber, daß
die Leute nicht ſehr mit ihm zufrieden waren, und
hoͤrte, daß ſein Herr Pfarrer ihm gar nicht guͤn-
ſtig ſey. Den Bauren predigte der Mann nichts

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0453" n="441"/>
unbefleckte Jungfrau, und ihre Himmelfahrt.<lb/>
Allein ich fand auf eine &#x017F;ehr angenehme Art, daß<lb/>
ich hierin geirrt hatte. Der junge Gei&#x017F;tliche &#x017F;prach<lb/>
kein Wort von der aller&#x017F;elig&#x017F;ten Jungfrau, &#x017F;ondern<lb/>
hielt mit vielem An&#x017F;tand und Bered&#x017F;amkeit eine Pre-<lb/>
digt u&#x0364;ber die Tro&#x017F;tgru&#x0364;nde, welche der Leidende aus<lb/>
der Hoffnung eines ku&#x0364;nftigen be&#x017F;&#x017F;ern Lebens &#x017F;cho&#x0364;pfen<lb/>
ko&#x0364;nnte. Er &#x017F;chra&#x0364;nkte &#x017F;ich blos auf die Unglu&#x0364;ckli-<lb/>
chen ein: denn die Glu&#x0364;cklichen, &#x017F;agte er, &#x017F;ehnen<lb/>
&#x017F;ich nach dem Ziele ihres Da&#x017F;eyns nicht, und be-<lb/>
wies, daß dem mancher Tro&#x017F;tgrund fehlen mu&#x0364;ßte,<lb/>
welcher an der Un&#x017F;terblichkeit &#x017F;einer Seele, und an<lb/>
dem ku&#x0364;nftigen Leben zweifelte. Ich muß ge&#x017F;tehen,<lb/>
daß der Mann &#x017F;eine Sachen recht &#x017F;cho&#x0364;n machte;<lb/>
und die&#x017F;es Bekenntniß von meiner Seite muß um<lb/>
&#x017F;o unpartheii&#x017F;cher &#x017F;cheinen, da ich &#x017F;chon &#x017F;eit langer<lb/>
Zeit Gru&#x0364;nde zu haben glaube, auf alles Ultra-<lb/>
mundani&#x017F;che nicht &#x017F;o recht zu rechnen, und das<lb/>
Mei&#x017F;te davon der Ungenu&#x0364;g&#x017F;amkeit der Men&#x017F;chen,<lb/>
und ihrer kaufma&#x0364;nni&#x017F;ch&#x017F;pielenden Phanta&#x017F;ie zuzu-<lb/>
&#x017F;chreiben.</p><lb/>
        <p>Nach der Kirche gieng ich ins Weinhaus, wo<lb/>
mehrere Bu&#x0364;rger &#x017F;ich ver&#x017F;ammelten. Ich ru&#x0364;hmte<lb/>
hier den Hn. Kaplan o&#x0364;ffentlich, fand aber, daß<lb/>
die Leute nicht &#x017F;ehr mit ihm zufrieden waren, und<lb/>
ho&#x0364;rte, daß &#x017F;ein Herr Pfarrer ihm gar nicht gu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;tig &#x017F;ey. Den Bauren predigte der Mann nichts<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0453] unbefleckte Jungfrau, und ihre Himmelfahrt. Allein ich fand auf eine ſehr angenehme Art, daß ich hierin geirrt hatte. Der junge Geiſtliche ſprach kein Wort von der allerſeligſten Jungfrau, ſondern hielt mit vielem Anſtand und Beredſamkeit eine Pre- digt uͤber die Troſtgruͤnde, welche der Leidende aus der Hoffnung eines kuͤnftigen beſſern Lebens ſchoͤpfen koͤnnte. Er ſchraͤnkte ſich blos auf die Ungluͤckli- chen ein: denn die Gluͤcklichen, ſagte er, ſehnen ſich nach dem Ziele ihres Daſeyns nicht, und be- wies, daß dem mancher Troſtgrund fehlen muͤßte, welcher an der Unſterblichkeit ſeiner Seele, und an dem kuͤnftigen Leben zweifelte. Ich muß geſtehen, daß der Mann ſeine Sachen recht ſchoͤn machte; und dieſes Bekenntniß von meiner Seite muß um ſo unpartheiiſcher ſcheinen, da ich ſchon ſeit langer Zeit Gruͤnde zu haben glaube, auf alles Ultra- mundaniſche nicht ſo recht zu rechnen, und das Meiſte davon der Ungenuͤgſamkeit der Menſchen, und ihrer kaufmaͤnniſchſpielenden Phantaſie zuzu- ſchreiben. Nach der Kirche gieng ich ins Weinhaus, wo mehrere Buͤrger ſich verſammelten. Ich ruͤhmte hier den Hn. Kaplan oͤffentlich, fand aber, daß die Leute nicht ſehr mit ihm zufrieden waren, und hoͤrte, daß ſein Herr Pfarrer ihm gar nicht guͤn- ſtig ſey. Den Bauren predigte der Mann nichts

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/453
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/453>, abgerufen am 06.06.2024.